Umfassender Leitfaden für den Besuch des London Coliseum, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung in das London Coliseum und seine Bedeutung
Das London Coliseum, eines der größten und prächtigsten Theater im Londoner West End, ist eine Institution der britischen darstellenden Künste und Theatergeschichte. Am 24. Dezember 1904 von Sir Oswald Stoll entworfen, war es ein “Volkspalast der Unterhaltung” – ein großes, für alle zugängliches Veranstaltungsort. Heute ist es das größte Theater im West End mit 2.359 Sitzplätzen und die feste Heimat der English National Opera (ENO). Das Coliseum wird sowohl für seine erstklassigen Aufführungen als auch für seine bemerkenswerte edwardianische Barockarchitektur, einschließlich der ikonischen Drehbühne und des kugelförmigen Turms, gefeiert.
Dieser umfassende Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen für Besucher: Öffnungszeiten, Ticketoptionen, barrierefreie Einrichtungen, Reisehinweise, nahegelegene Attraktionen und historische Kontexte. Egal, ob Sie eine Vorstellung besuchen, das Innere des Theaters erkunden oder in die lokale Geschichte eintauchen möchten, dieser Leitfaden sorgt für ein reibungsloses und bereicherndes Erlebnis. Aktuelle Details zu Spielplänen und Sonderveranstaltungen finden Sie auf der Website der English National Opera oder auf vertrauenswürdigen Ticketseiten wie London Box Office.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung in das London Coliseum und seine Bedeutung
- Besuch des London Coliseum: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
- Anreise und Reisetipps
- Nahegelegene Attraktionen
- Sonderveranstaltungen, Führungen & Foto-Highlights
- Historischer Überblick: Ursprünge und Entwicklung
- Architektonische Höhepunkte
- Besucherinformationen
- Die Rolle des Coliseum in den britischen darstellenden Künsten
- Community-Engagement und wirtschaftliche Auswirkungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung & letzte Tipps
- Referenzen
Besuch des London Coliseum: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
Öffnungszeiten: Die Kasse ist Montag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr und sonntags von 12:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Für Vorstellungen öffnet das Theater 75 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Kassen- und Einlasszeiten können variieren; prüfen Sie immer den offiziellen Spielplan.
Tickets: Tickets können online über die Website der English National Opera, telefonisch oder persönlich an der Kasse erworben werden. Die Preise variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzwahl; Ermäßigungen sind für Studenten, Senioren und behinderte Besucher erhältlich. E-Tickets werden aus Bequemlichkeitsgründen bevorzugt.
Barrierefreiheit: Nach einer umfassenden Restaurierung im Jahr 2004 ist das Coliseum eines der am besten zugänglichen historischen Theater im West End. Barrierefreier Zugang, zwei Personenaufzüge, barrierefreie Toiletten auf jeder Etage, Hörunterstützungssysteme und Rollstuhlplätze sind vorhanden. Geschultes Personal steht zur Verfügung, um bei Barrierefreiheit unterstützend zu helfen (ENO – What to Expect).
Anreise und Reisetipps
Das London Coliseum befindet sich in der 2 St Martin’s Lane, London WC2N 4ES.
- Mit der U-Bahn: Die Bahnhöfe Leicester Square (Northern & Piccadilly Lines) und Charing Cross sind innerhalb von 5–10 Gehminuten erreichbar.
- Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen die Charing Cross Road und den Trafalgar Square.
- Mit dem Auto: Parkmöglichkeiten sind begrenzt; die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird dringend empfohlen.
- Zu Fuß: Ideale zentrale Lage für Spaziergänge von Covent Garden, Leicester Square und Trafalgar Square.
Kommen Sie frühzeitig an, um Menschenmassen zu vermeiden, die Atmosphäre des West End zu genießen und die Umgebung zu erkunden (Happy to Wander – London Travel Tips).
Nahegelegene Attraktionen
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie diese bekannten Sehenswürdigkeiten in Gehweite erkunden:
- Trafalgar Square: Ikonischer öffentlicher Platz mit Statuen und Brunnen.
- Covent Garden: Lebhafter Markt, Straßenkünstler und Boutiquen.
- Die National Gallery: Heimat von Kunstsammlungen von Weltrang.
- Royal Opera House & West End Theater: Für weitere kulturelle Erkundungen.
- Restaurants & Hotels: Zahlreiche Möglichkeiten für Mahlzeiten vor oder nach der Vorstellung (London Theatres – Nearby Restaurants and Hotels).
Sonderveranstaltungen, Führungen & Foto-Highlights
Sonderveranstaltungen: Das Coliseum veranstaltet nicht nur Opern und Ballette, sondern auch Musicals, Galas und saisonale Produktionen wie “Der Nussknacker” und “Der große Gatsby”. Prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle und kommende Veranstaltungen.
Führungen: Gelegentliche Führungen hinter die Kulissen bieten einzigartige Einblicke in die Geschichte und Architektur des Theaters. Führungen können im Voraus gebucht werden müssen.
Foto-Spots: Halten Sie die Pracht der edwardianischen Barockfassade, den ikonischen sich drehenden Globus auf dem 44 Meter hohen Turm und die luxuriösen Innenräume des Auditoriums fest. Fotografie ist in öffentlichen Bereichen vor den Vorstellungen gestattet (ENO – What to Expect).
Historischer Überblick: Ursprünge und Entwicklung
Das London Coliseum wurde von Sir Oswald Stoll und Frank Matcham konzipiert, um Unterhaltung zu demokratisieren. Nach seiner Eröffnung im Jahr 1904 verfügte es über das größte Auditorium und die größte Bühne Londons. Seine innovative dreifache Drehbühne ermöglichte schnelle Szenenwechsel und aufwendige Produktionen, einschließlich Pferderennen und Wassershows (arthurlloyd.co.uk).
Im Laufe seiner Geschichte passte sich das Coliseum den Zeiten an:
- Gastgeber von Music Hall, Varieté und Filmen in den 1930er Jahren.
- Diente während des Zweiten Weltkriegs als Kriegskantin, mit einem Besuch von Winston Churchill.
- Wurde 1974 zur Heimat der English National Opera.
- Umfassende Restaurierung zwischen 2000–2004, bei der historische Merkmale erhalten und Einrichtungen modernisiert wurden (livedesignonline.com).
Architektonische Höhepunkte
Außendesign und Fassade
Frank Matchams Design im italienischen Renaissance-Stil zeichnet sich durch eine symmetrische Terrakotta-Fassade, eine 30 Meter breite Präsenz an der St Martin’s Lane und einen Südturm aus, der von einem sich drehenden Globus gekrönt wird und vom Trafalgar Square aus sichtbar ist (arthurlloyd.co.uk; livedesignonline.com). Das nördliche Ende weist eine Kuppel und einen Dachgarten auf.
Auditorium und Sitzplätze
Ursprünglich bot das fast 3.000 Sitzplätze (heute 2.359) bietende Auditorium vier Ebenen – Stalls, Dress Circle, Grand Tier, Balcony. Ohne ein traditionelles Orchestergraben, was bessere Sichtlinien und Komfort gewährleistet. Die Stahl- und Betonkonstruktion bot Sicherheit und Langlebigkeit (arthurlloyd.co.uk).
Bühneninnovationen
Die dreifache Drehbühne des Coliseum war ein Wunderwerk, das aufwendige Szenenwechsel und Spezialeffekte ermöglichte. Tanks unter dem Teakholzboden unterstützten Wasseraufführungen, und der 24 Meter breite Proszeniumsbogen war der größte in London (arthurlloyd.co.uk).
Innenarchitektur und Materialien
Reich verziert in Rot, Violett, Gold und Creme, mit kunstvollen Stuckarbeiten und Vergoldungen, spiegeln die Innenräume die edwardianische Opulenz wider. Die Foyer verfügt über Marmorsäulen und elegante Beleuchtung, die alle liebevoll während der hundertjährigen Renovierung restauriert wurden (livedesignonline.com).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Kasse: Mo–Sa 10:00–18:00 Uhr, So 12:00–18:00 Uhr.
- Vorstellungsbeginn: Das Theater öffnet 75 Minuten vor Beginn der Vorstellung. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für die aktuellsten Informationen.
Tickets und Buchung
Tickets können online über die offizielle Website, telefonisch oder an der Kasse erworben werden. E-Tickets werden empfohlen. Es ist ratsam, frühzeitig für beliebte Shows zu buchen (London Box Office).
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht: Aufzüge bedienen alle Ebenen; barrierefreie Toiletten auf jeder Etage.
- Hörunterstützung: Induktionsschleifen und Headsets verfügbar.
- Supportpersonal: Geschultes Personal kann bei besonderen Anforderungen unterstützen (ENO – What to Expect).
Führungen und Sonderveranstaltungen
Geführte Touren werden zeitweise angeboten – prüfen Sie die ENO-Website für Spielpläne und Buchungsdetails.
Essen, Trinken und Merchandise
Bars öffnen 75 Minuten vor den Vorstellungen mit Getränken und Snacks; Getränke für die Pause können vorbestellt werden. Programme und Souvenirs sind im Foyer erhältlich (Love to Visit – London Coliseum).
Die Rolle des Coliseum in den britischen darstellenden Künsten
Das Coliseum wurde als “Volkskulturpalast” entworfen – ein revolutionärer Veranstaltungsort, der allen offenstand. Seine riesige Bühne und technischen Innovationen ermöglichten Produktionen, die zuvor in London unvorstellbar waren. Das Theater war ein Pionier der elektrischen Beleuchtung und verfügte über Annehmlichkeiten wie Aufzüge und einen Dachgarten (London Box Office).
Seit 1968 ist es die Heimat der English National Opera und des English National Ballet und unterstützt die Mission der ENO, Oper zugänglich zu machen, indem sie auf Englisch aufführt und Tickets zu vernünftigen Preisen anbietet (SeatPlan; Theatre Tokens).
Die Bühne des Coliseum hat die Ballets Russes, große Musicals im West End (“Annie Get Your Gun”, “Guys and Dolls”) und internationale Produktionen wie Akram Khans “Giselle” beherbergt (London Museum). Seine Bereitschaft, sowohl Tradition als auch Innovation anzunehmen, hat es zu einem Schmelztiegel für künstlerische Experimente gemacht.
Community-Engagement und wirtschaftliche Auswirkungen
Das Coliseum spielt eine wichtige Rolle bei gemeindenaher Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Barrierefreiheit. Es begrüßt jährlich eine halbe Million Besucher und unterstützt durch Tourismus und Beschäftigung die lokale Wirtschaft. Bildungsprogramme und Partnerschaften fördern neue Generationen von Künstlern und Publikum (SeatPlan).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des London Coliseum? A: Das Theater ist für Vorstellungen und Kassenöffnungszeiten geöffnet, in der Regel 10:00–18:00 Uhr (Mo–Sa), 12:00–18:00 Uhr (So). Der Einlass beginnt 75 Minuten vor Vorstellungsbeginn.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Online über die offizielle Website, telefonisch oder an der Kasse.
F: Ist das Theater für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, mit rollstuhlgerechten Plätzen, Aufzügen und Einrichtungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, sie werden zeitweise angeboten – prüfen Sie die offizielle Website für Verfügbarkeit.
F: Darf ich im Theater fotografieren? A: Ja, in öffentlichen Bereichen vor den Vorstellungen; Fotografie während der Vorstellungen ist nicht gestattet.
F: Gibt es Parkplätze? A: Keine ausgewiesenen Parkplätze – nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder nahegelegene Parkhäuser.
Zusammenfassung und letzte Tipps
Das London Coliseum ist ein Eckpfeiler des kulturellen und architektonischen Erbes Großbritanniens – ein Veranstaltungsort, an dem Geschichte, Innovation und Gemeinschaft zusammenlaufen. Seine barrierefreien Einrichtungen, die zentrale Lage und die Nähe zu wichtigen Attraktionen machen es zu einem idealen Ziel für Theaterbesucher und Touristen gleichermaßen.
Besuchertipps:
- Buchen Sie Tickets im Voraus, besonders für Großveranstaltungen.
- Kommen Sie frühzeitig an, um das Gebäude zu genießen und Warteschlangen zu vermeiden.
- Prüfen Sie die offizielle Website auf die neuesten Veranstaltungs- und Besucherinformationen.
- Erkunden Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten für ein vollständiges West End-Erlebnis.
- Beachten Sie die Theateretikette für ein angenehmes Erlebnis.
Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Veranstaltungen konsultieren Sie die offizielle Website der English National Opera. Erweitern Sie Ihren Besuch mit Ressourcen wie der Audiala-App.
Entdecken Sie, warum das London Coliseum ein geschätztes Wahrzeichen im Herzen des Londoner West End bleibt (London Box Office).
Referenzen und weiterführende Lektüre
- London Coliseum: Ihr ultimativer Besucherführer, 2025, English National Opera
- London Coliseum Architektonische Highlights, 2025, Arthur Lloyd Theatre History
- Eine hundertjährige Restaurierung: London Coliseum, 2025, Live Design Online
- London Coliseum Besuchszeiten und Tickets, 2025, London Box Office
- English National Opera: Oper entdecken, 2025, ENO
- Ballets Russes in London, 2025, London Museum
- Theatre Tokens: London Coliseum Theatre, 2025
- SeatPlan: London Coliseum Theatre, 2025
- London Coliseum Besucherführer, 2025, Love to Visit
- ENO Was zu erwarten ist: Besucherinformationen, 2025, English National Opera
- Happy to Wander: London Travel Tips, 2025
- London Theatres: Restaurants und Hotels in der Nähe, 2025