Umfassender Reiseführer für den Bahnhof Wien Hernals, Wien, Österreich
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der Bahnhof Wien Hernals ist ein historischer und lebendiger Verkehrsknotenpunkt im 17. Wiener Gemeindebezirk Hernals. Bekannt für seine Verbindung von architektonischem Erbe und moderner Funktionalität, dient der Bahnhof als Tor sowohl zur reichen Kulturlandschaft des Viertels als auch zum breiteren öffentlichen Verkehrsnetz Wiens. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturliebhaber oder ein Reisender auf der Suche nach effizienter städtischer Mobilität sind, dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und praktischen Reisetipps, damit Sie Ihre Reise in Hernals optimal gestalten können.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick und kultureller Kontext
- Architektonische und infrastrukturelle Entwicklung
- Besuch des Bahnhofs Wien Hernals
- Nahegelegene Attraktionen
- Praktische Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Quellen
Historischer Überblick und kultureller Kontext
Ursprünge und städtische Integration
Hernals, einst ein ländliches Gebiet, das von Weinbergen und Ackerland geprägt war, hat antike Wurzeln, die bis in die Römerzeit zurückreichen. Seine Umwandlung begann ernsthaft im späten 19. Jahrhundert und gipfelte 1892 in seiner offiziellen Eingemeindung nach Wien als 17. Bezirk durch Dekret von Kaiser Franz Joseph I (Wikipedia). Diese Integration schuf die Grundlage für Stadterweiterung und infrastrukturelle Modernisierung.
Ankunft der Eisenbahn
Der Bau des Bahnhofs Wien Hernals war ein Eckpfeiler der Entwicklung Hernals. Der Bahnhof wurde während Wiens Zeit der rasanten Eisenbahnausdehnung errichtet und erleichterte sowohl die Bewegung von Menschen als auch von Gütern, was das Wachstum des Bezirks von einer peripheren Siedlung zu einem integralen Bestandteil des Wiener Stadtgefüges beschleunigte (evendo.com).
Architektonische und infrastrukturelle Entwicklung
Gestaltung und städtische Identität
Der Bahnhof Wien Hernals ist ein Sinnbild der Eisenbahnarchitektur des späten 19. Jahrhunderts und weist Jugendstilelemente (Art Nouveau) auf, die Otto Wagner zugeschrieben werden – einem der einflussreichsten Architekten Wiens (Wikipedia). Die gebaute Umwelt des Bezirks ist ebenfalls vielfältig und umfasst Barockbauten wie die Kalvarienbergkirche und das historische Jörgerbad, Wiens ältestes Hallenbad (evendo.com).
Rolle in der gemeinschaftlichen Entwicklung
Der Bahnhof diente lange Zeit als Katalysator für das Wohn-, Gewerbe- und Bildungswachstum des Viertels, fungierte als gemeinschaftlicher Anker und unterstützte die sozioökonomische Vitalität des Bezirks.
Besuch des Bahnhofs Wien Hernals
Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
- Betriebszeiten: Der Bahnhof ist täglich geöffnet, typischerweise von 4:30 Uhr bis Mitternacht, entsprechend den Betriebszeiten der Linie S45 (ÖBB).
- Öffentliche Bereiche: Zugänglich während der Betriebszeiten; Fahrkartenautomaten und Bahnhofseinrichtungen können nachts eingeschränkt verfügbar sein.
- Barrierefreiheit: Vollständig rollstuhlgerecht, mit Rampen, Aufzügen, taktiler Leitsysteme für Sehbehinderte und akustisch-visuellen Informationssystemen (Vienna.info).
Tickets und Reiseinformationen
- Kaufstellen: Tickets sind an Fahrkartenautomaten am Bahnhof (mehrere Sprachen und Zahlungsarten) und über die ÖBB Mobile App sowie an größeren Verkehrsknotenpunkten in Wien erhältlich.
- Ticketarten: Einzelfahrscheine, Tageskarten, Vienna City Card (bietet unbegrenzte öffentliche Verkehrsmittel und Rabatte auf Attraktionen) und Mehrtageskarten.
