S

Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa

Wien, Osterreich

Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE Wien: Besuchszeiten, Tickets und Besucherinformationen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Wien, Österreich, ist ein Drehkreuz der internationalen Diplomatie, insbesondere in den Bereichen europäische Sicherheit, Menschenrechte und multilaterale Zusammenarbeit. Zentral in dieser diplomatischen Landschaft ist die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), gelegen im historischen Diplomatischen Viertel Wiens nahe der Hofburg. Die Vertretung spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Dialogs und der Politik unter den 57 teilnehmenden Staaten der OSZE und ist somit ein unschätzbares Ziel für alle, die sich für internationale Beziehungen und europäische Sicherheit interessieren.

Die deutsche Vertretung arbeitet eng mit dem OSZE-Hauptquartier zusammen, das im ikonischen Hofburg Kongresszentrum und im Vienna International Centre (VIC) untergebracht ist und gemeinsam den Kern der diplomatischen Infrastruktur Wiens bildet. Obwohl es sich primär um Arbeitsinstitutionen handelt, bieten sowohl die Vertretung als auch das OSZE-Hauptquartier nach Vereinbarung strukturierte Führungen und Bildungsprogramme an. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Struktur, Funktionen und praktischen Informationen der deutschen Vertretung für Besuche, einschließlich Sicherheitsprotokollen, Etikette und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie Student, Akademiker, Regierungsbeamter oder ein informierter Reisender sind, nutzen Sie diesen Leitfaden, um einen bedeutsamen Besuch dieser wichtigen diplomatischen Stätten zu planen.

Weitere Details zur OSZE und den Aktivitäten der deutschen Vertretung finden Sie auf der Seite des Ständigen Rates der OSZE und auf der Website des Auswärtigen Amtes zur OSZE-Vertretung. Für Besuchsprogramme und Buchungen siehe die Besucherinformationen der Ständigen Vertretung Deutschlands und die Informationsseite für Besuchergruppen der OSZE. Mehr über das diplomatische Erbe Wiens finden Sie auf der Besucherseite des Vienna International Centre.

Inhaltsverzeichnis

Struktur der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der OSZE

Organisatorische Zusammensetzung

Deutschlands Ständige Vertretung bei der OSZE repräsentiert seine Interessen im multilateralen Rahmen der Organisation. Sie wird von einem Botschafter (Ständiger Vertreter) geleitet, der von der deutschen Regierung ernannt wird, und von einem Team aus Diplomaten und Fachpersonal unterstützt, das auf Bereiche wie Politik, Sicherheit, Wirtschaft und Menschenrechte spezialisiert ist (OSZE: Ständiger Rat).

Zu den Schlüsselrollen gehören:

  • Botschafter/Ständiger Vertreter: Leitet die Mission und lenkt Verhandlungen auf hoher Ebene.
  • Stellvertretender Ständiger Vertreter: Unterstützt den Botschafter und kann Deutschland bei Besprechungen vertreten.
  • Politische Referenten: Experten für OSZE-Ausschüsse und Arbeitsgruppen.
  • Rechts- und Verwaltungspersonal: Verantwortlich für Protokoll und Unterstützung.
  • Verbindungsbeamte: Koordinieren sich mit dem Auswärtigen Amt und anderen Organisationen in Wien.

Die Vertretung ist funktionell von der deutschen Botschaft getrennt und konzentriert sich ausschließlich auf OSZE-bezogene Aktivitäten.


Rolle im Rahmen der OSZE

Als offizieller Kanal Deutschlands innerhalb der OSZE nimmt die Ständige Vertretung an der Entscheidungsfindung und den Verhandlungsprozessen teil. Die 57 OSZE-Staaten treten gleichberechtigt auf und treffen sich regelmäßig im Ständigen Rat und anderen Gremien in Wien (OSZE: Ständiger Rat; OSZE Factsheet).

Die Vertretung:

  • Vertritt deutsche politische Positionen in allen OSZE-Foren.
  • Verhandelt und entwirft Resolutionen und offizielle Dokumente.
  • Koordiniert sich mit dem Auswärtigen Amt.
  • Arbeitet mit OSZE-Institutionen wie dem ODIHR und dem Hohen Kommissar für nationale Minderheiten sowie dem Amt für demokratische Institutionen und Menschenrechte zusammen (OSZE-Strukturen).
  • Nimmt an den jährlichen Ministerratstagungen teil, bei denen die Prioritäten der OSZE festgelegt werden.

Aufgaben und Verantwortlichkeiten

Politischer Dialog und Verhandlungen

  • Teilnahme an wöchentlichen Sitzungen des Ständigen Rates und Engagement beim Konsensaufbau.
  • Entwurf und Überprüfung von Resolutionen, oft in Abstimmung mit EU-Partnern.

Sicherheit und vertrauensbildende Maßnahmen

  • Unterstützung der Rüstungskontrolle und Transparenz durch das Forum für Sicherheitspolitik (OSZE-Strukturen).

Förderung von Menschenrechten und Demokratie

  • Unterstützung von Wahlbeobachtungsmissionen und der Demokratieförderung in enger Zusammenarbeit mit dem ODIHR und dem Amt für freie Meinungsäußerung.

Feldoperationen und Sondermissionen

  • Koordination der deutschen Beiträge zu OSZE-Feldoperationen in Regionen wie Südosteuropa und Zentralasien (OSZE Factsheet).

Besucherzugang und praktische Informationen

Wer kann besuchen

Die Vertretung ist eine diplomatische Einrichtung und keine öffentliche Touristenattraktion. Der Zugang wird in der Regel gewährt für:

  • Offizielle Delegationen
  • Akademische und studentische Gruppen
  • Organisationen der Zivilgesellschaft

Organisation eines Besuchs

Besuche sind nur nach Vereinbarung möglich:

  1. Senden Sie eine formelle Anfrage per E-Mail oder über das Auswärtige Amt mit Angabe der Gruppengröße, des Zwecks und des bevorzugten Datums.
  2. Unterziehen Sie sich einer Sicherheitsüberprüfung (Reisepass oder Ausweis erforderlich).
  3. Erhalten Sie eine Bestätigung und logistische Details.

Was erwartet Sie während eines Besuchs

  • Briefings zur Arbeit der OSZE und Deutschlands Rolle darin.
  • Frage-und-Antwort-Runden mit Diplomaten.
  • Begrenzte Führungen durch ausgewählte Einrichtungen der Vertretung.

Standort und Zugang

Die Vertretung befindet sich in der Nähe der Hofburg. Details und Kontaktinformationen finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes. Die Gegend ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen; für Sicherheitskontrollen ist eine frühe Anreise ratsam.

Barrierefreiheit und Besuchertipps

  • Kleiderordnung: Geschäftlich oder smart casual.
  • Sprache: Briefings in deutscher oder englischer Sprache; Übersetzung kann verfügbar sein.
  • Protokoll: Formelle Etikette und Vertraulichkeit gelten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist die Vertretung für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Nein. Besuche erfordern eine vorherige Vereinbarung und sind auf offizielle, akademische oder zivilgesellschaftliche Gruppen beschränkt.

F: Gibt es feste Besuchszeiten? A: Besuche werden individuell vereinbart; es gibt keine festen öffentlichen Zeiten.

F: Sind Tickets oder Gebühren erforderlich? A: Es fallen keine Gebühren an, aber eine Vorab-Buchung und Sicherheitsüberprüfung sind erforderlich.

F: Wie kann ich einen Besuch arrangieren? A: Kontaktieren Sie die Vertretung oder das Auswärtige Amt mit Ihrer Anfrage.

F: Können Touristen die Vertretung besuchen? A: Die Vertretung ist keine Touristenattraktion; nur Personen mit professionellem oder akademischem Interesse können einen Besuch anfragen.


Entdecken Sie das OSZE-Hauptquartier in Wien: Ein Leitfaden für Besucher

Geschichte und Bedeutung

Die Wurzeln der OSZE reichen bis zur Schlussakte von Helsinki im Jahr 1975 zurück. Ihr Wiener Sekretariat ist seit 1995 das Zentrum des europäischen und eurasischen Sicherheitsdialogs und beherbergt den Ständigen Rat, das Forum für Sicherheitspolitik und wichtige OSZE-Büros.

Öffnungszeiten und Tickets

  • Führungen: Nur nach Vereinbarung; Führungen beinhalten Briefings und Begehungen von Konferenzräumen.
  • Buchung: Kontaktieren Sie das OSZE-Referat für Öffentlichkeitsarbeit im Voraus.

Standort und Anfahrt

  • Adresse: OSZE-Sekretariat, Wallnerstraße 6, 1010 Wien, Österreich
  • Transport: Nächste U-Bahn-Stationen sind Stephansplatz (U1, U3) und Schwedenplatz (U1, U4).

Nahegelegene Attraktionen

  • Stephansdom (5 Gehminuten)
  • Hofburg (10 Gehminuten)
  • MuseumsQuartier (15 Gehminuten)

Barrierefreiheit

Das OSZE-Hauptquartier ist rollstuhlgerecht. Informieren Sie das Referat für Öffentlichkeitsarbeit bei der Buchung über spezielle Anforderungen.

Tipps für Besucher

  • Gültigen Lichtbildausweis mitbringen.
  • Geschäftliche Freizeitkleidung wird empfohlen.
  • Fotografieren ist drinnen eingeschränkt; fragen Sie um Erlaubnis.

Sonderveranstaltungen und Bildungsprogramme

Gelegentlich finden öffentliche Vorträge und Ausstellungen statt – prüfen Sie die Website der OSZE auf aktuelle Informationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wer kann besuchen? A: Besuche erfolgen nach Vereinbarung für Bildungsgruppen, Studenten, Journalisten und Diplomaten.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein; Führungen sind kostenlos, müssen aber im Voraus gebucht werden.

F: Ist das Gebäude zugänglich? A: Ja; Rollstuhlzugang ist möglich.

F: Kann ich an Sitzungen teilnehmen? A: Sitzungen sind aufgrund ihres diplomatischen Charakters generell nicht öffentlich zugänglich.


Besuch der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE: Besucherinformationen

Überblick

Die Ständige Vertretung Deutschlands im Hofburg Kongresszentrum bietet strukturierte Programme für Gruppen, die sich für internationale Diplomatie und Deutschlands Rolle in der OSZE interessieren.

Besuchszeiten und Buchung

  • Tage: Mittwoch und Donnerstag vormittags
  • Zeit: 9:30 bis 12:00 Uhr
  • Gebühr: Kostenlos; Vorabbuchung erforderlich
  • Buchung: E-Mail an [email protected] mit Angaben

Wer kann besuchen?

  • Universitäts- und akademische Gruppen
  • Diplomatische Delegationen
  • Interessierte Einzelpersonen/Gruppen (Voranmeldung erforderlich)

Anfahrt

  • Adresse: Hofburg Kongresszentrum, Heldenplatz, Wien
  • Transport: Straßenbahnlinien 1, 2, D (Burgring) oder U3 (Herrengasse)
  • Parken: Begrenzte Möglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen

Programmpunkte für Besucher

  • Einführungsreferate zur OSZE und Deutschlands Rolle
  • Themenspezifische Briefings und Frage-Antwort-Runden
  • Beobachtung offizieller Sitzungen (wenn verfügbar)

Sicherheitsmaßnahmen und Zugangsvoraussetzungen

  • Vorregistrierung und Teilnehmerliste erforderlich
  • Gültiger Lichtbildausweis für den Eintritt
  • Sicherheitskontrolle am Eingang
  • Zugangsgeschränkte Bereiche; Fotografieren auf ausgewiesene Zonen beschränkt

Besucherverhalten und kulturelle Tipps

  • Pünktlichkeit
  • Geschäftsmäßige Kleidung erforderlich
  • Formelle Begrüßungen und Titel verwenden
  • Englisch ist die Arbeitssprache; Deutsch wird geschätzt

Barrierefreiheit

  • Rampen und Aufzüge vorhanden
  • Sprachdolmetsch auf Anfrage

Nahegelegene Attraktionen

  • Stephansdom, Kaiserpalast, Wiener Kaffeehäuser und Parks sind zu Fuß erreichbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Werden einzelne Touristen akzeptiert? A: Nur Gruppen oder Einzelpersonen mit einem spezifischen Interesse, die im Voraus gebucht haben.

F: Gibt es eine Eintrittsgebühr? A: Nein; Besuche sind kostenlos, erfordern aber eine vorherige Registrierung.

F: Welche Gegenstände darf ich mitbringen? A: Nur wichtige Gegenstände; große Taschen unterliegen Kontrollen.

F: Darf ich Fotos machen? A: Nur in erlaubten Bereichen mit Genehmigung.

F: Welche Sprachen werden verwendet? A: Englisch und Deutsch; Dolmetsch nach Vereinbarung.


Besuch der diplomatischen Wahrzeichen Wiens: Öffnungszeiten, Führungen und Tipps

Wien beherbergt über 40 internationale Organisationen und mehr als 130 diplomatische Vertretungen. Das Vienna International Centre (VIC) oder „UNO-City“ ist die Heimat des UN-Büros in Wien, der OSZE und der IAEO.

Öffnungszeiten und Führungen im Vienna International Centre

  • Öffnungszeiten: Montag–Freitag, 9:00–16:00 Uhr
  • Buchung: Vorabregistrierung über die Besucherseite der UN Wien
  • Gebühr: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht

Kommen Sie früh für Sicherheitskontrollen; Lichtbildausweis erforderlich.


Die OSZE und die Hofburg: Diplomatische Stätten für die Öffentlichkeit

  • Öffnungszeiten Hofburg: Täglich 9:00–17:30 Uhr
  • Eintritt: 12–15 € für Museumsflächen; OSZE-Bereiche erfordern Vorabvereinbarung
  • Barrierefreiheit: Teilweise; informieren Sie sich im Voraus

Praktische Besuchertipps: Navigation durch Wiens Diplomatenviertel

Standort und Zugang

  • Standort: VIC befindet sich im Bezirk Donaustadt; U1 bis Kaisermühlen-VIC
  • Sicherheit: Ausweis und Einladung bei allen diplomatischen Stätten erforderlich
  • Sprache: Englisch weit verbreitet; deutsche Grußformeln sind willkommen

Kulturelle Erlebnisse im Zusammenhang mit dem diplomatischen Erbe Wiens

  • VIC-Führungen
  • Hofburg und Museen
  • Historische Wiener Kaffeehäuser
  • Theater und Kulturveranstaltungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Kann ich das VIC ohne Führung besuchen? A: Nein, nur Führungen.

F: Sind die Führungen kostenlos? A: VIC-Führungen sind kostenlos; Museen der Hofburg verlangen Eintritt.

F: Sind die Stätten barrierefrei? A: VIC ist vollständig barrierefrei; erkundigen Sie sich bei historischen Stätten nach der Barrierefreiheit.


Zusammenfassung: Wichtige Besucherinformationen

Ein Besuch der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE bietet eine einzigartige Perspektive auf internationale Diplomatie und Sicherheit. Obwohl keine Touristenattraktion, sind die strukturierten Besuchsprogramme wertvoll für Studenten, Akademiker und Fachleute. Vorab-Buchung, Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen und Respekt vor der formellen Etikette sind unerlässlich. Die zentrale Lage der Vertretung ermöglicht eine einfache Erkundung der historischen und kulturellen Stätten Wiens.

Für Planung und Aktualisierungen konsultieren Sie die Website der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE, die offizielle Website der OSZE und die Besucherseite des Vienna International Centre. Nutzen Sie Ressourcen wie die Audiala-App und offizielle soziale Medien für aktuelle Informationen.

Die Auseinandersetzung mit diesen Institutionen vertieft das Verständnis internationaler Sicherheitszusammenarbeit und verbindet Besucher mit dem bleibenden Erbe Wiens als globale diplomatische Hauptstadt.


Referenzen und weiterführende Lektüre

  • Besuch des OSZE-Hauptquartiers in Wien: Ein Leitfaden zur Erkundung eines wichtigen europäischen Sicherheitswahrzeichens, 2025 (https://www.osce.org)
  • Die Ständige Vertretung Deutschlands bei der OSZE in Wien: Ein diplomatischer Knotenpunkt für internationale Zusammenarbeit und Besucherinformationen, 2025 (https://wien-osze.diplo.de/)
  • Besuchsprogramme, Sicherheit und Etikette bei der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE in Wien: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps, 2025 (https://wien-osze.diplo.de/)
  • Besuch der diplomatischen Wahrzeichen Wiens: Öffnungszeiten, Führungen und Reisetipps, 2025 (https://www.unvienna.org/unov/en/visitors.html)

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße