
Royal Mews London: Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und historischen Stätten
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Royal Mews am Buckingham Palace sind ein einzigartiges Zeugnis jahrhundertelanger königlicher Tradition und zeremonieller Pracht. Als Arbeitsstallung und Drehscheibe für den Transport der britischen Monarchie präsentieren die Mews die Entwicklung des königlichen Reisens – von mittelalterlichen Falkenhäusern bis hin zu den prächtigen Kutschen und modernen Fahrzeugen, die in königlichen Prozessionen zu sehen sind. Dieser umfassende Leitfaden bündelt alle wesentlichen Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und Insider-Tipps, damit Sie Ihren Besuch an einem der geschichtsträchtigsten Orte Londons optimal gestalten können (Royal Collection Trust; Wikipedia).
Historischer Überblick: Von der Falknerei zu königlichen Kutschen
Mittelalterliche und Tudor-Ursprünge
Der Begriff „Mews“ leitet sich vom französischen „muer“ (mausern) ab und bezog sich ursprünglich auf die königlichen Falkenhäuser, die unter Richard II. errichtet wurden. Die ursprünglichen King’s Mews, die sich in Charing Cross befanden, wurden 1534 während der Herrschaft von Heinrich VIII. durch ein Feuer zerstört. Sie wurden anschließend als königliche Stallungen wiederaufgebaut und behielten den Namen „Mews“, waren aber nun eher mit Pferden als mit Vögeln verbunden (Royal Collection Trust; Financial Times; Wikipedia).
Umzug zum Buckingham Palace und viktorianische Erweiterung
1825 beauftragte König Georg IV. den Architekten John Nash mit der Verlagerung der Mews auf das Gelände des Buckingham Palace. Diese neoklassizistische Anlage wurde speziell für die königlichen Pferde, Kutschen und das Personal gebaut und bildete eine autarke Gemeinschaft. Die Herrschaft von Königin Victoria brachte weitere Erweiterungen mit sich, darunter die Einrichtung einer Schule für die Kinder des Personals sowie den Bau einer Schmiede und einer Reithalle. Das tägliche Leben drehte sich um die Pflege der Pferde, die Wartung der Kutschen und die Vorbereitungen für königliche Zeremonien (Royal Collection Trust; About London Laura).
Annahme der Moderne
Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden neben traditionellen Kutschen auch Kraftfahrzeuge eingeführt. Heute beherbergen die Royal Mews sowohl historische Kutschen als auch eine Flotte moderner Staatsfahrzeuge, darunter Rolls-Royce, Bentley und umweltfreundliche Hybride. Die Tradition des pferdegezogenen Transports besteht fort, insbesondere bei Krönungen, königlichen Hochzeiten und Eröffnungszeremonien des Parlaments (Wikipedia; Royal Collection Trust).
Zeremonielle und kulturelle Bedeutung
Die Royal Mews sind zentral für die königliche Prachtentfaltung. Ihr bekanntestes Fahrzeug, die 1762 erbaute Gold State Coach, hat seit 1821 jeden Monarchen zu seiner Krönung gebracht, darunter Königin Elisabeth II. im Jahr 1953 und König Charles III. im Jahr 2023. Weitere bemerkenswerte Kutschen sind die Diamond Jubilee State Coach und die Irish State Coach. Die Mews sind auch für die Ausbildung und Pflege der Windsor Greys und Cleveland Bays verantwortlich – der Rassen, die ausschließlich zum Ziehen königlicher Kutschen bei Staatsanlässen eingesetzt werden (Royal Collection Trust; Freetoursbyfoot).
Lebendiges Erbe: Hinter den Kulissen
Die Mews sind nach wie vor ein aktiver Teil des Königlichen Haushalts: Rund 50 Mitarbeiter, darunter Kutscher, Stallburschen und ihre Familien, leben vor Ort. Diese eng verbundene Gemeinschaft unterstützt den täglichen Betrieb, von der Pferdepflege bis zur akribischen Wartung von Kutschen und Fahrzeugen, und gewährleistet so die Einsatzbereitschaft für jede königliche Veranstaltung (Wikipedia; Royal Collection Trust; Buckingham Palace).
Bildungs- und interaktive Erlebnisse
Die Royal Mews sind nicht nur ein Museum, sondern auch eine lebendige Bildungsressource. Besucher können an Führungen, interaktiven Workshops und multimedialen Führungen in mehreren Sprachen teilnehmen. Aktivitäten für Kinder wie das Verkleiden als königliche Lakaien, das Sitzen in nachgebauten Kutschen und die Teilnahme an Kunst- und Bastelaktivitäten machen die Mews zu einem ausgezeichneten Familienziel (The Empty Nest Explorers; We Are Explorer; Headout).
Besuch planen
Standort und Anreise
- Adresse: Buckingham Palace Road, London SW1W 1QH
- Nächstgelegene U-Bahn-Stationen: Victoria, Green Park, St James’s Park und Hyde Park Corner
- Buslinien: Zahlreiche, darunter Sightseeing-Busse
- Bahn: London Victoria Station (12 Gehminuten)
- Auto: Aufgrund von Parkplatzmangel und City-Maut nicht empfohlen (7 Wonders; Trip.com)
Besuchszeiten (2025)
- Frühling & Herbst (13. März – 7. Juli, 1. September – 2. November): Donnerstag–Montag, 10:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr)
- Hochsommer (10. Juli – 31. August): Täglich geöffnet, gleiche Zeiten
- Geschlossen: Dienstags, mittwochs und an ausgewählten Tagen; überprüfen Sie immer die offizielle Website für Aktualisierungen
Tickets und Preise
- Erwachsene: 13–17 £ (variiert je nach Quelle und Saison)
- Ermäßigt (Studenten/Ü60): 11–12 £
- Kinder (unter 17): 7,50–8,50 £ (unter 5 Jahren kostenlos)
- Jugendliche (18–24): 11 £
- Familientickets (2 Erwachsene + 3 Kinder unter 17): 33,50 £
- Kombinationskarten: Erhältlich für The King’s Gallery und „Royal Day Out“-Pakete
- Buchung: Dringend empfohlen online über die Royal Collection Trust (London Tourist Information; 7 Wonders)
Einlass und Sicherheit
- Der Einlass erfolgt mit zeitlich gebuchten Tickets und einer Sicherheitskontrolle nach Flughafenart.
- Inhaber von Sightseeing-Pässen (z. B. The London Pass®) können ohne Vorabreservierung eintreten, vorbehaltlich der Verfügbarkeit (London Pass; London Planner).
Besuchereinrichtungen und Barrierefreiheit
- Rollstuhl- und Kinderwagen Zugang: Die meisten Bereiche sind stufenlos oder mit Rampen zugänglich; manuelle Rollstühle stehen kostenlos zur Verfügung (7 Wonders).
- Begleitpersonen-Tickets: Kostenlos für begleitende Betreuer.
- Einrichtungen: Barrierefreie Toiletten, Garderobe und Souvenirladen.
- Unterstützung für Neurodivergente: Ressourcen für Besucher im Autismus-Spektrum verfügbar (Royal Collection Trust).
- Café: Kein Café vor Ort, aber zahlreiche Optionen in der Nähe und im Buckingham Palace Garden Café für Besucher mit Tickets für die Staatsräume (Loving Travel).
Führungen und Aktivitäten
- Geführte Touren: Kostenlos mit dem Eintritt, geleitet von sachkundigen Wächtern zu festgelegten Zeiten (London Planner).
- Selbst geführte multimediale Führungen: Verfügbar in mehreren Sprachen und für Familien geeignet (Travels with Erica).
- Familienaktivitäten: Workshops, Kunst und Handwerk, interaktive Spiele und Verkleidungen als königliches Personal.
- Bildungsveranstaltungen: Dedizierte Programme für Schulklassen und Gruppenbesuche (Royal Collection Trust).
Hauptattraktionen
- Die Gold State Coach: Seit 1821 bei jeder Krönung genutzt; zentrales Element königlicher Prozessionen (London Pass).
- Andere historische Kutschen: Diamond Jubilee State Coach, Irish State Coach und Australian State Coach.
- Königliche Automobile: Darunter seltene Rolls-Royce- und Bentley-Limousinen (London Pass).
- Königliche Pferde: Treffen Sie die Windsor Greys und Cleveland Bays in ihren Ställen (Travels with Erica).
Besuchertipps
- Früh ankommen: Für ein entspanntes Erlebnis, besonders in der Hochsaison.
- Bequem kleiden: Einige Bereiche haben Kopfsteinpflaster oder unebene Oberflächen.
- Fotografieren: In den meisten Bereichen erlaubt (kein Blitz/Stative; nicht in den Staatsräumen gestattet).
- Attraktionen kombinieren: Erwägen Sie einen „Royal Day Out“ oder besuchen Sie nahe gelegene Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace, The King’s Gallery oder den St James’s Park (Trip.com).
- Auf Sonderveranstaltungen achten: Die Mews können für königliche Anlässe kurzfristig geschlossen werden – immer vor dem Besuch prüfen.
- Familien willkommen: Zahlreiche praktische Aktivitäten machen die Mews besonders für Kinder ansprechend.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten der Royal Mews? A: Generell 10:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:00 Uhr), mit saisonalen Schwankungen. Dienstags, mittwochs und an einigen Tagen geschlossen. Überprüfen Sie immer die offizielle Website für die aktuellsten Informationen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie im Voraus online oder am Ticketschalter. Kartenvorbestellung wird empfohlen, besonders während der Ferienzeiten.
F: Sind die Royal Mews für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang sind Rollstühle verfügbar.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ist in den meisten Bereichen erlaubt, außer in den Staatsräumen.
F: Gibt es spezielle Aktivitäten für Familien? A: Ja – interaktive Ausstellungen, Verkleidungen und kinderfreundliche Führungen werden angeboten.
Zusammenfassung und abschließende Tipps
Ein Besuch der Royal Mews ist eine Reise durch die Pracht, das Erbe und die lebendige Tradition der britischen Monarchie. Mit ihrer außergewöhnlichen Sammlung von Kutschen, sorgfältig gepflegten Pferden und immersiven Aktivitäten sind die Mews für alle Altersgruppen und Interessen geeignet. Für das beste Erlebnis konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die offizielle Website, buchen Sie Tickets im Voraus und erwägen Sie, Ihre Reise mit anderen königlichen Attraktionen zu kombinieren. Verbessern Sie Ihren Tag mit multimedialen Führungen und Familienworkshops und vergessen Sie nicht, die Umgebung für weitere historische Angebote Londons zu erkunden (Royal Collection Trust; London Pass; The Empty Nest Explorers; 7 Wonders).
Für weitere Einblicke und exklusive Inhalte laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen für Updates zu königlichen Attraktionen und Londons führenden historischen Stätten.
Referenzen
- Royal Collection Trust – History of the Royal Mews
- Royal Mews, Wikipedia
- The Empty Nest Explorers – Visit the Royal Mews
- London Pass – Royal Mews
- 7 Wonders – Buckingham Palace
- We Are Explorer – Explore the Royal Mews
- Trip.com – Royal Mews Buckingham Palace
- Headout – Multimedia Guide Tickets
- London Planner – Visit the Royal Mews
- Travels with Erica – 5 Reasons You Should Visit the Royal Mews
- Loving Travel – Visiting Buckingham Palace
- About London Laura – The Royal Mews
- Buckingham Palace – The Royal Mews
- Financial Times – Short History of the Mews
- London Tourist Information – Buckingham Palace Ticket