Umfassender Leitfaden für den Besuch des Stephansdoms in Wien, Österreich

Datum: 16/07/2024

Einleitung

Der Stephansdom, auch bekannt als Sankt Stephanskathedrale, ist eines der ikonischsten Wahrzeichen Wiens und verkörpert Jahrhunderte religiösen, kulturellen und architektonischen Erbes der Stadt. Seine Ursprünge reichen bis ins Jahr 1137 zurück, als Herzog Heinrich II. Jasomirgott den Bau initiierte. Anfangs eine bescheidene romanische Kirche, hat sie sich im Laufe der Jahre zu einer prächtigen gotischen Kathedrale entwickelt, die atemberaubende architektonische Merkmale und filigrane Details aufweist (Vienna Unwrapped). Im Laufe der Jahrhunderte hat der Stephansdom bedeutende historische Ereignisse miterlebt, darunter die Belagerungen der Osmanen und die verheerenden Schäden während des Zweiten Weltkriegs, gefolgt von einer bemerkenswerten Wiederaufbauleistung, die die Widerstandsfähigkeit Wiens symbolisiert (Wien Tourismus). Heute ist die Kathedrale ein zentraler Ort der Anbetung, ein kulturelles Symbol und eine wichtige Touristenattraktion, die jährlich Millionen von Besuchern anzieht, um ihre reiche Geschichte und architektonische Pracht zu erkunden. Dieser umfassende Leitfaden behandelt die historische Bedeutung der Kathedrale, architektonische Highlights und bietet wichtige Besucherinformationen, um ein bereicherndes Erlebnis an diesem großartigen Ort zu gewährleisten.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Stephansdoms

Frühe Anfänge und Bau

Der Stephansdom, auch als St. Stephanskathedrale bekannt, steht als Zeugnis der reichen Geschichte und architektonischen Fähigkeiten Wiens. Die Ursprünge des Stephansdoms gehen auf das Jahr 1137 zurück, als der Bau auf Befehl von Herzog Heinrich II. Jasomirgott begann. Die erste Struktur wurde 1160 fertiggestellt, war aber im Vergleich zur heutigen prächtigen gotischen Kathedrale eine bescheidene romanische Kirche. Die Kirche wurde 1147 geweiht, und frühe romanische Elemente sind noch immer im Riesentor (Riesentor) und den Heidentürmen (Heidentürme) zu sehen.

Gotische Transformation

Die Transformation des Stephansdoms in ein gotisches Meisterwerk begann im 14. Jahrhundert. Im Jahr 1359 legte Herzog Rudolf IV., bekannt als „der Stifter“, den Grundstein für die gotische Erweiterung. In dieser Zeit wurde auch der Südturm (Südturm) errichtet, der eines der bekanntesten Merkmale der Kathedrale bleibt. Der Turm, der 1433 fertiggestellt wurde, erhebt sich beeindruckende 136 Meter (446 Fuß) hoch und bietet einen Panoramablick auf Wien. Die filigrane Steinmetzarbeit und die detaillierten Skulpturen am Turm sind ein Beispiel für die gotische Betonung auf Vertikalität und Ornamentik.

Der Nordturm und unvollendete Ambitionen

Der Nordturm (Nordturm) sollte der Südturm spiegeln, doch sein Bau stand vor zahlreichen Herausforderungen. Die Arbeiten am Nordturm begannen 1450, wurden jedoch 1511 wegen finanzieller Engpässe und sich ändernder architektonischer Geschmacksrichtungen eingestellt. Der Turm blieb unvollendet und wurde 1579 mit einer Renaissance-Kuppel abgeschlossen. Trotz seines unvollendeten Zustands beherbergt der Nordturm die Pummerin, eine der größten freischwingenden Glocken Europas, die etwa 21.400 Kilogramm (47.000 Pfund) wiegt.

