
Umfassender Reiseführer für den Besuch des Haas-Hauses in Wien, Österreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Haas Haus am Stephansplatz im Herzen von Wiens historischem Innere Stadt ist ein markantes Zeugnis des Dialogs zwischen Tradition und Moderne in der Stadt. Entworfen vom renommierten österreichischen Architekten Hans Hollein und fertiggestellt im Jahr 1990, kontrastiert das Haas Haus kühn postmoderne Architektur mit der gotischen Majestät des Stephansdoms. Seine reflektierende Glasfassade spiegelt und symbolisiert die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart in der Stadt und macht es zu einer zentralen Figur in Wiens sich entwickelnder Stadtlandschaft ([offizielle Wien Tourismus-Website] (https://www.wien.info/en); [ArchDaily] (https://www.archdaily.com/157395/ad-classics-haas-haus-hans-hollein); [Cool Cities] (https://www.cool-cities.com/haas-haus-231/)).
Heute ist das Haas Haus ein lebendiger, multifunktionaler Knotenpunkt mit gehobenen Einzelhandelsgeschäften, einem Boutique-Hotel und dem Dachterrassen-Restaurant DO & CO. Ob Sie ein Architekturliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Reisender sind, der Panoramablicke sucht, dieser Leitfaden beschreibt alles, was Sie über einen Besuch im Haas Haus wissen müssen – einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittsbestimmungen, Barrierefreiheit und kulturellem Kontext.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund und architektonische Bedeutung
- Architektonische Highlights
- Besucherinformationen
- Besuchererlebnis & Praktische Tipps
- Kulturelle Bedeutung und gesellschaftliche Auswirkungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Historischer Hintergrund und architektonische Bedeutung
Entwicklung des Standorts: Vom kaiserlichen Wien zum modernen Wahrzeichen
Der Standort des Haas-Hauses war seit dem 19. Jahrhundert ein zentraler Punkt für Wiens Handel und Identität. Im Jahr 1866 wurde das ursprüngliche Haas Haus für die Teppichfirma Philipp Haas & Söhne erbaut, entworfen von den Architekten der Wiener Staatsoper. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945 wurde es durch einen bescheidenen Nachkriegsbau ersetzt, der bis Ende der 1980er Jahre Bestand hatte ([offizielle Wien Tourismus-Website] (https://www.wien.info/en)).
Das neue Haas Haus
In den späten 1980er Jahren beauftragte die Stadt Hans Hollein, ein Pritzker-Preisträger, mit dem Entwurf eines neuen Gebäudes, das in starkem Kontrast zur benachbarten Kathedrale stehen sollte. Das 1990 fertiggestellte Haas Haus von Hollein verweist sowohl auf Wiens römische und mittelalterliche Vergangenheit als auch auf eine kühne postmoderne Vision. Das Ergebnis ist ein Wahrzeichen, das – sowohl buchstäblich als auch im übertragenen Sinne – die fortlaufende Entwicklung des Wiener Stadtkerns widerspiegelt ([ArchDaily] (https://www.archdaily.com/157395/ad-classics-haas-haus-hans-hollein); [Az W] (https://www.azw.at/wp-content/uploads/2019/06/PR_Hollein_EN.pdf)).
Architektonische Highlights
Das Haas Haus ist ein Musterbeispiel postmoderner Architektur mit seiner geschwungenen, verspiegelten Glas- und Stahlfassade, die einen visuellen Dialog mit dem Stephansdom und seiner historischen Umgebung schafft. Holleins Entwurf stellt traditionelle Grenzen in Frage und verkörpert Wiens Bereitschaft, zeitgenössische Kreativität in sein UNESCO-geschütztes Zentrum zu integrieren ([Cool Cities] (https://www.cool-cities.com/haas-haus-231/); [Wien Geschichte Wiki] (https://www.wien.gv.at/english/culture/architecture.html)). Besondere Merkmale sind:
- Eine mehrstöckige Struktur mit dramatischen Treppenhäusern und Panoramafenstern.
- Das Dachterrassen-Restaurant DO & CO, das einige der berühmtesten Ausblicke Wiens bietet.
- Nach außen geneigte Glaselemente zur Belüftung, die Ästhetik und Funktionalität nahtlos verbinden.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Einzelhandel und Café: 10:00 – 19:00 Uhr (Montag bis Samstag).
- DO & CO Restaurant/Dachterrasse: 12:00 – 23:00 Uhr.
- Hotelrezeption: 24/7.
- Hinweis: Die Öffnungszeiten der Onyx Bar und des Cafés können bis Mitternacht verlängert werden; prüfen Sie dies direkt auf Aktualisierungen (Visiting Vienna).
Tickets und Eintritt
- Allgemeiner Eintritt: Für den Zutritt zu öffentlichen Einzelhandels- oder Cafébereichen ist kein Eintrittsgeld erforderlich.
- Restaurant/Bar: Kein Ticket erforderlich; Reservierungen für das Dachterrassen-Restaurant/Bar werden empfohlen.
- Sonderveranstaltungen: Für einige Ausstellungen oder Veranstaltungen können Tickets erforderlich sein – Einzelheiten finden Sie auf der [offiziellen Wien Tourismus-Website] (https://www.wien.info/en) oder der [offiziellen Website von DO & CO] (https://www.doco.com).
Barrierefreiheit
- Voll zugänglich mit Aufzügen und Rampen.
- Befindet sich in der Fußgängerzone Wiens am Stephansplatz 1, 1010 Wien.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die U-Bahn-Station Stephansplatz (U1, U3) liegt direkt daneben (Visiting Vienna).
