Umfassender Leitfaden für den Besuch von Femina, Wien, Österreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen

Datum: 04.07.2025

Einleitung zu Femina Wien und was Besucher erwarten können

Wien, Österreich, ist eine Stadt, in der sich kaiserliche Geschichte, kulturelle Innovation und fortschrittliche soziale Bewegungen treffen und den Besuchern ein wirklich einzigartiges Erlebnis bieten. Unter den vielen Attraktionen sticht Femina Wien als ein facettenreiches Reiseziel hervor, das weibliche Errungenschaften, feministische Kunst und das reiche Erbe der Stadt feiert. Ob Sie sich zu lebendigen Kulturzentren, historischen Denkmälern oder dem kreativen Bezirk Neubau hingezogen fühlen, der als Femina bekannt ist, dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick für Touristen, die dieses Wahrzeichen und seine Umgebung erkunden möchten.

Femina wurzelt in Wiens tiefem historischen Kontext – von seinen römischen Ursprüngen als Vindobona bis zu seinem habsburgischen Erbe – und spiegelt das Engagement der Stadt für sozialen Fortschritt und künstlerische Exzellenz wider. Besucher können an feministischen Ausstellungen, Kulturzentren und Galerien teilnehmen und die architektonische Schönheit, Boutiquen und kulinarischen Angebote des Bezirks Neubau genießen. Viele Femina-Veranstaltungsorte arbeiten mit renommierten Institutionen wie dem Museum für Angewandte Kunst (MAK) und dem MuseumsQuartier zusammen und bereichern die Kulturlandschaft Wiens.

Dieser Leitfaden bietet wesentliche Besucherinformationen, einschließlich der Öffnungszeiten von Femina Wien, Ticketoptionen, Zugänglichkeit, Sonderveranstaltungen und praktischer Tipps für Transport und Gastronomie. Er hebt auch nahegelegene Attraktionen, saisonale Festivals und einzigartige Erlebnisse hervor, die für einen unvergesslichen Besuch sorgen. Ob Ihre Interessen sich auf feministische Kunst, historische Denkmäler oder Wiens lebendige urbane Kultur konzentrieren, Femina bietet ein bedeutungsvolles und bereicherndes Reiseziel.

Für detailliertere Informationen und zur Planung besuchen Sie die offizielle Website von Femina Wien und Vienna Tourism Information. Zusätzliche Ressourcen wie Time Out Vienna und Vienna Unwrapped bieten wertvolle Einblicke. Verbessern Sie Ihre Reise, indem Sie die Audiala-App für geführte Touren und Echtzeit-Updates herunterladen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Einleitung
  2. Was ist Femina in Wien?
  3. Historischer Kontext von Femina in Wien
  4. Öffnungszeiten und Ticketinformationen für Femina Wien
  5. Kulturelle Bedeutung und Rolle im sozialen Gefüge Wiens
  6. Bemerkenswerte Femina-bezogene Attraktionen und Veranstaltungen
  7. Praktische Besuchertipps für Femina in Wien
  8. Femina Wien: Öffnungszeiten, Tickets und beste Erlebnisse im Wiener Bezirk Neubau
  9. Femina Wien: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer zur historischen Stätte Wiens
  10. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  11. Fazit
  12. Referenzen

Entdecken Sie Wien: Leitfaden zu Öffnungszeiten, Tickets und historischen Stätten

Wiens Mischung aus kaiserlicher Pracht, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht es zu einem Top-Reiseziel für Reisende weltweit. Dieser Abschnitt behandelt wichtige historische Stätten, Öffnungszeiten, Ticketpreise, Führungen und praktische Ratschläge, um Ihren Besuch zu maximieren.

Wichtige historische Stätten: Öffnungszeiten und Ticketinformationen

Hofburg Palast

  • Öffnungszeiten: Täglich 9:00–17:30 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr)
  • Tickets: 15 € für Erwachsene; Ermäßigungen für Studenten/Senioren; online kaufen
  • Highlights: Kaiserappartements, Sisi Museum, Silberkammer
  • Zugänglichkeit: Rollstuhlgerecht

Schloss Schönbrunn

  • Öffnungszeiten: 8:30–17:30 Uhr (April–Juni, September–Oktober); im Sommer verlängert
  • Tickets: Ab 22 € (Grand Tour); online kaufen
  • Veranstaltungen: Abendkonzerte, Weihnachtsmärkte
  • Zugänglichkeit: Zugängliche Routen und Dienstleistungen

Stephansdom

  • Öffnungszeiten: 6:00–22:00 Uhr; Turm 9:00–17:30 Uhr
  • Tickets: Kostenlos für den Hauptdom; Touren ab 6 €; Infos hier
  • Fotospots: Panoramablicke vom Südturm
  • Zugänglichkeit: Hauptbereiche zugänglich; Turm nicht rollstuhlgerecht

Führungen & Sonderveranstaltungen

  • Zahlreiche Stadtführungen, darunter Themen wie „Kaiserliches Wien“ und „Musikalisches Erbe“
  • Die Wiener Staatsoper bietet Führungen hinter die Kulissen (typischerweise 9:00–17:00 Uhr) und Opernkarten
  • Jährliche Highlights: Wiener Opernball, Neujahrskonzert, ImPulsTanz Festival

Städtische Erkundung: Ringstraße und Umgebung

  • Wahrzeichen: Wiener Rathaus, Parlament, Burgtheater, Universität Wien
  • Nahegelegene Museen: Kunsthistorisches Museum, Albertina

Barrierefreiheit & Besuchertipps

  • Transport: U-Bahn, Straßenbahn und Busnetz sind gut ausgebaut
  • Sicherheit: Geringe Kriminalität, aber Standardvorsichtsmaßnahmen gelten
  • Kleiderordnung: Smart casual ist überall angemessen; formelle Kleidung für die Oper
  • Beste Besuchszeit: April–Mai und September–Oktober (mild, weniger Andrang)

Virtuelle Touren

Nutzen Sie die virtuelle Tour des Schlosses Schönbrunn, um Ihren Besuch zu planen.

FAQ

  • Wo kauft man Tickets? Online über offizielle Websites
  • Kombinierte Tickets? Ja, mit dem Vienna Pass
  • Mobilitätseinschränkungen? Viele Orte sind zugänglich, einige eingeschränkt (z. B. Stephansdomturm)
  • Top-Fotospots? Stephansdom Südturm, Schönbrunner Gärten, Ringstraße

Femina in Wien: Öffnungszeiten, Tickets und kulturelle Bedeutung

Femina Wien ist ein lebendiger Knotenpunkt für feministische Kunst, Frauenförderung und kulturelle Innovation. Es umfasst Veranstaltungsorte, Organisationen und Veranstaltungen, die sich der Gleichstellung der Geschlechter widmen und auf Wiens Transformation von der Römerzeit über die Habsburger-Ära bis hin zu seiner modernen Rolle als Vorreiter für sozialen Fortschritt aufbauen.

Historischer Kontext

Die Femina-Bewegung in Wien ist Teil einer langen Tradition kultureller und intellektueller Innovation, wobei Veranstaltungsorte Plattformen für Ausstellungen, Vorträge und Aufführungen bieten, die die Beiträge von Frauen in verschiedenen Disziplinen feiern.

Öffnungszeiten & Ticketinformationen

  • Öffnungszeiten: Die meisten Femina-Veranstaltungsorte sind Dienstag–Sonntag von 10:00–18:00 Uhr geöffnet (verifizieren Sie dies vor dem Besuch).
  • Tickets: Viele Ausstellungen sind kostenlos; Sonderveranstaltungen bis 10 €; Vienna Pass oft gültig.
  • Zugänglichkeit: Rollstuhlgerechter Zugang, Hörhilfen und mehrsprachige Materialien sind üblich.

Kulturelle Bedeutung

Femina dient als Katalysator für sozialen Wandel und veranstaltet Ausstellungen, Festivals und Vorträge mit wegweisenden Frauen in Wissenschaft, Kunst und Aktivismus. Kooperationen mit dem MAK und dem MuseumsQuartier erweitern seine Wirkung.

Bemerkenswerte Attraktionen & Veranstaltungen

  • Femina Kulturzentren/Galerien: Wechselnde Ausstellungen über feministische Kunst und Frauengeschichte.
  • Jahresfestivals: Frauenfilmfestivals, literarische Lesungen, Bildungsprogramme.
  • Kooperationen: Gemeinsame Initiativen mit führenden Museen.

Die meisten mit Femina verbundenen Orte sind für eine einfache Anreise im Zentrum von Wiens erster Bezirk (Innere Stadt) gelegen.

Praktische Besuchertipps

  • Standort: Zentral gelegen, erreichbar mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus; Vienna Card für Transport und Ermäßigungen empfohlen.
  • Sprache: Deutsch ist offiziell, Englisch ist weit verbreitet; einfache Begrüßungen werden geschätzt.
  • Gastronomie: Ausgezeichnete Café- und Restaurantoptionen in der Nähe; versuchen Sie Wiener Schnitzel und Sachertorte; 5–10 % Trinkgeld üblich.
  • Sicherheit: Wien ist sehr sicher; Notrufnummern: 112 (allgemein), 133 (Polizei), 144 (Notarzt).
  • Etikette: Lokale Bräuche respektieren, in öffentlichen Räumen leise sein und die Stadt sauber halten.

FAQ

  • Öffnungszeiten? Typischerweise Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr, aber bitte vorher nachprüfen.
  • Ticketkauf? Online oder an den Veranstaltungsorten; Kartenvorverkauf für beliebte Veranstaltungen.
  • Zugänglichkeit? Ja, die meisten Veranstaltungsorte sind zugänglich.
  • Vienna Pass? An vielen Femina-Standorten akzeptiert.
  • Beste Besuchszeiten? Frühling und Herbst für Veranstaltungen; Sommer und Winter bieten ebenfalls Programme.

Visuelles & Medien

Erkunden Sie virtuelle Touren und Fotogalerien auf den Websites der Femina-Veranstaltungsorte, um Einblicke in ihre lebendige Atmosphäre zu erhalten.


Femina Wien: Öffnungszeiten, Tickets und beste Erlebnisse im Bezirk Neubau

Überblick

Femina Wien im kreativen Bezirk Neubau ist ein dynamisches Reiseziel, das Geschichte, Kunst, Architektur, Shopping und Gastronomie vereint. Die Gegend ist bekannt für ihren progressiven Geist und ein Muss für alle, die sich für die kulturelle Entwicklung Wiens interessieren.

Öffnungszeiten & Tickets

  • Öffnungszeiten: Die meisten Geschäfte/Galerien sind Montag–Samstag von 10:00–19:00 Uhr geöffnet; Museen typischerweise 10:00–18:00 Uhr.
  • Tickets: Eintritt in den Bezirk ist kostenlos; spezifische Attraktionen (Leopold Museum, MUMOK) verlangen 12–16 €; Vorverkauf zu Stoßzeiten empfohlen.
  • Eintritt: Kontaktlose Zahlungen und Online-Reservierungen sind Standard.

Hauptattraktionen

Historische und kulturelle Bedeutung

Femina Wien spiegelt die Entwicklung der Wiener Kulturszene wider und verbindet das kaiserliche Erbe der Stadt mit moderner Kreativität. Im Bezirk Neubau gelegen, einem Gebiet, das einst für seine edgy Atmosphäre bekannt war, balanciert Femina jetzt Tradition und Innovation und zieht Einheimische und Touristen zu authentischen Wiener Erlebnissen an (Time Out Vienna).

Architekturhöhepunkte und städtisches Ambiente

Das Femina umgebende Viertel bietet eine harmonische Mischung aus historischen Gebäuden des 19. Jahrhunderts und zeitgenössischer Architektur. Besucher können Kopfsteinpflasterstraßen mit unabhängigen Galerien, Kunsthandwerkerläden und stilvollen Cafés genießen, perfekt für gemütliche Spaziergänge, die die architektonische Entwicklung Wiens zeigen ( The Tour Guy).

Kunst und Kreativräume

Femina befindet sich in der Nähe des MuseumsQuartiers (MQ), einem der größten Kulturkomplexe der Welt. Zu den wichtigsten Highlights gehören das Leopold Museum mit der weltgrößten Egon Schiele Sammlung und Werken von Gustav Klimt sowie das MUMOK mit zeitgenössischen Meisterwerken von Künstlern wie Andy Warhol und Roy Lichtenstein (Time Out Vienna). Die einladenden Innenhöfe und Dachterrassen des MQ bieten hervorragende Orte zur Erholung und zum Leute beobachten.

