U
The new observatory in Vienna illustrated by J. J. Kirchner

Universitätssternwarte Wien

Wien, Osterreich

Besuch des Wiener Observatoriums: Ein umfassender Leitfaden – Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung

Datum: 03.07.2025

Einleitung zum Wiener Observatorium

Auf den malerischen Hügeln des Wiener Stadtteils Währing gelegen, ist das Wiener Observatorium eine der bedeutendsten astronomischen Stätten Europas. Gegründet im späten 19. Jahrhundert, symbolisiert es Wiens anhaltendes Engagement für wissenschaftlichen Fortschritt, öffentliche Bildung und die Erhaltung des Kulturerbes. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seinen historischen Instrumenten bietet das Observatorium ein immersives Erlebnis, das Wissenschaft, Geschichte und Kultur für Besucher jeden Alters vereint (astro.univie.ac.at; web.astronomicalheritage.net).

Heute dient das Wiener Observatorium sowohl als führendes Forschungszentrum als auch als beliebtes öffentliches Wahrzeichen. Besucher können an Führungen, praktischen Workshops und Sonderveranstaltungen teilnehmen, die die Neugier auf den Kosmos wecken sollen. Das Observatorium ist vollständig barrierefrei und heißt Gäste mit unterschiedlichsten Bedürfnissen willkommen. Es ist nahtlos in Wiens lebendiges Netzwerk wissenschaftlicher und kultureller Attraktionen integriert – einschließlich des angrenzenden Türkenschanzparks und der Universität Wien (ICO Optics).

Als Ergänzung zu seinem Erbe steht das Urania Observatorium im Wiener Stadtzentrum, ein Meisterwerk des Jugendstils, das für seine öffentliche Zugänglichkeit der Astronomie durch Planetariumsvorführungen, Bildungsprogramme und abendliche Sternbeobachtungen bekannt ist (Visiting Vienna).

Dieser umfassende Leitfaden erläutert alles, was Sie für Ihren Besuch planen müssen: vom historischen Hintergrund und architektonischen Highlights bis hin zu Ticketoptionen, Barrierefreiheit und Veranstaltungsplänen.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Überblick des Wiener Observatoriums

Ursprünge und frühe Entwicklungen

Die Astronomie ist seit der Gründung der Universität Wien im Jahr 1365 Teil des akademischen Gefüges Wiens (astro.univie.ac.at). Bedeutende frühe Persönlichkeiten wie Heinrich von Langenstein spiegeln den doppelten Fokus der Universität auf Theologie und Astronomie wider.

Trotz dieses frühen Interesses verfügte Wien bis ins 18. Jahrhundert über kein eigenes Observatorium, bis Johann Jakob de Marinoni 1730 ein privates Observatorium errichtete, gefolgt vom Astronomischen Turm der Jesuiten (astro.univie.ac.at).

Das Universitätsobservatorium und seine Erweiterung

Das erste offizielle Universitätssternwarte (1753–1754) befand sich auf dem Dach eines Universitätsgebäudes (en.wikipedia.org). Mit dem Wachstum Wiens führten Lichtverschmutzung und Platzmangel zu Forderungen nach einer Erweiterung. Johann Josef von Littrow setzte sich im 19. Jahrhundert dafür ein, und sein Sohn Carl Ludwig von Littrow setzte diese Vision später in die Tat um.

Ein Katalysator für die Erweiterung war die totale Sonnenfinsternis von 1842, die die öffentliche und akademische Begeisterung für Astronomie weckte.

Bau des modernen Observatoriums

1872 wurde auf dem Hügel der Türkenschanze in Währing ein neues Gelände erworben. Der Bau begann 1874 und führte zum damals größten, baulich umschlossenen Observatorium der Welt. Die Hauptkuppel beherbergt ein 68 cm (27 Zoll) Linsenteleskop, damals das größte der Welt, das von der Grubb Telescope Company gebaut wurde (web.astronomicalheritage.net; en.wikipedia.org). Das Observatorium wurde 1883 von Kaiser Franz Joseph I. eingeweiht.

Wissenschaftlicher und kultureller Einfluss

Das Wiener Observatorium wurde schnell zu einem Zentrum für internationale Forschung in Astrophysik und Sternentwicklung (astro.univie.ac.at). Es ist ein geschütztes Denkmal, eine Stätte von herausragendem astronomischem Erbe (OAH) und mit seinem umschlossenen Volumen das größte Observatoriumsgebäude Europas (web.astronomicalheritage.net).

Die moderne Ära

Im Einklang mit den Fortschritten in der Astronomie arbeitet das Observatorium heute mit führenden Institutionen zusammen und konzentriert sich auf Astrophysik, die Erforschung von Exoplaneten und die Öffentlichkeitsarbeit. Seit 1990 zeigt ein Museum in der ehemaligen Wohnung des Direktors seltene Bücher und historische Instrumente (web.astronomicalheritage.net).


Besucherinformationen: Planen Sie Ihren Besuch

Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr (montags und an Feiertagen geschlossen).
  • Letzter Einlass: 16:30 Uhr.
  • Ticketpreise:
  • Erwachsene: 8 €
  • Studenten/Senioren: 5 €
  • Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
  • Familie (2 Erwachsene + bis zu 3 Kinder): 18 €
  • Online-Tickets: [Website des Wiener Observatoriums](https:// permasalahan.univie.ac.at/en/visit/). Eine Vorbuchung wird empfohlen.

Barrierefreiheit

Das Observatorium ist rollstuhlgerecht, mit Rampen und Aufzügen ausgestattet. Besucher mit besonderen Bedürfnissen sollten sich im Voraus an den Besucherservice wenden, um Unterstützung zu erhalten.

Führungen & Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Samstags um 14:00 Uhr (Englisch und Deutsch). Diese vertiefen sich in die Geschichte, Architektur und Forschung des Observatoriums.
  • Öffentliche Veranstaltungen: Häufige Vorträge, Sternbeobachtungsabende und spezielle Programme während Himmelsereignissen. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender.

Reisetipps

  • Anfahrt: Straßenbahnlinien 9 und 40, Haltestelle Türkenschanze.
  • Beste Besuchszeit: Frühling und Frühherbst für ideales Wetter und weniger Andrang.
  • Fotografie: In den meisten Bereichen gestattet; die Kuppeln und architektonischen Merkmale sind beliebte Fotomotive.

Anliegende Attraktionen

  • Türkenschanzpark: Angrenzender Grünraum, ideal für einen Spaziergang.
  • Universität Wien: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Wienerwald: Zum Wandern und für Naturerlebnisse.

Architektonische Bedeutung des Wiener Observatoriums

Design, Stil und Erbe

Das Wiener Observatorium (Universitätssternwarte Wien), fertiggestellt 1883, zeichnet sich durch ein kreuzförmiges Design aus, das vom Potsdamer Observatorium inspiriert ist (TourMyCountry). Es verbindet Historismus und Funktionalismus und verwendet eine robuste Mauerwerksbauweise sowie verzierte Details, die die Größe des österreichisch-ungarischen Reiches widerspiegeln. Die Hauptkuppel, die das monumentale Teleskop beherbergt, ist so konstruiert, dass Vibrationen minimiert und die Beobachtung optimiert werden.

International für seine Erhaltung anerkannt, bleibt das Observatorium ein führendes Beispiel für wissenschaftliche Architektur des 19. Jahrhunderts (Academia.edu).


Wissenschaftliches Erbe und Errungenschaften

Forschung und Innovation

Seit 1753 treibt das Observatorium die astronomische Forschung voran und beherbergte im späten 19. Jahrhundert das größte Linsenteleskop der Welt. Pioniere wie Karl Schwarzschild leisteten hier bedeutende Beiträge (Wikipedia).

Instrumentierung

Zu den wichtigsten Instrumenten gehören der Meridiankreis, das Heliometer und der Astrograph, die Durchbrüche in der Sternenvermessung und Astrofotografie ermöglichten.

Öffentlichkeitsarbeit

Mit dem sich ändernden Stadtbild Wiens verlagerte sich der Fokus des Observatoriums auf die Öffentlichkeitsarbeit – mit Führungen, Vorträgen und interaktiven Programmen (Universität Wien).


Besuch des Wiener Observatoriums: Praktische Informationen

  • Öffnungszeiten: Samstags, 16:00–21:00 Uhr (Aktualisierungen auf der Website prüfen).
  • Einlass: Kostenlos; Führungen können eine Vorabbuchung erfordern.
  • Barrierefreiheit: Rampen und Aufzüge bieten Zugang.
  • Standort: Türkenschanze, Bezirk Währing.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinien 40 und 41 bis Türkenschanzpark.
  • Parken: Begrenzte Verfügbarkeit.
  • Sonderveranstaltungen: Astronomienächte, Vorträge und Workshops werden regelmäßig geplant.
  • Fotografie: Die Außenansicht und die Kuppeln des Observatoriums sind hervorragende Fotomotive, besonders bei Sonnenuntergang.

Besucherlebnis im Wiener Observatorium

Ambiente und Umgebung

Das Wiener Observatorium bietet eine atmosphärische Reise durch historische Säle, originale Holzarbeiten und Kuppeldecken (ICO Optics). Seine Hanglage bietet einen Panoramablick über die Stadt und ein Gefühl für wissenschaftliches Erbe.

Tickets und Führungen

Prüfen Sie die offizielle Website für die aktuellsten Öffnungszeiten und Ticketinformationen. Führungen (60–90 Minuten, auf Englisch und Deutsch) werden für eine detaillierte Erkundung sehr empfohlen.

Bildungsprogramme und Sternbeobachtung

Die Programme richten sich an alle Altersgruppen, von praktischen Workshops bis zu öffentlichen Beobachtungsabenden. Besucher können durch das historische 68-cm-Linsenteleskop und andere Teleskope bei Veranstaltungen wie dem Perseiden-Schauer beobachten (ICO Optics).

Barrierefreiheit und Einrichtungen

Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten einen einfachen Zugang. Das Observatorium ist mit Rampen und Aufzügen ausgestattet, obwohl bestimmte historische Bereiche eine eingeschränkte Barrierefreiheit aufweisen können. Einrichtungen umfassen Toiletten, einen Souvenirladen und ein kleines Café während Veranstaltungen (The Vienna Blog).

Praktische Tipps

  • Im Voraus buchen für Führungen und Veranstaltungen.
  • Warm anziehen für Abendbesuche.
  • Fotografie: Blitzlicht in Beobachtungsbereichen vermeiden.
  • Familienfreundlich: Interaktive Ausstellungen für Kinder.
  • Barrierefreiheit: Bei speziellen Bedürfnissen im Voraus bestätigen.

Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Das Observatorium ist ein Zentrum für lokale Astronomievereine und wissenschaftliche Veranstaltungen und arbeitet mit Institutionen wie der Urania-Sternwarte zusammen (ICO Optics). Es ist Teil der Initiative “Observatorium Nachhaltiger Tourismus Wien”, die Tourismus und Kulturerbe erhält (BMWET).


Besuch des Urania Observatoriums in Wien

Einführung und Bedeutung

Das 1910 gegründete Urania Observatorium ist bekannt für sein Jugendstil-Design von Max Fabiani und seine Mission, die Wissenschaft zu demokratisieren (Visiting Vienna; Pinsteps). Es beherbergt immersive Planetariumsvorführungen, Führungen und Bildungsprogramme für alle Altersgruppen.

Bildungs- und Gemeinschaftsprogramme

Die Angebote der Urania umfassen Vorträge, praktische Workshops und abendliche Sternbeobachtungen, viele davon speziell für Kinder und Schulklassen konzipiert (Evendo). Das Observatorium ist in den meisten Bereichen rollstuhlgerecht und die Programme werden in mehreren Sprachen angeboten.

Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr.
  • Abendliche Sternbeobachtungen: Ausgewählte Abende (siehe offizielle Website).
  • Tickets: Allgemeine Eintrittspreise 6 €; ermäßigt 4 €; Kinder unter 6 Jahren frei; Abendvorstellungen 8 €; Führungen +3 €.
  • Standort: Uraniastraße 1, 1010 Wien. Leicht erreichbar mit den Straßenbahnlinien 1 und 2 sowie der U-Bahn U2.

Nachhaltigkeit

Die Urania legt Wert auf Umweltschutz, nutzt energieeffiziente Systeme und vermittelt naturwissenschaftliche Erkenntnisse zur Nachhaltigkeit (World City History).


Zusammenfassung der Besucher-Highlights und Tipps

Das Wiener Observatorium zeugt von Wiens Hingabe an astronomische Forschung, Bildung und Denkmalschutz (astro.univie.ac.at; web.astronomicalheritage.net). Besucher können durch Führungen, Veranstaltungen und öffentliche Beobachtungsabende tief in jahrhundertealte wissenschaftliche Errungenschaften, architektonische Pracht und gemeinschaftliches Engagement eintauchen. Das Urania Observatorium ergänzt dieses Erlebnis mit seinen dynamischen Programmen und seiner zugänglichen Lage im Stadtzentrum (Visiting Vienna).

Für das beste Erlebnis planen Sie im Voraus, indem Sie die offiziellen Websites für aktuelle Zeitpläne und Veranstaltungen prüfen, Tickets im Voraus buchen und saisonale Highlights wie Meteoritenschauer berücksichtigen. Laden Sie die Audiala-App für personalisierte Reiseführer und Veranstaltungsaktualisierungen herunter.


  • Wiener Observatorium Öffnungszeiten, Tickets & Geschichte der führenden astronomischen Stätte Wiens, 2025, Universität Wien (astro.univie.ac.at)
  • Wiener Observatorium, 2025, Wikipedia (en.wikipedia.org)
  • Wiener Observatorium – Astronomisches Erbe, 2025, International Astronomical Heritage (web.astronomicalheritage.net)
  • Besuch des Wiener Observatoriums: Öffnungszeiten, Tickets und historische Einblicke, 2025, TourMyCountry (TourMyCountry)
  • Besucherlebnis im Wiener Observatorium, 2025, ICO Optics (ICO Optics)
  • Praktische Tipps für den Besuch in Wien, 2025, The Vienna Blog (The Vienna Blog)
  • Besuch des Urania Observatoriums in Wien: Öffnungszeiten, Tickets und kulturelle Einblicke, 2025, Visiting Vienna (Visiting Vienna)
  • Urania Observatorium Kultur- und Bildungsprogramme, 2025, Evendo (Evendo)
  • Wiener Observatorium für nachhaltigen Tourismus, 2025, BMWET (BMWET)

Bilder und interaktive Karten sind für diesen Artikel empfehlenswert und zeigen die Außenansicht des Observatoriums, Teleskope und den umliegenden Park. Verwenden Sie Alt-Texte wie “Wiener Observatorium Öffnungszeiten”, “Wiener Observatorium Tickets” und “Wiener historische Stätten”.

Planen Sie noch heute Ihr kosmisches Abenteuer in Wien! Für die neuesten Updates, Veranstaltungshinweise und Audioguides besuchen Sie die offiziellen Websites der Observatorien und laden Sie die Audiala-App herunter.

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße