Bank Austria Kunstforum Wien: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Bank Austria Kunstforum Wien, im historischen Herzen von Wiens erstem Bezirk gelegen, ist ein beeindruckendes Kulturdenkmal, das architektonische Pracht mit einem lebhaften Programm moderner und zeitgenössischer Kunstausstellungen verbindet. Ursprünglich von 1914 bis 1921 als Hauptsitz der Österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe erbaut, zeugt dieses neoklassizistische Gebäude von Wiens reicher Finanz- und Kulturgeschichte und befindet sich an einem historisch bedeutsamen Ort neben mittelalterlichen Sakralbauten ([wien.info] (https://www.wien.info/de/kunst- kultur/museen-ausstellungen/top-museen/kunstforum-350322); [visitingvienna.com] (https://www.visitingvienna.com/sights/museums/kunstforum-wien/)).
Seit seiner kulturellen Umgestaltung in den 1980er Jahren hat sich das Kunstforum zu einem der führenden Kunstorte Österreichs entwickelt und ist bekannt für seine dynamischen Ausstellungen, die klassische Moderne, Avantgarde und Nachkriegskunst präsentieren. Seine innovative Raumnutzung, einschließlich des umgestalteten Banktresors „Tresor“ für zeitgenössische und experimentelle Projekte, ist ein Beispiel für eine erfolgreiche Umnutzung historischer Architektur für moderne kuratorische Anforderungen ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ueber-uns/30)).
Die zentrale Lage des Kunstforums in der Freyung 8 macht es über das Wiener Verkehrsnetz hervorragend erreichbar und lädt Besucher ein, sich nicht nur mit seinen Ausstellungen, sondern auch mit nahegelegenen kulturellen Schätzen wie der Hofburg und dem Stephansdom auseinanderzusetzen ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/startseite); [wien.info] (https://www.wien.info/de/kunst- kultur/museen-ausstellungen/top-museen/kunstforum-350322)). Mit besucherfreundlichen Annehmlichkeiten, Führungen in mehreren Sprachen und digitalem Engagement durch virtuelle Touren und Podcasts bietet das Kunstforum ein umfassendes und inklusives Erlebnis für Kunstliebhaber und Touristen gleichermaßen.
Dieser Leitfaden zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über den Besuch des Bank Austria Kunstforum Wien zu geben, indem er seine historische und architektonische Bedeutung, aktuelle Ausstellungen, Besucherinformationen, einschließlich Tickets und Barrierefreiheit, sowie Tipps zur Bereicherung Ihres Aufenthalts in Wiens lebendiger Kulturszene untersucht.
Historischer und Architektonischer Überblick
Ursprünge und Transformation
Das Gebäude des Kunstforums, entworfen von den renommierten Architekten Ernst Gotthilf und Alexander Neumann, diente ursprünglich als Hauptsitz der Österreichischen Creditanstalt für Handel und Gewerbe und spiegelte Wiens Status als Finanz- und Kulturzentrum im frühen 20. Jahrhundert wider. Seine Lage am Freyung-Platz hat eine tiefe Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht und die Nähe zu mittelalterlichen Kirchen und Klöstern zeigt ([wien.info] (https://www.wien.info/de/kunst- kultur/museen-ausstellungen/top-museen/kunstforum-350322); [visitingvienna.com] (https://www.visitingvienna.com/sights/museums/kunstforum-wien/)).
In den späten 1970er Jahren standen die Banksäle des Gebäudes leer, was eine Bewegung zur kulturellen Umnutzung auslöste. Die erfolgreiche Eröffnungsausstellung „Aufbruch in die Moderne“ im Jahr 1980 ebnete den Weg für die vollständige Umgestaltung des Gebäudes durch Renovierungen in den Jahren 1989–1990, wodurch das Kunstforum zu einem wichtigen Akteur in der Wiener Kunstszene wurde ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ueber-uns/30)).
Renovierungen und Modernisierung
Eine umfassende Renovierung im Jahr 2008 bewahrte den neoklassizistischen Charakter des Gebäudes und integrierte gleichzeitig hochmoderne Einrichtungen. Insbesondere überarbeitete der Architekt Gustav Peichl den Eingangsbereich und führte die nunmehr ikonische goldene Kugel ein – ein Symbol, das die Finanzgeschichte des Gebäudes mit seiner Kulturmission verbindet. Die geräumigen, hoch aufragenden Ausstellungsräume und der umgestaltete „Tresor“-Tresorraum bieten vielseitige Kulissen für ein breites Spektrum künstlerischer Medien ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ueber-uns/30)).
