
Queen Elizabeth Hall London: Ein umfassender Leitfaden für Besucher
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Die Queen Elizabeth Hall (QEH), ein herausragendes Merkmal der Londoner South Bank, ist ein beständiges Symbol für kulturelle Wiederbelebung und architektonische Innovation in der Nachkriegszeit. Im Jahr 1967 von Königin Elisabeth II. eröffnet, ist die QEH ein Zentrum für künstlerische Experimente, gefeierte Aufführungen und lebendiges bürgerschaftliches Engagement. Als Teil des Southbank Centre-Komplexes – zusammen mit der Royal Festival Hall und der Hayward Gallery – zieht die QEH Musikliebhaber, Architektur-Enthusiasten und Kulturausflügler aus aller Welt an. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Besuchszeiten, die Ticketpreise, die Barrierefreiheit, die Reisetipps und die nahegelegenen Attraktionen der Queen Elizabeth Hall, um einen unvergesslichen und informierten Besuch zu gewährleisten (Southbank Centre; Wikipedia).
Inhaltsverzeichnis
- Geschichte und architektonische Höhepunkte
- Besucherinformationen
- Erlebnis und Programmierung von Veranstaltungen
- Nahegelegene Attraktionen und lokale Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Geschichte und architektonische Höhepunkte
Ursprünge und kulturelle Bedeutung Die Queen Elizabeth Hall wurde im Rahmen der Nachkriegstransformation der South Bank konzipiert, einem Gebiet, das zuvor von industrieller Nutzung geprägt war. Nach dem wegweisenden „Festival of Britain“ im Jahr 1951 wurde das Gelände für kulturelle Entwicklung ausgewiesen, was zur Schaffung der QEH als Ergänzung zur Royal Festival Hall führte (Wikipedia). Auf dem Gelände eines ehemaligen Schießturms wurde der Saal zu einem architektonischen Statement, das die Kühnheit des Brutalismus verkörperte und die Ambitionen einer neuen Ära repräsentierte.
Entwurf und Bau Das Design des Gebäudes von Hubert Bennett, Jack Whittle und Geoffrey Horsefall ist ein herausragendes Beispiel für Brutalismus. Es zeichnet sich durch markanten Sichtbeton, auskragende Formen und „Pilz“-Säulen aus, die alle so konstruiert wurden, dass sie dramatische Überhänge und Terrassen schaffen (Southbank Centre). Obwohl zunächst kontrovers und von einigen als „hässlichstes Gebäude Großbritanniens“ bezeichnet, wird das Design der QEH heute für seinen Charakter und seine Innovation gefeiert (Time Out).
Renovierung und Modernisierung Zwischen 2015 und 2018 wurde die QEH einer umfassenden Renovierung unter der Leitung von Feilden Clegg Bradley Studios unterzogen. Das 35 Millionen Pfund teure Projekt stellte Originalmerkmale wieder her, verbesserte die Barrierefreiheit und modernisierte die Infrastruktur – und sicherte so das Erbe und den Komfort des Gebäudes für zukünftige Generationen (RIBA).
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Allgemeine Öffnungszeiten: Die Queen Elizabeth Hall ist an Veranstaltungstagen in der Regel von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet, wobei die Kasse von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet ist. Öffentliche Bereiche des Southbank Centre sind täglich ab 12:00 Uhr geöffnet.
- Einlass zu Veranstaltungen: Das Foyer öffnet 90 Minuten vor Beginn von Vorstellungen für Ticketinhaber.
- Vor dem Besuch prüfen: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder bei Sonderveranstaltungen variieren; konsultieren Sie immer die offizielle QEH-Seite, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Tickets und Buchung
- Kaufoptionen: Karten sind online, telefonisch oder an der Kasse vor Ort erhältlich (nur digitale Zahlungen).
- Preise: Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Mitglieder des Access Scheme. Es werden auch kostenlose und kostengünstige Programme angeboten (Southbank Centre).
- Vorausbuchung: Empfohlen für beliebte Veranstaltungen und zur Buchung barrierefreier Sitzplätze.
- Sonderangebote: Ermäßigte Karten und Begleitkarten sind für Besucher mit Behinderungen erhältlich; Mehrfachkauf-Rabatte können gelten.
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang: Ist im gesamten Veranstaltungsort verfügbar, einschließlich des Hauptfoyers und des Auditoriums.
- Rollstuhlplätze: Reservierte Sitzplätze sind verfügbar – buchen Sie im Voraus für die besten Optionen.
- Barrierefreie Toiletten: Befinden sich im Foyer; eine Umkleidekabine für Menschen mit besonderen Bedürfnien befindet sich in der Royal Festival Hall.
- Hörunterstützung: Das Hörsystem Sennheiser mit Infrarot-Technologie ist verfügbar; fragen Sie am Ticketschalter der Royal Festival Hall nach Ausrüstung.
- Unterstützungsdienste: Vorrangiger Einlass, Rollstühle zum Ausleihen (nach Verfügbarkeit) und Hilfe durch Mitarbeiter am Empfangsschalter (Southbank Centre Barrierefreiheit).
Anreise
- Standort: Southbank Centre, Belvedere Road, London SE1 8XX.
- Mit der U-Bahn: Waterloo (Linien Jubilee, Bakerloo, Northern und Waterloo & City) und Embankment Bahnhöfe sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
- Mit der Bahn: Waterloo, Charing Cross und Blackfriars Bahnhöfe.
- Mit dem Bus: Viele Linien halten am Southbank Centre; Nachtbusse sind verfügbar (London Theatre).
- Mit dem Auto: Parkplätze sind in nahegelegenen Parkhäusern verfügbar (z. B. National Theatre, APCOA Cornwall Road), einschließlich Behindertenparkplätze. Vorausbuchung wird empfohlen.
- Fahrrad: Fahrradverleihstationen und Radwege befinden sich in der Nähe.
Annehmlichkeiten und Einrichtungen
- Essen und Trinken: Das Riverside Terrace Café und die Rooftop Café Bar bieten Erfrischungen, mit zusätzlichen Optionen im gesamten Southbank Centre-Komplex (Headout).
- Garderobe: Gegen eine geringe Gebühr verfügbar (nach Verfügbarkeit).
- Bargeldloser Veranstaltungsort: Alle Zahlungen erfolgen digital, einschließlich Eintrittskarten und Verzehr.
- Toiletten: Barrierefreie Toiletten und Wickelmöglichkeiten im Foyer.
Erlebnis und Programmierung von Veranstaltungen
Die Queen Elizabeth Hall präsentiert eine dynamische Mischung aus Klassik, Jazz, Weltmusik, Tanz, Spoken Word und interdisziplinären Veranstaltungen. Ihr akustisch gelobter Saal (916 Plätze) hat historische Auftritte von Pink Floyd, Daniel Barenboim, Deep Purple und Jeanette Winterson zu bieten, unter anderem (Concert Archives). Die angrenzende Purcell Room ist ein Zentrum für Literatur und intime Darbietungen.
Wichtige Festivals und Reihen:
- Meltdown Festival: Ein jährliches, von Künstlern kuratiertes Event.
- New Music Biennial: Präsentiert zeitgenössische Aufträge.
- ESEA Encounters: Feiert ost- und südostasiatische Künste.
Besondere Räume:
- Dachgarten: Im Frühling und Sommer geöffnet, mit Stadtblick.
- Undercroft: Historischer Skate- und Street-Art-Bereich (Time Out).
Familienfreundlich: Der Veranstaltungsort heißt alle Altersgruppen willkommen und ist für Familienausflüge geeignet (Bandsintown).
Nahegelegene Attraktionen und lokale Tipps
- Royal Festival Hall: Benachbarte Konzertsäle mit vielfältigem Programm.
- Hayward Gallery: Führende Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.
- London Eye & Southbank Riverside Walk: Ikonische Ausblicke und entspannte Spaziergänge.
- National Theatre & BFI Southbank: Theater- und Filmerlebnisse.
- Lokale Restaurants: Brasserie Blanc, La Gamba, Wagamama, Honest Burgers und mehr (Headout).
Reisetipp: Kommen Sie frühzeitig an, um die Aussicht auf das Flussufer, nahegelegene öffentliche Kunstwerke und die vielen Attraktionen der Southbank zu genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten der Queen Elizabeth Hall? A: Öffentliche Bereiche sind ab 12:00 Uhr geöffnet; das Foyer öffnet 90 Minuten vor Veranstaltungen. Die Kasse ist in der Regel von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Überprüfen Sie immer die offizielle Website auf Aktualisierungen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Karten sind online, telefonisch oder an der rein digitalen Kasse erhältlich. Eine Vorausbuchung wird empfohlen.
F: Ist die Queen Elizabeth Hall barrierefrei? A: Ja. Es gibt barrierefreie Zugänge, barrierefreie Sitzplätze, Toiletten und Hörhilfen. Reservieren Sie im Voraus für Unterstützung.
F: Gibt es Altersbeschränkungen? A: Der Veranstaltungsort ist familienfreundlich und generell für alle Altersgruppen offen.
F: Kann ich eigene Speisen und Getränke mitbringen? A: Alkoholfreie Erfrischungen sind erlaubt; alkoholische Getränke müssen vor Ort gekauft werden.
F: Gibt es Parkmöglichkeiten? A: In der Nähe sind begrenzte kostenpflichtige Parkplätze vorhanden; öffentliche Verkehrsmittel werden dringend empfohlen.
F: Gibt es Führungen? A: Führungen werden regelmäßig angeboten. Überprüfen Sie den Zeitplan auf der Website des Southbank Centre.
Fazit und Handlungsaufforderung
Die Queen Elizabeth Hall ist ein Eckpfeiler der kulturellen und architektonischen Landschaft Londons. Ihr kühnes brutales Design, das reichhaltige Veranstaltungsprogramm und das Engagement für Barrierefreiheit machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die die Kunstszene der Stadt erkunden. Ob Sie an einem Weltklasse-Konzert teilnehmen, den Dachgarten genießen oder nahegelegene Attraktionen entdecken, QEH verspricht ein unvergessliches und integratives Erlebnis.
Planen Sie Ihren Besuch:
- Überprüfen Sie die aktuellen Spielpläne und buchen Sie Tickets auf der offiziellen Website des Southbank Centre.
- Laden Sie die Audiala-App herunter, um aktuelle Veranstaltungsinformationen, Tickets und exklusive Inhalte zu erhalten.
- Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um mit der lebendigen Kunstszene Londons in Verbindung zu bleiben.
Referenzen
- Southbank Centre: Concrete Dreams – Celebrating the Southbank Centre’s Brutalist Buildings
- Wikipedia: Queen Elizabeth Hall
- RIBA: Southbank Centre RIBA London Award Winners
- Time Out: Five Things You Probably Didn’t Know About the Queen Elizabeth Hall
- Concert Archives: Queen Elizabeth Hall Performances
- Southbank Centre: Queen Elizabeth Hall Official Website
- Headout: Queen Elizabeth Hall London Guide
- London Theatre: Queen Elizabeth Hall Venue Information
- Bandsintown: Queen Elizabeth Hall Events