Ein umfassender Leitfaden für den Besuch des Hackney Wick Stadiums, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das ehemalige Hackney Wick Stadium im Londoner Stadtteil Hackney Wick ist ein symbolträchtiger Teil der sportlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt. Das in den frühen 1930er Jahren auf den Hackney Marshes erbauten Stadion entwickelte sich schnell zu einem belebten Zentrum für Greyhound- und Speedway-Rennen und spiegelte das lebendige soziale Gefüge der damaligen Zeit wider (Greyhound Racing History; Wikipedia). Obwohl es 2003 für die Olympischen Spiele 2012 in London dem Erdboden gleichgemacht wurde, lebt sein Erbe in der kreativen Energie und der fortlaufenden Revitalisierung von Hackney Wick und dem Queen Elizabeth Olympic Park weiter.
Dieser umfassende Leitfaden beleuchtet die reiche Geschichte des Hackney Wick Stadiums, praktische Besuchererfahrungen im heutigen London Stadium und in Hackney Wick, nahegelegene Attraktionen, Transportmöglichkeiten und wichtige Tipps, um Ihren Besuch in diesem dynamischen Teil Ost-Londons zu bereichern (WHUFC Supporter Guide PDF; Queen Elizabeth Olympic Park Visitor Info).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besuch heute
- Attraktionen und Erlebnisse
- Praktische Tipps
- Fazit und Ressourcen
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Jahre
Das Hackney Wick Stadium wurde zwischen 1931 und 1932 auf den Hackney Marshes, westlich des Flusses Lea, erbaut. Mit Kosten von 70.000 Pfund (plus 18.000 Pfund Lohnkosten) war es für damalige Verhältnisse ein Großprojekt. Das Stadion, entwickelt von Hackney Wick Stadium Ltd. unter Arthur Gilbert und Fred Whitehead, eröffnete am 8. April 1932 mit ehrgeizigen wöchentlichen Rennplänen (Wikipedia; Everything Explained Today; Greyhound Racing History).
Mit Tribünen für 10.000 Zuschauer (später auf 15.000 erhöht) wurde das Hackney Wick Stadium schnell zu einem beliebten Austragungsort für Greyhound- und Speedway-Rennen und bot der Arbeiterklasse Ost-Londons erschwingliche Unterhaltung und legale Wettmöglichkeiten (Hackney Speedway).
Nachkriegsboom und Großveranstaltungen
Nach dem Zweiten Weltkrieg florierte das Stadion und spiegelte die nationale Popularität des Greyhound-Rennens wider. In den 1940er Jahren besuchten in Großbritannien über 50 Millionen Menschen jährlich Greyhound-Bahnen. Hackney Wick veranstaltete Spitzenevents wie den Eastwater Cup, die Leaside Stakes und später die Guineas, wodurch es seinen Ruf als erstklassiger Rennort festigte (Greyhound Racing History).
Besitzerwechsel und Modernisierung
Die 1970er und 1990er Jahre brachten bedeutende Veränderungen. Durch Geschäftsmanöver von George Walker wurde Brent Walker gegründet, mit Hackney Wick als wichtigem Vermögenswert. Eine große Umgestaltung in den 1990er Jahren zielte darauf ab, das Stadion zu modernisieren und es in „The London Stadium“ umzubenennen. Finanzielle Schwierigkeiten führten jedoch zur Insolvenz und schließlich zur Schließung im Jahr 1997 (Greyhound Racing History; Hackney Speedway).
Niedergang und Schließung
Schwindende Besucherzahlen, sich ändernde Freizeitgewohnheiten und städtebauliche Umgestaltungsdruck führten 1997 zur Schließung des Stadions. Es stand bis 2003 leer, als der Abriss den Weg für die Olympischen Spiele 2012 in London ebnete. Das Gelände liegt heute unter dem International Broadcast Centre und in der Nähe der olympischen Hockeyplätze (Greyhound Racing History).
Erbe und kultureller Wandel
Die Geschichte des Hackney Wick Stadiums spiegelt die breitere Transformation Ost-Londons wider. Einst ein Symbol für die Freizeit der Arbeiterklasse, markierte sein Abriss die Verlagerung des Gebiets hin zur Kreativwirtschaft und städtischen Erneuerung. Heute ist Hackney Wick bekannt für seine Kunstszene, unabhängigen Geschäfte und seine Rolle im olympischen Erbe der Stadt (Urban Transcripts Journal; Hackney Wick Warehouse).
Besuch heute
Öffnungszeiten, Tickets und Zugang
Das Hackney Wick Stadium existiert nicht mehr. Das Gelände ist nun Teil des Queen Elizabeth Olympic Park, Heimat des London Stadium (erbaut für die Olympischen Spiele und heute Spielstätte von West Ham United). Obwohl Sie das ursprüngliche Stadion nicht besuchen können, sind der Olympic Park und das Viertel Hackney Wick das ganze Jahr über öffentlich zugänglich, wobei die meisten Außenbereiche rund um die Uhr geöffnet sind.
- Veranstaltungen im London Stadium: Die Tore öffnen in der Regel 90 Minuten vor Veranstaltungen (Spiele, Konzerte). An Nicht-Veranstaltungstagen prüfen Sie die Website des London Stadium auf verfügbare Führungen.
- Tickets: Kaufen Sie Veranstaltungstickets online über offizielle Kanäle von Vereinen oder Veranstaltern. Führungen erfordern eine Vorabreservierung (WHUFC Supporter Guide PDF).
Anreise: Reiseführer
- Zug/U-Bahn: Stratford Station ist der Hauptknotenpunkt, erreichbar über die Jubilee Line, Central Line, London Overground, DLR und Elizabeth Line.
- Overground: Die Station Hackney Wick ist 15 Gehminuten entfernt.
- Bus: Zahlreiche Tages- und Nachtbusse bedienen Stratford und Hackney Wick (London Stadium Getting Here).
- Fahrrad: Radschnellwege und Santander-Cycles-Stationen sind reichlich vorhanden.
- Auto: Keine öffentlichen Parkplätze im Stadion; barrierefreie Parkplätze nur nach Vereinbarung. Westfield Stratford bietet begrenzte Parkmöglichkeiten; prüfen Sie eventuelle Beschränkungen an Veranstaltungstagen.
Stadioneinrichtungen und Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang und barrierefreie Toiletten im gesamten Stadion (WHUFC Supporter Guide PDF).
- Sicherheitskontrollen: Erwarten Sie Kontrollen im Flughafentstil.
- Einrichtungen: Essens-, Getränke- und Souvenirstände; kostenloses WLAN; Fundsachenservice.
Erkundung von Hackney Wick und dem Queen Elizabeth Olympic Park
- Queen Elizabeth Olympic Park: Täglich geöffnet, mit Uferpromenaden, Spielplätzen und Bootstouren (Queen Elizabeth Olympic Park Visitor Info).
- Viertel Hackney Wick: Bekannt für seine Straßenkunst, unabhängigen Cafés, Brauereien und Kreativstudios (Hackney Wick Warehouse).
- Victoria Park: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, ideal zum Entspannen oder für ein Picknick.
Attraktionen und Erlebnisse
Kunst, Gastronomie und Nachtleben
- Street Art: Der Lord Napier Pub und die Wandgemälde entlang des Kanals sind ein Muss (Huck Magazine).
- Cafés und Brauereien: Genießen Sie Barge East, Crate Brewery und Number 90 Bar & Kitchen für Speisen, Craft-Bier und Live-Musik (Candace Abroad).
- Märkte: Der Victoria Park Market am Sonntag bietet Gourmetprodukte und lokale Erzeugnisse.
Outdoor-Aktivitäten und Parks
- Olympic Park: Täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet; ideal zum Spazierengehen, Radfahren und Beobachten von Wildtieren.
- Hackney Marshes: Ganzjährig Zugang zu Sportplätzen und Grünflächen.
Veranstaltungen und Festivals
- Hackney Moves Festival und der Hackney Half Marathon finden jeweils im Mai statt (Runner’s World).
- Hackney WickED Arts Festival: Jährliche September-Feier lokaler Künstler (Urban Transcripts Journal).
- Live-Musik und Comedy: Regelmäßige Veranstaltungen in Locations wie Colour Factory und Grow (Eventbrite).
geführte Touren und historische Pfade
- Entdecken Sie die industrielle und kreative Geschichte von Hackney Wick auf geführten Spaziergängen oder folgen Sie dem Hackney Wick Heritage Trail (Hackney Wick Warehouse).
Praktische Tipps
Sicherheit, Wetter und Nachhaltigkeit
- Wetter: London ist wetterwechselhaft – packen Sie Schichten und eine Regenjacke.
- Sicherheit: Hackney Wick ist sicher und gastfreundlich; übliche Vorkehrungen für städtische Gebiete gelten.
- Nachhaltigkeit: Unterstützen Sie lokale umweltfreundliche Geschäfte wie Refill Therapy und bringen Sie wiederverwendbare Taschen mit.
Unterkunftsmöglichkeiten
- Snoozebox Olympic Park: Moderne Zimmer in der Nähe von Stratford.
- Boutique-Hotels und Mietwohnungen: Verfügbar in Stratford und Hackney Central (Candace Abroad). Buchen Sie frühzeitig während großer Veranstaltungen.
FAQ für Besucher
F: Kann ich das ursprüngliche Hackney Wick Stadium besuchen? A: Nein, es wurde 2003 abgerissen. Besuchen Sie den Queen Elizabeth Olympic Park und Hackney Wick für verwandte Erlebnisse.
F: Wie komme ich nach Hackney Wick? A: Nutzen Sie den Overground zur Station Hackney Wick, Stratford für die U-Bahn/DLR oder den Bus. Radfahren ist ebenfalls beliebt.
F: Sind Tickets erforderlich? A: Öffentliche Bereiche sind kostenlos zugänglich; für Veranstaltungen und Touren müssen Tickets online oder an offiziellen Verkaufsstellen erworben werden.
F: Ist die Gegend barrierefrei? A: Ja, mit barrierefreien Wegen, Toiletten und Unterstützung für Menschen mit Behinderungen.
F: Wo kann ich parken? A: Begrenzte öffentliche Parkplätze bei Westfield Stratford; nutzen Sie nach Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel.
Fazit
Die Transformation von Hackney Wick – vom Greyhound-Stadion über Austragungsort der Olympischen Spiele bis hin zum Kreativviertel – verkörpert wunderbar die Widerstandsfähigkeit und Dynamik Ost-Londons. Heute können Besucher in eine lebendige Mischung aus Geschichte, Sport, Kunst und städtischer Erneuerung eintauchen. Ob Sie ein Spiel im London Stadium besuchen, Straßenkunst erkunden oder am Kanal entspannen, Hackney Wick bietet ein unvergessliches Erlebnis.
Für weitere Einblicke, geführte Touren und aktuelle Veranstaltungsinformationen laden Sie die Audiala App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Entdecken Sie verwandte Artikel über Londons versteckte historische Juwelen, um Ihr perfektes ost-londonisches Abenteuer zu planen.
Bildvorschläge und Alt-Texte
- Historische Ansicht des Hackney Wick Stadiums, Ost-London
- Zeitgenössische Straßenkunst in Hackney Wick, London
- Interaktive Karte der Nahverkehrsverbindungen zum London Stadium
- Besucher genießen die Uferpromenade des Queen Elizabeth Olympic Park
Referenzen
- Hackney Wick Stadium, 2025, Greyhound Racing History (Greyhound Racing History)
- Hackney Wick Stadium, 2025, Wikipedia (Wikipedia)
- From Petrol Refining to Showcasing Arts: Olympic Gentrification, 2023, Urban Transcripts Journal (Urban Transcripts Journal)
- Hackney Wick Warehouse Heritage, 2025 (Hackney Wick Warehouse)
- Visiting Supporter Guide, 2024, WHUFC (WHUFC Supporter Guide PDF)
- Queen Elizabeth Olympic Park Visitor Information, 2025 (Queen Elizabeth Olympic Park Visitor Info)
- London Stadium Getting Here, 2025 (London Stadium Getting Here)
- Candace Abroad: Things to Do in Hackney Wick (Candace Abroad)
- Runner’s World: Hackney Half Marathon (Runner’s World)
- Eventbrite: Hackney Wick Events (Eventbrite)
- Huck Magazine: The Battle to Save East London (Huck Magazine)
- Time Out Hackney Guide (Time Out Hackney Guide)
- This is The Wick (This is The Wick)