
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Reumannplatzes, Wien, Österreich
Datum: 04.07.2025
Einführung
Der Reumannplatz, im lebendigen 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten gelegen, ist weit mehr als nur eine Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1978 als südlicher Ankerpunkt der U1-Linie spiegeln der Platz und die Station die ständige Entwicklung Wiens wider: von architektonischen Fortschritten und kultureller Vielfalt bis hin zu innovativem, inklusivem Stadtmöbeldesign (Trip.com). Dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen – von den Öffnungszeiten der Station über Tickets, Barrierefreiheit bis hin zu nahegelegenen Attraktionen und Expertentipps, und beleuchtet dabei die einzigartige Rolle des Reumannplatzes in der Identität Wiens.
Inhalt
- Einführung: Entdecken Sie den Reumannplatz
- Historischer Überblick und städtischer Kontext
- Architektonische Merkmale und jüngste Umgestaltung
- Soziale und kulturelle Bedeutung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Verkehrsanbindungen
- Nahegelegene Attraktionen und lokales Leben
- Reisetipps und lokale Etikette
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und abschließende Empfehlungen
- Quellen und weiterführende Literatur
Historischer Überblick und städtischer Kontext
Die Ursprünge und Entwicklung des Reumannplatzes
Benannt nach Jakob Reumann, dem ersten sozialdemokratischen Bürgermeister Wiens (1919–1923), ist der Reumannplatz tief in einem der bevölkerungsreichsten und multikulturellsten Bezirke der Stadt verwurzelt. Die Station wurde in einer Zeit rascher Stadterweiterung konzipiert, die Favoriten von einem Vorort der Arbeiterklasse zu einem pulsierenden Stadtgebiet mit Bedarf an moderner Infrastruktur machte (Trip.com).
Rolle bei der Erweiterung der Wiener U-Bahn
Die Station Reumannplatz wurde 1978 als südlicher Endpunkt der U1-Linie eröffnet und diente dieser Funktion bis 2017, als die Linie bis Oberlaa verlängert wurde. Als wichtiger Umsteigeknotenpunkt verbindet sie die U1 mit mehreren Straßenbahn- und Buslinien und ermöglicht so eine nahtlose Fortbewegung in den südlichen Bezirken Wiens (Wiener Linien).
Architektonische Merkmale und jüngste Umgestaltung
Gestaltung der Station
Die Architektur der Station spiegelt den Funktionalismus des späten 20. Jahrhunderts in Wien wider: großzügige unterirdische Bahnsteige, breite Korridore für einen effizienten Fahrgastfluss und klare Beschilderung. Die Barrierefreiheit wird durch Aufzüge, Rolltreppen und taktile Leitsysteme für sehbehinderte Reisende priorisiert (Wiener Linien).
Umgestaltung über der Station
Im Jahr 2021 wurde der Platz über dem Reumannplatz einer geschlechtersensiblen Neugestaltung unterzogen, die Grünflächen, öffentliche Kunstwerke und die innovative Mädchenbühne integriert. Der partizipative Planungsprozess bezog lokale Bewohner ein und priorisierte Inklusivität, Sicherheit und bürgerliches Engagement (BBC Travel; ShunCulture).
Soziale und kulturelle Bedeutung
Der Reumannplatz ist ein Zentrum des Gemeinschaftslebens in Favoriten. Der Platz beherbergt regelmäßig Märkte, Festivals und kulturell vielfältige Veranstaltungen. Der nahegelegene Viktor-Adler-Markt, ein historischer Freiluftmarkt, trägt zur lebendigen Atmosphäre des Gebiets mit frischen Produkten und internationaler Küche bei (All About Vienna).
Die Mädchenbühne, die auf Wunsch von Schülerinnen errichtet wurde, symbolisiert die Bemühungen Wiens, Geschlechtergerechtigkeit im öffentlichen Raum zu fördern. Gemeinschaftsgetragene Elemente – wie Spielplätze, Fitnessstationen und baumbestandene Wege – schaffen einen einladenden, dynamischen öffentlichen Raum (BBC Travel; TripZilla).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Betriebszeiten
Der Reumannplatz ist täglich von ca. 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. An Wochenenden und bei Sonderveranstaltungen verlängert sich der U-Bahn-Service (Wiener Linien).
Ticketpreise
- Einzelfahrschein: 2,40 €, gültig für eine Stunde im gesamten Netz.
- Tageskarten: 24-Stunden (8 €), 48-Stunden (14,10 €) und 72-Stunden (17,10 €) sind für unbegrenztes Reisen erhältlich.
- Touristenkarten: Die Vienna City Card bietet uneingeschränkte Fahrten und Ermäßigungen bei Attraktionen.
- Wo kaufen: Tickets können an Automaten, Trafiken und über die offiziellen Apps Wiener Linien oder WienMobil erworben werden (VacayWork).
- Entwertung: Entwerten Sie Ihr Ticket immer vor der Fahrt, um Strafen zu vermeiden.
Barrierefreiheit
Die Station ist vollständig barrierefrei:
- Aufzüge und Rampen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen
- Taktile Leitsysteme und akustische Durchsagen für Sehbehinderte
- Gut beleuchtet und zur Sicherheit überwacht (Moovit).
Verkehrsanbindungen
Der Reumannplatz ist ein wichtiger Knotenpunkt der U1-Linie, die Oberlaa im Süden mit Leopoldau im Norden verbindet. Zahlreiche Buslinien (7A, 65A, 66A, 68A, 68B) und Nachtbusse verbinden die Station mit anderen Stadtteilen. Das multimodale Netzwerk des Gebiets gewährleistet einfachen Zugang zum Zentrum Wiens und darüber hinaus (Moovit).
Nahegelegene Attraktionen und lokales Leben
Märkte und kulinarische Hotspots
- Viktor-Adler-Markt: Erleben Sie einen traditionellen Wiener Markt mit multikulturellen Anbietern.
- Eissalon Tichy: Berühmt für seine „Eismarillenknödel“, ist diese Eisdiele ein lokaler Favorit (planet-vienna.com).
Architektonische Wahrzeichen
- Amalienbad: Ein Jugendstil-Hallenbad, bekannt für seine historischen Innenräume und Wellnessangebote (vienna-unwrapped.com).
- Wasserturm: Ein historischer Wasserturm in der Nähe mit architektonischem und historischem Interesse.
Parks und Gedenkstätten
Der neugestaltete Park am Reumannplatz verfügt über alte Bäume, Rasenflächen und eine Gedenkstätte für die Opfer des Faschismus vom Bildhauer Heinrich Sussmann (de.wikipedia.org).
Reisetipps und lokale Etikette
- Ruhe in öffentlichen Verkehrsmitteln: Halten Sie Gespräche leise und die Nutzung von Mobiltelefonen diskret.
- Plätze anbieten: Seien Sie höflich gegenüber älteren, behinderten oder mit kleinen Kindern reisenden Personen.
- Sprache: Deutsch ist die Amtssprache, aber Englisch wird weitgehend gesprochen; grundlegende deutsche Sätze werden geschätzt.
- Sicherheit: Wien ist eine der sichersten Städte Europas, bleiben Sie aber in belebten Gegenden wachsam und kaufen Sie Tickets nur aus offiziellen Quellen (Nomadic Matt).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Reumannplatzes? A: Ungefähr von 5:00 Uhr morgens bis Mitternacht, mit verlängerten Öffnungszeiten an Wochenenden.
F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: An Automaten in der Station, in Trafiken oder über die Wiener Linien App.
F: Ist die Station rollstuhlgerecht? A: Ja, die Station verfügt über Aufzüge, Rampen und taktile Leitsysteme.
F: Gibt es Führungen oder Veranstaltungen? A: Die Mädchenbühne veranstaltet regelmäßig Community-Events, und einige Stadtführungen durch Favoriten beinhalten Reumannplatz (AirGuideOnline).
F: Welche nahegelegenen Attraktionen sollte ich besuchen? A: Der Viktor-Adler-Markt, das Amalienbad, der Eissalon Tichy und das Schloss Belvedere sind gut erreichbar.
Schlussfolgerung und abschließende Empfehlungen
Der Reumannplatz verkörpert die dynamische Schnittstelle der historischen Wiener Tradition mit zukunftsweisender Stadtplanung und gleichzeitigem Innovationsgeist. Seine geschlechtersensiblen öffentlichen Räume, sein reiches multikulturelles Leben und sein einfacher Zugang zu historischen Stätten machen ihn sowohl zu einem praktischen Tor als auch zu einem eigenen Reiseziel.
Für einen reibungslosen Besuch:
- Nutzen Sie die Wiener Linien App für Echtzeit-Verkehrsinformationen.
- Erkunden Sie die lokalen Märkte und Restaurants.
- Besuchen Sie kulturelle Veranstaltungen auf der Mädchenbühne.
- Entdecken Sie das einzigartige architektonische Erbe Favoritens.
Planen Sie Ihr Wien-Abenteuer beginnend am Reumannplatz – und erleben Sie die sich entwickelnde urbane Identität der Stadt hautnah.
Quellen und weiterführende Literatur
- Trip.com - Reumannplatz Station
- BBC Travel - How Vienna Built a Gender-Equal City
- ShunCulture - How Vienna Influenced Feminism
- Wiener Linien Offizielle Website
- Moovit App – Reumannplatz Station Info
- All About Vienna: Historic City Center Walking Tour
- Vienna Public Transport Guide
- Visiting Vienna: Subway System Overview
- VacayWork: Gettng Around Vienna Easily as a Traveller
- AirGuideOnline: How Vienna Built a Gender-Equal City
- vienna-unwrapped.com - Vienna’s Best Neighborhoods
- planet-vienna.com - Reumannplatz
- de.wikipedia.org - Reumannplatz