Führungen & Veranstaltungen
- Keine speziellen Inhouse-Führungen, aber das Haas Haus ist häufig in Stadt- und Architektur-Walking-Touren enthalten.
- Gelegentlich finden kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen statt; prüfen Sie lokale Veranstaltungskalender oder die [Vienna Itineraries] (https://www.viennaitineraries.com/Haas_Haus.html) auf Aktualisierungen.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Stephansdom: Direkt gegenüber, Wiens ikonischstes Wahrzeichen.
- Graben & Kohlmarkt: Historische Einkaufsstraßen.
- Albertina Museum, Hofburg, Mozarthaus Vienna, Naschmarkt: Alle bequem zu Fuß erreichbar.
Tipps für die Fotografie
- Die Fassade des Gebäudes lässt sich am besten bei Tageslicht fotografieren, um ihre reflektierenden Eigenschaften zu nutzen.
- Dachaufnahmen bei Sonnenuntergang bieten dramatische Stadtansichten.
- Stative sind in den Einzelhandels- oder Gastronomiebereichen möglicherweise nicht erlaubt.
Besucherlebnis & Praktische Tipps
- Beste Zeiten: Früh morgens oder spät nachmittags für weniger Andrang und optimales Licht.
- Kleiderordnung: Casual für Geschäfte/Café; Smart-Casual für Restaurant/Bar.
- Reservierungen: Es wird empfohlen, für Abendessen auf der Dachterrasse, insbesondere an Feiertagen, im Voraus zu buchen.
- Toiletten: Hauptsächlich für Restaurant- und Café-Gäste.
- Sicherheit: Wien ist sehr sicher, aber bewahren Sie persönliche Gegenstände immer gut auf.
Kulturelle Bedeutung und gesellschaftliche Auswirkungen
Das Haas Haus war bei seiner Entstehung umstritten und löste eine Debatte über die Integration zeitgenössischer Architektur im historischen Zentrum Wiens aus. Mit der Zeit wurde es zu einem gefeierten Symbol für Wiens Offenheit für Innovation, was sich in seinem Status als denkmalgeschütztes Gebäude seit 2012 widerspiegelt. Die Struktur wird häufig in der Architekturdiskussion und den sozialen Medien vorgestellt und symbolisiert Wiens Mischung aus Alt und Neu ([Az W] (https://www.azw.at/wp-content/uploads/2019/06/PR_Hollein_EN.pdf); [ArchDaily] (https://www.archdaily.com/157395/ad-classics-haas-haus-hans-hollein)).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Öffnungszeiten des Haas-Hauses? Einzelhandel und Cafés: 10:00 – 19:00 Uhr; Restaurant: 12:00 – 23:00 Uhr; Hotel: 24/7.
Gibt es Eintrittspreise? Nein, der Eintritt in Geschäfte und öffentliche Bereiche ist kostenlos. Abendessen und Unterkunft sind kostenpflichtig.
Sind Führungen verfügbar? Nicht direkt, aber das Haas Haus ist in vielen Stadt- und Architekturführungen enthalten.
Ist es für Besucher mit Behinderungen zugänglich? Ja, das Gebäude ist vollständig zugänglich.
Wie erreiche ich das Haas Haus? Nehmen Sie die U1 oder U3 bis Stephansplatz; das Gebäude liegt direkt daneben.
Kann ich die Dachterrasse ohne Essen betreten? Im Allgemeinen ist der Zugang nur für Bar-/Restaurantgäste gestattet.
Fazit und Handlungsaufforderung
Das Haas Haus ist ein Muss für jeden, der sich für Wiens architektonische Innovationen und kulturelle Entwicklung interessiert. Bei freiem Eintritt, großzügigen Öffnungszeiten und einer Lage an der Kreuzung der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt lädt es zur Erkundung und Reflexion ein. Planen Sie Ihren Besuch, buchen Sie im Voraus für das Abendessen auf der Dachterrasse und entdecken Sie Wiens harmonische Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart.
Für weitere Reisetipps, aktuelle Informationen und geführte Stadtrundgänge laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Entdecken Sie unsere verwandten Artikel über Wiens Top-Sehenswürdigkeiten, um Ihren Besuch zu bereichern.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- [Offizielle Wien Tourismus-Website] (https://www.wien.info/en)
- [Vienna Itineraries] (https://www.viennaitineraries.com/Haas_Haus.html)
- [Cool Cities] (https://www.cool-cities.com/haas-haus-231/)
- [Visiting Vienna] (https://www.visitingvienna.com/sights/stephansplatz/)
- [Wikipedia: Haas House] (https://en.wikipedia.org/wiki/Haas_House)
- [ArchDaily: AD Classics, Haas Haus, Hans Hollein] (https://www.archdaily.com/157395/ad-classics-haas-haus-hans-hollein)
- [Architekturzentrum Wien (Az W): Hans Hollein PR] (https://www.azw.at/wp-content/uploads/2019/06/PR_Hollein_EN.pdf)
- [Wien Geschichte Wiki: Architektur] (https://www.wien.gv.at/english/culture/architecture.html)
Bilder und interaktive Elemente:
- Verwenden Sie Bilder mit hoher Auflösung und Alt-Tags wie “Haas Haus Wien reflektierende Fassade” und “Blick auf den Stephansdom von der Haas Haus Dachterrasse”.
- Betten Sie Karten und virtuelle Touren ein, wo möglich.
Interne Links:
- Verweisen Sie auf Artikel über den Stephansdom, die Hofburg und die Top-Museen Wiens zur weiteren Erkundung.