
Umfassender Reiseführer für die Nußdorfer Straße, Wien, Österreich
Datum: 04/07/2025
Einleitung
Die Nußdorfer Straße, gelegen im pulsierenden 9. Wiener Gemeindebezirk (Alsergrund), ist eine faszinierende historische Hauptverkehrsader, die Jahrhunderte kulturellen Reichtums, architektonischer Bedeutung und lebendigen Großstadtlebens nahtlos vereint. Von ihren Ursprüngen als wichtige mittelalterliche Route zum ehemaligen Dorf Nußdorf hat die Straße die Verwandlung Wiens in eine moderne Metropole miterlebt. Heute wird die Nußdorfer Straße für ihre architektonische Vielfalt, ihr lebhaftes Straßenleben und ihre Nähe zu einigen der geschätztesten kulturellen Wahrzeichen der Stadt gefeiert.
Dieser umfassende Reiseführer bietet wichtige Informationen für Besucher, darunter die Geschichte der Nußdorfer Straße, Sehenswürdigkeiten, praktische Details zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen, Tipps zur Barrierefreiheit und Empfehlungen für nahegelegene Attraktionen. Ob Sie sich für Wiens geschichtsträchtige Vergangenheit, seine renommierte Kaffeehauskultur oder seinen effizienten öffentlichen Nahverkehr interessieren, dieser Leitfaden wird Ihre Erkundung der Nußdorfer Straße und ihrer Umgebung bereichern.
Für weitere Details besuchen Sie bitte Wien Geschichte Wiki, Visiting Vienna und Wiener Linien.
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte der Nußdorfer Straße
- Architektonische und kulturelle Höhepunkte
- Öffentlicher Nahverkehr und städtische Anbindung
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Geführte Touren und Veranstaltungen
- Nahegelegene Attraktionen
- Praktische Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle & Interaktive Medien
- Fazit
- Quellen
Geschichte der Nußdorfer Straße
Die Wurzeln der Nußdorfer Straße reichen bis ins frühe 18. Jahrhundert zurück, ursprünglich diente sie als Hauptroute zum Dorf Nußdorf. Die Straße, die 1862 offiziell benannt wurde, spiegelt die städtische Expansion Wiens wider, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt Nachbardörfer wie Oberdöbling und Nußdorf eingemeindete. Die Neuausrichtung der Straße in den Jahren 1866–1867 und spätere Entwicklungen unterstrichen ihre Rolle als wichtiger kommerzieller und wohnwirtschaftlicher Korridor (Wien Geschichte Wiki).
Die Einführung von Straßenbahnlinien im Jahr 1869, die später elektrifiziert wurden, und die letztendliche Eröffnung der U-Bahn-Station Nußdorfer Straße im Jahr 1989 festigten die Bedeutung der Straße als Transit- und Kulturzentrum (Wiener Linien).
Architektonische und kulturelle Höhepunkte
Historische Wahrzeichen
- Gasthaus “Zum roten Kreuz” (Nr. 50): Ein historisches Gasthaus, das seit mindestens 1911 Wiener Gastfreundschaft verkörpert.
- Hirschenhaus (Nr. 64): Dieses Gebäude vom Anfang des 20. Jahrhunderts zeigt den Übergang vom Historismus zur frühen Moderne.
- Nußdorfer Straße 84 / Ecke Rufgasse: Ein bedeutendes Beispiel der architektonischen Entwicklung von 1904/05.
Schuberts Geburtshaus (Nußdorfer Straße 54)
Ein bedeutender kultureller Höhepunkt ist dieses Museum, das dem Komponisten Franz Schubert gewidmet ist.
- Öffnungszeiten: Täglich (außer montags), 10:00–17:00 Uhr.
- Eintritt: 6 € für Erwachsene; Kinder unter 12 Jahren frei.
- Geführte Touren: Verfügbar an Wochenenden und nach Vereinbarung (Visiting Vienna; Schubert Geburtshaus).
Markthalle (Markthalle Nußdorfer Straße)
Nach 1879 erbaut, bleibt die Markthalle ein lebendiges Zentrum für lokale Produkte und kulinarische Genüsse.
- Öffnungszeiten: Montag–Samstag, 07:00–18:00 Uhr.
- Eintritt: Frei.
Wohnarchitektur
Die Straße ist gesäumt von Gründerzeitgebäuden des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit prunkvollen Fassaden, Stuckverzierungen und schmiedeeisernen Balkonen. In der Nähe der Schubertgasse und Canisiusgasse erinnern Gründerzeitbauten aus der Biedermeierzeit an das vorindustrielle Wien.
Kaffeehauskultur
Authentische Wiener Kaffeehäuser säumen die Nußdorfer Straße und bieten sowohl Tradition als auch Atmosphäre. Probieren Sie einen Melange oder eine Sachertorte in diesen UNESCO-anerkannten Institutionen (World City History).
Öffentlicher Nahverkehr und städtische Anbindung
Die Nußdorfer Straße ist eine zentrale Achse im Verkehrsnetz Wiens und bietet nahtlose Verbindungen in der ganzen Stadt:
- U-Bahn: Station Nußdorfer Straße (U6), täglich von früh morgens bis spät in die Nacht geöffnet (Moovit).
- Straßenbahnlinien: 37 und 38 durchqueren die gesamte Straße; 5 und 33 bedienen wichtige Abschnitte.
- Busse: 35A, 37A, 40A und mehrere Nachtlinien.
