Leopold Museum Besuchszeiten, Eintrittspreise und historische Einblicke

Datum: 18/07/2024

Einführung in das Leopold Museum

Willkommen im Leopold Museum, ein zentraler Punkt der kulturellen Landschaft Wiens. Im Herzen des MuseumsQuartier gelegen, ist das Leopold Museum ein Muss für Kunstliebhaber und Kulturerkunder. Es beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen moderner österreichischer Kunst, mit Schwerpunkt auf dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert – eine Epoche, die durch revolutionäre künstlerische Bewegungen wie den Wiener Jugendstil, Wien 1900 und den österreichischen Expressionismus geprägt wurde. Die Entstehung des Museums ist tief in der Leidenschaft und Vision von Dr. Rudolf Leopold und seiner Frau Dr. Elisabeth Leopold verwurzelt, die über fünf Jahrzehnte hinweg diese außergewöhnliche Sammlung zusammengetragen haben (Leopold Museum Wien).

Dr. Rudolf Leopolds Reise in die Welt der Kunst begann in seiner Jugend und blühte während seiner Studienjahre in den 1950er Jahren auf. Sein scharfer Blick und seine strategischen Akquisitionen, insbesondere von Werken von Egon Schiele, den er sehr bewunderte, legten den Grundstein für das, was zu einem nationalen Schatz werden sollte (Erkundung des Leopold Museums). Im Laufe der Jahre wurde die Sammlung um Meisterwerke von Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und vielen weiteren zentralen Figuren der österreichischen Kunst erweitert.

Offiziell eröffnet im Jahr 2001, erlangte das Leopold Museum schnell internationale Anerkennung und bietet seinen Besuchern eine unvergleichliche Reise durch die entscheidenden Perioden der österreichischen Kunstgeschichte. Untergebracht in einem markanten Beispiel moderner Architektur von Ortner & Ortner, bietet das minimalistische Design des Museums, charakterisiert durch weißen Muschelkalk und reichlich natürliches Licht, eine atemberaubende Kulisse für seine umfangreiche Sammlung (Leopold Museum Besucherführer).

Inhaltsverzeichnis

Geschichte und Hintergrund des Museums

Das Leopold Museum steht als Zeugnis für die Vision und Leidenschaft von Dr. Rudolf Leopold (1925–2010), einem renommierten österreichischen Augenarzt, und seiner Frau Dr. Elisabeth Leopold. Über fünf Jahrzehnte hinweg sammelte das Paar eine außergewöhnliche Sammlung österreichischer Kunst, die sich hauptsächlich auf den Zeitraum vom späten 19. bis frühen 20. Jahrhundert konzentriert. Diese Epoche, gekennzeichnet durch bahnbrechende künstlerische Bewegungen wie den Wiener Jugendstil, Wien 1900 und den Expressionismus, bildet den Kern der Sammlung des Museums.

Dr. Leopolds Faszination für Kunst begann in seiner Jugend und entwickelte sich zu einem ernsthaften Interesse während seiner Studienjahre in den 1950er Jahren. Seine frühen Erwerbungen konzentrierten sich auf die damals wenig geschätzten expressionistischen Werke, insbesondere die von Egon Schiele, einem Künstler, der untrennbar mit dem Leopold Museum verbunden ist.

Mit dem Aufschwung von Dr. Leopolds Karriere wuchs auch seine Kunstsammlung. Er erwarb strategisch Werke von sowohl bekannten Namen als auch weniger bekannten Künstlern, die zum lebendigen Gefüge der österreichischen Kunst beitrugen. Diese Herangehensweise führte zu einer Sammlung von bemerkenswerter Breite und Tiefe, die eine umfassende Perspektive auf diese entscheidende Epoche der österreichischen Kunstgeschichte bietet.

In den 1990er Jahren begann die Idee eines öffentlichen Museums Gestalt anzunehmen. Dr. Leopold suchte nach Möglichkeiten, seine Sammlung langfristig zu bewahren und zugänglich zu machen – ein nationaler Schatz, der mit der Welt geteilt werden sollte. Nach Jahren der Planung und Verhandlungen wurde 1994 die Leopold Museum Privatstiftung gegründet. Die österreichische Regierung erwarb die umfangreiche Sammlung für geschätzte 660 Millionen Euro in Anerkennung ihrer kulturellen Bedeutung.

