Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG), Wien: Öffnungszeiten, Tickets, Besucherinformationen & Historische Bedeutung
Datum: 04.07.2025
Einleitung: TAGs Platz in Wiens Kulturlandschaft
Das Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) ist ein Eckpfeiler der freien darstellenden Kunst in Wien und befindet sich im kulturell lebendigen Bezirk Mariahilf. Gegründet im Jahr 2005 und 2006 als Ergebnis der Wiener Theaterreform eröffnet, hat sich das TAG als mittelgroßes Haus etabliert, das experimentelles, zeitgenössisches Sprechtheater fördert. Seine Mission konzentriert sich auf innovative künstlerische Ausdrucksformen, Inklusivität und bürgerschaftliches Engagement, was es zu einem Ziel für lokale Publikumsschichten und internationale Kulturinteressierte macht.
Die Philosophie des TAG wurzelt im „Überschreiben“ – der Neuinterpretation und Transformation klassischer Werke, um zeitgenössische soziale Realitäten widerzuspiegeln. Mit einem flexiblen Auditorium (47 bis 212 Plätze) und einem vielfältigen, mehrsprachigen Programm schließt das TAG die Lücke zwischen den Wiener Staatstheatern und kleineren Off-Bühnen. Sein anhaltendes Engagement für zugängliche, sozial relevante darstellende Kunst hat ihm Kritikerlob und eine treue Anhängerschaft eingebracht (Wikipedia; Kultur.net).
Historischer Überblick
Gegründet von der Genossenschaft HIGHTHEA, vereinte das TAG drei experimentelle Theatergruppen – urtheater, Theater KINETIS und L.U.S.Theater – nach der Schließung der legendären Theater Gruppe 80. Das neue Spielhaus in der Gumpendorfer Straße 67 wurde mit Unterstützung der Stadt modernisiert und im Januar 2006 für das Publikum geöffnet. Seitdem dient das TAG als Plattform für neue Texte, interdisziplinäre Projekte und künstlerisch getriebene Produktionen und trägt zu Wiens Ruf als globale Kulturhauptstadt bei (Wikipedia).
TAGs künstlerische Vision und Rolle in der Gemeinschaft
Das TAG wird für sein innovatives Programm gefeiert, das sich auf die Neuinterpretation kanonischer Texte und die Entwicklung neuer, eigenständiger Werke konzentriert. Die Produktionen sind oft kollaborativ und beziehen Künstler aus dem gesamten deutschsprachigen Europa und zunehmend auch internationale Gemeinschaften ein. Die Offenheit des Theaters für mehrsprachige und multikulturelle Darbietungen gewährleistet ein breites, vielfältiges Publikum.
Als Empfänger mehrerer Nestroy-Theaterpreis-Nominierungen (Gewinner im Jahr 2014) ist das TAG zum Synonym für künstlerische Exzellenz und Relevanz geworden. Zu seinen charakteristischen Veranstaltungen gehören Improvisationsreihen, Workshops, Künstlergespräche und zugängliche Gemeinschaftsinitiativen, die sowohl erfahrene als auch neue Theaterbesucher ansprechen sollen (Kultur.net).
Praktische Besucherinformationen
Adresse & Standort
- Adresse: Gumpendorfer Straße 67, 1060 Wien (Bezirk Mariahilf)
Das TAG ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die U-Bahn-Station Pilgramgasse (U4) ist nur wenige Gehminuten entfernt, ergänzt durch Straßenbahn- und Buslinien, die die Gegend bedienen. Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen (Ganz Wien).
Öffnungszeiten
- Kassa: Üblicherweise Dienstag–Freitag, 14:00–18:00 Uhr, und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. An Vorstellungstagen öffnet die Kassa ab 16:00 Uhr bis zum Einlass (TAG Archiv).
- Spielplan: Abende, Dienstag–Sonntag. Die genauen Vorstellungszeiten variieren je nach Produktion – prüfen Sie die offizielle Website für das aktuelle Programm.
Ticketkauf
- Preise: Standardtickets kosten zwischen 11 € und 35 €, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen (Ganz Wien).
- Erwerb: Tickets sind online, telefonisch oder an der Kassa erhältlich. Eine frühzeitige Buchung wird besonders für beliebte Veranstaltungen empfohlen (1000thingsmagazine).
Barrierefreiheit
Obwohl das TAG auf Barrierefreiheit bedacht ist, sind die Einrichtungen für Besucher mit eingeschränkter Mobilität Mitte 2025 begrenzt (kein Lift/Rampe, eingeschränkter Toilettenzugang). Laufende Renovierungen unter neuer Führung zielen jedoch darauf ab, die Zugänglichkeit und den Komfort der Besucher in den kommenden Jahren zu verbessern (Wien Info; MeinBezirk). Kontaktieren Sie das Theater im Voraus für Unterstützung.
Besuchererlebnis & Atmosphäre
Die flexible Bühne des TAG schafft eine intime Verbindung zwischen Darstellern und Publikum. Das Foyer und die Bar bieten einen geselligen Rahmen für Gespräche vor und nach den Vorstellungen. Das Programm umfasst zeitgenössisches Drama, Originalwerke, Improvisation (auch auf Englisch) und Tagebuch-Slams, was ein breites Publikum anspricht (Vienna Würstelstand).
Der Bezirk Mariahilf bereichert das Besuchererlebnis weiter, mit Highlights wie dem Naschmarkt, dem Haus des Meeres Aquarium, der Mariahilfer Straße und einer Vielzahl von Cafés und Galerien (Vienna Würstelstand).
Sonderveranstaltungen & Bürgerengagement
Das TAG ist ein Zentrum für freies Theater in Wien und veranstaltet Festivals, Gastspiele, Konzerte und besondere Events wie Kostüm- und Requisitenflohmärkte. Seine Improvisationsreihen und Tagebuch-Slams sind besonders beliebt.
Nach der Schließung des TAG im Juli 2025 leben ikonische Formate wie „Sport vor Ort“ und „TAGebuch Slam“ an anderen Wiener Spielorten weiter und erhalten den Gemeinschaftsgeist des Theaters am Leben (TAG Archiv).
Führungswechsel & Zukunftsvision
Die Spielzeit 2025/26 läutet eine neue Ära unter der künstlerischen Leitung von Sara Ostertag und der kaufmännischen Leiterin Claire Granier Blaschke ein. Ihre Vision, verkörpert durch den „TEATA“-Rahmen (Theater, Engagement, Austausch, Transformation, Authentizität), betont zeitgenössische Relevanz, internationale Zusammenarbeit und institutionelle Inklusivität (Der Standard; dastag.at).
Geplante Infrastrukturinvestitionen werden Barrierefreiheit, technische Möglichkeiten und den Besucherkomfort weiter verbessern.
Nachhaltigkeit & Soziale Verantwortung
Die Betriebsabläufe des TAG legen Wert auf Umweltverantwortung, faire Bezahlung und soziale Gerechtigkeit, im Einklang mit Wiens progressiver Kulturpolitik. Das Programm thematisiert dringende Anliegen wie Migration, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit (Der Standard).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten für Besucher? A: Die Kassa ist Dienstag–Freitag von 14:00–18:00 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet; an Vorstellungstagen ab 16:00 Uhr bis Einlass. Das aktuelle Programm finden Sie auf der offiziellen Website.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind online, telefonisch oder an der Abendkassa erhältlich. Frühzeitige Buchung wird empfohlen.
F: Ist das TAG rollstuhlgerecht? A: Die Barrierefreiheit ist Mitte 2025 begrenzt; Renovierungen sind geplant. Kontaktieren Sie das Theater für aktuelle Informationen.
F: Gibt es Aufführungen auf Englisch? A: Ja, besonders im Bereich Improvisationstheater. Erkundigen Sie sich an der Kassa nach englischsprachigen Vorstellungen.
F: Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe? A: Naschmarkt, Cafés, Haus des Meeres, Mariahilfer Straße und mehr.
Besuchertipps
- Seien Sie pünktlich: Für die besten Plätze im flexiblen Auditorium.
- Prüfen Sie das Programm: Für Eigenproduktionen, Gastspiele und Impro-Abende.
- Sprache: Suchen Sie nach englischsprachigen Vorstellungen, wenn Sie dies bevorzugen.
- Kombinieren Sie Besuche: Erkunden Sie den Bezirk Mariahilf und nahegelegene Attraktionen.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie U3, U4 und Buslinien für gute Erreichbarkeit; Parkplätze sind begrenzt.
- Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Haus im Voraus bezüglich Mobilitätseinschränkungen.
Visuelle Ressourcen
- Hochwertige Bilder und virtuelle Touren
- Karte und Wegbeschreibung auf der offiziellen Website
- Alt-Texte für Bilder: „TAG Theater Wien Eingang“, „Kulturstätten Mariahilf“, „Wiener Theaterlokal Innenbereich“.
Zusammenfassung & Aufruf zum Handeln
Das Theater an der Gumpendorfer Straße ist ein Leuchtfeuer künstlerischer Innovation und kultureller Inklusivität in Wien. Sein Erbe und sein laufendes Programm unter neuer Leitung versprechen weiterhin Exzellenz und Engagement. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die offizielle TAG-Website konsultieren, und bleiben Sie über soziale Medien sowie die Audiala-App mit Echtzeit-Updates und kulturellen Einblicken verbunden.
Weitere Einblicke finden Sie in glaubwürdigen Quellen:
- Wikipedia
- Kultur.net
- Der Standard
- TAG Archiv
- Ganz Wien
- Vienna Würstelstand
- MeinBezirk
- Wien Info
- 1000thingsmagazine