Reformation und Barockeinfluss

Das 16. Jahrhundert brachte bedeutende religiöse und politische Umwälzungen in Europa, und der Stephansdom blieb nicht verschont. Während der Reformation erlebte die Kathedrale Zeiten der Vernachlässigung und Bilderstürmerei. Doch die Barockzeit im 17. Jahrhundert brachte ein Wiederaufleben des Interesses an der Kathedrale. Es wurden barocke Elemente hinzugefügt, darunter der Hochaltar, der von Tobias Pock entworfen und 1647 fertiggestellt wurde. Der dramatische, theatralische Stil des Altars spiegelt die barocke Betonung auf Pracht und emotionale Wirkung wider.

Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau

Der Stephansdom erlitt während des Zweiten Weltkriegs erhebliche Schäden. Am 12. April 1945 verursachten von sich zurückziehenden deutschen Truppen gelegte Brände und anschließendes Plündern den Einsturz des Daches, und ein Großteil des Innenraums wurde zerstört. Der Wiederaufbau der Kathedrale wurde zum Symbol für die Widerstandsfähigkeit und den Willen Wiens. Die Restaurierungsarbeiten, die unter der Leitung des Architekten Karl Holey sofort nach dem Krieg begannen und 1952 abgeschlossen wurden, gestalteten das neue Dach, das mit 230.000 glasierten Fliesen verziert ist, die die Wappen der Habsburger und Wiens formen, zu einem markanten Merkmal der Nachkriegsrestaurierung.

Bedeutung in der Gegenwart

Heute ist der Stephansdom nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein kulturelles und historisches Wahrzeichen. Er zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die von seiner architektonischen Schönheit und historischen Bedeutung angezogen werden. Die Rolle der Kathedrale im kulturellen Leben Wiens wird durch ihre Nutzung für bedeutende Ereignisse, wie die Beerdigung von Kaiser Franz Joseph I. im Jahr 1916 und die Hochzeit von Erzherzog Karl und Prinzessin Zita von Bourbon-Parma im Jahr 1911, unterstrichen.

Architektonische Highlights

Das Kirchenschiff und der Chor

Das Kirchenschiff und der Chor des Stephansdoms sind herausragende Beispiele gotischer Architektur. Das Kirchenschiff mit seinen hoch aufragenden Rippengewölben und spitzen Bögen vermittelt ein Gefühl von Vertikalität und Leichtigkeit. Der Chor, der 1340 fertiggestellt wurde, zeichnet sich durch filigrane Steinmetzarbeiten und bunte Glasfenster aus, die biblische Szenen und Heilige darstellen. Das Design des Chors reflektiert die gotische Betonung auf Höhe und Licht und soll Ehrfurcht und Bewunderung inspirieren.

Die Katakomben

Unter dem Stephansdom befindet sich ein Netzwerk von Katakomben, die als letzte Ruhestätte vieler bedeutender Persönlichkeiten, darunter Mitglieder der Habsburger-Dynastie, dienen. Die Katakomben enthalten auch die Überreste von über 11.000 Menschen, die während der Pest im 18. Jahrhundert starben. Besucher können an Führungen durch die Katakomben teilnehmen und einen Einblick in die düstere Geschichte Wiens erhalten.

Die Kanzel

Die Kanzel des Stephansdoms, die von Anton Pilgram im frühen 16. Jahrhundert geschaffen wurde, ist ein Meisterwerk der spätgotischen Skulptur. Die Kanzel ist mit filigranen Schnitzereien von Heiligen, Tieren und mythologischen Kreaturen verziert. Pilgrams Selbstporträt befindet sich am Sockel der Kanzel und zeugt von den Fähigkeiten und dem Stolz des Künstlers auf sein Werk.

Die Orgel

Der Stephansdom beherbergt mehrere Orgeln, von denen die Riesenorgel die bekannteste ist. Sie wurde 1960 erbaut und verfügt über 10.000 Pfeifen, was sie zu einer der größten Orgeln Europas macht. Die ursprüngliche Orgel, die 1513 gebaut wurde, wurde 1945 durch einen Brand zerstört. Die aktuelle Orgel wird für Konzerte und liturgische Feierlichkeiten genutzt und trägt zum reichen musikalischen Erbe der Kathedrale bei.

Die Kapellen

Der Stephansdom verfügt über mehrere Kapellen, die jeweils einzigartige architektonische und künstlerische Elemente aufweisen. Die Barbara-Kapelle im Südtransept ist mit Fresken geschmückt, die Szenen aus dem Leben der Heiligen Barbara darstellen. Die Kreuzkapelle im Nordtransept beherbergt ein Kruzifix aus dem 15. Jahrhundert und ein Denkmal für die Opfer der Pest. Die an der Eingangshalle gelegene Katharinenkapelle ist für ihre wunderschönen Glasfenster bekannt (Vienna Unwrapped).

Das Dach

Eines der auffälligsten Merkmale des Stephansdoms ist sein farbenprächtiges Ziegeldach. Das Dach ist mit 230.000 glasierten Ziegeln verziert, die in komplizierten Mustern angeordnet sind. Die Südseite des Daches zeigt den Doppeladler, das Symbol der Habsburger-Dynastie, während die Nordseite die Wappen der Stadt Wien und der Republik Österreich darstellt. Mit einer Neigung von 80 Grad ist das Dach so konzipiert, dass sich kein Schnee ansammelt (Atlas Obscura).

Der Südturm (Südturm)

Der Südturm, auch als Steffl bekannt, ist das bekannteste Merkmal des Stephansdoms. Er wurde 1433 nach 75 Jahren Bauzeit fertiggestellt und ist 136 Meter hoch. Der Turmspitze ist ein herausragendes Beispiel gotischer Architektur mit filigranem Steinrelief und Spitzbögen. Besucher können die 343 Stufen zum Wächterzimmer hinaufsteigen und einen Panoramablick auf Wien genießen. Der Turm beherbergt auch die Pummerin, die größte Glocke Österreichs, die 21.383 Kilogramm wiegt (Offizielle Webseite des Stephansdoms).

Der Nordturm (Nordturm)

Im Gegensatz zum Südturm bleibt der Nordturm unvollendet. Der Bau begann 1450, wurde jedoch 1511 wegen finanzieller Engpässe und sich ändernder architektonischer Geschmacksrichtungen eingestellt. Der Turm wurde 1579 mit einer Renaissance-Kuppel abgeschlossen. Trotz seines unvollendeten Zustands beherbergt der Nordturm die zweitgrößte Glocke der Kathedrale, die „Neue Pummerin“, die aus dem Metall der ursprünglichen Glocke gegossen wurde, die während des Zweiten Weltkriegs zerstört wurde (Wien Tourismus).

Das Grab des Kaisers Friedrich III.

Das Grab des Kaisers Friedrich III., das sich im Apostelchor befindet, ist ein bemerkenswertes Beispiel spätgotischer Skulptur. Das Grab, das von Niclas Gerhaert van Leyden geschaffen wurde, dauerte 45 Jahre bis zur Fertigstellung und wurde 1513 abgeschlossen. Der Sarkophag ist mit 240 Statuen und Reliefs verziert, die Szenen aus dem Leben des Kaisers und der Passion Christi darstellen. Das Grab gilt als eines der wichtigsten Kunstwerke des Stephansdoms (Sacred Destinations).

Der Hochaltar

Der Hochaltar, der 1647 von Tobias Pock geschaffen wurde, ist ein atemberaubendes Beispiel barocker Kunst. Der Altar besteht aus schwarzem Marmor und zeigt ein zentrales Gemälde, das die Steinigung des heiligen Stephanus darstellt. Das Gemälde wird von Statuen des heiligen Leopold und des heiligen Florian, der Schutzheiligen Österreichs, flankiert. Der Altar wird von einer vergoldeten Statue der Jungfrau Maria gekrönt, die den Triumph der katholischen Kirche symbolisiert (Wien Tourismus).

Der Wiener Neustädter Altar

Der Wiener Neustädter Altar, der sich im Südchor befindet, ist ein gotischer Flügelaltar aus dem Jahr 1447. Der Altar zeigt ein zentrales Paneel, das die Krönung der Jungfrau darstellt, flankiert von Szenen aus dem Leben Christi. Die Flügel des Altars sind mit Bildern von Heiligen und Aposteln verziert. Der Altar gilt als eines der feinsten Beispiele gotischer Kunst in Österreich (Atlas Obscura).

Die Buntglasfenster

Der Stephansdom ist berühmt für seine schönen Buntglasfenster aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Die Fenster im Südchor zeigen Szenen aus dem Leben Christi und der Jungfrau Maria, während die Fenster im Nordchor Bilder von Heiligen und Aposteln darstellen. Die Fenster sind ein Zeugnis für die Fähigkeiten und die Kunstfertigkeit mittelalterlicher Handwerker (Rick Steves Europe).

Erhaltungsmaßnahmen

Die Erhaltung der strukturellen Integrität und des künstlerischen Erbes des Stephansdoms ist eine fortlaufende Herausforderung. Das Mauerwerk der Kathedrale ist anfällig für Witterungseinflüsse und Verschmutzung und erfordert regelmäßige Restaurierungs- und Konservierungsmaßnahmen. Die Dombauhütte des Stephansdoms ist für diese Bemühungen verantwortlich und beschäftigt hochqualifizierte Handwerker, die traditionelle Techniken anwenden, um die historische Authentizität der Kathedrale zu bewahren.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag - 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag - 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Stephansdom Tickets: Tickets können online oder am Eingang der Kathedrale erworben werden.

Ticketpreise

  • Allgemeiner Eintritt: 6,00 €
  • Ermäßigter Eintritt: 3,50 € (Studenten, Senioren)
  • Kostenfrei für Kinder unter 14 Jahren

Reisetipps

  • Beste Besuchszeit: Früh morgens oder am späten Nachmittag sind weniger Besucher anwesend.
  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung ist erforderlich, da es sich um einen Ort der Anbetung handelt.
  • Führungen: In mehreren Sprachen verfügbar und sehr zu empfehlen für ein tieferes Verständnis.

Barrierefreiheit

Der Stephansdom ist für Besucher mit Behinderungen zugänglich, mit Rampen und Aufzügen für eine leichte Navigation. Es werden auch spezielle Führungen für Besucher mit Behinderungen angeboten.

Attraktionen in der Nähe

  • Hofburg: Ein kurzer Spaziergang vom Stephansdom entfernt, ein Muss für jeden Wien-Besucher.
  • Albertina Museum: Bekannt für seine umfangreiche Kunstsammlung, ebenfalls in der Nähe gelegen.
  • Graben: Eine berühmte Einkaufsstraße mit historischer Bedeutung.

Einzigartige Aspekte und Veranstaltungen

Der Stephansdom beherbergt das ganze Jahr über eine Vielzahl von Sonderveranstaltungen, darunter klassische Konzerte, religiöse Zeremonien und Führungen, die tiefere Einblicke in seine Geschichte und Architektur bieten. Fotografen finden zahlreiche malerische Plätze sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kathedrale.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Stephansdoms?

  • A: Montag bis Samstag - 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Sonntag - 7:00 Uhr bis 22:00 Uhr

Q: Wie viel kostet der Eintritt in den Stephansdom?

  • A: Allgemeiner Eintritt - 6,00 €, Ermäßigter Eintritt - 3,50 € (Studenten, Senioren), Kinder unter 14 Jahren frei

Q: Gibt es Führungen im Stephansdom?

  • A: Ja, Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar.

Q: Ist der Stephansdom für Besucher mit Behinderungen zugänglich?

  • A: Ja, es gibt Rampen und Aufzüge für einen einfachen Zugang.

Fazit

Der Stephansdom ist mehr als nur ein architektonisches Wunderwerk; er ist ein lebendiges Symbol für Wiens reiches historisches und kulturelles Erbe. Von seinen frühen romanischen Anfängen über seine gotische Transformation bis hin zu seinen barocken Einflüssen verkörpert die Kathedrale die sich entwickelnde künstlerische und religiöse Geschichte der Stadt. Trotz der Verwüstungen durch Kriege und die Zeit haben die Restaurierungsbemühungen

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße