Franz Schubert Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz Schubert Konservatorium Wien: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Im pulsierenden kulturellen Herzen Wiens gelegen, ist das Franz Schubert Konservatorium (Franz Schubert Konservatorium) ein lebendiges Zeugnis desillustren musikalischen Erbes der Stadt. Das 1867 gegründete Konservatorium ehrt das Erbe von Franz Schubert, einem der gefeiertsten Komponisten Wiens, und fördert weiterhin künstlerische Talente in einer Reihe von Disziplinen, darunter klassische Musik, Jazz, Musicaltheater und darstellende Kunst (Austria-Forum; FSK Offiziell). Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen für Besucher – von den Öffnungszeiten und Ticketdetails bis hin zur Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und praktischen Tipps –, damit Sie ein unvergessliches Kulturerlebnis in Wien planen können.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch des Franz Schubert Konservatoriums
- Standort, Anfahrt und nahegelegene Attraktionen
- Besuchertipps und praktische Informationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und Besuchstipps
- Kontaktinformationen
- Referenzen
Historischer Überblick
Gründung und frühe Entwicklung (1867–1943)
Das Franz Schubert Konservatorium wurde 1867 von Eduard Horak inmitten Wiens goldener Ära als führendes Musikzentrum gegründet. Ursprünglich als Horak-Konservatorium bekannt, strebte das Konservatorium danach, erstklassige Musikausbildung einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Bereits 1871 führte das Konservatorium den „Staatsprüfungs-Lehrgang“ ein und hob damit die Standards der Musikausbildung in Österreich.( Austria-Forum; Wikipedia DE). Kurz darauf folgten Zweigstellen in Wien, Baden und Bad Vöslau, die seinen Einfluss erweiterten.
Im Jahr 1943 trennte die Institution ihre Musikschule und ihre Konservatoriumsprogramme, was eine spezialisierte Fokussierung auf jeden Bereich ermöglichte.
Institutionelle Anerkennung und Expansion (1943–1983)
Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt das Konservatorium 1961 das „Öffentlichkeitsrecht“, was seine Diplome offiziell vom österreichischen Staat anerkennen ließ. 1979 wurde es zu Ehren von Franz Schubert umbenannt, was ein erneutes Engagement für künstlerische Exzellenz und Wiens musikalische Traditionen widerspiegelte. Die Einführung einer Jazzabteilung im Jahr 1980 markierte seine Anpassung an zeitgenössische Musiktrends (Austria-Forum).
Modernisierung und Diversifizierung (1983–2010)
Unter neuer Eigentümerschaft im Jahr 1983 zog das Konservatorium in Wiens Mariahilfer Straße. Im Jahr 2010 erweiterte es seinen Lehrplan um Ethno-Percussion, Fotografie und Grafik und begann, bedeutende Veranstaltungen wie den Vienna International Composer Competition auszurichten (CMC Ireland; FSK Offiziell).
Jüngste Entwicklungen und aktueller Standort (2010–Heute)
Im Jahr 2010 zog das Konservatorium in das Schloss Neuwaldegg in Hernals um, und seit 2016 befindet es sich in der Esslinggasse 9 im Zentrum von Wien, was einen bequemen Zugang zu wichtigen kulturellen Wahrzeichen ermöglicht. Die Institution bietet weiterhin anerkannte Programme in klassischer Musik, Jazz, Musical und Schauspiel und heißt Studenten aus aller Welt willkommen (FSK Offiziell).
Besuch des Franz Schubert Konservatoriums
Öffnungszeiten
- Sekretariatsöffnungszeiten: Dienstags und Donnerstags, 10:00 bis 16:00 Uhr.
- Konzerte & öffentliche Veranstaltungen: Finden in der Regel abends von Dienstag bis Samstag statt; gelegentlich sind Matinee-Vorstellungen geplant.
- Allgemeiner Zugang: Besuche außerhalb der Sekretariatszeiten oder für Führungen müssen im Voraus vereinbart werden (Kontakt Franz Schubert Konservatorium).
Überprüfen Sie immer die offizielle Website oder kontaktieren Sie die Verwaltung, um die Öffnungszeiten und Veranstaltungspläne zu bestätigen, da diese an Feiertagen und besonderen Anlässen variieren können.
Ticketinformationen
- Allgemeiner Eintritt: Für Besuche vor Ort fallen keine Gebühren an; das Konservatorium ist in erster Linie eine Bildungseinrichtung.
- Konzerte & Veranstaltungen: Für öffentliche Aufführungen, Meisterkurse und Sonderveranstaltungen sind Tickets erforderlich. Die Preise reichen von kostenlos (für viele Studentenrezitale) bis zu 30 € (für Gastkünstler und Meisterkurse).
- Ticketkauf: Karten können online über die offizielle Website oder vor Ort erworben werden; eine frühzeitige Buchung wird besonders für beliebte Veranstaltungen empfohlen (Veranstaltungskalender).
Barrierefreiheit
Das Franz Schubert Konservatorium ist bestrebt, die Barrierefreiheit zu gewährleisten. Das Hauptgebäude bietet Rollstuhlzugang, mit verfügbaren Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Besucher, die zusätzliche Unterstützung benötigen, sollten das Sekretariat vor der Ankunft kontaktieren (Informationen zur Barrierefreiheit; Barrierefreiheit Wien).
Führungen und Sonderveranstaltungen
- Führungen: Nach Vereinbarung verfügbar und oft rund um Festivals oder Sonderveranstaltungen geplant. Führungen geben Einblick in die Geschichte und Architektur des Konservatoriums.
- Workshops & Meisterkurse: An ausgewählten Terminen für die Öffentlichkeit zugänglich; eine Vorab-Buchung ist erforderlich.
- Fotografie: In bestimmten Bereichen gestattet; bitten Sie immer um Erlaubnis, bevor Sie Klassen oder Proben fotografieren.
Besucherverhalten und Kleiderordnung
- Verhalten: Bewahren Sie eine respektvolle Atmosphäre, da das Konservatorium ein Ort des Studiums und der Aufführung ist.
- Kleiderordnung: Für Konzerte und Rezitale wird elegante Freizeitkleidung empfohlen.
- Während Aufführungen: Mobiltelefone stumm schalten und Fotografieren oder Aufnehmen vermeiden, es sei denn, es ist gestattet. Klatschen Sie zu angemessenen Zeiten.
Standort, Anfahrt und nahegelegene Attraktionen
Anfahrt
- Adresse: Absberggasse 27, 1100 Wien, Österreich (Bezirk Favoriten)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nächste U-Bahn-Station ist Reumannplatz (U1-Linie). Das Konservatorium ist eine kurze Straßenbahnfahrt oder ein Spaziergang von der Station entfernt.
- Reisetipp: Die Vienna City Card bietet unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen bei vielen Attraktionen (Vienna City Card).
Kulturelle Stätten und Annehmlichkeiten
Nahegelegene Attraktionen:
- Haus der Musik: Interaktives Museum, das Wiens musikalischem Erbe gewidmet ist (Haus der Musik).
- Stephansdom: Ikonische gotische Kathedrale, in der auch klassische Konzerte stattfinden (Stephansdom).
- Wiener Staatsoper: Weltbekanntes Opernhaus mit Führungen und Aufführungen (Wiener Staatsoper).
- Musikverein: Heimat der Wiener Philharmoniker und des berühmten Goldenen Saals (All About Vienna).
- Schubert-Geburtshaus: Museum, das dem frühen Leben des Komponisten gewidmet ist (Wien Info).
Gastronomie & Unterkunft:
- Wiens Kaffeehäuser, Bäckereien und Restaurants in der Nähe des Konservatoriums bieten authentische österreichische Küche.
- Die Unterkünfte reichen von günstigen Hostels bis zu Luxushotels; Favoriten und das Stadtzentrum sind praktische Optionen (Unterkunft Wien).
Besuchertipps und praktische Informationen
- Planen Sie im Voraus: Kontaktieren Sie die Verwaltung des Konservatoriums, um Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungsdetails zu bestätigen (Kontakt).
- Prüfen Sie Veranstaltungskalender: Sehen Sie auf der Website des Konservatoriums und in den Wiener Kulturkalendern aktuelle Spielpläne (Wiener Veranstaltungskalender).
- Sprache: Deutsch ist die Hauptsprache, aber Englisch wird weithin gesprochen.