Shopping und lokale Boutiquen

Im Bezirk Neubau gelegen, ist Femina das Herzstück der unabhängigen Wiener Einkaufsszene. Besucher finden einzigartige Mode, Schmuck und Wohnaccessoires von lokalen Designern in einzigartigen Boutiquen und Vintage-Läden, was ein nachhaltiges und persönliches Einkaufserlebnis bietet (Time Out Vienna).

Kulinarische Erlebnisse

Von traditionellen Wiener Kaffeehäusern mit Melange und Sachertorte bis hin zu angesagten Fusion-Restaurants ist das kulinarische Angebot von Femina vielfältig. Nahegelegene Heurigen-Tavernen in Nussdorf und Grinzing servieren lokale Weine und herzhafte österreichische Gerichte (Vienna Unwrapped). Internationale Küche spiegelt die kosmopolitische Atmosphäre des Bezirks wider.

Nachtleben und Unterhaltung

Der Bezirk bietet vielfältige Nachtlebenoptionen, darunter Bars, Live-Musik-Lokale und intime Clubs. Saisonale Open-Air-Konzerte und Dachterrassenpartys tragen zur lebendigen Abendatmosphäre bei (Time Out Vienna).

Saisonale Veranstaltungen und Festivals

Femina ist ein idealer Ausgangspunkt, um Wiens Kulturkalender zu genießen. Im Juli gehören Highlights wie das Summa Cum Strauss Konzert am Rathausplatz, Open-Air-Kinos auf Dachterrassen und Heurigen-Weinproben dazu (Vienna Unwrapped).

Parks und Outdoor-Aktivitäten

Der nahegelegene Prater bietet den Wanderweg 9 für Wanderungen und Naturerlebnisse, während der Wienerwald umfangreiche Möglichkeiten zum Radfahren und Picknicken bietet (Vienna Unwrapped).

Handwerksmärkte und Pop-Up-Events

Ganzjährige Märkte präsentieren lokale Handwerkskunst, Gourmetprodukte und Design-Innovationen, oft mit Live-Musik und Workshops.

Besuchertipps

  • Anreise: Femina und Neubau sind bequem mit der Straßenbahn, dem Bus und der U-Bahn erreichbar. Zu Fuß gehen ist ideal, um versteckte Juwelen zu entdecken (Time Out Vienna).
  • Beste Besuchszeit für Femina: Obwohl der Bezirk das ganze Jahr über lebhaft ist, bietet ein Besuch im Juli warmes Wetter und zahlreiche Veranstaltungen.
  • Parken: Begrenzt; öffentliche Garagen oder Verkehrsmittel empfohlen.
  • Zugänglichkeit: Rollstuhlgerechte öffentliche Verkehrsmittel und Veranstaltungsorte.
  • Etikette: Genießen Sie die Wiener Kaffeehauskultur, seien Sie höflich.
  • Sprache: Deutsch offiziell, Englisch weit verbreitet.
  • Sicherheit: Sehr sicher; übliche Vorsicht.

Bemerkenswerte nahegelegene Attraktionen

  • Schloss Belvedere: Berühmt für Klimts „Der Kuss“ (Time Out Vienna).
  • Hofburg Palast: Ehemalige kaiserliche Residenz mit Museen und Spanischer Hofreitschule.
  • Ringstraße: Ikonische Boulevard mit architektonischen Wahrzeichen.

Einzigartige Erlebnisse

  • Lokale Touren: Thematische Spaziergänge für tiefere Einblicke in Wien Geschichte und Kultur (Vienna Unwrapped).
  • Workshops: Kunst-, Koch- und Handwerkskurse zur Verbindung mit der Kreativszene.
  • Leute beobachten: Plätze und Terrassen bieten authentische lokale Atmosphäre.

Barrierefreiheit & Annehmlichkeiten

Femina und Neubau bieten moderne Annehmlichkeiten wie kostenloses WLAN in öffentlichen Bereichen, eine Vielzahl von Unterkünften von Boutique-Hotels bis hin zu Airbnbs und barrierefreie öffentliche Verkehrsmittel. Viele Geschäfte und Veranstaltungsorte sind rollstuhlgerecht; Besucher sollten sich im Voraus über spezifische Anpassungen informieren (Time Out Vienna).

