
Westminster Hall London Besuchszeiten, Tickets und Historische Stätten Leitfaden
Datum: 14.06.2025
Einführung in Westminster Hall London
Westminster Hall ist ein monumentales Wahrzeichen und der älteste erhaltene Teil des Palace of Westminster. Mit seinen über 900 Jahre alten Wurzeln verkörpert er die Entwicklung der britischen Monarchie, Demokratie und Justiz. Erbaut zwischen 1097 und 1099 unter Wilhelm II., wurde die Halle so konzipert, dass sie durch ihre immense Größe, die imposante normannische Steinarchitektur und später ihr prächtiges Hammerbalkendach – eines der größten in Nordeuropa – Ehrfurcht einflößt. Über die Jahrhunderte hinweg war Westminster Hall Schauplatz von Krönungsbanketten, richtungsweisenden Staatsprozessen und zeremoniellen Veranstaltungen wie dem Aufbahren von Königin Elisabeth II. Heute ist sie nach wie vor ein belebter Ort für Parlamentsdebatten und nationale Anlässe und verbindet die mittelalterliche Vergangenheit Großbritanniens mit seiner gegenwärtigen Regierungsführung.
Dieser Leitfaden bietet einen tiefen Einblick in die architektonischen Wunderwerke, das historische Erbe und praktische Besuchsinformationen von Westminster Hall, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen. Für maßgebliche Details und die neuesten Informationen konsultieren Sie offizielle Ressourcen wie die Website des britischen Parlaments und vertrauenswürdige Touranbieter (Historic UK; Wikipedia; Strawberry Tours).
Inhaltsverzeichnis
- Besuch von Westminster Hall: Praktische Informationen
- Historischer Überblick
- Architektonische Bedeutung und Besucherleitfaden
- Besuchererlebnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Referenzen und nützliche Links
Besuch von Westminster Hall: Praktische Informationen
Öffnungszeiten
Westminster Hall ist im Rahmen von Touren durch den Palace of Westminster generell für die Öffentlichkeit zugänglich:
- Samstage: 9:30 Uhr – 16:30 Uhr, ganzjährig
- Wochentage (Sommerpause, Juli–August): 10:00 Uhr – 17:30 Uhr
- Spezielle Parlamentspausen: Genaue Daten für Oster- und Weihnachtsöffnungszeiten prüfen
Die Zeiten können an Feiertagen oder während Parlamentssitzungen variieren. Prüfen Sie daher immer die offizielle Website des britischen Parlaments, bevor Sie Ihren Besuch planen (Strawberry Tours).
Tickets und Eintritt
Der Eintritt zu Westminster Hall ist in allen Ticketpaketen für Touren durch den Palace of Westminster enthalten. Tickets können erworben werden:
- Online (empfohlen für garantierten Eintritt)
- Vor Ort am Ticketschalter (nach Verfügbarkeit)
Preise (2025):
- Selbstgeführte Multimedia-Tour: 26 £ für Erwachsene (28 £ vor Ort); 19 £ für Jugendliche (16–24 Jahre, 21 £ vor Ort); kostenlos für Kinder von 5–15 Jahren mit Vorausbuchung (9 £ vor Ort)
- Geführte Tour: 30 £ für Erwachsene
- Ermäßigungen für britische Streitkräfte und Besucher mit Behinderungen (begleitende Personen erhalten freien Eintritt)
Tickets werden drei Monate im Voraus freigegeben und sind besonders in der Hochsaison schnell ausverkauft (The Tour Guy).
Anreise
Westminster Hall befindet sich im Zentrum von London:
- U-Bahn: Westminster Station (Jubilee, District, Circle Linien) – 4 Gehminuten entfernt
- Bus: Mehrere Linien halten in der Nähe
- Fluss: Themse-Sightseeing-Boote halten am Westminster Pier
- Adresse: Cromwell Green Entrance, SW1A 0AA
Parkplätze sind sehr begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen (Walks.com).
Barrierefreiheit
Die Halle ist vollständig barrierefrei gestaltet:
- Stufenloser Zugang und Aufzüge
- Barrierefreie Toiletten
- Multimedia-Guides mit Induktionsschleifen und Unterstützung für British Sign Language
- Assistenzhunde willkommen
- Begleitende Personen für Besucher mit Behinderungen erhalten freien Eintritt
Kontaktieren Sie den Besucherservice im Voraus für spezielle Vorkehrungen (The Tour Guy).
Nahegelegene Attraktionen
- Westminster Abbey
- Big Ben
- Houses of Parliament
- Churchill War Rooms
- St. James’s Park
- Die Themse
Kombinieren Sie Ihren Besuch für einen ganztätigen Ausflug zu den Top-Historienstätten Londons.
Geführte Touren und Sonderveranstaltungen
- Geführte Touren: Unter der Leitung erfahrener Führer, einschließlich Zugang zum House of Commons, House of Lords und Speaker’s House (falls verfügbar)
- Selbstgeführte Multimedia-Touren: In 10 Sprachen verfügbar
- Sonderveranstaltungen: Achten Sie auf saisonale Ausstellungen und Staatsfeiern; prüfen Sie die Zeitpläne vor Ihrem Besuch (Strawberry Tours)
Beste Fotospots
- Das weitläufige Hammerbalkendach
- Geschnitzte Königsstatuen und Gedenktafeln
- Das frühe Morgenlicht durch hohe Bogenfenster
Fotografieren ist in Westminster Hall generell gestattet, kann jedoch während Sonderveranstaltungen eingeschränkt sein.
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Bauarbeiten
Von Wilhelm II. (Wilhelm Rufus) in Auftrag gegeben und 1099 fertiggestellt, war Westminster Hall zu dieser Zeit die größte Halle Englands und Europas. Sie war 73 mal 20 Meter groß und besaß 1,80 Meter dicke Steinmauern (Wikipedia; Historic UK). Ihre schiere Größe unterstrich die königliche Macht, und ihr ursprüngliches Design wies zwei Reihen tragender Säulen auf (Living London History).
Entwicklung der mittelalterlichen Architektur
Im späten 14. Jahrhundert beauftragte König Richard II. ein neues Dach (1393–1399), was zur heute berühmten Hammerbalkenstruktur führte, die von Hugh Herland und Henry Yevele entworfen wurde. Dies beseitigte die Notwendigkeit von Innensäulen und schuf einen einzigen, riesigen Raum, der einen neuen Standard für die mittelalterliche Holztechnik setzte (Historic UK).
Rolle bei königlichen und staatlichen Zeremonien
Westminster Hall war Schauplatz von Krönungsbanketten, königlichen Festlichkeiten und in jüngerer Zeit von Aufbahrungen für Monarchen und Staatsmänner, einschließlich Königin Elisabeth II. (Londontopia).
Juristische und rechtliche Geschichte
Die Halle war jahrhundertelang Sitz der wichtigsten englischen Gerichte – King’s Bench, Common Pleas und Chancery. Sie beherbergte legendäre Prozesse, darunter die von William Wallace, Sir Thomas More, Guy Fawkes und König Karl I. (Wikipedia; British History Online). Diese Verfahren zementierten ihre Rolle in der britischen Rechtsgeschichte.
Politische und parlamentarische Meilensteine
Simón de Montforts Parlament von 1265, das als erstes englisches Parlament gilt, fand hier statt. Heute wird Westminster Hall für besondere parlamentarische Ansprachen und als Debattenkammer für Angelegenheiten genutzt, die nicht in den Hauptsitz des House of Commons eingeplant sind (Restoration and Renewal; psaparliaments.org).
Überleben von Katastrophen
Westminster Hall überstand das Feuer von 1834, das weite Teile des Palace of Westminster zerstörte, und die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs dank schneller Maßnahmen und einer Änderung der Windrichtung. Sie wurde beim viktorianischen Wiederaufbau des Palastes erhalten und bleibt dessen historisches Herz (Living London History).
Symbolische und kulturelle Bedeutung
Die Halle ist ein nationales Symbol für Kontinuität, Widerstandsfähigkeit und Einheit. Ihre Nutzung für Staatsanlässe und Ansprachen ausländischer Würdenträger spiegelt ihre anhaltende Bedeutung im britischen öffentlichen Leben wider (Historic UK).
Architektonische Bedeutung und Besucherleitfaden
Normannische Fundamente
Die ursprüngliche Steinarchitektur des 11. Jahrhunderts der Halle, aus Kentish Ragstone gefertigt, bildet das robuste Fundament, das fast ein Jahrtausend Bestand hat.
Das Hammerbalkendach
Dieses 1390er Jahre erbaute, riesige Eichenkonstrukt ist ein Wunder mittelalterlicher Zimmermannskunst. Es macht Säulen überflüssig und schafft einen beeindruckenden offenen Raum, der mit geschnitzten Engeln und königlichen Emblemen geschmückt ist (Strawberry Tours).