- Transport: Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel bequem, Parkplätze sind im Stadtzentrum begrenzt.
- Ruhezonen beachten: Minimieren Sie Geräusche in Lern- und Proberäumen.
- Fotografie: Bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie Fotos machen.
- Unterstützen Sie Studenten: Erwägen Sie Spenden oder den Kauf von Programmen bei Rezitalen.
- Gesundheit & Sicherheit: Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Richtlinien zur Gesundheit.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Franz Schubert Konservatoriums? A: Das Sekretariat ist dienstags und donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Besuche außerhalb dieser Zeiten sollten im Voraus arrangiert werden.
F: Fallen Eintrittsgebühren an? A: Allgemeine Besuche sind kostenlos. Konzerte und Meisterkurse erfordern Tickets, meist kostenlos bis 30 €.
F: Ist das Konservatorium für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Die meisten öffentlichen Bereiche sind rollstuhlgerecht, aber kontaktieren Sie das Sekretariat im Voraus für spezielle Vorkehrungen.
F: Kann ich an Führungen teilnehmen? A: Führungen sind nach vorheriger Absprache verfügbar, insbesondere bei Sonderveranstaltungen oder Festivals.
F: Welche Sprache wird im Konservatorium gesprochen? A: Hauptsächlich Deutsch, aber Englisch wird unter Personal und Fakultät weit verbreitet gesprochen.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Die Fotografie ist während des Unterrichts oder der Aufführungen eingeschränkt; fragen Sie in anderen Bereichen um Erlaubnis.
Zusammenfassung und Besuchstipps
Das Franz Schubert Konservatorium ist ein Eckpfeiler von Wiens Ruf als globale Hauptstadt der Musik und verbindet sein reiches Erbe mit zeitgenössischer Innovation. Seine zentrale Lage, die zugänglichen Einrichtungen und die Nähe zu ikonischen Wahrzeichen wie dem Stephansdom und der Wiener Staatsoper machen es zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Musikliebhaber und Kulturtouristen gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, überprüfen Sie die offiziellen Öffnungszeiten, buchen Sie Tickets für Veranstaltungen oder Führungen im Voraus und erkunden Sie die nahegelegenen musikalischen Stätten Wiens. Bleiben Sie über die Social-Media-Kanäle des Konservatoriums auf dem Laufenden und erwägen Sie den Download der Audiala-App für kuratierte Guides und Veranstaltungsupdates.
Ein Besuch im Franz Schubert Konservatorium ist nicht nur eine Reise durch die illustre Vergangenheit Wiens, sondern auch eine Begegnung mit seiner lebendigen Musiktradition – ein Muss für jeden, der sich für Musik und Kunst begeistert (Austria-Forum; ourmusicworld.com; FSK Offiziell; Wien Info).
Kontaktinformationen
- Adresse: Franz Schubert Konservatorium, Absberggasse 27, 1100 Wien, Österreich
- Telefon: +43 1 587 47 87
- E-Mail: [email protected]
- Webseite: https://www.fsk.at/en/kontakt/
Für zusätzliche touristische Informationen besuchen Sie die Tourist-Information Wien am Albertinaplatz/Maysedergasse und am Flughafen Wien (Tourismus Information Wien).
Referenzen
- Austria-Forum
- FSK Offiziell
- ourmusicworld.com
- Wien Info
- All About Vienna
- Vienna City Card
- Haus der Musik
- Stephansdom
- Wiener Staatsoper
- Unterkunft Wien
- Wiener Veranstaltungskalender
Interne Links:
- Entdecken Sie mehr von Wiens musikalischem Erbe in unserem Artikel über [Klassische Musikattraktionen in Wien].
- Planen Sie Ihre Reise? Sehen Sie sich unseren [Leitfaden zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in Wien] an.
Visuelles:
- Fügen Sie hochauflösende Bilder der Fassade und des Innenraums des Konservatoriums hinzu, mit Alt-Texten wie „Fassade Franz Schubert Konservatorium Wien“ und „Konzertsaal im Franz Schubert Konservatorium“.
- Betten Sie eine Karte ein, um den Standort des Konservatoriums und nahegelegene Attraktionen hervorzuheben.