- Regionalzüge: R40, S40, S45 für die Anbindung in Groß-Wien.
Aktuelle Information: Der U-Bahn Bahnsteig Richtung Norden ist bis September 2025 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Nutzen Sie für Umstiege Richtung Norden die Station Spittelau (Vienna.at).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Allgemeiner Straßenzugang
- Nußdorfer Straße: Öffentliche Straße, rund um die Uhr zugänglich, kein Eintritt erforderlich.
U-Bahn und Straßenbahn-Tickets
- Einzelfahrschein: 2,40 €
- Zeitkarten: 24/72-Stunden-, Wochen-, Monats- und Jahreskarten erhältlich.
- Kauf: An Automaten, Trafiken, online oder über die mobile App der Wiener Linien (Wiener Linien).
Barrierefreiheit
- Die meisten öffentlichen Verkehrsmittel und größeren Attraktionen sind rollstuhlgerecht; einige ältere Gebäude können Einschränkungen aufweisen.
- Jüngste Renovierungen verbessern den barrierefreien Zugang mit Aufzügen, Rampen und taktilen Leitsystemen.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Schuberts Geburtshaus: Geführte Touren an Wochenenden und auf Reservierung verfügbar.
- Stadtteilspaziergänge: Beinhalten Höhepunkte der Nußdorfer Straße und umliegende historische Viertel (informieren Sie sich bei lokalen Anbietern).
- Gemeinschaftsveranstaltungen: Kunstprojekte wie “Gesichter und Geschichten der Nußdorfer Straße” feiern lokale Kultur (LA21 Wien).
Nahegelegene Attraktionen
- Gartenpalais Liechtenstein: Barocke Kunst und Gärten, geöffnet Di–So, 10:00–18:00 Uhr, ca. 10 € Eintritt (Liechtenstein Museum Offizielle Seite).
- Sigmund Freud Museum: Erkunden Sie das Leben und Erbe des berühmten Psychoanalytikers.
- Augarten: Grünfläche ideal zur Entspannung.
- Votivkirche: Neugotische Kirche, bequem mit der Straßenbahn erreichbar (Away to the City).
- Ringstraße & Stephansdom: Wiens ikonischster Boulevard und Dom, erreichbar mit Straßenbahn oder U-Bahn.
Praktische Reisetipps
- Beste Fotospots: Innenhöfe der Schubertgasse, historische Fassaden und Bahnsteige der U-Bahn-Station.
- Besuchszeit: Frühe Morgenstunden und späte Nachmittage bieten ruhigere Straßen und optimale Lichtverhältnisse.
- Lokale Gaststätten: Probieren Sie traditionelle Wiener Küche im „Hexer’s Stüberl“ oder genießen Sie Gebäck in historischen Cafés.
- Sicherheit: Die Nußdorfer Straße ist generell sicher; übliche Vorsichtsmaßnahmen in der Stadt bei Nacht treffen zu.
- Veranstaltungskalender: Prüfen Sie lokale Kalender auf aktuelle Ausstellungen, Märkte und Festivals.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Ist die Nußdorfer Straße den ganzen Tag geöffnet? A: Ja, als öffentliche Straße ist sie rund um die Uhr zugänglich.
F: Benötigt man Tickets für die Nußdorfer Straße? A: Für die Straße selbst ist kein Ticket erforderlich; für den öffentlichen Nahverkehr und Museumseintritte gelten die üblichen Tarife.
F: Ist die Gegend für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Die meisten öffentlichen Bereiche und Verkehrsmittel sind zugänglich, obwohl einige historische Gebäude Einschränkungen aufweisen können.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja. Schuberts Geburtshaus und verschiedene Spaziergänge durch den Bezirk Alsergrund beinhalten die Nußdorfer Straße.
F: Wo kann ich Tickets für den öffentlichen Nahverkehr kaufen? A: An Bahnhöfen, Trafiken, online oder über die Wiener Linien App.
Visuelle & Interaktive Medien
- Fotos: Hochwertige Bilder von Schuberts Geburtshaus, der Markthalle und historischen Fassaden mit Alt-Texten wie „Schuberts Geburtshaus in der Nußdorfer Straße, Wien“.
- Virtuelle Karten: Interaktive Karte der Nußdorfer Straße und wichtiger Sehenswürdigkeiten (Google Maps).
- Virtuelle Touren: Verfügbar auf den offiziellen Museums- und Tourismus-Websites der Stadt.
Fazit
Die Nußdorfer Straße ist ein Beweis für Wiens Fähigkeit, historisches Erbe mit lebendiger zeitgenössischer Kultur zu verbinden. Die architektonischen Schätze der Straße, die gute Verkehrsanbindung und die Nähe zu erstklassigen Museen und Parks machen sie zu einem Muss für jeden Reisenden, der den authentischen Puls Wiens erleben möchte. Planen Sie Ihren Besuch mit Blick auf Öffnungszeiten, geführte Touren und aktuelle Verkehrshinweise, um dieses einzigartige Reiseziel in vollen Zügen zu genießen.
Bleiben Sie verbunden: Laden Sie die Audiala-App herunter, um interaktive Reiseführer und Insider-Tipps zu erhalten. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für Echtzeit-Updates und Reiseinspiration.
Quellen
- Wien Geschichte Wiki
- Visiting Vienna
- Wiener Linien
- World City History
- Vienna.at
- Moovit
- LA21 Wien
- Liechtenstein Museum Offizielle Seite
- Schubert Geburtshaus
- Away to the City