Das Museum fand sein Zuhause im MuseumsQuartier, einem weitläufigen Kulturkomplex in Wien, untergebracht in den ehemaligen kaiserlichen Stallungen. Das Gebäude selbst, ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur, wurde von dem renommierten Architekturbüro Ortner & Ortner entworfen. Sein minimalistisches Design, geprägt von weißem Muschelkalk und reichlich natürlichem Licht, bietet eine atemberaubende Kulisse für die Kunst im Inneren.

Das Leopold Museum öffnete seine Türen für die Öffentlichkeit im Jahr 2001 und markierte einen bedeutenden Moment in der österreichischen Kulturlandschaft. Es erlangte schnell internationale Anerkennung und zog Besucher an, die die faszinierende Welt der österreichischen Kunst, die Dr. Leopold so leidenschaftlich gesammelt hatte, erleben wollten.

BesucherinformatIonen und Dienste

Besuchszeiten

Das Leopold Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 21:00 Uhr. Es ist an bestimmten Feiertagen geschlossen, daher ist es ratsam, die offizielle Website vor dem Besuch zu überprüfen.

Eintrittspreise

  • Erwachsene: €14
  • Senioren: €11
  • Studenten: €8
  • Kinder unter 18: Kostenlos

Spezielle Ermäßigungen und Gruppenpreise sind verfügbar. Tickets können online oder am Museumseingang erworben werden.

Anfahrt

Das Leopold Museum befindet sich im MuseumsQuartier, einem lebendigen Kulturzentrum in Wien.

  • Adresse: Museumsplatz 1, 1070 Wien, Österreich

Öffentliche Verkehrsmittel:

  • U-Bahn (U-Bahn): Linien U2 (Station Museumsquartier) oder U3 (Station Volkstheater)
  • Straßenbahn: Linien 1, 2 oder D (Station Burgring)
  • Bus: Linie 57A (Station Burgring)

Zu Fuß:

  • Das Museum ist ein angenehmer Spaziergang vom Wiener Stadtzentrum, etwa 15-20 Minuten vom Stephansdom entfernt.

Fahrrad:

  • Wien ist eine fahrradfreundliche Stadt und bietet Fahrradständer in der Nähe des Museumseingangs.

Auto:

  • Parkmöglichkeiten im MuseumsQuartier sind begrenzt. Es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder in nahegelegenen Garagen zu parken.

Barrierefreiheit

Das Leopold Museum ist für alle Besucher barrierefrei zugänglich.

  • Rollstuhlgerechter Zugang: Das Museum ist vollständig rollstuhlgerecht mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten ausgestattet.
  • Audioguides: Audioguides stehen in mehreren Sprachen zur Verfügung, einschließlich audiodeskriptiver Guides für sehbehinderte Besucher.
  • Geführte Touren: Das Museum bietet auf Anfrage geführte Touren in Gebärdensprache und für Besucher mit besonderen Bedürfnissen an.

Essen und Trinken

  • Café Leopold: Im Erdgeschoss des Museums gelegen, bietet das Café Leopold eine stilvolle Atmosphäre zum Genießen der österreichischen Küche, Kaffee und Gebäck. (Zum Café Leopold)

Einkaufen

  • Leopold Museum Shop: Der Museumsshop bietet eine kuratierte Auswahl an Kunstbüchern, Designobjekten, Drucken und Souvenirs, die von der Sammlung des Museums inspiriert sind.

Besuchertipps

  • Planen Sie Ihren Besuch: Das Leopold Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung. Lassen Sie sich genügend Zeit, um die Höhepunkte zu erkunden oder sich auf bestimmte Interessensgebiete zu konzentrieren.
  • Nutzen Sie kostenlose Führungen: Tägliche kostenlose Führungen in Englisch bieten wertvolle Einblicke in die Sammlung und die Geschichte des Museums.
  • Besuchen Sie das Museum zu erweiterten Öffnungszeiten: Donnerstags ist das Museum bis 21:00 Uhr geöffnet, was ein weniger überlaufenes Erlebnis bietet.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Das Leopold Museum befindet sich im MuseumsQuartier, das auch mehrere andere renommierte Museen beherbergt, darunter das MUMOK (Museum Moderner Kunst) und die Kunsthalle Wien. Ziehen Sie in Erwägung, Ihren Besuch mit anderen kulturellen Attraktionen in der Umgebung zu kombinieren.
  • Überprüfen Sie die Website des Museums: Für aktuelle Informationen zu Ausstellungen, Veranstaltungen und Besucherservices besuchen Sie die offizielle Website des Leopold Museums.

Gruppenbesuche

Das Leopold Museum begrüßt Gruppenbesuche und bietet spezielle Tarife und Führungsoptionen für Gruppen von 10 oder mehr Personen. Eine Vorausbuchung ist für Gruppen erforderlich.

Fotografie

Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist in den Galerien der Dauerausstellung des Museums erlaubt, außer dort, wo dies ausdrücklich verboten ist. Blitzfotografie und die Verwendung von Stativen sind nicht gestattet.

Garderobe

Eine kostenlose Garderobe steht den Besuchern zur Verfügung, um Mäntel, Taschen und Regenschirme aufzubewahren. Große Taschen und Rucksäcke sind in den Ausstellungsräumen nicht erlaubt.

Wi-Fi

Kostenloser Wi-Fi-Zugang ist im gesamten Museum verfügbar.

Kontakt Informationen

Höhepunkte der Dauerausstellung

Die Wien 1900 Sammlung

Im Herzen des Leopold Museums befindet sich die Sammlung Wien 1900, die die Brillanz des Wiener Modernismus zelebriert. Zu den wichtigsten Highlights gehören:

  • Gustav Klimt: Als einer der gefeiertsten Künstler Österreichs, sind Klimts Werke eine Hauptattraktion. Das Museum bietet die weltweit größte Sammlung seiner Gemälde, darunter ikonische Stücke wie “Tod und Leben” und faszinierende Porträts wie “Porträt der Maria Munk” (Quelle - Leopold Museum).
  • Egon Schiele: Bekannt für seinen rohen und expressiven Stil, sind Schieles Werke sowohl fesselnd als auch verstörend. Das Museum beherbergt eine bedeutende Sammlung seiner Gemälde und Zeichnungen, die seine künstlerische Entwicklung und die Komplexität der menschlichen Form widerspiegeln (Quelle - Leopold Museum).
  • Oskar Kokoschka: Eine prägende Figur des österreichischen Expressionismus, sind Kokoschkas Werke für ihre lebendigen Farben und emotionale Intensität bekannt. Die Sammlung des Museums umfasst bemerkenswerte Porträts und Landschaften, die seine einzigartige künstlerische Vision exemplifizieren (Quelle - Leopold Museum).

Über die großen Drei hinaus

Während Klimt, Schiele und Kokoschka die Hauptattraktionen sind, reicht die Sammlung des Leopold Museums weit über diese Meister hinaus. Besucher können Werke von anderen bedeutenden Künstlern der Epoche erkunden, einschließlich:

  • Richard Gerstl: Ein Pionier des österreichischen Expressionismus, dessen kurze, aber intensive Karriere kraftvolle und emotional aufgeladene Werke hervorbrachte.
  • Koloman Moser: Ein vielseitiger Künstler, der mit der Wiener Secession in Verbindung steht, und dessen Werk Grafikdesign, Möbel und dekorative Künste umfasste.
  • Carl Moll: Ein enger Vertrauter von Klimt, dessen Gemälde oft die atmosphärische Schönheit Wiens und seiner Umgebung darstellen.

Erkundung verschiedener künstlerischer Bewegungen

Die Sammlung des Leopold Museums bietet eine umfassende Übersicht über verschiedene künstlerische Bewegungen, die in Österreich während dieser Epoche florierten:

  • Wiener Secession: Diese einflussreiche Bewegung, angeführt von Klimt, strebte danach, sich von der traditionellen akademischen Kunst zu lösen. Die Sammlung des Museums zeigt den Schwerpunkt der Secession auf dekorativen Künsten, Symbolismus und dem Konzept des Gesamtkunstwerks.
  • Österreichischer Expressionismus: Gekennzeichnet durch emotionale Intensität, kräftige Farben und verzerrte Formen, wird der österreichische Expressionismus durch die Werke von Schiele, Kokoschka und Gerstl gut repräsentiert.
  • Jugendstil: Dieser internationale Stil, bekannt für seine organischen Formen und dekorativen Motive, spiegelt sich in den Arbeiten von Künstlern wie Koloman Moser und Josef Hoffmann wider.

