Stock Im Eisen: Eintrittskarten, Besuchszeiten und historische Einblicke

Letzte Aktualisierung am: 17.08.2024

Entdecken Sie alles, was Sie über den Stock Im Eisen, ein historisches Wahrzeichen in Wien, Österreich, wissen müssen.

Im geschäftigen Herzen Wiens steht der Stock im Eisen als faszinierendes Relikt aus dem Mittelalter und zieht neugierige Besucher und Geschichtsinteressierte gleichermaßen an. Dieser uralte Baumstamm, der heute in Glas im Palais Equitable eingefasst ist, war ein stiller Zeuge von Jahrhunderten Wiener Geschichte und Tradition. Der Stock im Eisen, der übersetzt “Stab im Eisen” bedeutet, ist ein Symbol für das reiche kulturelle Gefüge der Stadt, verwoben mit Mythen, Legenden und historischer Bedeutung (Fodor’s Travel). Die Nagelbaum-Tradition, die mit wandernden Schmieden und Lehrlingen begann, die Nägel in den Baum schlugen, um Glück zu bringen, fügt diesem faszinierenden Artefakt eine zusätzliche Ebene gemeinschaftlichen Volksglaubens hinzu (Wikipedia). Ob Sie von der Legende des Teufelsschlosses oder der Theorie, dass der Stock im Eisen ein Vermessungspunkt war, der Wiens mythisches Zentrum markierte, fasziniert sind, dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Blick auf diesen faszinierenden Ort sowie praktische Besucherinformationen und nahe gelegene Attraktionen, um Ihr Wienerlebnis zu bereichern.

Entdecken Sie die Mysterien des Stock Im Eisen: Geschichte, Mythen und Besucherinformationen in Wien

Einführung

Im Herzen Wiens steht der Stock im Eisen als faszinierendes Relikt aus dem Mittelalter. Dieser uralte Baumstamm, der heute in Glas eingefasst ist, hat sowohl Einheimische als auch Touristen seit Jahrhunderten fasziniert. In diesem Artikel werden wir die reiche Geschichte, spannende Legenden und praktische Besucherinformationen zum Stock im Eisen erkunden, damit Sie diesen Ort bei Ihrem Wien-Besuch nicht verpassen.

Ursprünge und historischer Kontext

Der Stock im Eisen, übersetzt „Stab im Eisen“, ist ein Relikt aus dem Mittelalter, das sich an der Ecke des Palais Equitable am Stock-im-Eisen-Platz, Teil des Stephansplatzes, befindet. Es wird angenommen, dass dieser alte Baumstamm über 600 Jahre alt ist, wobei die ersten Nägel in ihn geschlagen wurden, als er noch lebte (Fodor’s Travel).

Die Nagelbaum-Tradition

Der Stock im Eisen ist ein sogenannter Nagelbaum, in den über Jahrhunderte hinweg Hunderte von Nägeln eingeschlagen wurden. Diese Tradition begann vermutlich mit wandernden Schmieden und Lehrlingen, die Nägel zum Glück in den Baum schlugen. Dieser Brauch wurde ab 1715 besonders bei Gesellen-Schlossern populär (Wikipedia).

Mythen und Legenden

Das Teufelsschloss

Eine der faszinierendsten Legenden um den Stock im Eisen handelt von einem jungen Schlosser, der angeblich seine Seele dem Teufel verkaufte, um ein Meisterhandwerker zu werden. Im Gegenzug schuf er ein Schloss, das so komplex war, dass kein Schlüssel es öffnen konnte. Dieses Schloss wurde verwendet, um den letzten Baum am Stephansplatz zu sichern, der heute der Stock im Eisen ist. Interessanterweise ist das Schloss rein dekorativ und enthält keinen Mechanismus (Vienna Würstelstand).

Der Letzte Baum eines Uralten Waldes

Eine weitere verbreitete Legende besagt, dass der Stock im Eisen der letzte verbleibende Baum eines uralten Waldes ist, der einst das mittelalterliche Wien umgab. Diese Geschichte fügt dem Baum eine Schicht Mysterium hinzu, wodurch er ein stiller Zeuge der sich wandelnden Geschichte der Stadt wird (Amusing Planet).

