Besuch im Das Off Theater Wien: Ihr Leitfaden für Tickets, Öffnungszeiten und Attraktionen
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Entdecken Sie das Das Off Theater Wien
Das Off Theater ist ein lebendiger Eckpfeiler der Wiener Independent-Theaterszene, bekannt für sein Engagement für experimentelles und zeitgenössisches darstellendes Kunst. Seit seiner Gründung im späten 20. Jahrhundert spielt das Theater eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Avantgarde-Theater, Tanz und Performance-Kunst und bietet eine überzeugende Alternative zu den großen Wiener Institutionen wie dem Burgtheater und der Wiener Staatsoper.
Mit seiner flexiblen Schwarzlichtbühne, seinem inklusiven Ethos und seiner barrierefreien Zugänglichkeit macht das Das Off Theater Spitzenkultur für ein vielfältiges Publikum zugänglich. Dieser Leitfaden bietet Ihnen wichtige Informationen zur Geschichte des Theaters, seiner Architektur, seinen Hausensembles, seinen Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen – um Ihren Besuch reich und unvergesslich zu gestalten (wien.info; off-theater.at; Vienna Würstelstand).
Übersicht des Inhalts
- Einleitung: Das Wesen des Das Off Theaters
- Geschichte und kulturelle Bedeutung
- Architektur und Veranstaltungsortgestaltung
- Außenansicht und Eingang
- Innendesign und Aufführungsräume
- Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
- Hausensembles
- das.bernhard.ensemble
- orgAnic reVolt
- sternereißen*
- Märchenbühne Der Apfelbaum
- Programmierung und Künstlerische Leitung
- Praktische Besucherinformationen
- Öffnungszeiten und Ticketverkauf
- Anfahrt
- Barrierefreiheit
- Nahegelegene Attraktionen
- Annehmlichkeiten und Einrichtungen
- Besuchertipps und FAQs
- Bilder und Ressourcen
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Quellen und weiterführende Lektüre
Geschichte und kulturelle Bedeutung
Das Off Theater entstand im späten 20. Jahrhundert als Antwort auf Wiens Bedarf an Räumen, die alternativen und experimentellen Kunstformen gewidmet sind. Verwurzelt im Geist der Demokratisierung der Künste, wurde es zu einer Brutstätte für Avantgarde-, interdisziplinäre und sozial engagierte Performances.
Der Name “Off” spiegelt sein Engagement für nicht-mainstream-Produktionen wider und hebt es von den historischen Wiener Spielstätten ab. Über die Jahre hat das Das Off Theater neue Trends eingeführt, unabhängige Künstler unterstützt und aktiv an wichtigen Wiener Festivals wie ImPulsTanz und den Wiener Festwochen teilgenommen (wien.info). Seine Programmgestaltung befasst sich mit zeitgenössischen Themen – Migration, Identität, Gender, Technologie – und macht es zu einem Anziehungspunkt für jüngeres und internationales Publikum.
Architektur und Veranstaltungsortgestaltung
Außenansicht und Eingang
Die Außenansicht des Das Off Theaters ist bewusst schlicht gehalten und fügt sich in seine städtische Umgebung ein, was seine unabhängigen Wurzeln widerspiegelt. Klare Beschilderung und ein einladender Eingang gewährleisten die Zugänglichkeit für alle Besucher.
Innendesign und Aufführungsräume
Der Veranstaltungsort verfügt über ein flexibles Schwarzlicht-Layout, das vielfältige Bühnen- und Publikumsanordnungen ermöglicht. Freiliegende Strukturelemente und ein industriell-chic-Design schaffen eine rohe, kreative Atmosphäre. Moderne Licht- und Soundsysteme unterstützen selbst die ambitioniertesten Produktionen. Gemeinschaftsbereiche, einschließlich einem Foyer und einer Bar, fördern die Interaktion zwischen Gästen und Künstlern.
Barrierefreiheit und Nachhaltigkeit
Barrierefreiheit ist ein zentraler Bestandteil der Mission des Das Off Theaters: Rampen, barrierefreie Toiletten und erschwingliche Ticketpreise fördern Inklusivität. Das Theater integriert auch nachhaltige Praktiken, wie energieeffiziente Beleuchtung und Recyclingprogramme (wien.info).
Hausensembles
das.bernhard.ensemble
Als Gründungsmitglied des Das Off Theaters wird das das.bernhard.ensemble für seine “Mash-up”-Produktionen gefeiert – kreative Verschmelzungen von internationalen Kultfilmen und österreichischen Theaterklassikern. Hervorzuhebende Werke sind WIENER.WALD.FICTION und SOMMER.HUNDS.TRAUM. Mit mehr als 35 Originalproduktionen hat das Ensemble Auszeichnungen wie den Nestroypreis für die beste Off-Produktion erhalten (off-theater.at).
orgAnic reVolt
Gegründet von Leonie Wahl, ist orgAnic reVolt ein zeitgenössisches Tanzkollektiv, das sich auf die organischen Qualitäten von Bewegung und interdisziplinäre Zusammenarbeit konzentriert. Ihre Performances kommunizieren durch körperlichen Ausdruck und machen sie für Nicht-Deutschsprachige zugänglich (off-theater.at; leoniewahl.com).
sternereißen*
Dieses Ensemble, gegründet von Tamara Stern und Ernst Kurt Weigel, spezialisiert sich auf musikalisch-theatralisches Storytelling über bemerkenswerte weibliche Figuren. Produktionen wie Heute Abend: Lola Blau und ICH ZARAH tourten international und verbanden Musik und Erzählung mit kraftvoller Wirkung (off-theater.at).
Märchenbühne Der Apfelbaum
Mit einer Tradition von über 40 Jahren präsentiert die Märchenbühne Der Apfelbaum Figuren- und Marionettentheater für Familien und Kinder. Ihre Shows sind bekannt für ihre Inklusivität und bieten Gebärdensprachdolmetschung und Aufführungen, die sich an sehbehinderte und blinde Zuschauer richten (off-theater.at; maerchenbuehne.at).
Programmierung und Künstlerische Leitung
Das Off Theater ist bekannt für seine innovative Programmgestaltung:
- Mash-ups: Moderne Neuinterpretationen von Klassikern durch das.bernhard.ensemble.
- Zeitgenössischer Tanz: Visuell eindrucksvolle, interdisziplinäre Arbeiten von orgAnic reVolt.
- Musiktheater: Weiblich fokussierte Erzählungen von sternereißen*.
- Familienaufführungen: Inklusive Märchenaufführungen von Märchenbühne Der Apfelbaum.
Das Theater organisiert auch Workshops, Künstlergespräche und Outreach-Programme, die einen Sinn für künstlerische Experimentierfreude und soziales Engagement fördern (off-theater.at).
Praktische Besucherinformationen
Standort und Anfahrt
- Adresse: Kirchengasse 41, 1070 Wien (15. Wiener Gemeindebezirk)
- Nächste öffentliche Verkehrsmittel: U3 Zieglergasse, U6 Gumpendorfer Straße, sowie nahegelegene Straßenbahn- und Bushaltestellen. Die Gegend ist zentral gelegen und gut erreichbar.
Öffnungszeiten und Abendkasse
- Abendkasse: Montag–Freitag, 10:00–16:00 Uhr; an Aufführungstagen bis Showbeginn geöffnet.
- Showzeiten: In der Regel abends (ca. 19:30–20:00 Uhr), mit gelegentlichen Matineen.
- Zeitpläne prüfen: Bestätigen Sie sempre die Showzeiten und Öffnungszeiten der Abendkasse auf der offiziellen Website.
Tickets und Preise
- Standard: 25 € an der Abendkasse, 23 € online.
- Ermäßigt: 19 €/17,50 € für Senioren und Club Ö1-Mitglieder; 15 €/13,80 € für Studenten, Schüler, IGFT & Ö1 Intro.
- Buchung: Reservierung telefonisch oder online; Warteliste verfügbar, falls ausverkauft (off-theater.at).
Barrierefreiheit
- Barrierefrei: Rampen, barrierefreie Toiletten und Sitzplätze.
- Sonderausstattung: Hörhilfen, Gebärdensprachdolmetschung für ausgewählte Shows und Aufführungen für Sehbehinderte.
- Mitarbeiterunterstützung: Stehen zur Verfügung; kontaktieren Sie uns vorher für spezielle Bedürfnisse.
Annehmlichkeiten
- Bar: Getränke und Snacks vor und während der Pausen erhältlich.
- Toiletten: Modern und barrierefrei.
- Garderobe: In den kälteren Monaten geöffnet.
Nahegelegene Attraktionen
- Mariahilfer Straße: Wiens Haupteinkaufsstraße mit Restaurants und Cafés.
- MuseumsQuartier, Leopold Museum, Wiener Staatsoper: Ganz in der Nähe für ein volles kulturelles Programm.
Besuchertipps & FAQs
Tipps
- Früh buchen: Beliebte Shows sind schnell ausverkauft.
- Frühzeitig erscheinen: Türen öffnen vor Showbeginn; verspätete Ankunft nur während Pausen zulässig.
- Kleiderordnung: Smart-casual ist Standard.
- Sprache: Viele Shows nutzen physisches Theater und sind somit unabhängig von Deutschkenntnissen zugänglich; fragen Sie nach englischen Übertiteln.
- Familienfreundlich: Märchenbühne Der Apfelbaum ist ideal für Kinder.
Häufig gestellte Fragen
F: Was sind die Öffnungszeiten für Besuche? A: Die Abendkasse ist Montag–Freitag, 10:00–16:00 Uhr geöffnet; abends an Aufführungstagen. Prüfen Sie stets den Spielplan online.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online, telefonisch oder an der Abendkasse. Eine frühzeitige Reservierung wird empfohlen.
F: Ist das Theater barrierefrei zugänglich? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang und Unterstützung für Besucher mit Behinderungen.
F: Sind die Aufführungen auf Englisch? A: Die meisten sind auf Deutsch; einige bieten englische Übertitel oder sind nonverbal.
F: Darf ich Fotos machen? A: Während der Shows ist das Fotografieren eingeschränkt; fragen Sie das Personal um Erlaubnis.
Bilder und Ressourcen
- *Alt-Texte für Bilder: “Außenansicht des Das Off Theater Wien”; “Innenraum des OPEN.BOX Aufführungsraums im Das Off Theater”*
Für virtuelle Touren und Bildergalerien besuchen Sie die offizielle Website.
Fazit und Handlungsaufforderung
Das Off Theater ist ein Leuchtfeuer der Innovation und Inklusivität in Wiens Kunstlandschaft, das Avantgarde- und familienfreundliche Programmierung in einer intimen, zugänglichen Umgebung vereint. Ob Sie nachdenklich machendes Theater, zeitgenössischen Tanz oder bezaubernde Marionettenshows suchen, dieser Veranstaltungsort bietet ein unvergessliches Kulturerlebnis.
Planen Sie Ihren Besuch noch heute:
- Prüfen Sie den Spielplan und die Ticketverfügbarkeit auf der offiziellen Website.
- Laden Sie die Audiala-App für nahtlose Ticketbuchungen und Veranstaltungsaktualisierungen herunter.
- Folgen Sie dem Das Off Theater in den sozialen Medien, um über Programm und Sonderveranstaltungen auf dem Laufenden zu bleiben.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Das Off Theater auf wien.info
- Das Off Theater Hausensembles und Programmierung
- Leitfaden von Vienna Würstelstand für kleine Theater
- Die künstlerische Seele Österreichs: Wiens Rolle in der globalen Kultur – Mexico Historico