Wechselausstellungen

Zusätzlich zu seiner Dauerausstellung bietet das Leopold Museum ein dynamisches Programm temporärer Ausstellungen, die tiefer in spezifische Themen, Künstler oder historische Perioden eintauchen. Diese Ausstellungen zeigen oft Leihgaben von anderen renommierten Institutionen und bieten den Besuchern einzigartige Möglichkeiten, sich mit einem breiteren Spektrum an Kunst und Ideen auseinanderzusetzen.

Nahegelegene Sehenswürdigkeiten

Das MuseumsQuartier selbst ist ein Zentrum kultureller Aktivitäten und beherbergt mehrere andere Museen und Galerien. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten umfassen:

  • Kunsthistorisches Museum: Ein beeindruckendes Kunstmuseum mit einer umfangreichen Sammlung europäischer Meisterwerke.
  • Naturhistorisches Museum: Ideal für Familien, mit faszinierenden Ausstellungen zur Naturgeschichte.
  • Mariahilfer Straße: Wiens längste Einkaufsstraße, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang und etwas Einkaufstherapie.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Leopold Museums? A: Das Museum ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, donnerstags bis 21:00 Uhr.

Q: Wie viel kosten die Tickets für das Leopold Museum? A: Der Eintrittspreis beträgt €14 für Erwachsene, €11 für Senioren, €8 für Studenten und ist für Kinder unter 18 kostenlos.

Q: Sind geführte Touren im Leopold Museum verfügbar? A: Ja, das Museum bietet Führungen in mehreren Sprachen an.

Q: Ist das Leopold Museum barrierefrei? A: Ja, das Museum ist vollständig rollstuhlgerecht und bietet Audioguides, Führungen in Gebärdensprache und weitere Dienste für Besucher mit besonderen Bedürfnissen an.

Q: Kann ich im Leopold Museum fotografieren? A: Fotografieren für den persönlichen Gebrauch ist in den Galerien der Dauerausstellung erlaubt, außer dort, wo es ausdrücklich verboten ist. Blitzfotografie und die Verwendung von Stativen sind nicht gestattet.

Q: Wie gelange ich am besten zum Leopold Museum? A: Das Museum ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Straßenbahn, Bus) erreichbar und liegt nur einen kurzen Spaziergang oder eine Radtour vom Stadtzentrum Wiens entfernt. Nahegelegene Parkplätze sind begrenzt.

Fazit

Das Leopold Museum steht als Leuchtfeuer des kulturellen und künstlerischen Erbes Wiens. Es ist mehr als nur ein Kunstdepot; es ist ein Zeugnis für die transformative Kraft von Vision und Leidenschaft. Das Museum bietet eine umfassende Reise durch die Evolution der österreichischen Kunst, von der dekorativen Eleganz des Wiener Jugendstils bis zur rohen Ausdruckskraft des österreichischen Expressionismus. Seine Sammlungen, die Meister wie Egon Schiele, Gustav Klimt und Oskar Kokoschka umfassen, bieten tiefe Einblicke in die kulturellen und künstlerischen Veränderungen, die das moderne Österreich geformt haben (Leopold Museum Wien).

Besucher des Leopold Museums werden nicht nur mit einer außergewöhnlichen Auswahl an Kunstwerken konfrontiert, sondern auch mit einem abgerundeten Erlebnis, das geführte Touren, temporäre Ausstellungen und besucherfreundliche Annehmlichkeiten umfasst. Die Lage des Museums im MuseumsQuartier ermöglicht einen bereichernden Kulturtag, mit zahlreichen anderen Attraktionen in der Nähe, wie dem Kunsthistorischen Museum und dem Naturhistorischen Museum (Erkundung des Leopold Museums). Ob Kunstliebhaber oder neugieriger Reisender, ein Besuch im Leopold Museum verspricht ein bereicherndes und unvergessliches Erlebnis und ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder kulturellen Reiseroute in Wien.

Referenzen

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße