M
Antique vintage mechanical device displayed in Austrian Museum of Art and Industry, 1880

Mak Museum Für Angewandte Kunst

Wien, Osterreich

Umfassender Führer für einen Besuch des Museums für angewandte Kunst Wien, Österreich

Datum: 18/07/2024

Einleitung

Im lebhaften Herzen von Wien, Österreich, gelegen, ist das Museum für angewandte Kunst (MAK) ein Leuchtturm für Liebhaber von Kunst, Design und Kultur. Seit seiner Gründung im Jahr 1863 ist das MAK ein Eckpfeiler der Wiener Kulturlandschaft und hat sich zu einer dynamischen Institution entwickelt, die eine Brücke zwischen historischen und zeitgenössischen angewandten Künsten schlägt. Die Gründung des Museums war Teil einer breiteren europäischen Bewegung des 19. Jahrhunderts, die darauf abzielte, die Öffentlichkeit zu bilden und die angewandte Kunst zu fördern, inspiriert von der Weltausstellung 1851 in London (MAK Geschichte). Das ursprüngliche Gebäude des MAK, ein architektonisches Meisterwerk von Heinrich von Ferstel, ist ein Zeugnis des historistischen Stils der Ära, das Renaissance- und Gotikelemente kombiniert und eine visuell eindrucksvolle Struktur schafft (MAK Architektur). Im Laufe der Jahre hat das MAK eine umfangreiche Sammlung zusammengetragen, die Möbel, Textilien, Glas, Keramik und Metallarbeiten umfasst, mit bemerkenswerten Beständen der Wiener Werkstätte, einem Kollektiv von Künstlern und Designern des frühen 20. Jahrhunderts. Neben den permanenten Sammlungen bietet das Museum eine Vielzahl temporärer Ausstellungen, die zeitgenössisches Design und angewandte Kunst hervorheben und so seine Relevanz in der sich ständig verändernden Kunstlandschaft von heute sichern. Dieser Führer bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, Sammlungen, Besucherinformationen und vieles mehr und enthält alles, was Sie für einen unvergesslichen Besuch dieses ikonischen Instituts wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Museums

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien, Österreich, wurde 1863 als k.k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie gegründet. Die Gründung des Museums war Teil einer breiteren Bewegung in Europa im 19. Jahrhundert zur Schaffung von Institutionen, die die Öffentlichkeit bilden und die angewandte Kunst fördern sollten. Das Museum wurde nach dem Vorbild des South Kensington Museums (heute Victoria and Albert Museum) in London gegründet, das ein Jahrzehnt zuvor eröffnet worden war. Das MAK sollte als ein Aufbewahrungsort für beispielhafte Werke der Kunst und des Designs dienen und Künstlern, Handwerkern und der Allgemeinheit Inspiration und Bildung bieten.

Architektonische Entwicklung

Das ursprüngliche Gebäude des MAK, entworfen von Heinrich von Ferstel, wurde 1871 fertiggestellt. Ferstel war ein prominenter österreichischer Architekt, der für seine Arbeit an der Votivkirche in Wien bekannt ist. Das Design des Museums spiegelt den historistischen Architekturstil wider, der im 19. Jahrhundert populär war und historische Architekturformen wiederbelebte und neu interpretierte. Die Fassade des Gebäudes weist eine Kombination aus Renaissance- und Gotikelementen auf und schafft eine visuell beeindruckende und historisch resonante Struktur.

Sammlungen und Ausstellungen

Permanente Sammlungen

Wien 1900

Die Sammlung “Wien 1900” ist ein Highlight des MAK und zeigt die künstlerische und kulturelle Lebendigkeit Wiens um die Jahrhundertwende. Diese Epoche war geprägt vom Aufkommen der Wiener Secession, einer Bewegung, die sich von traditionellen künstlerischen Normen abwenden wollte. Die Sammlung umfasst Werke bedeutender Künstler wie Gustav Klimt, Koloman Moser und Josef Hoffmann. Besucher können eine Vielzahl von Medien erkunden, darunter Möbel, Textilien und Grafikdesign, die den innovativen Geist der Ära widerspiegeln (MAK Wien 1900).

Asiensammlung

Die Asiensammlung im MAK ist eine der umfassendsten in Europa und umfasst Artefakte aus China, Japan, Korea und anderen asiatischen Kulturen. Diese Sammlung spannt mehrere Jahrhunderte und umfasst Keramik, Textilien, Lackware und Metallarbeiten. Zu den Highlights gehören exquisite chinesische Porzellane, japanische Ukiyo-e-Drucke und komplizierte koreanische Celadon-Keramik. Die Sammlung bietet tiefe Einblicke in die künstlerischen Traditionen und kulturellen Austausch zwischen Asien und Europa (MAK Asiensammlung).

Zeitgenössische Kunstsammlung

Die zeitgenössische Kunstsammlung des MAK konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen angewandter Kunst und zeitgenössischen künstlerischen Praktiken. Diese Sammlung umfasst Werke zeitgenössischer Künstler, die sich mit Themen wie Design, Architektur und digitalen Medien auseinandersetzen. Zu den bemerkenswerten Stücken gehören Installationen, Videoarbeiten und experimentelle Designobjekte. Die Sammlung wird ständig aktualisiert, um aktuelle Trends und Innovationen in der Kunstwelt widerzuspiegeln (MAK Zeitgenössische Kunst).

Spezialausstellungen

Design Lab

Das “Design Lab” ist eine fortlaufende Ausstellungsreihe, die die Rolle des Designs in der heutigen Gesellschaft erforscht. Jede Iteration des Design Labs konzentriert sich auf ein spezifisches Thema wie Nachhaltigkeit, digitale Innovation oder soziale Auswirkungen. Die Ausstellung zeigt Werke von Designern, Architekten und Künstlern, die die Grenzen traditioneller Designpraktiken erweitern. Interaktive Installationen und Multimedia-Präsentationen machen das Design Lab zu einem dynamischen und fesselnden Erlebnis für Besucher (MAK Design Lab).

MAK NITE Lab

Das “MAK NITE Lab” ist ein einzigartiges Ausstellungskonzept, das am Abend stattfindet und Kunst, Musik und Performance kombiniert. Diese Reihe will eine multidisziplinäre Plattform schaffen, auf der Künstler aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten und experimentieren können. Jede Veranstaltung bietet eine Mischung aus bildender Kunst, Live-Musik und Performancekunst und bietet den Besuchern ein lebendiges und immersives Erlebnis. Das MAK NITE Lab ist besonders bei jüngerem Publikum und denen, die an zeitgenössischen kulturellen Trends interessiert sind, beliebt (MAK NITE Lab).

Temporäre Ausstellungen

Die Zukunft des Wohnens

“Die Zukunft des Wohnens” ist eine temporäre Ausstellung, die untersucht, wie Design und Technologie unser Leben gestalten. Die Ausstellung zeigt innovative Projekte und Prototypen, die Themen wie Urbanisierung, Nachhaltigkeit und smartes Wohnen ansprechen. Zu den Highlights gehören Smart-Home-Technologien, nachhaltige Baumaterialien und futuristische Möbeldesigns. Die Ausstellung soll Besucher zum Nachdenken anregen und inspirieren, die Zukunft ihrer eigenen Wohnumgebungen zu überdenken (MAK Zukunft des Wohnens).

Textilien und Mode

Diese temporäre Ausstellung taucht in die Welt der Textilien und Mode ein und zeigt historische Kleidungsstücke, zeitgenössische Modedesigns und innovative Textiltechnologien. Die Ausstellung verfolgt die Entwicklung der Mode von traditionellem Handwerk bis hin zur modernen Haute Couture. Besucher können Werke renommierter Modedesigner sehen, ebenso wie experimentelle Stücke, die konventionelle Vorstellungen von Kleidung und Stoffen herausfordern (MAK Textilien und Mode).

Besucherinformationen

Tickets und Öffnungszeiten

  • Öffnungszeiten: Das MAK ist von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, und an Dienstagabenden bis 21 Uhr. Das Museum ist montags geschlossen.
  • Ticketpreise: Der Eintritt kostet 12 Euro, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter 19 Jahren haben freien Eintritt.

Reisetipps

  • Anreise: Das MAK liegt zentral und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar. Die nächstgelegene U-Bahn-Station ist Stubentor (U3-Linie). Mehrere Straßenbahnlinien und Busse halten ebenfalls in der Nähe.
  • Beste Besuchszeiten: Um Menschenmengen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Museum an Wochentagen morgens oder späten Nachmittagen zu besuchen.

Barrierefreiheit

Das MAK ist vollständig zugänglich für Besucher mit Behinderungen, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten im gesamten Museum (MAK Barrierefreiheit).

Bildungs- und öffentliche Programme

Führungen

Das MAK bietet eine Vielzahl von Führungen an, die auf unterschiedliche Interessen- und Altersgruppen zugeschnitten sind. Diese Führungen bieten tiefere Einblicke in die Sammlungen und Ausstellungen des Museums und werden von sachkundigen Führern geleitet. Es gibt auch spezialisierte Führungen, wie architektonische Führungen durch das Museumsgebäude selbst, das ein Meisterwerk der Architektur des 19. Jahrhunderts ist (MAK Führungen).

Bildungsprogramme

Das Museum hat ein umfassendes Bildungsprogramm, das Workshops, Vorträge und interaktive Aktivitäten für Besucher jeden Alters umfasst. Diese Programme sollen das Besuchererlebnis bereichern, indem sie zusätzlichen Kontext und interaktive Lernmöglichkeiten bieten. Die Themen reichen von traditionellem Handwerk bis hin zu zeitgenössischen Designpraktiken (MAK Bildungsprogramme).

Digitale Initiativen

In den letzten Jahren hat das MAK digitale Technologien angenommen, um sein Angebot zu erweitern und ein breiteres Publikum zu erreichen. Die Website des Museums (MAK Wien) bietet Zugang zu einer Fülle von Informationen über seine Sammlungen, Ausstellungen und Programme. Das MAK bietet auch virtuelle Rundgänge und Online-Ausstellungen an, die es den Besuchern ermöglichen, die Bestände des Museums von überall auf der Welt zu erkunden. Diese digitalen Initiativen sind in Folge der COVID-19-Pandemie, die neue Wege der Ferninteraktion erforderte, immer wichtiger geworden.

Bedeutung und Vermächtnis

Die Bedeutung des MAK liegt in seiner doppelten Rolle als Aufbewahrungsort historischer angewandter Kunst und als dynamische Institution, die sich mit zeitgenössischem Design und Kultur auseinandersetzt. Die Sammlungen des Museums bieten einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der angewandten Kunst in Österreich und darüber hinaus, während seine Ausstellungen und Programme die fortwährende Relevanz des Designs in der Gestaltung unserer Welt hervorheben.

Das Vermächtnis des MAK zeigt sich auch in seinem Einfluss auf das Design-Bildungswesen. Das Museum ist seit langem mit der Universität für angewandte Kunst Wien verbunden, einer der führenden Kunst- und Designhochschulen in Österreich. Diese Beziehung hat einen produktiven Austausch von Ideen und Ressourcen gefördert, der sowohl dem Museum als auch der Universität zugutekommt.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Stephansdom: Ein kurzer Spaziergang vom MAK entfernt, ist dieser ikonische gotische Dom ein Muss.
  • Albertina Museum: Ein weiteres renommiertes Museum in Wien, das eine beeindruckende Sammlung grafischer Kunst bietet.
  • Wiener Staatsoper: Für diejenigen, die an darstellender Kunst interessiert sind, bietet die Staatsoper erstklassige Opern- und Ballettaufführungen.

Schlussfolgerung

Das Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien ist eine herausragende Institution, die nicht nur die reiche Geschichte der angewandten Kunst bewahrt, sondern sich auch aktiv mit zeitgenössischem Design und kulturellen Diskursen auseinandersetzt. Die umfangreichen Sammlungen, die vom Mittelalter bis in die Gegenwart reichen, bieten tiefgehende Einblicke in die Entwicklung von Kunst und Design und reflektieren das dynamische Zusammenspiel von Tradition und Innovation. Das Engagement des MAKs für Bildung zeigt sich durch seine vielfältigen Programme, Workshops und Führungen, die das Verständnis und die Wertschätzung für die angewandten Künste fördern. Die digitalen Initiativen des Museums, einschließlich virtueller Rundgänge und Online-Ausstellungen, haben seine Reichweite erweitert, sodass seine Schätze einem globalen Publikum zugänglich gemacht werden können (MAK Bildung). Als ein Knotenpunkt historischer und zeitgenössischer Relevanz inspiriert und bildet das MAK fortwährend, um eine tiefe Wertschätzung für die angewandten Künste und deren Einfluss auf die Gesellschaft zu fördern. Ob Sie ein erfahrener Kunstliebhaber oder ein neugieriger Neuling sind, ein Besuch im MAK verspricht ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis, das das nachhaltige Erbe und die zukünftige Potenz der angewandten Kunst feiert.

Um über die neuesten Ausstellungen und Veranstaltungen informiert zu bleiben, folgen Sie dem MAK in den sozialen Medien oder laden Sie ihre mobile App herunter (MAK Besuch).

FAQ

  • Was sind die Öffnungszeiten des Museums für angewandte Kunst? Das MAK ist von Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet und an Dienstagabenden bis 21 Uhr. Das Museum ist montags geschlossen.
  • Wie viel kosten die Tickets für das Museum für angewandte Kunst? Der Eintritt kostet 12 Euro, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen. Kinder unter 19 Jahren haben freien Eintritt.
  • Ist das Museum für angewandte Kunst barrierefrei? Ja, das MAK ist vollständig zugänglich für Besucher mit Behinderungen, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten im gesamten Museum.

Referenzen

  • Umfassender Führer zum Museum für angewandte Kunst (MAK) - Geschichte, Tickets und Öffnungszeiten, 2024, Autor (Quelle)
  • Das MAK Museum in Wien erkunden - Geschichte, Tickets und Öffnungszeiten, 2024, Autor (Quelle)
  • Das Museum für angewandte Kunst, Wien erkunden - Sammlungen, Ausstellungen und Besucherinformationen, 2024, Autor (Quelle)

Visit The Most Interesting Places In Wien

Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Abraham A Sancta Clara-Denkmal
Aderklaaer Straße
Aderklaaer Straße
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Akademie Der Bildenden Künste Wien
Albertina
Albertina
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeine Poliklinik Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allgemeines Krankenhaus Der Stadt Wien
Allianz Stadion
Allianz Stadion
Alser Straße
Alser Straße
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Aula/Teil Der Alten Universität
Alte Donau
Alte Donau
Alterlaa
Alterlaa
Altes Landgut
Altes Landgut
Altes Rathaus, Wien
Altes Rathaus, Wien
Am Himmel
Am Himmel
Am Hof
Am Hof
Amtsgebäude
Amtsgebäude
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Amtshaus Rudolfsheim-Fünfhaus
Ankeruhr
Ankeruhr
Apa-Hochhaus
Apa-Hochhaus
Apollo-Theater
Apollo-Theater
Apostolische Nuntiatur In Wien
Apostolische Nuntiatur In Wien
Architekturzentrum Wien
Architekturzentrum Wien
Archiv Der Universität Wien
Archiv Der Universität Wien
Arena Wien
Arena Wien
Arnold Schönberg Center
Arnold Schönberg Center
Arsenal
Arsenal
Aspern
Aspern
Aspernstraße
Aspernstraße
Ateliertheater
Ateliertheater
Augarten
Augarten
Augartenbrücke
Augartenbrücke
August-Fürst-Hof
August-Fürst-Hof
Augustinerkirche
Augustinerkirche
Äußeres Burgtor
Äußeres Burgtor
Austria Center Vienna
Austria Center Vienna
Bahnhof Meidling
Bahnhof Meidling
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Handelskai
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Heiligenstadt
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Hernals
Bahnhof Wien Mitte
Bahnhof Wien Mitte
Ballhausplatz
Ballhausplatz
Bank Austria Kunstforum
Bank Austria Kunstforum
Barbarakirche
Barbarakirche
Baumgartner Friedhof
Baumgartner Friedhof
Belvedere 21
Belvedere 21
Belvedere Wien
Belvedere Wien
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Favoriten
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Floridsdorf
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Meidling
Bezirksmuseum Penzing
Bezirksmuseum Penzing
Böhmische Hofkanzlei
Böhmische Hofkanzlei
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botanischer Garten Der Universität Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Republik Korea In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Ukraine In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Der Vereinigten Staaten In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Brasilien In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Norwegen In Wien
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Slowenien In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Botschaft Von Ungarn In Österreich
Braunschweiggasse
Braunschweiggasse
Bundeskanzleramt
Bundeskanzleramt
Burg Liechtenstein
Burg Liechtenstein
Burg Mödling
Burg Mödling
Burggarten
Burggarten
Burggasse-Stadthalle
Burggasse-Stadthalle
Burgtheater
Burgtheater
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Büro Der Vereinten Nationen In Wien
Cabaret Fledermaus
Cabaret Fledermaus
Café Central
Café Central
Café Dommayer
Café Dommayer
Café Hawelka
Café Hawelka
Café Landtmann
Café Landtmann
Campus Der Universität Wien
Campus Der Universität Wien
Caritas-Haus Schönbrunn
Caritas-Haus Schönbrunn
Carltheater
Carltheater
Central European University
Central European University
Circus- Und Clownmuseum Wien
Circus- Und Clownmuseum Wien
Collegium Pazmanianum
Collegium Pazmanianum
Das Off Theater
Das Off Theater
Dc Towers
Dc Towers
Demel
Demel
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Denkmal Kaiser Franz I. (Ii.)
Die Insel
Die Insel
Döblinger Friedhof
Döblinger Friedhof
Döblinger Gymnasium
Döblinger Gymnasium
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dokumentationsarchiv Des Österreichischen Widerstandes
Dom Museum Wien
Dom Museum Wien
Dominikanerkirche
Dominikanerkirche
Donauinsel
Donauinsel
Donaumarina
Donaumarina
Donaupark
Donaupark
Donaustadtbrücke
Donaustadtbrücke
Donauturm
Donauturm
Dornbacher Friedhof
Dornbacher Friedhof
Dresdner Straße
Dresdner Straße
Enkplatz
Enkplatz
Ephesos Museum
Ephesos Museum
Erdberg
Erdberg
Erlaaer Straße
Erlaaer Straße
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Happel-Stadion
Ernst-Kirchweger-Haus
Ernst-Kirchweger-Haus
Erzbischöfliches Palais
Erzbischöfliches Palais
Erzherzog-Karl-Denkmal
Erzherzog-Karl-Denkmal
Esperantomuseum
Esperantomuseum
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
Favoritenstraße
Favoritenstraße
Femina
Femina
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Ferry-Dusika-Hallenstadion
Feuerhalle Simmering
Feuerhalle Simmering
Feuerwehrmuseum Wien
Feuerwehrmuseum Wien
Figur, Theodor Billroth
Figur, Theodor Billroth
Florianikirche
Florianikirche
Floridsdorf
Floridsdorf
Floridsdorfer Brücke
Floridsdorfer Brücke
Flughafen Aspern
Flughafen Aspern
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Schubert-Konservatorium Für Musik Und Darstellende Kunst Und Musikschule
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franz-Von-Assisi-Kirche
Franziskanerkirche
Franziskanerkirche
Freihaustheater
Freihaustheater
Freyung
Freyung
Friedensbrücke
Friedensbrücke
Friedensmuseum Wien
Friedensmuseum Wien
Friedenspagode Wien
Friedenspagode Wien
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedhofskirche Zum Heiligen Karl Borromäus
Friedrich-Schmidt-Platz
Friedrich-Schmidt-Platz
Frintaneum
Frintaneum
Funkhaus Wien
Funkhaus Wien
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Fürstliche Sammlungen (Liechtenstein)
Gardekirche
Gardekirche
Gasometer
Gasometer
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gebäude Des Österreichischen Gewerbevereins, Palais Eschenbach
Gedenkstätte Steinhof
Gedenkstätte Steinhof
Generali Arena
Generali Arena
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gerhard-Hanappi-Stadion
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Gesellschaft Der Musikfreunde In Wien
Globenmuseum
Globenmuseum
Gloria-Theater
Gloria-Theater
Gloriette
Gloriette
Goethedenkmal
Goethedenkmal
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Griechenkirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
Grinzing
Grinzing
Grinzinger Friedhof
Grinzinger Friedhof
Großfeldsiedlung
Großfeldsiedlung
Gumpendorfer Straße
Gumpendorfer Straße
Haas-Haus
Haas-Haus
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Quartier Belvedere
Haltestelle Wien Rennweg
Haltestelle Wien Rennweg
Hardeggasse
Hardeggasse
Hauptgebäude Der Universität Wien
Hauptgebäude Der Universität Wien
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Geschichte Österreich
Haus Der Musik
Haus Der Musik
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Heiligenstädter Testaments
Haus Des Meeres
Haus Des Meeres
Haus Wittgenstein
Haus Wittgenstein
Hausfeldstraße
Hausfeldstraße
Heeresgeschichtliches Museum
Heeresgeschichtliches Museum
Heiligenstadt
Heiligenstadt
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldendenkmal Der Roten Armee
Heldenplatz
Heldenplatz
Hermesvilla
Hermesvilla
Hernalser Friedhof
Hernalser Friedhof
Herrengasse
Herrengasse
Hetztheater
Hetztheater
Hietzing
Hietzing
Hietzinger Friedhof
Hietzinger Friedhof
Historisches Zentrum Von Wien
Historisches Zentrum Von Wien
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochschule Für Musik Und Darstellende Kunst, Ehem. Ursulinenkloster
Hochstrahlbrunnen
Hochstrahlbrunnen
Hofburg
Hofburg
Hofburgkapelle
Hofburgkapelle
Hofmobiliendepot
Hofmobiliendepot
Hofpavillon Hietzing
Hofpavillon Hietzing
Höhenstraße
Höhenstraße
Hoher Markt
Hoher Markt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Höhere Graphische Bundes-Lehr- Und Versuchsanstalt
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Imperial (Wien)
Hotel Métropole
Hotel Métropole
Hotel Sacher
Hotel Sacher
Hundertwasserhaus
Hundertwasserhaus
Hütteldorf
Hütteldorf
Hütteldorfer Straße
Hütteldorfer Straße
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Ii. Wiener Hochquellenwasserleitung
Inselinfo
Inselinfo
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Internationales Erwin Schrödinger Institut Für Mathematik Und Physik
Irene-Harand-Hof
Irene-Harand-Hof
Islamisches Zentrum Wien
Islamisches Zentrum Wien
Italienische Botschaft In Wien
Italienische Botschaft In Wien
Jägerstraße
Jägerstraße
Jesuitenkirche
Jesuitenkirche
Johnstraße
Johnstraße
Josefsplatz
Josefsplatz
Josefstädter Straße
Josefstädter Straße
Josephinum
Josephinum
Judenplatz
Judenplatz
Jüdisches Museum Wien
Jüdisches Museum Wien
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Josefstadt
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Mittersteig
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizanstalt Wien-Simmering
Justizpalast
Justizpalast
Kaffeemuseum Wien
Kaffeemuseum Wien
Kagran
Kagran
Kagraner Platz
Kagraner Platz
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaiserin Elisabeth-Denkmal
Kaisermühlen-Vic
Kaisermühlen-Vic
Kapuzinergruft
Kapuzinergruft
Kapuzinerkirche
Kapuzinerkirche
Kardinal-Nagl-Platz
Kardinal-Nagl-Platz
Karl-Marx-Hof
Karl-Marx-Hof
Karlsplatz
Karlsplatz
Keplerplatz
Keplerplatz
Kettenbrückengasse
Kettenbrückengasse
Kirche Am Hof
Kirche Am Hof
Kirche Am Steinhof
Kirche Am Steinhof
Kleine Gloriette
Kleine Gloriette
Kleines Theater In Der Praterstraße
Kleines Theater In Der Praterstraße
Klinik Favoriten
Klinik Favoriten
Klinik Hietzing
Klinik Hietzing
Kollegium Kalksburg
Kollegium Kalksburg
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Kommunaler Wohnbau, Schuhmeier-Hof
Koreanische Botschaft
Koreanische Botschaft
Kosaken-Denkmal
Kosaken-Denkmal
Kosmos Theater (Wien)
Kosmos Theater (Wien)
Kraftwerk Freudenau
Kraftwerk Freudenau
Krieau
Krieau
Kriegsministerium
Kriegsministerium
Kuffner-Sternwarte
Kuffner-Sternwarte
Kunsthalle Wien
Kunsthalle Wien
Kunsthauswien
Kunsthauswien
Kunsthistorisches Museum Wien
Kunsthistorisches Museum Wien
Künstlerhaus Wien
Künstlerhaus Wien
Lainzer Tunnel
Lainzer Tunnel
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landesgericht Für Strafsachen Wien
Landstraße
Landstraße
Längenfeldgasse
Längenfeldgasse
Leopold Museum
Leopold Museum
Leopoldau
Leopoldau
Leopoldstädter Tempel
Leopoldstädter Tempel
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Literaturarchiv Der Österreichischen Nationalbibliothek
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lokomotivfabrik Floridsdorf
Lutherische Stadtkirche
Lutherische Stadtkirche
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Für Die Österreichischen Jüdischen Opfer Der Schoah
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mahnmal Gegen Krieg Und Faschismus
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Mak - Museum Für Angewandte Kunst
Malteserkirche
Malteserkirche
Männerwohnheim Meldemannstraße
Männerwohnheim Meldemannstraße
Marcus Omofuma Stein
Marcus Omofuma Stein
Margaretengürtel
Margaretengürtel
Maria Am Gestade
Maria Am Gestade
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Denkmal
Maria-Theresien-Platz
Maria-Theresien-Platz
Mariensäule (Wien)
Mariensäule (Wien)
Marktamtsmuseum Wien
Marktamtsmuseum Wien
Mechitaristenkloster
Mechitaristenkloster
Meidling Hauptstraße
Meidling Hauptstraße
Meidlinger Friedhof
Meidlinger Friedhof
Messe-Prater
Messe-Prater
Messe Wien
Messe Wien
Mexikoplatz
Mexikoplatz
Michaelerkirche
Michaelerkirche
Michaelerplatz
Michaelerplatz
Michelbeuern-Akh
Michelbeuern-Akh
Millennium Tower
Millennium Tower
Minoritenkirche, Wien
Minoritenkirche, Wien
Minoritenplatz
Minoritenplatz
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Mission Der Vereinigten Staaten Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Modul University Vienna
Modul University Vienna
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Montessori-Kindergarten, Haus Der Kinder
Mozart-Brunnen
Mozart-Brunnen
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozart-Denkmal (Wien)
Mozarthaus Vienna
Mozarthaus Vienna
Münzkabinett
Münzkabinett
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien
Museumsquartier
Museumsquartier
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musik Und Kunst Privatuniversität Der Stadt Wien
Musikhochschule Und Akademietheater
Musikhochschule Und Akademietheater
Narrenturm
Narrenturm
Naturhistorisches Museum Wien
Naturhistorisches Museum Wien
Naturpark Föhrenberge
Naturpark Föhrenberge
Neptunbrunnen
Neptunbrunnen
Nestroyhof
Nestroyhof
Neubaugasse
Neubaugasse
Neue Burg
Neue Burg
Neue Donau
Neue Donau
Neuer Markt
Neuer Markt
Neustifter Friedhof
Neustifter Friedhof
Niederhofstraße
Niederhofstraße
Nußdorfer Straße
Nußdorfer Straße
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Nussdorfer Wehr- Und Schleusenanlage
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober Sankt Veiter Friedhof
Ober St. Veit
Ober St. Veit
Oberlaa
Oberlaa
Österreich Werbung
Österreich Werbung
Österreichische Mediathek
Österreichische Mediathek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Filmmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Gesellschafts- Und Wirtschaftsmuseum
Österreichisches Staatsarchiv
Österreichisches Staatsarchiv
Ottakring
Ottakring
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Brauerei
Ottakringer Friedhof
Ottakringer Friedhof
Otto-Wagner-Denkmal
Otto-Wagner-Denkmal
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto Wagner Pavillon Karlsplatz
Otto-Wagner-Spital
Otto-Wagner-Spital
Palais Augarten
Palais Augarten
Palais Coburg
Palais Coburg
Palais Epstein
Palais Epstein
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Albrecht
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Carl Ludwig
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Ludwig Viktor
Palais Erzherzog Rainer
Palais Erzherzog Rainer
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Esterházy An Der Wallnerstraße
Palais Ferstel
Palais Ferstel
Palais Kinsky
Palais Kinsky
Palais Liechtenstein
Palais Liechtenstein
Palais Lobkowitz
Palais Lobkowitz
Palais Mollard-Clary
Palais Mollard-Clary
Palais Niederösterreich
Palais Niederösterreich
Palais Obizzi
Palais Obizzi
Palais Pallavicini
Palais Pallavicini
Palais Porcia (Wien)
Palais Porcia (Wien)
Palais Schwarzenberg
Palais Schwarzenberg
Palais Todesco
Palais Todesco
Palais Toskana
Palais Toskana
Pallas-Athene-Brunnen
Pallas-Athene-Brunnen
Palmenhaus
Palmenhaus
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Papyrussammlung Und Papyrusmuseum Wien
Parlamentsgebäude
Parlamentsgebäude
Pasqualati-Haus
Pasqualati-Haus
Perchtoldsdorf
Perchtoldsdorf
Perfektastraße
Perfektastraße
Peterskirche
Peterskirche
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfadfindermuseum Und Institut Für Pfadfindergeschichte
Pfarrhof
Pfarrhof
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Phonogrammarchiv Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften
Piaristenkirche Maria Treu
Piaristenkirche Maria Treu
Pilgramgasse
Pilgramgasse
Porgy & Bess (Jazzclub)
Porgy & Bess (Jazzclub)
Prater
Prater
Pratermuseum
Pratermuseum
Praterstern
Praterstern
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Prunksaal Der Österreichischen Nationalbibliothek
Purkersdorf
Purkersdorf
Pygmalion Theater Wien
Pygmalion Theater Wien
Rabenhof Theater
Rabenhof Theater
Raimundtheater
Raimundtheater
Rasthaus Rohrhaus
Rasthaus Rohrhaus
Rathaus
Rathaus
Rathauspark
Rathauspark
Rauchfangkehrer Museum
Rauchfangkehrer Museum
Reformierte Stadtkirche
Reformierte Stadtkirche
Reichsbrücke
Reichsbrücke
Reichshofkanzlei
Reichshofkanzlei
Reichsratsstraße
Reichsratsstraße
Rennbahnweg
Rennbahnweg
Restaurant Le Ciel
Restaurant Le Ciel
Reumannplatz
Reumannplatz
Ringtheater
Ringtheater
Rochusgasse
Rochusgasse
Rochuskirche
Rochuskirche
Römische Ruine (Schönbrunn)
Römische Ruine (Schönbrunn)
Ronacher
Ronacher
Rosenhügel-Filmstudios
Rosenhügel-Filmstudios
Rossauer Kaserne
Rossauer Kaserne
Roßauer Lände
Roßauer Lände
Rotunde
Rotunde
Ruprechtskirche
Ruprechtskirche
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russisch-Orthodoxe Kathedrale
Russische Botschaft In Wien
Russische Botschaft In Wien
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Marxer Friedhof
Sankt Salvator
Sankt Salvator
Schatzkammer
Schatzkammer
Schauspielhaus (Wien)
Schauspielhaus (Wien)
Schlachthausgasse
Schlachthausgasse
Schloss Hetzendorf
Schloss Hetzendorf
Schloss Neugebäude
Schloss Neugebäude
Schloss Neuwaldegg
Schloss Neuwaldegg
Schloss Schönbrunn
Schloss Schönbrunn
Schloss Wilhelminenberg
Schloss Wilhelminenberg
Schlosstheater Schönbrunn
Schlosstheater Schönbrunn
Scholars Pavilion
Scholars Pavilion
Schottengymnasium
Schottengymnasium
Schottenkirche
Schottenkirche
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottenkloster Wien, Österreich
Schottentor
Schottentor
Schubert Theater
Schubert Theater
Schule
Schule
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schüttkasten Von Schloss Eßling
Schwarzenbergplatz
Schwarzenbergplatz
Schwedenbrücke
Schwedenbrücke
Schwedenplatz
Schwedenplatz
Schweglerstraße
Schweglerstraße
Seegrotte
Seegrotte
Seestadt
Seestadt
Serapionstheater
Serapionstheater
Siebenhirten
Siebenhirten
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Museum
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Sigmund Freud Privatuniversität Wien
Simmering
Simmering
Simpl
Simpl
Sisi Museum
Sisi Museum
Sofiensäle
Sofiensäle
Spanische Hofreitschule
Spanische Hofreitschule
Stadion
Stadion
Stadion Hohe Warte
Stadion Hohe Warte
Stadionbrücke
Stadionbrücke
Stadlau
Stadlau
Stadt Wien Büchereien
Stadt Wien Büchereien
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtbahnstation Karlsplatz
Stadtpalais Liechtenstein
Stadtpalais Liechtenstein
Stadttempel
Stadttempel
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Der Organisation Für Sicherheit Und Zusammenarbeit In Europa
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Ständige Vertretung Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen Und Anderen Internationalen Organisationen In Wien
Steffl Arena
Steffl Arena
Stephaniewarte
Stephaniewarte
Stephansdom
Stephansdom
Stephansplatz
Stephansplatz
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftshof/Gutshof/Lesehof, Ehem. Barnabitenfreihof
Stiftskaserne
Stiftskaserne
Stock Im Eisen
Stock Im Eisen
Strampfer-Theater
Strampfer-Theater
Strudlhofstiege
Strudlhofstiege
T-Center
T-Center
Taborstraße
Taborstraße
Taubstummengasse
Taubstummengasse
Technische Universität Wien
Technische Universität Wien
Technisches Museum Wien
Technisches Museum Wien
Thalia-Theater
Thalia-Theater
Thaliastraße
Thaliastraße
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Kärntnertor
Theater Am Spittelberg
Theater Am Spittelberg
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Gumpendorfer Straße
Theater An Der Wien
Theater An Der Wien
Theater Drachengasse
Theater Drachengasse
Theater Im Zentrum
Theater Im Zentrum
Theater In Der Josefstadt
Theater In Der Josefstadt
Theater Zum Fürchten
Theater Zum Fürchten
Theaterarche
Theaterarche
Theatermuseum
Theatermuseum
Theseustempel
Theseustempel
Tiergarten Schönbrunn
Tiergarten Schönbrunn
Time Travel Vienna
Time Travel Vienna
Trabrennbahn Krieau
Trabrennbahn Krieau
Troststraße
Troststraße
Tscherttegasse
Tscherttegasse
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Unfallversicherungsanstalt Der Eisenbahner
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Für Angewandte Kunst Wien
Universität Wien
Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätsbibliothek Der Universität Wien
Universitätssternwarte Wien
Universitätssternwarte Wien
Unter St. Veit
Unter St. Veit
Unteres Belvedere
Unteres Belvedere
Urania
Urania
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vergnügungsstätte, Ringelspiel Im Böhmischen Prater
Vermählungsbrunnen
Vermählungsbrunnen
Veterinärmedizinische Universität Wien
Veterinärmedizinische Universität Wien
Vienna Twin Tower
Vienna Twin Tower
Vienna’S English Theatre
Vienna’S English Theatre
Vindobona
Vindobona
Vivaldidenkmal
Vivaldidenkmal
Volksgarten
Volksgarten
Volkskundemuseum Wien
Volkskundemuseum Wien
Volksoper Wien
Volksoper Wien
Volkstheater
Volkstheater
Vorgartenstraße
Vorgartenstraße
Votivkirche
Votivkirche
Wagenburg
Wagenburg
Währinger Straße-Volksoper
Währinger Straße-Volksoper
Webster Vienna Private University
Webster Vienna Private University
Weltmuseum Wien
Weltmuseum Wien
Westbahnhof
Westbahnhof
Wiedner Hauptstraße
Wiedner Hauptstraße
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Franz-Josefs-Bahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Hauptbahnhof
Wien Museum
Wien Museum
Wien Nordbahnhof
Wien Nordbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Nordwestbahnhof
Wien Schottenring
Wien Schottenring
Wien Stadlau
Wien Stadlau
Wien Südbahnhof
Wien Südbahnhof
Wien Westbahnhof
Wien Westbahnhof
Wienbibliothek Im Rathaus
Wienbibliothek Im Rathaus
Wiener Bürgertheater
Wiener Bürgertheater
Wiener Glacis
Wiener Glacis
Wiener Kammeroper
Wiener Kammeroper
Wiener Kammerspiele
Wiener Kammerspiele
Wiener Karlskirche
Wiener Karlskirche
Wiener Konzerthaus
Wiener Konzerthaus
Wiener Metropol
Wiener Metropol
Wiener Musikverein
Wiener Musikverein
Wiener Naschmarkt
Wiener Naschmarkt
Wiener Pestsäule
Wiener Pestsäule
Wiener Phonomuseum
Wiener Phonomuseum
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Porzellanmanufaktur
Wiener Postsparkasse
Wiener Postsparkasse
Wiener Priesterseminar
Wiener Priesterseminar
Wiener Rathaus
Wiener Rathaus
Wiener Riesenrad
Wiener Riesenrad
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Secessionsgebäude
Wiener Staatsoper
Wiener Staatsoper
Wiener Stadthalle
Wiener Stadthalle
Wiener Stadtpark
Wiener Stadtpark
Wiener Stadttheater
Wiener Stadttheater
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Zentralfriedhof
Wiener Ziegelmuseum
Wiener Ziegelmuseum
Wientalbrücke
Wientalbrücke
Winterpalais Prinz Eugen
Winterpalais Prinz Eugen
Wirtschaftsuniversität Wien
Wirtschaftsuniversität Wien
Wohnpark Alterlaa
Wohnpark Alterlaa
Wotrubakirche
Wotrubakirche
Wuk (Kulturzentrum)
Wuk (Kulturzentrum)
Wurstelprater
Wurstelprater
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zeiss Planetarium Der Stadt Wien
Zieglergasse
Zieglergasse
Zippererstraße
Zippererstraße