
Umfassender Reiseführer für die Universität für angewandte Kunst Wien, Wien, Österreich
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Die Universität für angewandte Kunst Wien, lokal bekannt als „Die Angewandte“, ist sowohl eine renommierte Bildungseinrichtung als auch ein kulturelles Wahrzeichen im Herzen Wiens. Seit ihrer Gründung im Jahr 1863 als k. k. Kunstgewerbeschule spielt die Universität eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der europäischen Kunst und des Designs. Heute ist sie ein Leuchtfeuer für Innovation, Erbe und Kreativität und heißt Besucher willkommen, um ihren historischen Campus, ihre gefeierten Ausstellungen und vielfältigen Veranstaltungen zu erkunden.
Ob Sie ein Kunstliebhaber, ein zukünftiger Student oder ein Reisender auf der Suche nach Wiens kulturellen Schätzen sind, dieser Leitfaden enthält alles, was Sie wissen müssen: Geschichte, Öffnungszeiten, Ticketrichtlinien, Barrierefreiheit, Reisetipps, nahegelegene Attraktionen und Insider-Empfehlungen. Für aktuelle Zeitpläne und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Universität und das Open House Portal.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Standort und Anreise
- Barrierefreiheit
- Führungen und Besucherinformationen
- Highlights für Besucher
- Nahegelegene Attraktionen
- Praktische Tipps für Besucher
- Fotografie und Verhaltenskodex für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Verwandte Artikel & Referenzen
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Die 1863 gegründete Universität für angewandte Kunst Wien hat nicht nur die Wiener, sondern die gesamte europäische Kunstlandschaft maßgeblich geprägt. Ihr Hauptgebäude am Oskar-Kokoschka-Platz 2, eine Mischung aus spätneunzehntägiger und moderner Architektur, ist ein Sinnbild für ihre Hingabe zu Tradition und Innovation. Die Universität war eine der ersten in Europa, die Frauen zuließ, und hat Institutionen wie das Bauhaus beeinflusst. Zu ihren Absolventen zählen Größen wie Zaha Hadid, Josef Hoffmann und Hans Hollein, was ihren Status als Wiege kreativer Exzellenz festigt (Institut für Architektur).
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
Regelmäßige Öffnungszeiten
- Ausstellungen & Galerien: Generell Dienstag–Sonntag, 11:00–18:00 Uhr. Die Öffnungszeiten können je nach Veranstaltung oder Veranstaltungsort variieren.
- Campus-Zugang: Regelmäßiger Zugang ist auf Studenten und Mitarbeiter beschränkt, aber öffentliche Bereiche und Ausstellungen sind während ausgewählter Veranstaltungen geöffnet.
Tickets
-
Eintritt: Die meisten Ausstellungen und öffentlichen Veranstaltungen sind kostenlos. Einige Sonderveranstaltungen oder Workshops erfordern möglicherweise Tickets oder eine vorherige Anmeldung.
-
Tag der offenen Tür: Der jährliche Tag der offenen Tür ist die beste Gelegenheit, den Campus zu erkunden, ohne Eintritt oder Anmeldung (Open House Portal).
-
Für aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungsplänen konsultieren Sie immer die offizielle Website der Universität.
Standort und Anreise
Hauptadressen
- Oskar-Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien (Hauptgebäude)
- Zusätzliche Standorte: Vordere Zollamtsstraße 7, Georg-Coch-Platz 2, Postgasse 6, Schönlaterngasse 5, Salzgries 14, Rustenschacherallee 2-4, Paulusplatz 5
Öffentliche Verkehrsmittel
- U-Bahn: Karlsplatz (U1, U2, U4) und Stubentor (U3) sind die nächstgelegenen Stationen.
- Straßenbahn/Bus: Zahlreiche Linien bedienen die Umgebung.
- Zu Fuß/Fahrrad: Die zentrale Lage ermöglicht eine einfache Anreise zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
- Flughafenverbindung: Der City Airport Train (CAT) verbindet den Flughafen mit dem Wiener Stadtzentrum.
Für eine detaillierte Navigation nutzen Sie die Open House Karte oder Google Maps.
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten sind in den Hauptgebäuden vorhanden. Kontaktieren Sie die Universität oder senden Sie eine E-Mail an [email protected], um sich im Voraus über spezielle Vorkehrungen zu informieren (barrierefreier Info).
- Hilfe: Mitarbeiter des Infopoints (Vordere Zollamtsstraße 7) stehen während Veranstaltungen zur Verfügung.
Führungen und Besucherinformationen
- Führungen: Werden während des Tags der offenen Tür stündlich angeboten, mit Einführungen in verschiedene Studienprogramme um 10:00 und 14:00 Uhr.
- Infopoint: Zentraler Anlaufpunkt für Besucherinformationen, Abfahrtsorte von Führungen und Unterstützung.
- Selbstgeführte Besuche: Werden während Ausstellungen empfohlen, mit zweisprachigen Beschilderungen.
Highlights für Besucher
Kunstsammlung und Archiv
Diese Sammlung umfasst über 65.000 Objekte, die die Wiener Moderne, die Wiener Werkstätte sowie bildende und angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts abdecken. Zu den Höhepunkten zählen Werke von Oskar Kokoschka, Josef Hoffmann und Margarete Schütte-Lihotzky (Kunstsammlung und Archiv).
Oskar Kokoschka Zentrum
Das Zentrum ist dem renommierten Künstler und ehemaligen Professor gewidmet und präsentiert wechselnde Ausstellungen und Bildungsprogramme zu Wiener Avantgarde und moderner Kunst.
Öffentliche Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Universität veranstaltet regelmäßig Ausstellungen, Vorträge und das gefeierte „Angewandte Festival“, das innovative studentische und universitäre Arbeiten über alle Disziplinen hinweg präsentiert (Universität für angewandte Kunst Wien).
Universitätsbibliothek
Die für die Öffentlichkeit zugängliche Bibliothek bietet umfangreiche Ressourcen zu Kunst, Design und Architektur.
Nahegelegene Attraktionen
- MAK – Museum für angewandte Kunst: Eine Partnerinstitution, die weltberühmte Sammlungen angewandter und dekorativer Kunst beherbergt (Offizielle Website des MAK).
- Wiener Secessionsgebäude: Ikonisch für seine Jugendstilarchitektur und zeitgenössischen Kunstausstellungen.
- Stadtpark: Berühmt für seine Denkmäler und Grünflächen.
- MuseumsQuartier: Ein kulturelles Zentrum mit Museen, Cafés und Geschäften.
- Wiener Staatsoper & Votivkirche: Leicht erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln für weitere kulturelle Erkundungen.
Praktische Tipps für Besucher
- Sprache: Englisch wird weitgehend gesprochen; grundlegende deutsche Begrüßungen werden geschätzt (The Vienna Blog).
- Transport: Die Vienna City Card bietet unbegrenzte Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Ermäßigungen für Attraktionen.
- Gastronomie: Es gibt keine öffentliche Cafeteria, aber nahegelegene Cafés und Kaffeehäuser, wie das Café Prückel, servieren traditionelle Wiener Küche (Visiting Vienna, MAK Museum Guide).
- Kleiderordnung: Gepflegte Freizeitkleidung ist für öffentliche Veranstaltungen angemessen.
- Sicherheit: Wien ist sicher, aber Standardvorsichtsmaßnahmen werden empfohlen.
Fotografie und Verhaltenskodex für Besucher
- Fotografie: In den meisten Ausstellungsräumen erlaubt; Einschränkungen können in Ateliers oder bestimmten Galerien gelten. Beachten Sie die ausgehängten Schilder und Anweisungen des Personals.
- Verhaltenskodex: Als aktive Bildungseinrichtung wahren Sie einen respektvollen Umgang, vermeiden Sie Störungen des Lehrbetriebs und halten Sie die Lautstärke auf einem Minimum.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Benötige ich Tickets, um Ausstellungen zu besuchen? A: Die meisten sind kostenlos, aber Sonderveranstaltungen können Tickets oder eine Anmeldung erfordern.
F: Was sind die üblichen Öffnungszeiten? A: Dienstag–Sonntag, 11:00–18:00 Uhr, aber überprüfen Sie immer die spezifischen Veranstaltungszeiten.
F: Ist der Campus zugänglich? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang und Unterstützung für Besucher mit Behinderungen.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, besonders während des Tags der offenen Tür oder auf Anfrage; eine Vorabreservierung kann erforderlich sein.
F: Kann ich ohne vorherige Anmeldung besuchen? A: Ja, für den Tag der offenen Tür und die meisten Ausstellungen, aber überprüfen Sie die Veranstaltungsdetails.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Die Universität für angewandte Kunst Wien bietet ein Fenster in das künstlerische Erbe Wiens und verbindet historische Architektur, avantgardistische Kreativität und internationale Perspektiven. Ihre zugänglichen Ausstellungen, öffentlichen Veranstaltungen und ihr einladender Campus machen sie zu einem Muss für alle, die sich für Kunst, Design oder Wiener Kultur interessieren.
Planen Sie Ihren Besuch:
- Überprüfen Sie die offizielle Website der Universität und das Open House Portal für die neuesten Informationen.
- Laden Sie die Audiala-App für personalisierte Reiseführer herunter.
- Folgen Sie uns auf Social Media für Echtzeit-Updates und Veranstaltungstipps.
Entdecken Sie verwandte Artikel für weitere Inspiration:
Alt-Text: Fassade des Denkmals der Universität für angewandte Kunst Wien am Oskar-Kokoschka-Platz, Wien
Referenzen
- Universität für angewandte Kunst Wien Denkmal: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer zur historischen Stätte Wiens, 2025 (https://www.dieangewandte.at/)
- Besuch der Universität für angewandte Kunst Wien und ihrer kulturellen Wahrzeichen: Ein Besucherführer, 2025 (https://www.mak.at/en)
- Besuch der Universität für angewandte Kunst Wien: Öffnungszeiten, Tickets und Insider-Tipps für ein unvergessliches Kulturerlebnis, 2025 (https://kunstsammlungundarchiv.at/en/kunstsammlung-und-archiv/about-us/)
- Öffnungszeiten, Tickets und Campusführer der Universität für angewandte Kunst Wien, 2025 (https://openhouse.uni-ak.ac.at/en/)
- The Vienna Blog, Praktische Tipps für den Besuch in Wien, 2025 (https://www.theviennablog.com/practical-tips-for-visiting-vienna/)
- Visiting Vienna, MAK Museum Guide, 2025 (https://www.visitingvienna.com/sights/museums/mak/)
- Programme der Universität für angewandte Kunst Wien, 2025 (https://www.dieangewandte.at/programmes)