- Ticketentwertung: Papierfahrkarten vor dem Einsteigen an blauen Automaten entwerten; digitale Tickets benötigen keine Entwertung (Visiting Vienna).
Anreise
- S-Bahn: Bedient von der S45 (Vorortelinie) mit häufigen Zügen, die Handelskai und Hütteldorf verbinden.
- Straßenbahn: Die Straßenbahnlinie 43 hält am Bahnhof und bietet direkten Zugang zum Wiener Stadtzentrum und zum Gebiet Neuwaldegg.
- Bus: Die Buslinien 42A und 44A bedienen den Bezirk und enden in Hernals (Wiener Linien).
Nahegelegene Attraktionen
- Metropol Theater: Bekannt für Konzerte, Kabarett und Musicals (Wikipedia).
- Kalvarienbergkirche: Barockkirche am Kalvarienberg mit einzigartiger religiöser Architektur.
- Schwarzenbergpark: Wiens größter historischer Landschaftspark, ideal für Entspannung und lokale Feste.
- Traditionelle Heurigen: Authentische Wiener Weinlokale, die lokale Küche und Getränke anbieten.
- Sandleitenhof: Namensgebendes frühes Wohnhaus der sozialen Wohnbauarchitektur des 20. Jahrhunderts.
- Jörgerbad: Wiens ältestes Hallenbad.
Praktische Besuchertipps
- Tickets vor dem Einsteigen kaufen: Wien hat ein Ehrlichkeitssystem; Fahrkartenkontrollen sind üblich.
- Reisekarten: Erwägen Sie die Vienna City Card oder Wochenkarten für unbegrenzte Fahrten und Rabatte (Vienna Tourist Information).
- Stoßzeiten: Vermeiden Sie Fahrten während der lokalen Hauptverkehrszeiten (7:00–9:00 Uhr, 16:00–18:00 Uhr) für eine angenehmere Reise.
- Gepäckaufbewahrung: Keine Schließfächer am Bahnhof Wien Hernals; nutzen Sie Einrichtungen am Wien Hauptbahnhof oder Wien Westbahnhof.
- WLAN: Nicht standardmäßig am Bahnhof verfügbar, aber in nahegelegenen Cafés und öffentlichen Räumen.
- Barrierefreiheit: Barrierefreier Bahnhof und Züge; zusätzliche Unterstützung kann bei der ÖBB angefordert werden.
- Sicherheit: Der Bahnhof ist mit CCTV, Notrufsäulen ausgestattet und gilt generell als sehr sicher (The Vienna Blog).
- Sprache: Die meisten Mitarbeiter sprechen Englisch; Beschilderung ist zweisprachig. Grundlegende deutsche Begrüßungen sind willkommen (The Invisible Tourist).
- Nachhaltigkeit: Das öffentliche Verkehrsnetz Wiens wird zunehmend mit erneuerbarer Energie betrieben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Q: Wie sind die Öffnungszeiten des Bahnhofs Wien Hernals? A: Täglich geöffnet, typischerweise von 4:30 Uhr bis Mitternacht, im Einklang mit den S45-Betriebszeiten.
Q: Wo kann ich Tickets kaufen? A: An Fahrkartenautomaten am Bahnhof, über die ÖBB-App oder an größeren Bahnhofsschaltern.
Q: Ist der Bahnhof für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Aufzügen und taktilen/visuellen Hilfen.
Q: Gibt es Gepäckschließfächer? A: Nein, nutzen Sie die Aufbewahrung am Hauptbahnhof oder Westbahnhof.
Q: Was sind nahegelegene Attraktionen? A: Metropol Theater, Kalvarienbergkirche, Schwarzenbergpark, traditionelle Heurigen und mehr.
Q: Ist der Bahnhof sicher? A: Ja, mit CCTV, Notrufsäulen und Personalunterstützung während der Stoßzeiten.
Quellen
- Wikipedia
- evendo.com
- ÖBB
- Wiener Linien
- Vienna.info
- wien.gv.at
- Vienna.at
- Vienna Public Transport Ticket Info
- Visiting Vienna
- Travelplanetss
- Vienna Unwrapped
- The Vienna Blog
- The Invisible Tourist