
Wohnpark Alterlaa, Wien: Umfassender Leitfaden für Besucher
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung
Der Wohnpark Alterlaa im 23. Wiener Gemeindebezirk (Liesing) ist eine der einflussreichsten und innovativsten Wohnhausanlagen Österreichs. Konzipiert in den späten 1960er Jahren zur Bewältigung des Nachkriegs-Wohnraummangels, verkörpert diese weitläufige Siedlung Wiens fortschrittlichen Ansatz im sozialen Wohnungsbau. Architekt Harry Glücks Vision einer „Stadt in der Stadt“ wird hier verwirklicht – über 240.000 Quadratmeter integrieren mehr als 3.000 Wohnungen, jede mit eigener Terrasse, sowie Einkaufszentren, Schulen, medizinische Einrichtungen und reichlich Grünflächen. Diese einzigartige Mischung aus Privatsphäre, Gemeinschaftsleben und Naturzugang hat den Wohnpark Alterlaa zu einem gefeierten Modell des humanen städtischen Wohnens gemacht (wohnpark-alterlaa.at, austriabyoeffis.at, nonument.org, wien.info).
Inhaltsverzeichnis
- Überblick & Historischer Hintergrund
- Praktische Informationen für Besucher
- Architektonische und soziale Konzepte
- Gemeinschaftsleben und Annehmlichkeiten
- Naheliegende Attraktionen & Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle Ressourcen
- Zusammenfassung & Aufruf zum Handeln
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Der Wohnpark Alterlaa wurde zwischen 1973 und 1985 als Antwort auf Wiens wachsenden Bedarf an modernem, familienfreundlichem Wohnraum entwickelt. Das Projekt wurde von Harry Glück & Partner geleitet und unter der kommunalen Wohnbaugesellschaft Gesiba realisiert. Als autarke Gemeinschaft konzipiert, integriert die Anlage Einkaufs-, Bildungs-, Gesundheits- und Freizeitmöglichkeiten. Die drei Hauptwohntürme (A, B, C), inspiriert vom Prinzip des „gestapelten Einfamilienhauses“, stellen sicher, dass jede Wohnung über Außenraum, Tageslicht und Privatsphäre verfügt. Die angrenzende achteckige Wohnparkkirche Alt-Erlaa wurde 1984 fertiggestellt und festigte die Rolle der Anlage als soziales und kulturelles Zentrum (nonument.org).
Praktische Informationen für Besucher
Besuchszeiten
- Öffentliche Bereiche & Grünflächen: Täglich während der Tageslichtstunden geöffnet (im Allgemeinen 8:00–20:00 Uhr).
- Kaufpark Alterlaa: Montag bis Samstag, 9:00–20:00 Uhr.
- Wohnparkkirche Alt-Erlaa: Offen für Gottesdienste und Besuche; Details siehe offizielle Quellen.
Tickets & Eintritt
- Eintritt: Keine Tickets oder Eintrittsgebühren erforderlich. Öffentliche Bereiche, Einkaufsbereiche und Parks sind frei zugänglich.
- Wohnbereiche: Bitte die Privatsphäre der Bewohner respektieren; private Annehmlichkeiten (z. B. Dachpools) sind für Besucher nicht zugänglich.
Geführte Touren
- Verfügbarkeit: Gelegentlich werden von Architektur- und Kulturgruppen geführte Touren organisiert. Beachten Sie die Programme auf der Website der Stadt Wien Tourismus oder der ÖGFA.
Barrierefreiheit
- Öffentlicher Nahverkehr: Leicht erreichbar mit der U6 bis zur Station Alterlaa (ca. 15 Minuten vom Stadtzentrum).
- Vor Ort: Aufzüge, ebene Wege und Rampen gewährleisten volle Barrierefreiheit für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen.
Fotografie
- Beste Fotospots: Fotografieren Sie die Terrassenarchitektur des Komplexes vom Harry-Glück-Park, von Fußgängerwegen und öffentlichen Aussichtspunkten aus. Dachpools sind den Bewohnern vorbehalten.
Architektonische und soziale Konzepte
Die terrassierte, zikkuratartige Architektur des Wohnparks Alterlaa ist international anerkannt. Jede der über 3.000 Wohnungen verfügt über einen privaten Balkon, eine Loggia oder Terrasse – viele davon mit vier Meter langen Pflanztrögen – um Licht, Luft und Grünflächen zu maximieren. Das gestufte Profil der drei Türme (jeweils 23–27 Stockwerke) ist so konzipiert, dass alle Einheiten Sonne und Privatsphäre erhalten. Begrünte Terrassen dominieren die unteren Etagen, während die oberen Ebenen einen Panoramablick auf die Stadt bieten. Die Anlage fördert die Mobilität zu Fuß und hält den meisten Autoverkehr unterirdisch (Wikipedia, Blue Crow Media).
Die ganzheitliche Philosophie des Projekts reicht über die Architektur hinaus. Fast 140.000 Quadratmeter Landschaftsgarten, Spielplätze und Gemeinschaftsgärten fördern Interaktion und Entspannung. Über 30 von Bewohnern verwaltete Clubs, Kunstinstallationen und öffentliche Freiräume fördern ein Gemeinschaftsgefühl und kulturelles Engagement (austriabyoeffis.at).
Gemeinschaftsleben und Annehmlichkeiten
Der Wohnpark Alterlaa ist die Heimat von 9.000–11.000 Einwohnern und bietet ein umfassendes Angebot an Einrichtungen:
- Freizeit: Sieben Dach- und sieben Hallenbäder, Fitnesscenter, Saunen, Badmintonplätze und mehrere Spielplätze (Goodnight.at).
- Soziale Infrastruktur: Zwei Kindergärten, drei Schulen, ein Kindergarten, medizinische Zentren und eine öffentliche Bibliothek.
- Gemeinschaftsengagement: Dreißig Bewohnerclubs, ein hauseigener Fernsehsender (WPTV) und eine monatliche Zeitung (WAZ) fördern das Gemeinschaftsleben und den Informationsaustausch.
- Kommerzielle Dienstleistungen: Der Kaufpark Alterlaa bietet Supermärkte, Fachgeschäfte, Cafés, Restaurants, Banken und Postdienste.
- Nachhaltigkeit: Tiefgaragen erhalten Fußgängerzonen und Grünflächen; eine 24-Stunden-Wartung sorgt für einen hohen Instandhaltungsstandard.
Dieses Ökosystem unterstützt eine vielfältige, inklusive Bevölkerung – ursprünglich für Familien mit niedrigem Einkommen gedacht, zieht die Anlage heute eine breite Mischung von Bewohnern an, was Wiens Engagement für soziale Integration und Wohnqualität widerspiegelt (municipaldreams.wordpress.com, friendsoffriends.com).
Naheliegende Attraktionen & Reisetipps
- Lokale Sehenswürdigkeiten: Erkunden Sie das nahegelegene Schloss Alterlaa oder genießen Sie die Parks und Wanderwege des Bezirks Liesing.
- Stadtzentrum: Die U6-Bahn bietet eine direkte Verbindung zu Wiens Kulturdenkmälern wie Schloss Schönbrunn, dem Belvedere und dem MuseumsQuartier.
- Besuchertipps: Tragen Sie bequeme Schuhe zum Spazierengehen, bringen Sie eine Kamera für die einzigartige Architektur mit und besuchen Sie den Park im Frühling oder Sommer, um üppiges Grün zu genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ist der Wohnpark Alterlaa für die Öffentlichkeit zugänglich? Ja, alle öffentlichen Außenbereiche und das Einkaufszentrum sind täglich und kostenlos zugänglich.
Benötigt man Tickets? Nein, für öffentliche Bereiche sind keine Tickets oder Gebühren erforderlich.
Kann ich an einer geführten Tour teilnehmen? Geführte Touren sind gelegentlich verfügbar; informieren Sie sich bei der Stadt Wien Tourismus oder lokalen Organisationen.
Ist der Wohnpark Alterlaa rollstuhlgerecht? Ja, Aufzüge und Rampen gewährleisten die Barrierefreiheit.
Sind die Dachpools für Besucher geöffnet? Dei Dachpools sind den Bewohnern vorbehalten, aber öffentliche Aussichtspunkte bieten beeindruckende Ausblicke.
Wie gelangt man dorthin? Nehmen Sie die U-Bahn-Linie U6 bis zur Station Alterlaa; der Komplex ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
Visuelle Ressourcen
Erkunden Sie den Wohnpark Alterlaa virtuell über Online-Fotogalerien und virtuelle Touren auf seiner offiziellen Website und auf Wiener Tourismusportalen.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Der Wohnpark Alterlaa ist ein lebendiges Denkmal für Wiens Ideen des sozialen Wohnungsbaus. Sein innovatives Terrassendesign, die zahlreichen Annehmlichkeiten und die starke Gemeinschaftskultur machen ihn zu einem globalen Maßstab für erfolgreiche Stadtentwicklung. Besucher genießen kostenlosen Zugang zu gepflegten Parks, beeindruckender Architektur und kulturellen Aktivitäten, alles bequem erreichbar vom Zentrum Wiens aus. Die Autarkie, Erreichbarkeit und Offenheit der Anlage machen sie zu einem inspirierenden Ziel für Architekturbegeisterte, Stadterkunder und alle, die sich für modernes Stadtleben interessieren.
Besuchertipps:
- Besuchen Sie den Komplex im Frühling oder Sommer für das beste Erlebnis im Freien.
- Respektieren Sie die Privatsphäre der Bewohner und genießen Sie die öffentlichen Räume.
- Informieren Sie sich im Voraus über geführte Touren.
- Nutzen Sie die Audiala-App für Audioguides und Insidertipps.
Aufruf zum Handeln
Planen Sie Ihren Besuch im Wohnpark Alterlaa und entdecken Sie Wiens bahnbrechenden Ansatz im urbanen Leben. Für Karten, Benachrichtigungen über geführte Touren und mehr, laden Sie die Audiala-App herunter. Entdecken Sie verwandte Artikel über das architektonische Erbe Wiens und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Updates und Veranstaltungen.
Referenzen
- Wohnpark Alterlaa: Besuchszeiten, Tickets und Erkundung von Wiens architektonischem Juwel, 2025, (wohnpark-alterlaa.at)
- Erkundung des Wohnparks Alterlaa: Architektonisches Meisterwerk, Wiener Sozialwohnungsprojekt und Besucherleitfaden, 2025, (austriabyoeffis.at)
- Besuch des Wohnparks Alterlaa: Öffnungszeiten, Touren und kulturelle Bedeutung in Wien, 2025, (municipaldreams.wordpress.com)
- Wohnpark Alterlaa Besucherleitfaden: Öffnungszeiten, Tickets, Annehmlichkeiten & Wiens ikonischer Sozialwohnungsbau, 2025, (nonument.org)
- Wien Tourismus, 2025, (wien.info)
- FriendsofFriends, Besuch von Wiens berühmter Stadtrandgemeinde, 2025, (friendsoffriends.com)
- Blue Crow Media, Alt-Erlaa Modernist Housing Wien, 2025, (bluecrowmedia.com)