
Leitfaden für den Besuch des Gefängnisses Wien Josefstadt, Wien, Österreich
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Gefängnis Josefstadt (Justizanstalt Wien-Josefstadt) ist die größte Strafvollzugsanstalt Österreichs und ein wichtiger Bestandteil des Justizsystems des Landes. Obwohl es kein typisches Touristenziel ist, bietet ein Besuch des Gefängnisses Josefstadt Einblicke in die Rechts- und Strafvollzugsgeschichte Wiens sowie in seine modernen Rehabilitationsbemühungen. Ob Sie Familienangehöriger, Rechtsvertreter oder akademischer Besucher sind, dieser Leitfaden enthält alles, was Sie über den Besuch des Gefängnisses Josefstadt wissen müssen, einschließlich Besuchszeiten, Vorschriften, Barrierefreiheit und nahegelegener Attraktionen.
Historischer Überblick und Bedeutung
Das Gefängnis Josefstadt dient Wien seit über einem Jahrhundert und liegt neben dem Landesgericht für Strafsachen Wien. Das Gefängnis wurde in den 1980er Jahren umfassend umgebaut, um die Einrichtungen zu modernisieren und den kontinuierlichen Betrieb aufrechtzuerhalten (EuroPris, S. 69). Es beherbergt hauptsächlich Untersuchungshäftlinge und Insassen, die kurzstrafig sind, was die städtischen und gerichtlichen Dynamiken Wiens widerspiegelt.
Besuch des Gefängnisses Josefstadt: Besuchszeiten und Terminvereinbarung
Besuchszeiten
Besuche sind in der Regel wochentags angesetzt, aber die spezifischen Besuchszeiten variieren je nach Status des Insassen und Sicherheitsstufe. Besucher müssen im Voraus Termine buchen.
Wie man einen Termin bucht
Alle Besuche erfordern eine vorherige Terminvereinbarung mit der Gefängnisverwaltung. Kontaktieren Sie diese telefonisch unter +43 1 40403 3473 oder über die offizielle Website, um Ihren Besuch zu vereinbaren.
Tickets
Es sind keine Tickets erforderlich; eine bestätigte Terminvereinbarung ist jedoch für den Einlass zwingend erforderlich.
Besucherbestimmungen und Abläufe
Zugangspunkt
Besucher betreten das Gefängnis über das Landesgericht für Strafsachen Wien in der Landesgerichtsstraße 11, 1080 Wien (Justiz.gv.at).
Zulässige Gegenstände
Während der Besuche dürfen keine Gegenstände an Insassen übergeben werden, außer Wäschepakete, die von Montag bis Donnerstag zwischen 07:30 und 10:30 Uhr angenommen werden.
Verbotene Gegenstände
Waffen, Zigaretten, Lebensmittel, Getränke (außer Babynahrung), Lesematerialien, elektronische Geräte, Bargeld, Taschen und nicht benötigte Medikamente dürfen nicht mitgebracht werden.
Identifikation
Ein gültiger, staatlich ausgestellter Lichtbildausweis ist erforderlich.
Sicherheitsüberprüfung
Rechnen Sie mit Metalldetektoren und Taschenkontrollen.
Fotografieren
Innerhalb der Einrichtung ist das Fotografieren strengstens untersagt.
Kapazität und Anstaltsaufbau
Das Gefängnis Josefstadt beherbergt etwa 921 Häftlinge, darunter männliche, weibliche und jugendliche Gefangene, wobei letztere getrennt untergebracht und umgehend in spezialisierte Einrichtungen verlegt werden (EuroPris, S. 68). Die städtische Lage des Gefängnisses bedingt, dass der Platz begrenzt ist, und die kontinuierliche Modernisierung wird von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) beaufsichtigt.
Barrierefreiheit und Transport
Barrierefreiheit
Das Gefängnis ist über das ausgedehnte öffentliche Verkehrsnetz Wiens (Straßenbahnen, Busse, U-Bahn) erreichbar. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich im Voraus mit der Verwaltung in Verbindung setzen, um Unterstützung zu arrangieren, da einige ältere Bereiche möglicherweise keine vollständige Rollstuhlgerechtigkeit aufweisen.
Transport
Das Gefängnis ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz Wiens angebunden:
- U-Bahn-Linie U2 entlang der östlichen Grenze des Bezirks
- U-Bahn-Linie U6 auf der Westseite
- Straßenbahnlinien 2 und 5
- Buslinie 13A
Parkplätze sind aufgrund der dichten städtischen Umgebung begrenzt, daher wird Besuchern die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.
Nahegelegene Attraktionen und Kombination Ihres Besuchs
Während das Gefängnis Josefstadt selbst nicht für Besichtigungstouren geöffnet ist, bietet der umliegende 8. Bezirk mehrere historische und kulturelle Stätten, die eine Erkundung wert sind, wie zum Beispiel:
- Das Landesgericht für Strafsachen Wien: Architektonisch interessant und von rechtlicher Bedeutung.
- Der Bezirk Josefstadt: Bekannt für seine charmanten Straßen, Cafés und Theater.
Besucher können ihren Ausflug mit einem Spaziergang durch das historische Zentrum von Wien kombinieren, das sich in der Nähe befindet.
Ethische und Kulturelle Überlegungen
Besucher sollten ihren Besuch mit Respekt und Feingefühl angehen. Der Hauptfokus des Gefängnisses liegt auf Rehabilitation und menschenwürdiger Behandlung, und Fotografieren oder Aufnehmen ist zum Schutz der Privatsphäre verboten. Kleiden Sie sich konservativ und verhalten Sie sich respektvoll, um Sicherheit und Würde zu wahren.
Spezielle Programme und Bildungsbesuche
Bildungs- oder Berufsgruppen, die sich für das österreichische Strafsystem interessieren, können Besuche nach vorheriger Genehmigung arrangieren. Diese werden in der Regel mit Universitäten oder juristischen Institutionen koordiniert, um Rehabilitation und Gefängnisverwaltung zu untersuchen (EuroPris, S. 68-69).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Können Touristen das Gefängnis Josefstadt besuchen? A: Es werden keine öffentlichen Führungen angeboten. Besuche sind auf autorisierte Personen wie Familie, Rechtsvertreter oder genehmigte Bildungsgruppen beschränkt.
F: Wie sind die Besuchszeiten? A: Die Besuchszeiten variieren und können sich ändern; bitte prüfen Sie die offizielle Website des österreichischen Bundesministeriums für Justiz oder setzen Sie sich direkt mit der Justizanstalt in Verbindung, um aktuelle Zeitpläne zu erfahren.
F: Ist das Gefängnis für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Einige Unterkünfte sind verfügbar, aber aufgrund historischer Gebäude kann die Zugänglichkeit begrenzt sein. Vorabvereinbarungen werden empfohlen.
F: Sind Tickets für den Besuch erforderlich? A: Es sind keine Tickets erforderlich, da keine öffentlichen Führungen stattfinden.
F: Darf ich in der Nähe des Gefängnisses fotografieren? A: Das Fotografieren des Gefängnisses und seiner Sicherheitsmerkmale ist verboten. Besucher sollten alle Schilder und Sicherheitshinweise beachten.
Sicherheit und Notfallinformationen
Das Gefängnis Josefstadt unterhält strenge Sicherheitsvorkehrungen mit geschultem Personal und Überwachung. Besucher müssen allen Anweisungen im Notfall Folge leisten. Notrufe in Wien sind unter der allgemeinen Notrufnummer 112 zu tätigen (Xplrverse).
Kontaktinformationen
- Adresse: Justizanstalt Wien-Josefstadt, Wickenburggasse 18-20, 1082 Wien, Österreich
- Telefon: +43 1 40403 3473
- Offizielle Website: Justiz.gv.at
Fazit
Ein Besuch im Gefängnis Josefstadt erfordert sorgfältige Planung und Einhaltung strenger Vorschriften, bietet jedoch eine einzigartige Perspektive auf das österreichische Justizsystem und die Stadtgeschichte. Für diejenigen mit legitimen Gründen für einen Besuch sorgt die Kenntnis der Regeln und eine gute Vorbereitung für eine reibungslose und respektvolle Erfahrung. Um Ihren Besuch in Wien zu bereichern, sollten Sie in Erwägung ziehen, nahegelegene historische Stätten im Bezirk Josefstadt und die reichen Kulturangebote der Stadt zu erkunden.
Für weitere Leitfäden zu Wiens historischen Stätten und Besucherhinweise erkunden Sie unsere verwandten Artikel oder laden Sie die Audiala-App für aktuelle Reiseinformationen und Warnungen herunter.