
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Österreichischen Mediathek, Wien, Österreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Entdecken Sie das audiovisuelle Erbe Österreichs
Wenn Sie eine Reise nach Wien planen und eine der einzigartigen historischen Stätten der Stadt erkunden möchten, ist die Österreichische Mediathek ein Muss. Als österreichisches Zentralarchiv für audiovisuelles Erbe bietet diese faszinierende Institution Besuchern seltene Einblicke in die kulturelle und historische Entwicklung des Landes durch Ton- und Videoaufnahmen. Ob Sie ein Geschichtsfan, Medienbegeisterter oder ein neugieriger Reisender sind, der Besuch der Österreichischen Mediathek bietet ein bereicherndes Erlebnis, das Bildung und Kultur vereint.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: Entdecken Sie das audiovisuelle Erbe Österreichs
- Praktische Besucherinformationen
- Was erwartet Sie bei Ihrem Besuch
- Zusätzliche Tipps für Besucher
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Fazit und Handlungsaufforderung
Praktische Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Die Österreichische Mediathek befindet sich im Technischen Museum Wien und folgt im Allgemeinen den Öffnungszeiten des Museums. Sie ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, montags und an wichtigen Feiertagen geschlossen. Die Öffnungszeiten können jedoch bei Sonderveranstaltungen oder Ausstellungen variieren, daher wird empfohlen, die offizielle Website vor Ihrem Besuch zu konsultieren.
Ticketinformationen
Der Eintritt in die Österreichische Mediathek ist im Eintrittspreis für das Technische Museum Wien inbegriffen. Die allgemeinen Eintrittspreise betragen etwa 12 € für Erwachsene, wobei Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen verfügbar sind. Kinder unter 19 Jahren erhalten oft kostenlosen Eintritt. Einige Sonderausstellungen oder Workshops können separate Tickets erfordern.
Für diejenigen, die an Führungen interessiert sind, bietet die Mediathek geplante Touren und Bildungsworkshops an, die eine Vorab-Buchung über ihre Website oder durch direkte Kontaktaufnahme mit dem Personal erfordern.
Anreise
Die Österreichische Mediathek befindet sich in der Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien, im Technischen Museum Wien. Sie ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- Straßenbahnlinien 5, 6, 18, 52
- Buslinie 57A
Das Museum ist etwa 15 Autominuten vom Wiener Stadtzentrum entfernt, was es für Reisende, die im Zentrum von Wien übernachten, bequem macht.
Barrierefreiheit
Die Mediathek und das Technische Museum Wien sind rollstuhlgerecht. Die meisten Ausstellungen und Einrichtungen sind für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, und besondere Unterstützung kann auf Anfrage arrangiert werden. Während viele Mitarbeiter Englisch sprechen, beachten Sie, dass die meisten Materialien und Beschriftungen hauptsächlich auf Deutsch sind.
Was erwartet Sie bei Ihrem Besuch
Entdecken Sie die audiovisuelle Geschichte Österreichs
Besucher können über zwei Millionen Ton- und Videoaufnahmen erkunden, darunter Rundfunkübertragungen, mündliche Überlieferungen, politische Reden, Musikaufführungen und seltene private Aufnahmen. An den Hör- und Sehstationen vor Ort können Gäste in die reiche Medienvergangenheit Österreichs eintauchen.
Ausstellungen und Veranstaltungen
Die Mediathek veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen, Filmvorführungen und thematische Veranstaltungen, die Teile ihrer umfangreichen Sammlung präsentieren. Diese Veranstaltungen konzentrieren sich oft auf historische Meilensteine oder kulturelle Themen und sind darauf ausgelegt, ein Publikum aller Altersgruppen anzusprechen.
Führungen und Bildungsprogramme
Führungen bieten tiefere Einblicke in die Highlights des Archivs und die Technologie hinter der audiovisuellen Konservierung. Bildungsworkshops für Schulen und Familien sind ebenfalls verfügbar, was die Mediathek zu einem familienfreundlichen Ziel macht.
Fotografie und Besucheretikette
Die Fotografie ist in bestimmten Bereichen aufgrund von Urheberrechts- und Datenschutzbedenken eingeschränkt. Besucher sollten das Personal fragen, bevor sie Fotos oder Aufnahmen machen. Bitte wahren Sie eine ruhige Atmosphäre, um andere Gäste und die archivische Umgebung zu respektieren.
Zusätzliche Tipps für Besucher
- Besuchen Sie die Mediathek unter der Woche und am frühen Morgen, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit den breiteren Ausstellungen über Technologie und Wissenschaft im Technischen Museum Wien.
- Planen Sie mindestens einen halben Tag ein, um sowohl die Mediathek als auch das Museum vollständig zu erleben.
- Nutzen Sie das Online-Portal der Mediathek (https://www.mediathek.at/), um Aufnahmen von Interesse zu identifizieren.
- Laden Sie die Audiala App für kuratierte audiovisuelle Touren und zusätzliche Inhalte herunter.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist die Fotografie in der Österreichischen Mediathek erlaubt? A: Die Fotografie ist eingeschränkt und in einigen Bereichen möglicherweise untersagt. Fragen Sie immer das Personal, bevor Sie Fotos machen.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, Führungen und Bildungsworkshops werden angeboten, erfordern jedoch eine Vorab-Buchung.
F: Ist die Mediathek für Kinder geeignet? A: Absolut. Bildungsprogramme und interaktive Ausstellungen machen sie für jüngere Besucher ansprechend.
F: Können die Sammlungen online abgerufen werden? A: Ja, ein großer Teil der Sammlung ist digitalisiert und über das Online-Portal der Mediathek zugänglich.
F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Tickets können am Eingang des Technischen Museums Wien oder online über dessen offizielle Website erworben werden.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Nutzen Sie Ihren Besuch in der Österreichischen Mediathek, um weitere nahegelegene Kulturstätten zu erkunden, wie zum Beispiel:
- MuseumsQuartier Wien
- Schloss Schönbrunn
- Das Wiener Secessionsgebäude
Diese Orte bieten einen umfassenden Einblick in die reiche historische und kulturelle Landschaft Wiens.
Fazit und Handlungsaufforderung
Die Österreichische Mediathek bietet ein einzigartiges und immersives Erlebnis des audiovisuellen Erbes Österreichs. Ob Sie sie für Forschung, Bildung oder kulturelle Bereicherung besuchen, die Mediathek bietet wertvolle Einblicke und ansprechende Ausstellungen. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, prüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketinformationen auf der offiziellen Website und vergessen Sie nicht, die digitalen Sammlungen online zu erkunden.
Für das beste Erlebnis laden Sie die Audiala App herunter, um exklusive audiovisuelle Inhalte zu erhalten, und folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Mediathek für Updates zu Ausstellungen und Veranstaltungen. Tauchen Sie in die Vergangenheit Österreichs ein und entdecken Sie die Geschichten, die seine Gegenwart geprägt haben, in der Österreichischen Mediathek.