Dekorative Elemente und Symbolik
Lebensgroße Statuen von Königen, Maßwerk und gotischen Blattverzierungen spiegeln die königliche Symbolik der Halle und den Übergang zum Perpendicular Gothic-Stil wider. Vergrößerte Bleiglasfenster aus den Renovierungen durch Richard II. fluten die Halle mit Tageslicht.
Integration in den Palace of Westminster
Nach dem Brand von 1834 integrierten die Architekten Barry und Pugin Westminster Hall in den neuen viktorianisch-gotischen Palast und setzten ihren mittelalterlichen Charakter in Kontrast zur Pracht des 19. Jahrhunderts (Restoration and Renewal).
Funktionale Anpassungen und Innenausstattung
- Boden: Gepflastert mit Purbeck-Marmor aus dem 13. Jahrhundert
- Fenster: Ursprünglich schlichtes Glas; heute mit Bleiglasfenstern, die bedeutende Ereignisse gedenken
- Denkmäler: Gedenktafeln erinnern an historische Prozesse und Zeremonien
Konservierung und Restaurierung
Laufende Konservierungsarbeiten erhalten das Eichen-Dach und die Steinarchitektur unter Verwendung traditioneller Materialien und Techniken. Moderne Beleuchtung und dezente Klimatisierung ermöglichen die weitere Nutzung für Staatsveranstaltungen.
Besuchererlebnis
Einlass, Tickets und Zeitplanung
Buchen Sie Tickets online für die beste Verfügbarkeit. Tickets werden drei Monate im Voraus freigegeben und sind für alle Touren erforderlich. Kommen Sie mindestens 30 Minuten früher zur Sicherheitskontrolle (Strawberry Tours).
Tour-Optionen
- Geführte Touren: Tiefe historische und architektonische Einblicke; Zugang zu zusätzlichen Parlamentsräumen
- Selbstgeführte Multimedia-Touren: Erkunden Sie in Ihrem eigenen Tempo, in mehreren Sprachen
- Spezielle Themen-Touren: Informieren Sie sich über Touren im Speaker’s House oder zu veranstaltungsspezifischen Themen
Einrichtungen und Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang, Aufzüge und barrierefreie Toiletten
- Café und Souvenirshop vor Ort
- Garderobe für kleine Gegenstände (große Gepäckstücke nicht gestattet)
- Personal steht für Unterstützung bei Barrierefreiheit zur Verfügung
Anfahrt zu Westminster Hall
Leicht erreichbar mit der U-Bahn (Westminster Station), dem Bus und dem Fluss. Der Haupteingang befindet sich am Cromwell Green. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten für einen ganzen Tag im Zentrum Londons (Walks.com).
Kulturelle Einblicke und Sonderveranstaltungen
Westminster Hall ist nach wie vor Gastgeber von Staatsanlässen, Gedenkfeiern und Sonderausstellungen. Die Funktion der Halle als Debattenkammer für das Parlament seit 1999 ermöglicht es den Besuchern, moderne demokratische Prozesse zu beobachten (psaparliaments.org).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten von Westminster Hall? A: Im Allgemeinen samstags von 9:30 bis 16:30 Uhr und wochentags während der Sommerpause (Juli–August) von 10:00 bis 17:30 Uhr. Prüfen Sie aktuelle Informationen auf den offiziellen Websites.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Buchen Sie online über die Website des Parlaments oder autorisierte Anbieter; Tickets werden drei Monate im Voraus freigegeben.
F: Ist Westminster Hall rollstuhlgerecht? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, sowohl geführte als auch selbstgeführte Multimedia-Touren werden angeboten.
F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografieren ist in Westminster Hall erlaubt, kann aber bei bestimmten Veranstaltungen eingeschränkt sein.
F: Kann ich an einer Debatte teilnehmen? A: Ja, Besucher können an Debatten von den öffentlichen Galerien aus teilnehmen, wenn das Parlament tagt.
Fazit
Westminster Hall ist ein lebendiges Symbol britischer Geschichte, Justiz und Demokratie. Ihre architektonische Pracht, ihre geschichtsträchtige Vergangenheit und ihre zentrale Rolle im nationalen Leben machen sie zu einem Muss in London. Bereiten Sie sich im Voraus vor, indem Sie Tickets buchen, die Öffnungszeiten prüfen und Ihre Anreise planen, um das beste Erlebnis zu erzielen. Egal, ob Sie sich für mittelalterliche Architektur, königliche Geschichte oder moderne Politik interessieren, Westminster Hall bietet jedem Besucher Einblicke und Inspiration.
Für aktuelle Details zu Touren, Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website des Parlaments oder laden Sie die Audiala-App für digitale Guides und Updates herunter.