
Generali Arena: Öffnungszeiten, Tickets, Geschichte und Führer durch Wiens Sportgeschichte
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Generali Arena, im Wiener Gemeindebezirk Favoriten gelegen, ist ein modernes Symbol des österreichischen Fußballerbes und urbaner Kultur. Ursprünglich 1925 als Franz-Horr-Stadion erbaut, hat sich die Arena zu einer hochmodernen, umweltfreundlichen Spielstätte entwickelt, die als Heimat des FK Austria Wien – einem der erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine – dient. Die Generali Arena ist nicht nur ein Austragungsort für mitreißende Sportereignisse, darunter das legendäre Wiener Derby und American-Football-Spiele mit den Vienna Vikings, sondern auch ein Zentrum für Gemeinschaftsengagement und kulturelle Erkundung. Dieser umfassende Leitfaden liefert Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Reisehinweisen, Stadioneinrichtungen und nahegelegenen Attraktionen, um jedem Besucher ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis zu ermöglichen (myaustria.wordpress.com, fk-austria.at, generali-arena.at).
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und Entwicklung der Generali Arena
- Namensgebung, Eigentum und Modernisierung
- Stadioneinrichtungen und Kapazität
- Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Reisetipps und Anfahrtsbeschreibung
- Nahegelegene Attraktionen und Kulturstätten
- Veranstaltungen, Touren und Spielerlebnis
- Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit & Praktische Tipps
- Referenzen und Links
Geschichte und Entwicklung der Generali Arena
Die Generali Arena wurde erstmals 1925 als České srdce („Tschechisches Herz“) eröffnet und diente der tschechischen Einwanderergemeinde und dem SK Slovan Wien. 1973 übernahm der FK Austria Wien sie als seine permanente Heimat und benannte sie zu Ehren des Gründungspräsidenten des Vereins in Franz-Horr-Stadion um. Das Stadion hat Kriegsschäden, mehrfache Renovierungen und Kapazitätserweiterungen überstanden – all dies spiegelt die sich entwickelnden Bedürfnisse des Wiener Fußballs wider (myaustria.wordpress.com, Football Tripper). Seine Neugestaltung im Jahr 2018 machte es zu einem UEFA-Vier-Sterne-Stadion, das historischen Charme mit modernsten Annehmlichkeiten verbindet (generali-arena.at).
Namensgebung, Eigentum und Modernisierung
Im Jahr 2010 erwarb die Versicherungsgesellschaft Generali die Namensrechte an der Anlage, wodurch sie als Generali Arena neu benannt wurde (myaustria.wordpress.com). Im März 2025 erwarb die Stadt Wien das Stadion für 39,4 Millionen Euro, während der FK Austria Wien das operative Management behielt (thestadiumbusiness.com). Die Modernisierung des Stadions (2016–2018) brachte nachhaltige Merkmale wie Photovoltaik-Module, energieeffiziente Infrastruktur und LED-Beleuchtung mit sich – dies war das erste Stadion im deutschsprachigen Raum, das eine ÖGNI-Zertifizierung erhielt (generali-arena.at).
Stadioneinrichtungen und Kapazität
Die Generali Arena bietet Platz für rund 17.500 Zuschauer und zählt damit zu den größten und modernsten Fußballstadien Österreichs (elfpedia.eu). Das Stadion verfügt über:
- Vier Haupttribünen (Nord, Süd, Ost, West) mit jeweils einzigartigen Blickwinkeln
- Überdachte Sitzplätze, VIP-Logen und erstklassige Hospitality-Bereiche
- Spezielle Bereiche für Familien und Rollstuhlplätze
- Moderne Sanitäranlagen, Wickelstationen und Hygieneeinrichtungen
- Hochmoderne Rasenfläche mit fortschrittlichem Drainagesystem
- Fanshop und Sportbar vor Ort
- Kostenfreies WLAN und digitale Informationsbildschirme (generali-arena.at).
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Öffnungszeiten:
- An Spieltagen sind Einlass und Tore in der Regel 90 Minuten vor Anpfiff geöffnet.
- Stadiontouren und Museumsbesuche sind nach Voranmeldung möglich; die Öffnungszeiten können variieren (fk-austria.at).
- Ticketkauf:
- Tickets für Fußball- und American-Football-Spiele können online über FK Austria Wien, Ticketmaster Österreich oder an der Stadionkasse an Veranstaltungstagen erworben werden ( Vienna Vikings FAQ).
- Die Preise beginnen bei 15–50 Euro für reguläre Spiele; Sonderveranstaltungen und VIP-Pakete sind ebenfalls verfügbar.
- Eine frühzeitige Buchung wird für beliebte Spiele wie das Wiener Derby empfohlen (sportsgambler.com).
- Zahlungsmethoden:
- Im Stadion werden für Speisen, Getränke und Merchandise ausschließlich Kartenzahlungen akzeptiert. Verkaufsstände im Vorfeld können sowohl Bargeld als auch Karten akzeptieren (Vienna Vikings FAQ).
Reisetipps und Anfahrtsbeschreibung
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- Nehmen Sie die U-Bahn-Linie U1 (Station Altes Landgut) für die direkte Anbindung.
- Die Buslinien 15A, 68A, 68B bedienen die Gegend um das Stadion.
- Mit dem Auto:
- Begrenzte kostenpflichtige Parkplätze sind vor der Arena verfügbar; alternative Garagen in der Nähe sind der Verteilerkreis-Parkplatz und die Garage Altes Landgut (Vienna Vikings FAQ).
- An Veranstaltungstagen wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel aufgrund von Verkehrsaufkommen empfohlen.
- Mit dem Fahrrad:
- Sichere Fahrradabstellplätze stehen für umweltfreundliche Anreise zur Verfügung.
- Barrierefreiheit:
- Das Stadion ist mit stufenlosem Zugang, Aufzügen, barrierefreien Toiletten und Rollstuhlplätzen ausgestattet (generali-arena.at).
Nahegelegene Attraktionen und Kulturstätten
- Schloss Belvedere:
- Ein barockes Meisterwerk mit weltberühmten Kunstsammlungen, in kurzer Entfernung vom Stadion.
- Favoriten Park:
- Eine lokale Grünfläche zur Entspannung.
- Wiener Stadtzentrum:
- Leicht über die U1 erreichbar, mit Stephansdom, Ringstraße, Museen und gastronomischen Angeboten.
- Gastronomie und Unterkunft:
- Zahlreiche Cafés, Restaurants und Hotels sind zu Fuß erreichbar, was den Besuch für Gäste bequem macht (myaustria.wordpress.com).
Veranstaltungen, Touren und Spielerlebnis
- Fußballspiele:
- Heimat des FK Austria Wien, Austragungsort für Spiele der österreichischen Bundesliga, europäische Wettbewerbe und das gefeierte Wiener Derby (Karlobag).
- American Football:
- Austragungsort für Spiele der Vienna Vikings und Veranstaltungen der European League of Football (europeanleague.football).
- Stadiontouren & Museum:
- Geführte Touren, inklusive Blick hinter die Kulissen und Besichtigung des Clubmuseums, bieten Einblicke in das Erbe des FK Austria Wien (fk-austria.at).
- Familien- und Fantren:
- Unterhaltung, Kinderschminken und interaktive Fanbereiche steigern die Atmosphäre für alle Altersgruppen.
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
- Barrierefreiheit:
- Die Einrichtungen unterstützen Besucher mit Behinderungen, einschließlich stufenlosem Zugang, taktiler Beschilderung, Hörschleifen und persönlicher Assistenz.
- Für berechtigte Besucher mit Behinderungen sind kostenlose Tickets erhältlich (elfpedia.eu).
- Nachhaltigkeit:
- Das ÖGNI-zertifizierte Stadion verfügt über energieeffiziente Beleuchtung, Photovoltaik-Anlagen und Recyclinginitiativen zur Minimierung der Umweltauswirkungen (generali-arena.at).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten der Generali Arena? A: Geöffnet 90 Minuten vor Anpfiff an Spieltagen; geführte Touren erfordern eine Buchung (fk-austria.at).
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Kaufen Sie online über die Website von FK Austria Wien, Ticketmaster Österreich oder an der Stadionkasse.
F: Ist die Generali Arena für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, behindertengerechten Toiletten, Rollstuhlplätzen und Unterstützungsdiensten.
F: Gibt es geführte Stadiontouren? A: Ja, umfassende Touren – einschließlich des Clubmuseums – sind nach Vereinbarung verfügbar.
F: Welche öffentlichen Verkehrsmittel stehen zur Verfügung? A: Die U1 (Station Altes Landgut) sowie mehrere Buslinien bedienen die Arena.
F: Gibt es familienfreundliche Bereiche? A: Dedizierte Familienbereiche und Aktivitäten für Kinder werden angeboten.
F: Darf ich Taschen oder Fahnen ins Stadion mitbringen? A: Es finden Standard-Sicherheitskontrollen statt. Kleine Fahnen sind erlaubt; Fahnenstangen dürfen nicht länger als ein Meter sein. Trommeln sind nicht gestattet (Vienna Vikings FAQ).
Fazit & Praktische Tipps
Die Generali Arena ist ein erstklassiges Reiseziel in Wien, das fast ein Jahrhundert Sporttradition mit modernen Annehmlichkeiten, Nachhaltigkeit und Inklusivität verbindet. Ob Sie ein Spiel des FK Austria Wien, ein Spiel der Vienna Vikings besuchen oder an geführten Stadiontouren teilnehmen, die Besucher tauchen in die authentische Wiener Fußballkultur ein. Die zentrale Lage des Stadions, die hervorragenden öffentlichen Verkehrsanbindungen und die Nähe zu wichtigen Attraktionen wie dem Schloss Belvedere machen es zu einer idealen Ergänzung für jeden Wien-Reiseplan. Für das beste Erlebnis empfehlen wir den Vorabkauf von Tickets und eine frühzeitige Anreise an Veranstaltungstagen. Konsultieren Sie offizielle Kanäle für aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungsdetails. Die Audiala-App und die offiziellen Social-Media-Kanäle bieten Echtzeit-Updates und stellen sicher, dass Sie keinen Moment in der Generali Arena verpassen.
Referenzen und Links
- The Generali Arena in Austria, myaustria.wordpress.com
- Generali Arena Facts and Renovations, generali-arena.at
- Vienna Agrees Deal for Generali Arena Takeover, thestadiumbusiness.com
- FK Austria Wien Official Website, fk-austria.at
- Vienna Vikings Official FAQ, viennavikings.football
- European League of Football - Vienna Vikings, europeanleague.football
- Wiener Derby Match Previews, sportsgambler.com
- Visiting Vienna and Transport Tips, travelsewhere.net
- SeatPick - Generali Arena Seating Plan
- ATicket - Vienna Vikings Events
- Wiener Linien - Vienna Public Transport