Bezirksmuseum Meidling: Ein umfassender Führer für Besucher
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Bezirksmuseum Meidling, Wiens ältestes Bezirksmuseum, ist ein Eckpfeiler des lokalen Erbes im pulsierenden 12. Bezirk der Stadt. Gegründet im Jahr 1923, bietet das Museum eine fesselnde Erkundung der Verwandlung Meidlings von ländlichen Dörfern zu einem urbanen, kulturell vielfältigen Viertel. Seine Sammlungen, Veranstaltungen und gemeinnützigen Initiativen machen es zu einem Muss für alle, die sich für Wiens reiche Geschichte und sozialen Gefüge interessieren (Geschichte des Bezirksmuseums Meidling).
Diese Anleitung bietet einen umfassenden Überblick über die historische Bedeutung des Bezirksmuseums Meidling, seine Sammlungen, Besucherinformationen – einschließlich der Öffnungszeiten und Ticketdetails – und nahegelegene Attraktionen, um Ihnen bei der Planung eines bereichernden Besuchs eines der beliebtesten historischen Stätten Wiens zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
- Historische und kulturelle Bedeutung
- Museumssammlungen und Ausstellungen
- Besucherinformationen
- Gemeinschaftliches Engagement und Bildungsarbeit
- FAQs
- Schlussfolgerung
- Quellenangaben
Historische und kulturelle Bedeutung
Gründung und erste Jahre
Das Bezirksmuseum Meidling wurde 1923 als „Meidlinger Heimatmuseum“ gegründet, angeführt von Karl Hilscher und einer Gruppe lokaler Historiker, Künstler und politischer Führer. Ihre Mission war es, die ausgeprägte Identität Meidlings während einer Periode rascher Stadterweiterung und Modernisierung zu bewahren (Wikipedia; Geschichte des Bezirksmuseums Meidling). Zu den bemerkenswerten Gründern gehörten die Künstler Anton Hlavacek, Ludwig Heinrich Jungnickel sowie die Politiker Otto und Leopoldine Glöckel.
Bewahrung durch turbulente Zeiten
Trotz der Herausforderungen der Nazi-Ära und des Zweiten Weltkriegs wurde die Sammlung des Museums gerettet – sie wurde zwischen 1943 und 1945 zum Schutz nach Niederösterreich verlagert. Nach dem Krieg wurde das Museum wieder seiner Rolle als Hüter des kollektiven Gedächtnisses Meidlings gerecht und dokumentierte sowohl das Alltagsleben als auch die Auswirkungen bedeutender historischer Ereignisse (Wikipedia).
Künstlerisches und gemeinschaftliches Erbe
Von Beginn an setzte sich das Bezirksmuseum Meidling für lokale Kultur, Kunst und Bildung ein. Die angeschlossene Galerie fördert zeitgenössische Künstler und ehrt Persönlichkeiten wie den Pädagogen Josef Wawra und die Künstlerin Josefine Wawra, was den doppelten Fokus des Museums als Archiv und lebendige Kulturinstitution widerspiegelt (Geschichte des Bezirksmuseums Meidling).
Museumssammlungen und Ausstellungen
Dauerausstellungen
Prähistorische und römische Artefakte
Die archäologischen Schätze des Museums umfassen den 1853 entdeckten „römerzeitlichen Nymphenstein“ und zahlreiche prähistorische Funde, die die tiefen historischen Wurzeln Meidlings hervorheben (Visit a Museum).
Alltagsleben, Handwerk und Industrie
Umfangreiche Ausstellungen zeichnen die Entwicklung des Bezirks nach:
- Stadtentwicklung: Karten, Architektenpläne und Modelle.
- Industrielles Erbe: Werkzeuge, Fabrikunterlagen und Erinnerungsstücke von Arbeitern.
- Haushaltsführung: Möbel, Kleidung, Küchengeräte und Spielzeug, die tägliche Routinen über Epochen hinweg widerspiegeln (Visit a Museum).
Künstlerisches Erbe und persönliche Archive
Eine robuste Sammlung von Gemälden, Druckgrafiken und Zeichnungen von lokalen Künstlern wird durch Memorabilien bekannter Meidlinger Persönlichkeiten wie des Volksliedsängers Carl Lorens und des Unterhaltungskünstlers Hermann Leopoldi ergänzt (Museen.de).
Sonder- und Wechselausstellungen
Das Museum veranstaltet regelmäßig thematische Ausstellungen. Im Jahr 2025 konzentriert sich der „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ auf das Jahrzehnt nach dem Krieg in Wien (1945–1955), wobei bedeutende Jubiläen mit Doppelveranstaltungen und einem vollen Veranstaltungskalender begangen werden (Presse Wien; MeinBezirk).
Weitere besondere Veranstaltungen umfassen Kunstausstellungen, Vorträge, Lesungen, Konzerte und familienfreundliche Aktivitäten wie Führungen mit Clowns- und Zaubershows (Veranstaltungen Bezirksmuseum Meidling).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Sonntags und montags geschlossen. Überprüfen Sie immer die offizielle Website auf Änderungen an Feiertagen oder aufgrund von Veranstaltungen.
- Eintritt: Frei; Spenden sind willkommen, um die Arbeit des Museums zu unterstützen.
- Tickets: Für den allgemeinen Eintritt sind keine Tickets erforderlich.
Standort und Erreichbarkeit
- Adresse: Schönbrunner Straße 119, 1120 Wien
- Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit den Straßenbahnlinien 62 und 67, der U-Bahn (U4, U6) und mehreren Buslinien.
- Barrierefreiheit: Das Museum ist mit Rampen, einem Aufzug zu allen Etagen und barrierefreien Toiletten ausgestattet. Einige historische Merkmale können die volle Barrierefreiheit in bestimmten Bereichen einschränken.
Führungen und Dienstleistungen
- Führungen: Nach Vereinbarung für Gruppen, Schulen und während Sonderveranstaltungen verfügbar.
- Besuchereinrichtungen: Grundlegende Toiletten sind vorhanden; es gibt kein Café oder Museumsshop, aber in der Nähe gibt es viele lokale Gaststätten.
Nahegelegene Attraktionen und Routenplanung
- Schloss Schönbrunn: Eine kurze Fußweg- oder Straßenbahnfahrt entfernt.
- Meidlinger Markt: Lokaler Markt mit Essensständen und Wiener Spezialitäten.
- Haydnpark & Theresienbadpark: Grünflächen zur Entspannung.
- Meidlinger Theater: Teil der kulturellen Geschichte des Bezirks.
Weitere Informationen zur kulturellen und architektonischen Landschaft Meidlings finden Sie unter (Vigo Immobilien).
Gemeinschaftliches Engagement und Bildungsarbeit
- Ehrenamtlich betrieben: Ein engagierter Verein und Freiwillige unterstützen den täglichen Betrieb und besondere Veranstaltungen (Geschichte des Bezirksmuseums Meidling).
- Publikationen: Seit 1968 gibt das Museum „Meidling, Blätter des Bezirksmuseums“ heraus, das tiefe Einblicke in die Geschichte des Bezirks bietet (Wikipedia).
- Workshops und Schulprogramme: Bildungsveranstaltungen und Workshops sind verfügbar, insbesondere in den Sommermonaten.
- Gemeinschaftsmotto: „Meine Stadt. Mein Grätzl. Mein Museum.“ betont lokale Identität und Zugehörigkeit.
FAQs
F: Was sind die Öffnungszeiten des Bezirksmuseums Meidling? A: Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Sonntags und montags geschlossen. Überprüfen Sie die offizielle Website.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt ist frei. Spenden werden geschätzt.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung und während Sonderveranstaltungen.
F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Aufzug und barrierefreien Toiletten, obwohl einige historische Merkmale den vollen Zugang einschränken können.
F: Hat das Museum ein Café oder einen Laden? A: Nein, aber die umliegende Gegend bietet viele Cafés und Geschäfte.
F: Wie komme ich zum Bezirksmuseum Meidling? A: Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wird empfohlen. Das Museum liegt nahe der Schönbrunner Straße 119 und ist gut mit Straßenbahn, Bus und U-Bahn erreichbar.
Schlussfolgerung
Das Bezirksmuseum Meidling zeichnet sich als eine dynamische, zugängliche und gemeinschaftsorientierte Institution aus, die das Erbe des 12. Wiener Gemeindebezirks bewahrt. Seine umfangreichen Sammlungen, der freie Eintritt und das vielfältige Programm eignen es für Geschichtsinteressierte, Familien und Reisende gleichermaßen. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Meidlinger Attraktionen und tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne des Bezirks.
Für aktuelle Öffnungszeiten, Ausstellungen und Informationen zu Führungen konsultieren Sie immer die offizielle Website des Bezirksmuseums Meidling. Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit der Audiala-App und folgen Sie dem Museum und Audiala in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten und Veranstaltungen.
Quellenangaben
- Geschichte des Bezirksmuseums Meidling, 2025, Offizielle Website des Bezirksmuseums Meidling https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum-meidling-zur-geschichte-des-bezirksmuseums/
- Visit a Museum Info, 2025, Visit a Museum https://www.visitamuseum.info/post/bezirksmuseum-meidling-the-oldest-district-museum-in-vienna-and-probably-the-best
- Vienna Offices, 2025, Vienna Offices https://www.viennaoffices.at/de/Media-Corner/Top-Themen/Tag-der-Wiener-Bezirksmuseen-2025
- Veranstaltungen Bezirksmuseum Meidling, 2025, Offizielle Website des Bezirksmuseums Meidling https://www.bezirksmuseum.at/de/veranstaltungen/
- Offizielle Website des Bezirksmuseums Meidling, 2025, Offizielle Website des Bezirksmuseums Meidling https://www.bezirksmuseum.at/de/bezirksmuseum-meidling-zur-geschichte-des-bezirksmuseums/
- MeinBezirk https://www.meinbezirk.at/favoriten/c-lokales/vom-kriegsende-bis-zum-staatsvertrag_a7171266
- Presse Wien https://presse.wien.gv.at/presse/2025/03/04/tag-der-wiener-bezirksmuseen-2025-wien-1945-1955
- Museen.de https://museen.de/bezirksmuseum-meidling-wien.html
- Vigo Immobilien https://vigoimmobilien.at/en/district-12-meidling-vienna-s-cultural-and-architectural-heritage/
- Evendo https://evendo.com/locations/austria/vienna/meidling