Theorien und Forschungen

Vermessungspunkt-Theorie

Leopold Schmidt, ein Historiker, schlug vor, dass der Baum ursprünglich als Vermessungspunkt verwendet worden sein könnte, der das „mythische Zentrum“ Wiens definierte. Diese Theorie fügt dem Baum eine praktische Dimension historischer Bedeutung hinzu, abgesehen von seinen folkloristischen und mythischen Assoziationen (Wikipedia).

Forschungsergebnisse

Forschungen aus den 1970er Jahren identifizierten den Baumstamm als Fichtenbaum, der über 600 Jahre alt ist. Die Studie zeigte, dass die Praxis, Nägel in den Baum zu treiben, etwa vierzig Jahre andauerte, bevor der Baum schließlich gefällt wurde (Spotted by Locals).

Architektonische und Künstlerische Bedeutung

Palais Equitable

Der Stock im Eisen befindet sich heute in einer Nische des Palais Equitable, eines Gebäudes, das 1891 erbaut wurde. Der Baum steht auf einem Sockel aus tschechischem Hornblendegestein, und verzierte Eisenranken wurden zu dekorativen Zwecken hinzugefügt. Das Gebäude trägt die Inschrift „Zum Stock-im-Eisen“ über der Tür und enthält eine Bronzeskulpturengruppe aus Schlosserlehrlingen und dem Baumstamm von Rudolf Weyr (Wikipedia).

Besucherinformationen

Besuchszeiten und Eintrittskarten

Der Stock im Eisen ist das ganze Jahr über zugänglich. Es gibt keine spezifischen Besuchszeiten oder Eintrittsgebühren, um dieses faszinierende Relikt zu besichtigen, was ihn zu einer einfachen Ergänzung jedes Wien-Besuchs macht.

Reisetipps

  • Lage: Der Stock im Eisen befindet sich am Stock-im-Eisen-Platz im Stephansplatz, Wien.
  • Zugänglichkeit: Der Ort ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Stephansplatz (U1, U3).
  • Beste Besuchszeit: Während der Stock im Eisen das ganze Jahr über eine Attraktion ist, ist er besonders bezaubernd während der Winterferien, wenn die Wiener Weihnachtsmärkte die festliche Atmosphäre verstärken.

Kulturelle Auswirkungen

Lokaler Stolz und Schutz

Der Stock im Eisen ist eine Quelle des lokalen Stolzes und wurde über die Jahre geschützt. Während des Zweiten Weltkriegs gab es Pläne, das Relikt in ein Museum in München zu verlegen, doch es verschwand auf mysteriöse Weise und tauchte perfekt erhalten wieder auf, nachdem die Bedrohung der Verlegung vorüber war (Fodor’s Travel).

Touristenattraktion

Der Besuch des Stock im Eisen ist das ganze Jahr über kostenlos und ermöglicht es, über seine Legende nachzudenken. Besonders bezaubernd ist er während der Winterferien, wenn die Weihnachtsmärkte Wiens festliche Freude bringen und das Mysterium dieses alten Artefakts in neuem Licht erscheinen lassen (Questoapp).

Verwandte Orte und Erlebnisse

Nahe gelegene Attraktionen

Der Stock im Eisen liegt in der Nähe mehrerer anderer bemerkenswerter Orte in Wien, darunter das Albertina-Museum, das Franziskaner-Kloster, der Michaelerplatz, der Volksgarten und das Burgtheater. Diese nahe gelegenen Attraktionen machen es Touristen bequem, mehrere historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch zu erkunden (Questoapp).

FAQ

Was sind die Besuchszeiten für den Stock im Eisen?

Der Stock im Eisen ist das ganze Jahr über zugänglich, ohne spezifische Besuchszeiten.

Wie viel kostet der Besuch des Stock im Eisen?

Es fällt keine Gebühr an, um den Stock im Eisen zu besichtigen.

Wo befindet sich der Stock im Eisen?

Der Stock im Eisen befindet sich am Stock-im-Eisen-Platz im Stephansplatz, Wien.

Was ist die beste Zeit, um den Stock im Eisen zu besuchen?

Während der Stock im Eisen das ganze Jahr über eine Attraktion ist, ist er besonders bezaubernd während der Winterferien.

Abschluss

Der Stock im Eisen steht als einzigartige Mischung aus Geschichte, Mythos und kultureller Bedeutung. Von seinen Ursprüngen als Nagelbaum bis zu seinem aktuellen Status als geschütztes Relikt fasziniert er sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen. Egal, ob Sie von seinen Legenden oder seinem historischen Kontext angezogen werden, der Stock im Eisen bietet einen faszinierenden Einblick in Wiens reiche Vergangenheit. Besuchen Sie diesen faszinierenden Ort bei Ihrem nächsten Ausflug nach Wien und tauchen Sie ein in seine Mysterien.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Für weitere Informationen zu den historischen Stätten Wiens und um über die neuesten Reisetipps auf dem Laufenden zu bleiben, folgen Sie uns in den sozialen Medien und sehen Sie sich unsere verwandten Beiträge an.

Erkundung des Palais Equitable: Architektonisches Wunder und Historisches Juwel in Wien

Einführung

Entdecken Sie das Palais Equitable, ein atemberaubendes architektonisches Meisterwerk im Herzen von Wien. Dieser Artikel bietet einen ausführlichen Blick auf seine historische Bedeutung, architektonische Schönheit, Besucherhinweise und nahe gelegene Attraktionen, was es zu einem Muss auf Ihrer Wiener Reiseroute macht.

Historischer Hintergrund des Palais Equitable

Das Palais Equitable ist ein architektonisches Juwel an der Ecke der Kärntner Straße und des Grabens in Wiens Innerer Stadt. Dieses Gebäude, das zwischen 1887 und 1891 erbaut wurde, wurde von Andreas Streit für die Equitable Life Assurance Society of the United States entworfen. Das Gelände beherbergte zuvor fünf kleine mittelalterliche Gebäude, die zwischen 1856 und 1886 abgerissen wurden, um Platz für den neuen Bau und die Erweiterung der Kärntner Straße zu schaffen (Wikipedia).

Architektonisches Design und Merkmale

Das Palais Equitable ist bekannt für seine reich detaillierte Fassade, die amerikanische Adler und andere aufwendige Verzierungen zeigt. Das Design des Gebäudes integriert Elemente verschiedener architektonischer Stile und schafft so ein einzigartiges und visuell beeindruckendes Erscheinungsbild. Die Haupttüren des Palais Equitable sind mit Bronzebasreliefs von Rudolf Weyr geschmückt, die die Geschichte des Stock im Eisen darstellen. Weitere Verzierungen stammen von Viktor Oskar Tilgner und Johann Schindler (Wikipedia).

Das Innere des Palais Equitable ist ebenso beeindruckend. Der dramatische Treppenaufgang und das Vestibül bestehen aus Marmor aus Hallein und Granit aus Sachsen. Der glasüberdachte Innenhof ist vollständig mit Fliesen und Majolika verkleidet, was dem Gebäude ein opulentes Gefühl verleiht. Ein Gemälde an der Decke der Lobby und der Stuckornamentik im zweiten Stock wurden von Julius Victor Berger geschaffen (Wikipedia).

Der Stock Im Eisen

Der Stock im Eisen ist ein bedeutendes historisches Artefakt, das im Palais Equitable eingebettet ist. Dieses Abschnitt eines Baumstamms, in den seit dem Mittelalter Hunderte von Nägeln eingeschlagen wurden, ist in Glas eingeschlossen und befindet sich in einer Nische an der Ecke der Kärntner Straße des Gebäudes. Die früheste schriftliche Erwähnung des Stock im Eisen stammt aus dem Jahr 1533 und es ranken sich Legenden um ihn, darunter Geschichten über den Teufel (Wikipedia).

Restaurierung und Erhaltung

Das Palais Equitable, wie viele historische Gebäude in Wien, erlitt während des Zweiten Weltkriegs Schäden. Es wurde jedoch 1949 restauriert und somit seine architektonische und historische Bedeutung für zukünftige Generationen erhalten. 1997 wurde der Eingangsbereich von Rüdiger Lainer renoviert und die Pracht des Gebäudes weiter verbessert (Wikipedia).

Besucherinformationen

Besucher des Palais Equitable können seine architektonische Schönheit und historische Bedeutung bewundern. Das Gebäude beherbergt Büros verschiedener Unternehmen und Organisationen, einschließlich der österreichischen Niederlassung von Sal. Oppenheim und einem Einzelhandelsgeschäft für Augarten Porzellan. Diese Mischung aus kommerziellen und historischen Elementen macht das Palais Equitable zu einem dynamischen Teil des Wiener Stadtbildes.

Öffnungszeiten: Das Gebäude ist während der regulären Geschäftszeiten zugänglich, aber es ist ratsam, die spezifischen Besuchszeiten im Voraus zu überprüfen.

Eintritt: Der Eintritt ist in der Regel kostenlos, aber bestimmte Bereiche können eine Erlaubnis oder speziellen Zugang erfordern.

Zugänglichkeit und nahe gelegene Attraktionen

Das Palais Equitable ist leicht zugänglich über die Stephansplatz U-Bahn-Station, eine der belebtesten in Wien und der einzige Knotenpunkt zwischen den U1- und U3-U-Bahnlinien. Diese zentrale Lage macht es für Touristen bequem, andere nahe gelegene Attraktionen wie die Virgilkapelle, eine mittelalterliche Kapelle, die bei Grabungen für die U-Bahn 1973 zwölf Meter unter der Erde entdeckt wurde, zu besuchen (Wikipedia).

Kulturelle Bedeutung

Der Stock im Eisen und das Palais Equitable sind nicht nur architektonische Wahrzeichen, sondern auch kulturelle Symbole der reichen Geschichte Wiens. Die Tradition, Nägel in den Stock im Eisen zu schlagen, geht auf das Mittelalter zurück und wird als Ritual zur Dämonenabwehr verstanden. Diese Praxis sowie die Legenden um den Stock im Eisen verleihen dem Ort eine Schicht Mysterium und kulturelle Tiefe (All About Vienna).

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Palais Equitable?

A: Das Gebäude ist während der regulären Geschäftszeiten zugänglich. Überprüfen Sie die spezifischen Besuchszeiten im Voraus.

Q: Gibt es eine Eintrittsgebühr für das Palais Equitable?

A: Der Eintritt ist in der Regel kostenlos, aber bestimmte Bereiche können eine Erlaubnis oder speziellen Zugang erfordern.

Q: Wie erreiche ich das Palais Equitable?

A: Das Palais Equitable ist leicht über die U-Bahn-Station Stephansplatz erreichbar, die die U1- und U3-Linien bedient.

Q: Gibt es geführte Touren?

A: Geführte Touren können über lokale Reiseveranstalter verfügbar sein. Es ist am besten, im Voraus nachzufragen.

Q: Welche nahe gelegenen Attraktionen kann ich besuchen?

A: Nahe gelegene Attraktionen sind der Stephansdom, das Haas-Haus und die Virgilkapelle.

Aufforderung zum Handeln

Planen Sie Ihren Besuch im Palais Equitable und erkunden Sie diese faszinierende Mischung aus architektonischer Schönheit und historischer Bedeutung. Für weitere Reisetipps folgen Sie uns in den sozialen Medien und laden Sie unsere mobile App Audiala herunter. Verpassen Sie nicht andere verwandte Beiträge, um Ihr Wienerlebnis zu bereichern.

Besuch des Stock Im Eisen in Wien: Öffnungszeiten, Eintrittskarten und nahe gelegene Attraktionen

Einführung

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und den Reiz des Stock Im Eisen, ein historisches Denkmal im Herzen von Wien. Dieser Führer wird Ihnen alle wesentlichen Besucherinformationen liefern, die wichtigsten nahe gelegenen Attraktionen hervorheben und praktische Reisetipps geben, um Ihren Besuch unvergesslich zu machen.

Besucherinformationen

Lage und Zugänglichkeit

Der Stock Im Eisen befindet sich im Herzen von Wien, Österreich, an der Kreuzung von Kärntner Straße und Graben, angrenz

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße