Umfassender Leitfaden für den Besuch des Belvedere Palastes, Wien, Österreich

Datum: 14.06.2025

Einführung: Die kulturelle und historische Bedeutung des Belvedere Palastes

Der Belvedere Palast, eingebettet in Wiens 3. Bezirk, ist eine Krönung der Barockarchitektur und ein wichtiger Eckpfeiler des österreichischen Kulturerbes. Ursprünglich im frühen 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen in Auftrag gegeben, steht der Palastkomplex heute als Zeugnis kaiserlicher Ambitionen und künstlerischer Innovation. Er umfasst das Obere und Untere Belvedere, verbunden durch weitläufige, kunstvoll gestaltete Gärten. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte ist berühmt für ihre architektonische Pracht, ihre atemberaubenden Innenräume und eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen österreichischer Kunst. (Offizielle Seite des Belvedere: https://www.belvedere.at/en/belvedere/history-and-architecture)

Besucher werden von den kunstvollen Sälen des Palastes angezogen, wie dem Marmorsaal und dem Groteskensaal, sowie von seiner erstklassigen Kunstsammlung, darunter Gustav Klimts ikonischer „Kuss“, Werke von Egon Schiele, Oskar Kokoschka und viele mehr. Über seine historischen und künstlerischen Schätze hinaus entwickelt sich das Belvedere weiterhin zu einem dynamischen Kulturort, der zeitgenössische Ausstellungen, Bildungsprogramme und interaktive Besuchererlebnisse bietet. Dieser Leitfaden enthält alle wesentlichen Details – Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Zugänglichkeit und Reisetipps – zusammen mit einem tiefen Einblick in die Architektur, Geschichte und Rolle des Palastes im modernen Wien.

Für offizielle Besucherinformationen, virtuelle Touren und die neuesten Updates konsultieren Sie bitte die offizielle Seite des Belvedere, Wien-Besuch und Wien Tourismusinformationen.

Inhalt

  • Einführung
  • Ursprung und Aufbau des Belvedere Palastkomplexes
  • Übergang zum kaiserlichen Besitz und zur Ära des öffentlichen Museums
  • Architektonische und künstlerische Bedeutung
  • Besuch des Belvedere Palastes: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps
  • Das Belvedere im Wandel der Zeiten
  • Das Belvedere als Museum und Kultureinrichtung
  • Die Rolle des Belvedere im zeitgenössischen Wien
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Attraktionen in der Nähe und zusätzliche Tipps
  • Visuelle und interaktive Vorschläge
  • Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
  • Quellen

Ursprung und Aufbau des Belvedere Palastkomplexes

Der Belvedere-Komplex wurde Anfang der 1700er Jahre für Prinz Eugen von Savoyen konzipiert, einen gefeierten Militärführer und bedeutenden Kunstmäzen. Erbaut wurde er von Johann Lukas von Hildebrandt, einem der führenden Barockarchitekten Europas. Der Bau des Unteren Belvedere begann 1714, gefolgt vom Oberen Belvedere zwischen 1717 und 1723. Die beiden Paläste sind durch einen der schönsten französischen formalen Gärten Europas verbunden, der von Dominique Girard gestaltet wurde und einen nahtlosen Übergang zwischen Architektur und Landschaft schafft. (Offizielle Seite des Belvedere: https://www.belvedere.at/en/belvedere/history-and-architecture; Wien-Besuch)

Inspiriert von der Opulenz des französischen Hofes, zeichnet sich Hildebrandts Entwurf durch großzügige Fassaden, prunkvolle Zeremoniensäle und eine Gartenanlage aus, die Versailles in seiner Symmetrie und seinem visuellen Drama nachempfindet. Das Untere Belvedere diente als Privatresidenz von Prinz Eugen, während das Obere Belvedere für Hofveranstaltungen und als Ausstellungsfläche für seine umfangreiche Kunstsammlung konzipiert war. (Your City Visit: https://yourcityvisit.com/vienna-attractions/belvedere-palace-vienna; All About Vienna: https://allaboutvienna.com/item/belvedere-palace/)


Übergang zum kaiserlichen Besitz und zur Ära des öffentlichen Museums

Nach dem Tod von Prinz Eugen im Jahr 1736 erwarb Kaiserin Maria Theresia den Palast. In Anerkennung seines kulturellen und politischen Wertes wandelte sie das Obere Belvedere in eines der frühesten öffentlichen Museen Europas um und zeigte die kaiserlichen Kunstsammlungen der Öffentlichkeit. Dies markierte einen bedeutenden Wandel von einer privaten aristokratischen Residenz zu einer bürgerlichen Institution. Der Marmorsaal wurde zu einem Veranstaltungsort für Staatsereignisse und vertiefte die Rolle des Palastes in der politischen und kulturellen Identität Österreichs. (Offizielle Seite des Belvedere: https://www.belvedere.at/en/belvedere/history-and-architecture; Wien Tourismusinformationen: https://viennatouristinformation.com/en/things-to-do/palaces/belvedere/)

Im Laufe der Jahrhunderte passte sich das Belvedere den wechselnden Geschicken Österreichs an und diente zeitweise als Militärkaserne, Regierungsbüros und – amdauerhaftesten – als Museum und Kulturzentrum. (Your City Visit: https://yourcityvisit.com/vienna-attractions/belvedere-palace-vienna)


Architektonische und künstlerische Bedeutung

Oberes Belvedere: Monumentale barocke Pracht

Das Obere Belvedere ist Hildebrandts barockes Meisterwerk mit einer Fassade, die durch Pilaster, Arkadenfenster und skulpturale Verzierungen gegliedert ist. Seine Innenräume, insbesondere der Marmorsaal, werden für ihre hoch aufragenden Decken, aufwendigen Stuckarbeiten, Fresken und vergoldeten Details gefeiert. Diese Räume waren für große Empfänge und zeremonielle Funktionen konzipiert und zeigten sowohl die Macht als auch den Geschmack des ursprünglichen Besitzers. (All About Vienna: https://allaboutvienna.com/item/belvedere-palace/; The Vienna Blog: https://www.theviennablog.com/most-beautiful-palaces-in-vienna-the-must-visit-palaces-in-vienna/)

Unteres Belvedere: Intime barocke Pracht

Das Untere Belvedere ist zwar weniger imposant, aber reich an dekorativen Details und verfügt über den Groteskensaal, die Marmorgalerie und den Goldene Saal. Die Orangerie, ursprünglich zur Unterbringung exotischer Pflanzen erbaut, beherbergt heute Sonderausstellungen und zeitgenössische Kunstinstallationen. (Wien Tourismusinformationen: https://viennatouristinformation.com/en/things-to-do/palaces/belvedere/; Wien-Besuch: https://www.visitingvienna.com/sights/museums/belvedere-sites/lower-belvedere/)

Die Gärten: Französisches formales Design

Die sorgfältig gestalteten Gärten – terrassiert, symmetrisch und mit mythologischen Statuen, Brunnen und Wasserbecken geschmückt – sind integraler Bestandteil der visuellen Wirkung des Belvedere. Entworfen von Dominique Girard, verkörpern sie barocke Ideale von Ordnung und Spektakel und bieten einen Panoramablick auf Wien. (Your City Visit: https://yourcityvisit.com/vienna-attractions/belvedere-palace-vienna; The Vienna Blog: https://www.theviennablog.com/most-beautiful-palaces-in-vienna-the-must-visit-palaces-in-vienna/)


Besuch des Belvedere Palastes: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps

Öffnungszeiten

  • Oberes Belvedere: Täglich, 9:00–18:00 Uhr
  • Unteres Belvedere: Täglich, 10:00–18:00 Uhr
  • Belvedere 21: Dienstag–Sonntag, 11:00–18:00 Uhr (montags geschlossen, außer an Feiertagen) (Offizielle Seite des Belvedere: https://www.belvedere.at/en/visit)

Tipp: Besuchen Sie an Wochentagen vormittags oder nach 15:00 Uhr für ein ruhigeres Erlebnis. Stoßzeiten sind zwischen 11:00 und 14:00 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen. (Toorists: https://toorists.com/vienna/belvedere-palace/)

Ticketarten und Preise

  • Einzeleintritt: Oberes Belvedere, Unteres Belvedere oder Belvedere 21 einzeln
  • Kombitickets: „2-Tages-Ticket“ (Oberes + Unteres Belvedere), „3-Tages-Ticket“ (inkl. Belvedere 21)
  • Jahresticket: Unbegrenzter Zugang mit zusätzlichen Vorteilen
  • Ermäßigungen: Kostenlos für Kinder/Jugendliche unter 18 Jahren; ermäßigte Tarife für Studenten, Senioren, Gruppen

Prüfen Sie die Ticketseite des Belvedere für aktuelle Preise (Stand Juni 2025).

Buchung: Eine Vorab-Online-Buchung wird für Zeitfenster dringend empfohlen, um Warteschlangen zu vermeiden. Tickets für das Obere und Untere Belvedere erfordern ein Zeitfenster; das Belvedere 21 ist tagesgebunden. (Visit Belvedere Palace: https://www.visitbelvederepalace.com/tips)

Einlass: E-Ticket oder Ausdruck am Eingang vorlegen. Seien Sie 10–15 Minuten vor Ihrer Zeit im Voraus da. Kein Wiedereintritt nach dem Verlassen.

Anfahrt

Barrierefreiheit

Besuchereinrichtungen

  • Kostenlose Garderoben und Schließfächer mit Münzeinwurf
  • Cafés und Souvenirläden vor Ort
  • Toiletten im gesamten Gebäude, einschließlich barrierefreier Optionen

Das Belvedere im Wandel der Zeiten

Von den Napoleonischen Kriegen bis ins 20. Jahrhundert hinein spielte das Belvedere viele Rollen – Hauptquartier, kaiserliche Residenz und, am bemerkenswertesten, ein Museum. Es war auch der Ort der historischen Unterzeichnung des Österreichischen Staatsvertrages 1955, der Österreichs Souveränität nach dem Zweiten Weltkrieg wiederherstellte. (Wien Tourismusinformationen: https://viennatouristinformation.com/en/things-to-do/palaces/belvedere/)


Das Belvedere als Museum und Kultureinrichtung

Heute ist das Belvedere ein führendes Museum, das Österreichs größte Sammlung von Gustav Klimts Werken beherbergt – darunter „Der Kuss“ – sowie Werke von Egon Schiele, Oskar Kokoschka, Monet und Van Gogh. Das Untere Belvedere und die Orangerie veranstalten wechselnde Ausstellungen historischer und zeitgenössischer Kunst, während das Belvedere 21 Wiens Zentrum für Kunst nach dem Krieg und zeitgenössische Kunst ist. (Offizielle Seite des Belvedere: https://www.belvedere.at/en/belvedere/history-and-architecture; Wien Info: https://www.wien.info/en/art-culture/museums-exhibitions/top-museums/belvedere-341062)


Die Rolle des Belvedere im zeitgenössischen Wien

Das Belvedere ist ein lebendiges Kulturzentrum, das regelmäßig Ausstellungen, Bildungsprogramme und innovative interaktive Erlebnisse wie Augmented-Reality-Spiele in den Gärten veranstaltet. Barrierefreiheit ist eine Priorität, mit mehrsprachigen Führungen und Ressourcen für Besucher mit Behinderungen. (Your City Visit: https://yourcityvisit.com/vienna-attractions/belvedere-palace-vienna; Wien Info: https://www.wien.info/en/art-culture/museums-exhibitions/top-museums/belvedere-341062)


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Belvedere Palastes? A: Oberes Belvedere: 9:00–18:00 Uhr; Unteres Belvedere: 10:00–18:00 Uhr; Belvedere 21: 11:00–18:00 Uhr (montags geschlossen).

F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Online über die offizielle Website oder vor Ort.

F: Ist der Palast barrierefrei zugänglich? A: Ja, mit barrierefreien Eingängen, Aufzügen und Toiletten.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, in mehreren Sprachen; online oder am Ticketschalter buchbar.

F: Darf ich Fotos machen? A: Für den persönlichen Gebrauch ohne Blitz erlaubt; einige Ausstellungen können fotografische Beschränkungen haben.

F: Kann ich nach Verlassen wieder eintreten? A: Nein, nach dem Verlassen ist kein Wiedereintritt gestattet.


Attraktionen in der Nähe und zusätzliche Tipps

Tipps: Tickets im Voraus buchen, bequeme Schuhe tragen, aktuelle Ausstellungen prüfen und eine Palastkarte herunterladen oder ausdrucken. (Toorists: https://toorists.com/vienna/belvedere-palace/)


Vorschläge für visuelle und interaktive Elemente

  • Hochauflösende Bilder der Paläste, Gärten und von Klimts „Kuss“ mit beschreibenden Alt-Tags.
  • Interaktive Karten und virtuelle Touren über die Website des Belvedere.
  • Einbettbare Medien und Online-Ressourcen für die Planung.

Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Der Belvedere Palast ist mehr als ein architektonisches Wunder; er ist eine lebendige Institution im Herzen der Wiener Kulturlandschaft. Von barocken Gärten bis hin zu Klimts Meisterwerken ist jeder Besuch reich an Geschichte und Inspiration. Planen Sie im Voraus, buchen Sie online und nutzen Sie Führungen und digitale Ressourcen für ein nahtloses und lohnendes Erlebnis. Für aktuelle Informationen besuchen Sie die offizielle Website des Belvedere und folgen Sie Audiala für Reisetipps, Audioführer und die neuesten Kulturinformationen aus Wien.


Quellen

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße