
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Kyros-Zylinders in London, Vereinigtes Königreich
Datum: 03.07.2025
Einleitung: Das Erbe des Kyros-Zylinders
Der Kyros-Zylinder ist einer der berühmtesten Artefakte der Antike, geschätzt für seine historische Bedeutung und seine Botschaft der Toleranz und Herrschaft. Dieser Tonzylinder wurde um 539 v. Chr. unter der Schirmherrschaft von Kyros dem Großen, dem Gründer des achämenidischen persischen Reiches, geschaffen. Er ist in akkadischer Keilschrift verfasst und beschreibt die Eroberung Babylons durch Kyros sowie seine fortschrittlichen Politikmaßnahmen. Der Zylinder wird oft als eine frühe „Charta der Menschenrechte“ bezeichnet, die religiöse Toleranz, die Wiederherstellung von Tempeln und die Rückführung vertriebener Völker dokumentiert – eine Erzählung, die sowohl historische als auch moderne Zielgruppen anspricht (British Museum; New World Encyclopedia; Global Briefing).
Der Kyros-Zylinder ist im Raum 52 des British Museum in London ausgestellt und zieht Gelehrte, Geschichtsinteressierte und Reisende aus aller Welt an. Dieser umfassende Leitfaden behandelt seinen historischen Hintergrund, seine kulturelle Bedeutung, praktische Besucherinformationen, Reisetipps und damit verbundene Sehenswürdigkeiten im Zentrum Londons.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Besuch des Kyros-Zylinders
- Visuelle und virtuelle Medien
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Entdeckung und archäologischer Kontext
Der Kyros-Zylinder wurde im März 1879 von Hormuzd Rassam, einem assyrisch-britischen Archäologen, während britischer Museumsausgrabungen in der antiken Stadt Babylon (heutiger Irak) entdeckt. Das Artefakt wurde in Fragmenten gefunden, die als Fundamenteinlage unter dem Esagila-Tempel, der Marduk, dem Hauptgott der Stadt, geweiht ist, vergraben waren – dies spiegelt eine übliche mesopotamische Tradition wider, beschriftete Objekte als Marker für Legitimität und Frömmigkeit zu platzieren (historyofinformation.com; newworldencyclopedia.org).
Physische Beschreibung und Inschrift
Der Zylinder ist tonnelförmig und misst etwa 22–23 cm Länge und bis zu 10 cm Durchmesser. Seine Oberfläche ist in akkadischer Keilschrift, der diplomatischen und wissenschaftlichen Schrift der Region, beschriftet. Der Haupttext ist auf einem Hauptfragment (Fragment A) erhalten, während ein kleineres Stück (Fragment B), das sich einst an der Yale University befand, inzwischen mit dem Hauptartefakt in London wiedervereinigt wurde (global-briefing.org; investigatinghistoryblog.wordpress.com).
Kyros der Große und das Achämenidenreich
Kyros II., bekannt als Kyros der Große (ca. 600–530 v. Chr.), gründete das Achämenidenreich, eines der größten Reiche der Antike. Er ist bekannt für seine relativ aufgeklärte Herrschaft, was sich in Titeln wie „König von Persien, König von Babylon, König der vier Weltgegenden“ zeigt (biblicalartifacts.org). Seine friedliche Eroberung Babylons im Jahr 539 v. Chr. markierte einen Wendepunkt in der nahöstlichen Geschichte (biblemesh.com).
Inhalt und Zweck
Die Inschrift des Zylinders war als Proklamation an das Volk Babylons gedacht und diente mehreren wichtigen Zwecken:
- Legitimierung der Herrschaft: Kyros wird als von Marduk auserwählt dargestellt, um nach der gottlosen Herrschaft Nabonidus’, des letzten Königs Babylons, die Ordnung wiederherzustellen.
- Wiederherstellung von Tempeln: Kyros verspricht, Tempel zu reparieren und Religionsstatuen in ihre Heiligtümer zurückzubringen, im Gegensatz zu den Politikmaßnahmen von Nabonidus.
- Rückführung vertriebener Völker: Der Zylinder dokumentiert Kyros’ Politik, exilierte Gemeinschaften in ihre Heimatländer zurückkehren zu lassen, was mit biblischen Berichten über die jüdische Rückkehr aus dem babylonischen Exil übereinstimmt (biblemesh.com). Während die Bezeichnung „erste Charta der Menschenrechte“ umstritten ist, bleibt der Zylinder ein wichtiges Zeugnis für Prinzipien der Toleranz und kulturellen Inklusivität (global-briefing.org).
Bedeutung in der Weltgeschichte
- Religiöse Toleranz und multikulturelle Herrschaft: Die Politikmaßnahmen des Zylinders gelten als frühe Beispiele für kulturellen Pluralismus und Religionsfreiheit.
- Biblisches und schriftstellerisches Erbe: Die beschriebenen Politikmaßnahmen wurden mit biblischen Berichten in Verbindung gebracht und haben das politische Denken von der Antike bis zur Aufklärung beeinflusst (singjupost.com; Asia Archive Smithsonian).
- Moderne Symbolik: Das Artefakt wurde in Menschenrechtsdiskussionen, politischen Reden und internationalen Kulturaustauschen erwähnt, einschließlich der Feier des 2500-jährigen Bestehens des Persischen Reiches im Jahr 1971 (surfiran.com).
Besuch des Kyros-Zylinders im British Museum
Standort und Ausstellung
- Adresse: British Museum, Great Russell Street, London WC1B 3DG (British Museum)
- Galerie: Galerie für antikes Iran, Raum 52
- Das Artefakt ist in einem gesicherten, klimakontrollierten Vitrinenkasten mit Tafeln ausgestellt, die historische Kontexte und Übersetzungen liefern.
Öffnungszeiten
- Allgemeine Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Erweiterte Öffnungszeiten: Freitags bis 20:30 Uhr
- Hinweis: Überprüfen Sie die offizielle Website des British Museum für aktuelle Öffnungszeiten und Feiertagskalender (Culture Calling).
Tickets und Eintritt
- Eintritt: Kostenlos für die Dauerausstellung, einschließlich des Kyros-Zylinders.
- Sonderausstellungen/Touren: Einige erfordern möglicherweise kostenpflichtige Tickets; eine Vorabbuchung wird für beliebte Touren empfohlen (EuroCheapo).
Barrierefreiheit
- Das Museum ist vollständig rollstuhlgerecht ausgestattet, mit Rampen, Aufzügen, barrierefreien Toiletten und Rollstühlen, die am Eingang erhältlich sind. Besucher mit besonderen Bedürfnissen erhalten Unterstützung (Secret LDN).
Geführte Touren und Bildungsressourcen
- Geführte Touren: „Um die Welt in 90 Minuten“ (beinhaltet den Kyros-Zylinder, den Rosetta-Stein und die Parthenon-Skulpturen), verfügbar freitags, samstags und sonntags (£14; Vorabbuchung empfohlen).
- Audio-Guides: Für £7 erhältlich, bieten detaillierte Kommentare zu Artefakten.
- Selbstgeführte Touren: Die App des British Museum bietet thematische Touren, einschließlich des antiken Iran und des Nahen Ostens (The Silver Nomad).
- Virtuelle Touren: Auf der Website des Museums verfügbar für die Erkundung aus der Ferne und Barrierefreiheit.
Reisetipps und nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Anreise: In der Nähe der U-Bahn-Stationen Tottenham Court Road, Holborn und Russell Square (EuroCheapo).
- Nahegelegene Orte: British Library, Covent Garden, Russell Square, Wellcome Collection, Charles Dickens Museum.
- Einrichtungen: Geschäfte, Cafés, Garderoben (nur kleine Taschen) und kostenloses WLAN im gesamten Museum (The Silver Nomad).
Visuelle und virtuelle Medien
- Bilder: Hochauflösende Fotos des Kyros-Zylinders sind auf der Website des British Museum zu sehen.
- Virtuelle Touren: Das Museum bietet interaktive Karten und 360-Grad-Touren online, die den Fernzugriff auf die Galerie des antiken Iran ermöglichen.
- Bildungsmedien: Informationelle Videos, übersetzte Texte und wissenschaftliche Interviews sind online verfügbar (uscpublicdiplomacy.org).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten für den Kyros-Zylinder im British Museum? A: Das Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Freitags lange geöffnet bis 20:30 Uhr.
F: Gibt es Eintrittspreise, um den Zylinder zu sehen? A: Nein, der Eintritt zur Dauerausstellung, einschließlich des Kyros-Zylinders, ist kostenlos.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, geführte Touren, Audio-Guides und thematische selbstgeführte Touren sind verfügbar, darunter auch solche, die den Kyros-Zylinder zeigen.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, das gesamte Museum, einschließlich Raum 52, ist rollstuhlgerecht.
F: Darf ich Fotos vom Kyros-Zylinder machen? A: Fotografie ohne Blitz ist erlaubt; Dreibeine und Selfie-Sticks sind nicht gestattet.
F: Gibt es virtuelle oder interaktive Optionen zur Erkundung des Zylinders? A: Ja, virtuelle Touren und digitale Ressourcen sind auf der Website des British Museum verfügbar.
Planen Sie Ihren Besuch: Zusätzliche Empfehlungen
- Beste Besuchszeiten: Wochentags morgens oder am späten Nachmittag sind ruhiger; meiden Sie britische Schulferien für ein friedlicheres Erlebnis (EuroCheapo).
- Kombinieren Sie Ihren Besuch: Erkunden Sie nahegelegene kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Grant Museum of Zoology oder das Petrie Museum of Egyptian Archaeology.
- Museums-Etikette: Respektieren Sie Ausstellungsgrenzen, sprechen Sie leise und vermeiden Sie es, Displays zu berühren (cntraveler.com).
Laden Sie für kuratierte Erlebnisse die British Museum App für selbstgeführte Touren und Karten herunter. Informieren Sie sich über Sonderausstellungen und Bildungsveranstaltungen zum Kyros-Zylinder oder zum antiken Iran im Veranstaltungskalender des Museums.
Das moderne Erbe des Kyros-Zylinders
Über seinen archäologischen Wert hinaus ist der Kyros-Zylinder ein Leuchtfeuer für Kulturerbe, Menschenrechte und interkulturellen Dialog. Seine dauerhafte Botschaft von Toleranz und Wiederherstellung bleibt auch heute noch relevant und macht ihn zu einem Muss in der reichen Vielfalt der historischen Stätten Londons (Asia Archive Smithsonian; Surf Iran). Der Zylinder inspiriert weiterhin führende Persönlichkeiten, Gelehrte und Befürworter weltweit und dient als Brücke zwischen antiker Herrschaft und zeitgenössischen Werten.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- British Museum
- Cyrus Cylinder – New World Encyclopedia
- World History Edu
- Global Briefing – History’s First Bill of Rights?
- Asia Archive Smithsonian
- Exploring London
- Surf Iran
- Culture Calling
- EuroCheapo
- The Silver Nomad
- Secret LDN
- uscpublicdiplomacy.org
- Getty Museum
- biblicalarchaeology.org
- london-tickets.co.uk
- gofargrowclose.com
- earthtrekkers.com
- cntraveler.com