H

Haus Der Geschichte Österreich

Wien, Osterreich

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Hauses der Geschichte Österreich, Wien, Österreich

Datum: 04/07/2025

Einleitung: Entdecken Sie die moderne Geschichte Österreichs im Haus der Geschichte Österreich

Das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ) befindet sich im historischen Neue-Burg-Trakt der Wiener Hofburg und ist das führende Museum Österreichs, das sich der Zeitgeschichte widmet, mit besonderem Schwerpunkt auf der Periode von 1918 bis heute. Eröffnet am 10. November 2018 – zum hundertsten Jahrestag der Republik Österreich – wurde das Museum geschaffen, um kritische Reflexion und öffentliche Auseinandersetzung mit der modernen Vergangenheit der Nation zu fördern. Im Gegensatz zu traditionellen Nationalmuseen präsentiert das HdGÖ eine pluralistische und nuancierte Erzählung, die umstrittene historische Ereignisse, gesellschaftliche Veränderungen und anhaltende Debatten über Identität, Demokratie und Erinnerung im österreichischen und breiteren europäischen Kontext beleuchtet (Wikipedia; Der Standard).

Die Ausstellungen des HdGÖ verbinden chronologische Erzählungen mit thematischen Vertiefungen und nutzen dabei Multimedia, Originalobjekte und interaktive Displays, um ein immersives Erlebnis zu schaffen. Wichtige historische Meilensteine – wie der Fall der Habsburgermonarchie, die Zwischenkriegszeit, die NS-Zeit, der Wiederaufbau nach dem Krieg und aktuelle gesellschaftliche Themen – werden sorgfältig aufbereitet. Das Museum ist vollständig barrierefrei, bietet Bildungsprogramme, mehrsprachige Führungen und ist günstig in der Nähe wichtiger Wiener Sehenswürdigkeiten gelegen, was es zu einem wertvollen Ziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen macht (hdgö offizielle Webseite; Visiting Vienna).

Für die Zukunft plant das HdGÖ einen Umzug ins MuseumsQuartier bis 2028, wodurch seine Ausstellungsflächen und das Besuchererlebnis erheblich erweitert werden (wien.info). Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Student oder ein neugieriger Reisender sind, das HdGÖ bietet eine umfassende Reise durch die sich wandelnde Identität und das Erbe Österreichs.

Inhaltsverzeichnis

Historische Entwicklung des Hauses der Geschichte Österreich

Frühe Initiativen und verzögerte Realisierung

Die Idee eines Nationalmuseums, das die österreichische Zeitgeschichte dokumentiert, entstand 1945 mit der Vision von Bundespräsident Karl Renner für ein „Museum der Ersten und Zweiten Republik“. Diese frühe Initiative führte jedoch lediglich zu einem bescheidenen Ausstellungsraum, und nach Renners Tod wurde das Projekt eingestellt. Der junge Sammlungsbestand wurde 1998 in das Heeresgeschichtliche Museum integriert (Wikipedia).

Österreich hinkte anderen europäischen Ländern hinterher, was die Einrichtung einer solchen Institution betraf – Deutschland eröffnete sein Haus der Geschichte in Bonn 1994, und das Haus der Europäischen Geschichte in Brüssel folgte 2016. In Österreich trugen anhaltende politische Debatten, insbesondere zur Interpretation der Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur und des Erbes des Landes im 20. Jahrhundert, zu dieser Verzögerung bei (Wikipedia).

Wiederaufgenommene Debatten und politischer Kontext

Ab den 1980er Jahren wurden Vorschläge für ein Nationales Geschichtsmuseum wiederholt vorgebracht, doch verschiedene Pläne scheiterten an politischen Meinungsverschiedenheiten und wechselnden Prioritäten (Der Standard). Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre beauftragte die österreichische Regierung Experten mit der Entwicklung eines Museumskonzepts. Die ursprünglichen Pläne von Claudia Haas im Jahr 2009 wurden 2015 von einem wissenschaftlichen Beirat unter der Leitung von Oliver Rathkolb, bestehend aus 31 internationalen Experten, verfeinert (Wikipedia).

Gründung und Eröffnung

Das HdGÖ wurde am 10. November 2018, pünktlich zum 100. Jahrestag der Republik Österreich, eröffnet. Untergebracht in der Neuen Burg entwickelte es sich schnell zu einem kulturellen Wahrzeichen; im ersten Jahr zog es über 100.000 Besucher an und erhielt Auszeichnungen wie den Kenneth Hudson Award für Innovation in der Museumsarbeit (Wikipedia).


Museumsphilosophie und konzeptioneller Rahmen

Bildungs- und Gesellschaftspolitische Ziele

Das HdGÖ hat zum Ziel, die österreichische Zeitgeschichte ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute zu präsentieren, mit einem starken Fokus auf die Entwicklungen seit 1918. Die Mission des Museums ist es, ein breites Publikum zu erreichen und kritische Perspektiven auf Österreichs Vergangenheit und Gegenwart im europäischen und internationalen Kontext zu bieten (Wikipedia).

Kritische Auseinandersetzung und Pluralität

Das Museum lehnt eine einzelne, unkritische nationale Geschichtserzählung ab und fungiert stattdessen als das, was die Historikerin Heidemarie Uhl als „Seismograph“ gesellschaftlicher Wertewandel bezeichnet. Das HdGÖ ist für kritische Reflexion, offene Fragen und die Erforschung ungelöster Themen der österreichischen Gesellschaft konzipiert (Wikipedia).

Wissenschaftliche Begleitung und internationale Zusammenarbeit

Die Ausstellungen des HdGÖ basieren auf neuester Forschung und werden von einem wissenschaftlichen Beirat internationaler Fachgelehrter betreut. Der Ansatz des Museums fördert vergleichende und transnationale Perspektiven und verbindet die Geschichte Österreichs mit breiteren europäischen Geschichtssträngen (Wikipedia).

Ausstellungskonzept und Inhalte

Die Ausstellungen verbinden chronologische und thematische Ansätze und nutzen Multimediatechnik, Originalobjekte und interaktive Displays. „Historische Tiefenbohrungen“ erforschen komplexe Themen wie Migration, Gender, Erinnerung und sozialen Wandel. Sowohl Dauerausstellungen als auch Sonderausstellungen greifen kontroverse und ungelöste Aspekte der österreichischen Geschichte auf und fördern so Debatten und Reflexion (Wikipedia).


Besucherinformationen: Planung Ihres Besuchs

Öffnungszeiten und Ticketinformationen

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr; donnerstags verlängerte Öffnungszeiten bis 20:00 oder 21:00 Uhr (saisonal unterschiedlich).
  • Geschlossen: Montags und an ausgewählten Feiertagen.
  • Eintritt: Standard-Erwachsenenticket 10 €; ermäßigt 8,50 € (Studenten, Senioren, Menschen mit Behinderungen); Kinder unter 18 Jahren (oder 19) freier Eintritt. Vienna City Card-Inhaber erhalten 15 % Rabatt.
  • Tickets: Erwerben Sie Tickets online über die offizielle HdGÖ-Webseite oder am Museumseingang. Gruppen- und Familientickets sind erhältlich.

Barrierefreiheit und Dienstleistungen

Das HdGÖ ist vollständig barrierefrei mit Rampen, Aufzügen, behindertengerechten Toiletten und Personalunterstützung. Audioguides, taktile Exponate und mehrsprachige Ressourcen sind verfügbar, um ein inklusives Erlebnis zu gewährleisten. Begleitpersonen von Besuchern mit Behinderungen erhalten freien Eintritt. Führungen werden auf Deutsch, Englisch und auf Anfrage in weiteren Sprachen angeboten.

Standort und Anreise

Das HdGÖ befindet sich zentral am Heldenplatz, 1010 Wien, im Neuen Burg-Trakt der Hofburg und ist gut erreichbar:

  • U-Bahn: U2/U3 (Volkstheater), U1/U3 (Stephansplatz)
  • Straßenbahn: Linien 1, 2, D, 71 (Burgring)
  • Bus: Mehrere Linien in der Nähe
  • Parken: Begrenzte Kurzzeitparkplätze, einschließlich Behindertenparkplätze.

In der Nähe befinden sich St. Stephansdom, das MuseumsQuartier und die Albertina (visitingvienna.com; hdgoe.at).

Besuchereinrichtungen

  • Garderoben und Schließfächer
  • Museumsshop mit Publikationen und Souvenirs
  • Sitzbereiche in den Ausstellungsräumen
  • Museumscafé und Restaurants in der Nähe
  • Bildungsworkshops für Familien und Gruppen

Bedeutung im österreichischen und europäischen Kontext

Das HdGÖ schließt eine bedeutende Lücke in der österreichischen Museumslandschaft und bietet einen Ort zur öffentlichen Auseinandersetzung mit der modernen Geschichte des Landes. Sein innovativer Ansatz hat internationale Anerkennung gefunden, einschließlich des renommierten Kenneth Hudson Awards (Wikipedia). Die fortlaufende Entwicklung und die geplante Verlagerung des Museums unterstreichen sein Engagement, in einer sich schnell wandelnden Gesellschaft relevant und zugänglich zu bleiben (Der Standard; wien.info).


Besondere Veranstaltungen, Ausstellungen und zukünftige Entwicklungen

Aktuelle und kommende Ausstellungen

  • Dauerausstellung: „Neue Zeiten. Österreich seit 1918“ – eine thematisch-chronologische Reise durch die österreichische Zeitgeschichte.
  • Sonderausstellungen: Highlights im Jahr 2025 sind „Es sendet! Österreich zwischen Propaganda und Protest“ (bis Januar 2026) sowie Gedenkausstellungen zum 80. Jahrestag der Zweiten Republik (museos.com; ots.at).
  • Partizipative Projekte: Das Projekt „Gemeinsam erinnern“ lädt Besucher ein, persönliche Geschichten zu teilen und sich mit digitalen Sammlungen auseinanderzusetzen.

Digitale und bildungspolitische Initiativen

  • Virtuelle Touren: Online-Ausstellungen und virtuelle Führungen erweitern den Zugang weltweit.
  • Workshops und Vorträge: Thematische Programme für Schulen, Familien und Erwachsene fördern die kritische Auseinandersetzung.
  • Öffentliche Veranstaltungen: Das HdGÖ veranstaltet Gedenkfeiern für nationale Meilensteine wie den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und den Tag der Republik, oft mit freiem oder ermäßigtem Eintritt (wien.info).

Zukünftige Entwicklungen

Das HdGÖ wird bis 2028 in eine neue, speziell dafür errichtete Einrichtung im MuseumsQuartier umziehen. Dort erwarten es erweiterte Ausstellungsflächen, verbesserte Barrierefreiheit und modernisierte Einrichtungen. Digitale Infrastruktur, internationale Partnerschaften und die Einbindung der Gemeinschaft werden weiter ausgebaut, um die Rolle des Museums als Zentrum für historische Forschung und öffentlichen Dialog zu stärken (wien.info).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; donnerstags verlängerte Öffnungszeiten. Montags geschlossen.

F: Wie viel kosten die Tickets? A: Standardtickets kosten 10 €; ermäßigt 8,50 €; unter 18/19 Jahren freier Eintritt. Vienna City Card-Inhaber erhalten einen Rabatt.

F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, das HdGÖ bietet vollständigen barrierefreien Zugang und freien Eintritt für Begleitpersonen.

F: Gibt es Führungen? A: Ja, in Deutsch und Englisch. Private Führungen und spezielle Gruppenangebote sind nach Vereinbarung verfügbar.

F: Darf ich im Museum fotografieren? A: Nicht blitzendes Fotografieren ist in den meisten Bereichen gestattet, ausgenommen in ausgewählten Sonderausstellungen.

F: Wie komme ich zum Museum? A: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) oder über begrenzte Kurzzeitparkplätze in der Nähe.

F: Welche Sehenswürdigkeiten sind in der Nähe? A: St. Stephansdom, MuseumsQuartier, Albertina und mehrere Parks.


Zusammenfassung und abschließende Tipps

Das Haus der Geschichte Österreich ist eine wichtige Institution, die die Vergangenheit und Gegenwart Österreichs verbindet und den Besuchern eine kritische, immersive und zugängliche Begegnung mit der modernen Geschichte des Landes ermöglicht. Seine zentrale Lage, das vielfältige Angebot und das Engagement für Inklusion machen es zu einem unverzichtbaren Ausflugsziel in der Wiener Museumslandschaft. Der geplante Umzug ins MuseumsQuartier bis 2028 verspricht noch größere Möglichkeiten für Engagement und Erkundung. Für ein lohnenswertes und zum Nachdenken anregendes Erlebnis besuchen Sie die offizielle HdGÖ-Webseite für die aktuellsten Informationen, laden Sie die mobile App herunter und folgen Sie dem HdGÖ in den sozialen Medien für Updates (Wikipedia; Der Standard; wien.info).



Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße