
Theater Drachengasse Wien: Öffnungszeiten, Tickets und historische Bedeutung
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Im historischen ersten Bezirk Wiens hebt sich das Theater Drachengasse als führende Spielstätte für zeitgenössisches und feministisches Theater hervor. Gegründet im Jahr 1981 als „Raum für Frauencultur“, hat es sich zu einer dynamischen Institution entwickelt, die für die Förderung von Gleichberechtigung, sozialer Gerechtigkeit und künstlerischer Innovation bekannt ist. Heute dient es als Plattform für aufstrebende österreichische und internationale Künstler, die ein ansprechendes Programm mit zeitgenössischem Drama, experimentellen Arbeiten und Premieren in einem architektonisch bedeutenden Umfeld präsentieren. Seine zentrale Lage, nur wenige Schritte von Sehenswürdigkeiten wie dem Stephansdom und der Hofburg entfernt, gewährleistet eine bequeme Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich der U-Bahn-Stationen Schwedenplatz und Stephansplatz.
Das Theater Drachengasse ist auch für seine starke Unterstützung neuer Talente bekannt, darunter das Jugendstilfestival und Jugendwettbewerbe. Sein Programm umfasst Improvisationstheater auf Englisch, sozial relevante Themen und eine breite Palette von Genres, die die lebendige freie Kunstszene Wiens widerspiegeln. Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, Programmen und praktischen Tipps, um Ihr Erlebnis an diesem kulturellen Wahrzeichen zu bereichern.
Für aktuelle Details zu Tickets, Spielzeiten und Barrierefreiheit konsultieren Sie die offizielle Website des Theater Drachengasse und andere vertrauenswürdige Wiener Kulturressourcen. (viennawurstelstand.com, kultur.net, vienna-unwrapped.com)
Schnelle Übersicht: Inhalt
- Theater Drachengasse: Wiens Zentrum für zeitgenössisches und feministisches Theater
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Lage
- Historischer Überblick und kulturelle Bedeutung
- Programmhighlights und künstlerische Vision
- Community-Engagement und Nachwuchsförderung
- Besuchertipps und FAQ
- Einrichtungen, Barrierefreiheit und nahe gelegene Attraktionen
- Praktische Besucherinformationen
- Fazit und nützliche Ressourcen
Theater Drachengasse: Wiens Zentrum für zeitgenössisches und feministisches Theater
Seit seiner Gründung spielt das Theater Drachengasse eine zentrale Rolle in der Wiener Performingszene. Ursprünglich als Zentrum für Frauencultur gegründet, hat es sich zu einer Spielstätte entwickelt, die für die Förderung neuer Stimmen, zeitgenössischer Werke und sozial engagierter Themen gefeiert wird. Es heißt sowohl treue Theaterbesucher als auch neugierige Reisende willkommen und verspricht ein immersives und anregendes Erlebnis.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Lage
Öffnungszeiten
- Abendkassa: Dienstag bis Samstag, 14:00 – 19:00 Uhr; eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet.
- Vorstellungszeiten: Die meisten Vorstellungen beginnen zwischen 19:30 und 20:00 Uhr. Für aktualisierte Spielpläne besuchen Sie die offizielle Webseite.
Tickets und Preise
- Standardpreis: 10–25 €, je nach Produktion.
- Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren, Gruppen und Inhaber des EasyCityPass Wien.
- Kaufmöglichkeiten:
- Online über den offiziellen Ticketshop
- An der Abendkassa
- Per Telefon: +43 1 513 14 44 Die Vorabbuchung wird dringend empfohlen, insbesondere für Premieren und Festivals.
Lage und Anreise
- Adresse: Drachengasse 2, 1010 Wien, Österreich
- Öffentliche Verkehrsmittel:
- U-Bahn: Schwedenplatz (U1, U4), Stephansplatz (U1, U3)
- Straßenbahn: Linien 1, 2, D
- Bus: Linie 2A Aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ratsam.
Barrierefreiheit
- Physischer Zugang: Hauptbühne und Bar&Co sind rollstuhlgerecht; Unterstützung ist auf Anfrage erhältlich.
- Kontakt: Für spezielle Bedürfnisse kontaktieren Sie das Theater über die Webseite oder per Telefon.
Historischer Überblick und kulturelle Bedeutung
Gründung und frühe Entwicklung
Das Theater Drachengasse wurde 1981 von Emmy Werner als direkte Reaktion auf den mangelnden Zugang von Frauen in der österreichischen Kunstlandschaft gegründet. Es entwickelte sich schnell zu einer unverzichtbaren Spielstätte für Künstlerinnen und bleibt einzigartig durch seine fortlaufende weibliche Leitung mit Intendantinnen wie Johanna Franz, Verena Kanaan, Eva Langheiter, Katrin Schurich und Beate Platzgummer, die die künstlerische Ausrichtung bestimmten (drachengasse.at).
Entwicklung und Erweiterung
Die Mission des Theaters hat sich auf die Unterstützung junger Theatermacher aller Geschlechter erweitert, mit einem konstanten Schwerpunkt auf Emanzipation und künstlerischer Innovation (kultur.net). Es beherbergt nun ein vielfältiges Repertoire in zwei Haupträumen – der Hauptbühne (66–83 Plätze) und Bar&Co (50 Plätze) – und ermöglicht sowohl intime als auch größere Produktionen.
Programmhighlights und künstlerische Vision
Das Theater Drachengasse ist bekannt für seine zeitgenössischen, zugänglichen und intellektuell anregenden Produktionen. Thematische Spielzeiten befassen sich mit Themen wie Gender, Identität und Demokratie und verbinden Unterhaltung mit sozialer Provokation (viennawurstelstand.com; queercitypass.com).
- Genres: Sprechtheater, Literaturadaptionen, physisches Theater und Tanztheater, Komödie, Improvisation und Konzerte.
- Sprache: Die meisten Aufführungen sind auf Deutsch, mit ausgewählten Stücken auf Englisch oder mit englischen Übertiteln.
- Internationale Kollaborationen: Das Theater lädt häufig Gastkünstler aus ganz Europa ein und arbeitet mit europäischen Theaternetzwerken zusammen (vienna-unwrapped.com).
Community-Engagement und Nachwuchsförderung
Jugendstilfestival und Künstlerplattformen
Das jährliche Jugendstilfestival ist ein Höhepunkt, das professionelle Betreuung und Produktionsunterstützung für junge Dramatiker, Regisseure und Darsteller unter 30 Jahren bietet. Bar&Co dient als Sprungbrett für Debütwerke und experimentelle Projekte.
Mentoring und Partnerschaften
Residencies, Mentoring-Programme und Partnerschaften mit Institutionen wie dem Max Reinhardt Seminar und der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bieten jungen Künstlern praktische Erfahrungen und Anleitung.
Auszeichnungen
Ehemalige Teilnehmer haben prestigeträchtige Preise gewonnen, wie den Nestroy-Theaterpreis und den Stella-Preis für Jugendtheater, was die Rolle des Theaters als Brutstätte für neue Talente unterstreicht.
Einrichtungen, Barrierefreiheit und Besuchererlebnis
Spielstätten
- Hauptbühne und Bar&Co: Konfigurierbare Schwarzlichtbühnen mit Platz für 70–120 Personen.
- Atmosphäre: Intim und immersiv, fördert die direkte Interaktion zwischen Künstlern und Publikum (wanderlog.com).
Komfort für Besucher
- Foyer: Einladend, mit gelegentlichen Kunstausstellungen.
- Sanitäre Anlagen & Garderobe: Sauber und zugänglich.
- Erfrischungen: Vor und während der Pause verfügbar; viele nahegelegene Cafés und Restaurants.
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang: Für Rollstuhlfahrer und Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
- Digitale Tickets: Kontaktloser Eintritt über ausgedruckte oder mobile Tickets.
- Sprachzugänglichkeit: Regelmäßig werden englischsprachige Vorstellungen und Übertitel angeboten.
Besuchertipps für ein unvergessliches Erlebnis
- Frühzeitig buchen: Nutzen Sie das Online-System für stark nachgefragte Veranstaltungen.
- Sprachoptionen prüfen: Bestätigen Sie bei der Buchung die Sprache der Aufführung.
- Community einbeziehen: Besuchen Sie Nachgespräche, Workshops und Künstlergespräche.
- Updates abonnieren: Melden Sie sich für den Newsletter an und folgen Sie dem Theater in den sozialen Medien.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie Wiens effizientes Nahverkehrsnetz für eine einfache Anreise.
- Besuche kombinieren: Erkunden Sie nahegelegene Attraktionen wie den Stephansdom und den Donaukanal.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kaufe ich Tickets? Online auf drachengasse.at, telefonisch oder an der Abendkassa.
Ist die Spielstätte barrierefrei? Ja, beide Hauptspielstätten sind rollstuhlgerecht; kontaktieren Sie das Theater im Voraus für Unterstützung.
Gibt es englischsprachige Vorstellungen? Ja, einige Vorstellungen sind auf Englisch oder mit englischen Übertiteln; prüfen Sie den aktuellen Spielplan.
Wann sind die besten Besuchszeiten? Die Hauptsaison läuft von September bis Juni; das Jugendstilfestival im Frühling ist ideal für Nachwuchsschauen.
Gibt es Ermäßigungen? Ja, für Studenten, Senioren, Gruppen und Inhaber des EasyCityPass Wien.
Praktische Besucherinformationen
- Adresse: Drachengasse 2, 1010 Wien, Österreich
- Kontakt: +43 1 513 14 44 | [email protected]
- Webseite: www.drachengasse.at
- Öffnungszeiten der Abendkassa: Di–Sa 14:00–19:00 Uhr; eine Stunde vor Vorstellungsbeginn
- Öffentliche Verkehrsmittel: U1/U4 Schwedenplatz, U1/U3 Stephansplatz
- Barrierefreiheit: Barrierefreier Zugang; weitere Details über Barrierefreies Wien
- Nahegelegene Attraktionen: Stephansdom, Hofburg, Donaukanal
Für visuelle Eindrücke und virtuelle Touren besuchen Sie die offizielle Webseite.
Fazit
Das Theater Drachengasse ist ein Eckpfeiler der Wiener Off-Mainstream-Kunstszene und verbindet historischen Charakter mit zeitgenössischer Innovation. Sein Engagement für Gleichberechtigung, neue Stimmen und Community-Aufbau sichert seine anhaltende Relevanz und Anziehungskraft. Für ein kulturell bereicherndes Erlebnis in Wien sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus, erkunden Sie das vielfältige Programm und tauchen Sie ein in die intime Atmosphäre dieser angesehenen Spielstätte.
Bleiben Sie mit aktuellen Informationen zu Vorstellungen und Veranstaltungen auf dem Laufenden, indem Sie die Audiala-App herunterladen und den Newsletter des Theaters abonnieren. Folgen Sie dem Theater Drachengasse in den sozialen Medien für die neuesten Insidertipps.
Planen Sie Ihren Besuch noch heute: drachengasse.at (queercitypass.com, wanderlog.com)
Quellen und weiterführende Lektüre
- Theater Drachengasse Wien: Öffnungszeiten, Tickets & kulturelle Highlights, 2024
- Besuch des Theater Drachengasse in Wien: Vorstellungen, Tickets und Nachwuchstalente, 2024
- Theater Drachengasse Öffnungszeiten, Tickets & Besucherführer im historischen Zentrum von Wien, 2024
- Besuch des Theater Drachengasse: Barrierefreiheit, Tickets, Öffnungszeiten und nahegelegene Attraktionen in Wien, 2024
- Vienna Unwrapped, 2024
- Vienna Wurstelstand, 2024
- Kultur.net, 2024
- Queer City Pass, 2024
- Wanderlog, 2024