Sammlung und Ausstellungen
Ausstellungsprogramm
Obwohl das Kunstforum keine permanent ausgestellte Sammlung unterhält, beherbergt es eine Privatsammlung von über 10.000 Werken mit Schwerpunkt auf klassischer Moderne, Avantgarde und Nachkriegskunst. Zu den vertretenen Künstlern zählen Vincent van Gogh, Roy Lichtenstein, Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Joan Miró, Tamara de Lempicka und Egon Schiele ([ibnbattutatravel.com] (https://en.ibnbattutatravel.com/place/bank-austria-kunstforum/); [kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ausstellungen)).
Das Kunstforum ist bekannt für seine Blockbuster-Retrospektiven, thematischen Ausstellungen und Kooperationen mit großen internationalen Institutionen wie der Royal Academy of Arts, dem Stedelijk Museum und dem Kunsthaus Zürich. Zu den Höhepunkten zählen Retrospektiven von Roy Lichtenstein, Wassily Kandinsky, Tamara de Lempicka und Willem de Kooning.
Bevorstehende Ausstellungen
- Anton Corbijn: Favourite Darkness (15. Februar – 29. Juni 2025): Eine bedeutende Retrospektive, die fünf Jahrzehnte der Karriere des niederländischen Fotografen umfasst und ikonische Schwarz-Weiß-Porträts und Auseinandersetzungen mit visueller Kultur zeigt.
- Marina Abramović (ab 2. Oktober 2025): Österreichs erste große Retrospektive der Performance-Kunst-Pionierin, mit täglichen Neuinszenierungen und kollaborativen Installationen.
- Mensch Berlin (9. Juli – 21. August 2025): Eine Sommerausstellung, die die Berliner Kunstszene feiert und die internationalen Kooperationen des Kunstforums hervorhebt ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ausstellungen/500035)).
Besucherinformationen
Standort und Anreise
- Adresse: Freyung 8, 1010 Wien
- Öffentliche Verkehrsmittel: In der Nähe von U-Bahn-Stationen (U3 Herrengasse, U1 Stephansplatz, U2 Schottentor) und mehreren Straßenbahn- und Buslinien ([discover-culture.com] (https://discover-culture.com/de/partner/bank-austria-kunstforum-wien/)).
Öffnungszeiten
- Standardzeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr
- Erweiterte Öffnungszeiten: Donnerstags bis 21:00 Uhr (für bestimmte Ausstellungen)
- Geschlossen: Montags und an Feiertagen
- Hinweis: Das Kunstforum operiert nach einem ausstellungsspezifischen Zeitplan und kann zwischen den Ausstellungen geschlossen sein. Prüfen Sie immer die [offizielle Website] (https://www.kunstforumwien.at/de/tickets) für die aktuellen Öffnungszeiten.
Tickets
- Standardeintritt: 12–16 € (variiert je nach Ausstellung)
- Ermäßigungen: Studenten, Senioren, Inhaber der Vienna City Card und Gruppen
- Kinder: Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren; ermäßigte Tarife für Kinder unter 19 Jahren
- Sonderangebote: Zeitweise „Happy Hour“ und Partnerschaftsrabatte (z. B. für Bank Austria Kunden)
- Kauf: Online im Voraus ist sehr empfehlenswert, insbesondere für beliebte Ausstellungen ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/tickets)).
Barrierefreiheit
- Vollständig rollstuhlgerecht mit stufenlosem Zugang, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
- Unterstützung und spezielle Führungen für Besucher mit Hör- oder Sehbehinderungen (Voranmeldung empfohlen).
- Personal steht zur Verfügung, um bei besonderen Anforderungen zu helfen.
Annehmlichkeiten
- Garderobe: Sichere Aufbewahrung für Mäntel und Taschen.
- Museumsshop: Kataloge, Kunstbücher und Souvenirs.
- Café: Kein eigenes Café vor Ort, aber zahlreiche traditionelle Wiener Kaffeehäuser und Restaurants in der Nähe.
Führungen & Bildungsprogramme
- Regelmäßige Führungen in deutscher und englischer Sprache (Voranmeldung empfohlen).
- Gruppenführungen und Workshops auf Anfrage erhältlich.
- Digitale und multimediale Führer für ausgewählte Ausstellungen.
- Familienworkshops und Sonderveranstaltungen werden auf der Website des Kunstforums angekündigt.
Erlebnis und Atmosphäre
Das Interieur des Kunstforums kombiniert neoklassische Eleganz mit modernem Ausstellungsdesign. Die großzügigen Galerien, hohen Decken und flexiblen Grundrisse schaffen eine immersive Umgebung für die Präsentation von Kunstwerken, die von klassischer Malerei bis hin zu großformatigen Installationen und Performances reicht. Der umgestaltete „Tresor“-Tresorraum ist innovativen zeitgenössischen Projekten gewidmet und unterstützt aufstrebende Künstler und experimentelle Praktiken ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/ueber-uns/30)).
Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps
- Hofburg: Die ehemalige kaiserliche Residenz, Heimat von Museen und der Österreichischen Nationalbibliothek.
- Stephansdom: Wiens ikonisches gotisches Wahrzeichen.
- Albertina Museum: Bekannt für seine umfangreichen Kunstsammlungen.
- Schottenstift: Eine historische religiöse und architektonische Stätte.
- Wiener Kaffeehäuser und Märkte: Erkunden Sie das umliegende Viertel für klassische Wiener Erlebnisse, einschließlich saisonaler Märkte (z. B. Oster- und Weihnachtsmärkte am Freyung-Platz).
Kombinieren Sie Ihren Besuch im Kunstforum mit einem Spaziergang durch den ersten Bezirk, um die reichen architektonischen und kulturellen Angebote Wiens zu genießen.
Digitale Ressourcen und Virtuelle Interaktion
Das Kunstforum bietet eine Reihe digitaler Ressourcen – darunter 360°-virtuelle Touren, Video- und Audiopods,sowie herunterladbare Ausstellungskataloge –, um Kunst einem globalen Publikum zugänglich zu machen und einen Vorschau für Besucher vor Ort zu bieten ([kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/)).
Bleiben Sie über die aktive Social-Media-Präsenz des Kunstforums auf Facebook, Instagram, X (Twitter) und YouTube mit Nachrichten zu Ausstellungen, Künstlergesprächen und Sonderveranstaltungen verbunden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Kunstforums? A: Im Allgemeinen Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (mit erweiterten Öffnungszeiten donnerstags); montags geschlossen. Prüfen Sie immer die [offizielle Website] (https://www.kunstforumwien.at/de/tickets) für aktuelle Zeiten.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind online und vor Ort erhältlich. Der Vorverkauf wird dringend für beliebte Ausstellungen empfohlen.
F: Ist das Kunstforum rollstuhlgerecht? A: Ja, einschließlich stufenlosem Zugang und barrierefreien Toiletten.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, regelmäßige Führungen werden in deutscher und englischer Sprache angeboten; Gruppen- und Sonderführungen können arrangiert werden.
F: Gibt es Einschränkungen bei der Fotografie oder bei Speisen? A: Fotografie ist in der Regel nicht gestattet, es sei denn, es wird anders angegeben. Speisen und Getränke sind in den Ausstellungsbereichen nicht erlaubt.
F: Was sind einige nahegelegene Attraktionen? A: Die Hofburg, der Stephansdom und das Albertina Museum sind alle zu Fuß erreichbar.
Schlüsselfaktoren zur Besucherinformationstabelle
Faktor | Details |
---|---|
Adresse | Freyung 8, 1010 Wien |
Nächste Verkehrsanbindung | U-Bahn: U1 Stephansplatz, U2 Schottentor, U3 Herrengasse; Straßenbahnen und Busse in der Nähe |
Öffnungszeiten | Ausstellungsabhängig; typischerweise Di–So 10:00–18:00 Uhr (bitte Website für Updates prüfen) |
Ticketpreise | 12–16 € (Erwachsene), Ermäßigungen für berechtigte Gruppen |
Barrierefreiheit | Vollständig zugänglich, mit Rampen, Aufzügen und Behindertentoiletten |
Annehmlichkeiten | Garderobe, Museumsshop, nahegelegene Cafés und Restaurants |
Führungen | Verfügbar in Deutsch/Englisch; Gruppenführungen auf Anfrage |
Kontakt | (+43 1) 537 33 26, [email protected] |
Website | [kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/tickets) |
Wie Sie auf dem Laufenden bleiben und Ihren Besuch verbessern
- Offizielle Website: Prüfen Sie die [kunstforumwien.at] (https://www.kunstforumwien.at/de/tickets) auf aktuelle Ausstellungspläne, Tickets und Besuchszeiten.
- Mobile Apps: Laden Sie sich die Audiala App herunter für kuratierte Audioguides, Einblicke hinter die Kulissen und Reisetipps.
- Soziale Medien: Folgen Sie dem Bank Austria Kunstforum Wien auf Facebook, Instagram, X (Twitter) und YouTube für die neuesten Nachrichten.
- Planen Sie im Voraus: Buchen Sie Tickets für beliebte Ausstellungen frühzeitig und erwägen Sie, Ihren Besuch mit Touren durch Wiens historische Stätten zu verbinden.
Fazit
Das Bank Austria Kunstforum Wien ist ein Eckpfeiler der Wiener Kulturszene und verbindet nahtlos die historische Architektur der Stadt mit erstklassigen Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst. Mit seinen barrierefreien Einrichtungen, seinem innovativen Programm und seiner erstklassigen Lage heißt das Kunstforum Kunstliebhaber, Touristen und Einheimische gleichermaßen willkommen, um zu entdecken, zu reflektieren und sich inspirieren zu lassen. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, erkunden Sie die virtuellen Ressourcen und tauchen Sie ein in Wiens unvergleichliches künstlerisches Erbe.