FAQ

  • Öffnungszeiten? Geschäfte/Galerien: 10:00–19:00 Uhr, Montag–Samstag.
  • Tickets? Museen: online oder am Eingang kaufen.
  • Zugänglichkeit? Die meisten Veranstaltungsorte sind zugänglich.
  • Beste Besuchszeit? Juli oder jede lebhafte Saison.
  • Parken? Begrenzt; öffentliche Garagen oder Verkehrsmittel empfohlen.

Visuelle und interaktive Elemente

  • Interaktive Karte von Femina und dem Bezirk Neubau
  • Hochwertige Bilder von Femina Straßen, Architektur und Veranstaltungen mit Alt-Tags, die Schlüsselwörter wie „Femina Wien Öffnungszeiten“ und „Femina Wien Tickets“ enthalten
  • Virtuelle Touren über die offizielle Website des MuseumsQuartiers

Handlungsaufforderung

Planen Sie noch heute Ihren Besuch in Femina Wien, um die perfekte Mischung aus Geschichte, Kunst und moderner Kultur zu erleben. Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und aktuelle Veranstaltungsinformationen herunter. Erkunden Sie unsere verwandten Beiträge zu Wiens versteckten Juwelen und teilen Sie Ihre Femina-Erlebnisse in den sozialen Medien mit #VisitFeminaVienna, um die Chance auf eine Hervorhebung zu haben!


Für weitere detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offiziellen Websites von Femina und Wien Tourismus:

Erkunden Sie weiter mit vertrauenswürdigen Führern wie Time Out Vienna und Vienna Unwrapped.


Femina Wien: Öffnungszeiten, Tickets und Reiseführer zur historischen Stätte Wiens

Über Femina: Geschichte & kulturelle Bedeutung

Femina, erbaut Anfang des 20. Jahrhunderts, ist ein Wahrzeichen, das das künstlerische Erbe Wiens feiert. Seine komplizierten Skulpturen und Architekturen sind repräsentativ für die Hingabe der Stadt an Kultur und Erhaltung und dienen häufig als Kulisse für Veranstaltungen und als Magnet für Geschichtsinteressierte.

Öffnungszeiten und Tickets von Femina

  • Öffnungszeiten: Täglich 9:00–18:00 Uhr; im Sommer/Festivalzeiten verlängert.
  • Eintrittspreise: 10 € Erwachsene, 7 € Studenten/Senioren, kostenfrei für Kinder unter 12 Jahren.
  • Führungen: Zusätzliche 5 €, in mehreren Sprachen verfügbar.
  • Sonderveranstaltungen: Saisonale Ausstellungen, Aufführungen; offiziellen Zeitplan prüfen.

Anreise nach Femina, Wien

Anreise mit dem Flugzeug

Der internationale Flughafen Wien (VIE) ist 18 km vom Stadtzentrum entfernt. Die CAT zum Wien Mitte kostet 14 €, S-Bahn S7 4,40 €, Busse und Taxis 36–45 € (Bright Nomad).

Anreise mit dem Zug

Der Hauptbahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt; U-Bahn und Straßenbahnen verbinden ihn mit Femina (Nomadic Matt).

Anreise mit dem Auto

Parken ist begrenzt/teuer; Park & Ride empfohlen (Vienna Unwrapped).

Orientierung in Femina und Wien

Öffentliche Verkehrsmittel

U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahnen, Busse; Einzeltickets 2,40 €, 24–72 Stunden-Pässe, Vienna City Card für Ermäßigungen (Finding the Universe).

Zu Fuß und mit dem Fahrrad

Flach, fußgängerfreundlich, Citybike Wien zur Miete (Vienna Unwrapped).

Taxis und Fahrdienste

Taxis, Uber, Bolt weit verbreitet.

Unterkunft in Femina

Arten von Unterkünften

Luxushotels, Boutique-Hotels, Apartments, Hostels.

Buchungstipps

Zentrale Lagen für Komfort; früh buchen in der Hochsaison.

Stadtteile

Leopoldstadt, Wieden, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund (Vienna Unwrapped).

Gastronomie und kulinarische Etikette

Lokale Küche

Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Apfelstrudel, Sachertorte; historische Cafés (The Vienna Blog).

Essgewohnheiten

Reservierungen empfohlen, Trinkgeld 5–10 %, in Cafés warten, bis man platziert wird, smart-casual Kleidung (All About Vienna).

Sprache und Kommunikation

  • Sprache: Deutsch (Englisch in Touristengebieten üblich); Grundbegriffe werden geschätzt.
  • Beschilderung: Zweisprachig (Deutsch/Englisch).
  • Höflichkeit: Formelle Ansprache verwenden („Herr/Frau + Nachname“).

Geld und Zahlungen

  • Währung: Euro (€).
  • Zahlungen: Karten weit verbreitet; manche Orte nur Bargeld.
  • Geldautomaten: Reichlich vorhanden; Trinkgeld üblich (The Vienna Blog).

Sicherheit und Gesundheit

  • Sicherheit: Wien ist sehr sicher; Notfall 112; Apotheken leicht zu finden (Nomadic Matt).
  • Versicherung: EHIC für EU-Besucher akzeptiert; andere benötigen Reiseversicherung.

Wetter- und Packtipps

  • Klima: Kontinental; Sommer warm, Winter kalt.
  • Beste Zeiten: Frühling und Herbst für mildes Wetter (The Vienna Blog).
  • Packen: Schichten, Regenjacke, bequeme Schuhe, elegantes Outfit für Konzerte (All About Vienna).

Barrierefreiheit

  • Zugang: Die meisten Verkehrsmittel und Attraktionen sind zugänglich; kontaktieren Sie Veranstaltungsorte für spezielle Bedürfnisse (Vienna Unwrapped).

Kulturelle Etikette und lokale Bräuche

  • Pünktlichkeit: Hochgeschätzt.
  • Kleidung: Elegant, besonders für kulturelle Veranstaltungen (All About Vienna).
  • Verhalten: Leise in öffentlichen Räumen, höfliche Interaktionen.
  • Fotografie: Erlaubnis einholen, bevor man Menschen fotografiert (Tourist Secrets).

Tickets, Pässe und Besichtigungslimminz

  • Vorbestellung: Empfohlen für Top-Attraktionen (Finding the Universe).
  • Vienna Pass: Überspringt Warteschlangen, unbegrenzter Transport, ab 87 € pro Tag.
  • Touren: Thematische und mehrsprachige Optionen (Vienna Unwrapped).
  • Museumsrabatte: Kostenloser/reduzierter Eintritt am ersten Sonntag im Monat.

Saisonale Veranstaltungen und Festivals

  • Sommer: Open-Air-Konzerte, Food-Festivals.
  • Herbst/Winter: Weihnachtsmärkte, Wiener Opernball (Vienna Unwrapped).
  • Veranstaltungskalender: Wien besuchen.

Konnektivität

  • WLAN: In öffentlichen Räumen frei verfügbar.
  • SIM-Karten: Am Flughafen, Bahnhöfen erhältlich; Anbieter wie A1, T-Mobile, Drei.

Nachhaltiges Reisen

  • Grüne Initiativen: Umfangreiche Parks, umweltfreundlicher Transport, Recyclingprogramme (World City History).
  • Radfahren/Gehen: Als Nachhaltigkeit gefördert.

Nützliche Kontakte und Ressourcen


Zusammenfassung: Wichtigste Punkte und Empfehlungen

Femina Wien bietet ein Mosaik aus historischer Bedeutung, kultureller Lebendigkeit und progressiven Werten. Ob Sie feministische Kunst, historische Denkmäler oder die kreative Energie von Neubau suchen, Femina bietet ein facettenreiches Erlebnis. Nutzen Sie flexible Öffnungszeiten, zugängliche Ticketoptionen und inklusive Veranstaltungsorte. Seine zentrale Lage macht die Kombination von Femina mit anderen Top-Sehenswürdigkeiten nahtlos, und saisonale Festivals oder geführte Touren bereichern Ihr Erlebnis weiter.

Für beste Ergebnisse kaufen Sie Tickets online, erwägen Sie den Vienna Pass und nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel. Nehmen Sie an Femina-Programmen und Workshops teil, um Wiens Engagement für Kreativität und sozialen Fortschritt zu erleben. Bleiben Sie über soziale Medien auf dem Laufenden, laden Sie die Audiala-App für geführte Touren herunter und genießen Sie die einzigartige Mischung aus Tradition und Innovation der Stadt.


Referenzen & Offizielle Ressourcen


Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße