The Joiners Arms London Besuchszeiten, Tickets und Besucherführer
Datum: 15/06/2025
Einleitung
Der Joiners Arms in London ist ein Wahrzeichen der LGBTQIA+-Geschichte der Stadt, der für seine radikale Inklusivität, seinen Aktivismus und seine reiche kulturelle Bedeutung gefeiert wird. Das 1997 in der Hackney Road 245 gegründete Lokal wurde schnell zu einem sicheren Hafen für marginalisierte queere Gemeinschaften und bot eine lebendige Alternative zum kommerzialisierten schwulen Nachtleben im Zentrum Londons. Trotz seiner Schließung im Jahr 2015 lebt das Erbe des Joiners Arms durch anhaltenden Aktivismus, Gemeindekampagnen und Bemühungen zur Errichtung des ersten gemeinschaftlich geführten LGBTQIA+-Lokals Großbritanniens fort. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Bedeutung, praktische Besucherinformationen und Möglichkeiten, sich mit seiner fortlaufenden Geschichte im Rahmen des queeren Erbes Londons zu verbinden (citiesandspatialcultures.wordpress.com, dazeddigital.com, pridecorner.org, disappointedtourist.org, outsavvy.com).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ursprünge und Gründung (1997)
- Rolle im LGBTQIA+-Nachtleben Londons
- Kulturelle und politische Bedeutung
- Der Kampf gegen Schließung und Abriss
- Erbe und fortlaufender Aktivismus
- Besuch des Joiners Arms: Praktische Informationen
- Geführte und virtuelle Touren
- Der Joiners Arms im Kontext des LGBTQIA+-Erbes Londons
- FAQ: Besuch des Joiners Arms
- Wichtige Daten und Meilensteine
- Der Joiners Arms Shoreditch: Geschichte, Schließung und Zukunftspläne
- Besuch des Camberwell Clock Tower: Wesentliche Informationen
- Zusammenfassung und Handlungsaufforderung
- Referenzen
Ursprünge und Gründung (1997)
Der Joiners Arms wurde 1997 von David Alexander Pollard gegründet. Er liegt an der Grenze zwischen Hackney und Tower Hamlets und entstand als Reaktion auf die zunehmend kommerzielle und exklusive Schwulenszene in Soho. Das East End war zu dieser Zeit weitgehend Arbeiterklasse und weniger gentrifiziert, und der Joiners Arms wurde bewusst als eine raue, einladende Alternative geschaffen. Sein Ruf basierte darauf, kompromisslos inklusiv zu sein und ein Zuhause für Queers aus der Arbeiterklasse, Drag-Künstler, Aktivisten und diejenigen zu sein, die sich anderswo ausgegrenzt fühlten. Das Gebäude selbst hatte eine bewegte Geschichte, kurz vor der Umwandlung in einen lebendigen queeren Raum stand es kurz vor der Lizenzentziehung (citiesandspatialcultures.wordpress.com, dazeddigital.com).
Rolle im Londoner LGBTQIA+-Nachtleben
Der Joiners Arms wurde zum Synonym für das queere Nachtleben im East End Londons. Seine späten Öffnungszeiten, rauen Drag-Shows und sein eklektisches, vielfältiges Publikum hoben ihn von anderen Lokalen ab. Gefeiert für seinen Charme im „Rohzustand“ diente der Pub als „sicherer Hafen und Cruising-Grund für Queers aus der Arbeiterklasse“ und förderte ein Gefühl freudiger Gemeinschaft und Akzeptanz. Der inklusive Geist des Lokals erstreckte sich auf alle Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen und unterstützte radikale Inklusivität und Kreativität (qxmagazine.com).
Kulturelle und politische Bedeutung
Mehr als nur ein Hotspot des Nachtlebens war der Joiners Arms ein Zentrum für Gemeinschaftsaktivismus, Graswurzelorganisation und kulturelle Produktion. Er bot eine Plattform für Drag-Künstler, LGBTQIA+-Performer und Aktivisten und beherbergte Kabarettabende, politische Spendenaktionen und Gemeinschaftsveranstaltungen. Das antikapitalistische Ethos des Lokals führte dazu, dass es der erste Pub in London war, der den Living Wage zahlte, was sein Engagement für soziale Gerechtigkeit unter Beweis stellte. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Gentrifizierung und sein Engagement für marginalisierte Stimmen machten ihn zu einem Symbol des queeren Widerstands (pridecorner.org, dazeddigital.com).
Der Kampf gegen Schließung und Abriss
Im Jahr 2014 bedrohten Sanierungspläne den Abriss des Joiners Arms. Die Kampagne „Friends of the Joiners Arms“ (FOTJA) mobilisierte die öffentliche Unterstützung und überzeugte erfolgreich den Tower Hamlets Council, das Gelände als „Asset of Community Value“ (Wertvolles Gemeinschaftseigentum) einzustufen – zum ersten Mal berücksichtigte das britische Planungsrecht die sexuelle Orientierung als Faktor bei der Erhaltung von Lokalen. Trotz dieser Bemühungen schloss der Pub im Januar 2015. Kampagneninitiatoren sicherten sich jedoch eine bahnbrechende Bedingung: Jede neue Bebauung muss ein auf Queers ausgerichtetes Lokal für mindestens 12 Jahre beinhalten, was einen nationalen Präzedenzfall für den Schutz von LGBTQIA+-Räumen schuf (disappointedtourist.org, pridecorner.org).
Erbe und fortlaufender Aktivismus
Das Erbe des Joiners Arms lebt durch den unermüdlichen Aktivismus von FOTJA weiter. Ihre aktuelle Mission ist die Eröffnung des ersten gemeinschaftlich geführten LGBTQIA+-Lokals Londons, das dem Trend des Schließens queerer Räume entgegenwirkt. Die Initiative hat die Stadtplanung beeinflusst, akademische Studien inspiriert und eine neue Generation queerer Aktivisten mobilisiert. Veranstaltungen, Pop-ups und Bildungsprogramme halten den Geist des Joiners Arms am Leben, während weiterhin Spenden für ein dauerhaftes, zugängliches neues Lokal gesammelt werden (outsavvy.com).
Besuch des Joiners Arms: Praktische Informationen
Standort
- Adresse: 245 Hackney Rd, London E2 8JL (Ursprünglicher Standort)
- Nächste Bahnhöfe: Bethnal Green Tube (Central Line), Cambridge Heath Overground
Besuchszeiten
- Das ursprüngliche Lokal bleibt geschlossen (seit 2015). Friends of the Joiners Arms veranstaltet regelmäßig Pop-up-Events – prüfen Sie deren Website für Details.
Tickets
- Die Einlasspolitik hängt von der Veranstaltung ab; einige sind kostenlos, für andere sind Vorverkaufskarten erforderlich. Siehe Outsavvy oder die FOTJA-Website für Buchungen.
Barrierefreiheit
- Die Barrierefreiheit variiert je nach Veranstaltungsort. Die Organisatoren bemühen sich um barrierefreien Zugang, geschlechtsneutrale Toiletten und andere Merkmale. Kontaktieren Sie die Organisatoren für spezifische Bedürfnisse.
Nahegelegene Attraktionen
- Shoreditch & Hoxton: Bekannt für Straßenkunst, Galerien und andere LGBTQ+-Lokale.
- Royal Vauxhall Tavern: Ein weiteres legendäres queer-Lokale, das einen Besuch wert ist.
- South London Gallery & Camberwell Clock Tower: Für diejenigen, die an breiterer kultureller Erkundung interessiert sind.
Reisetipps
- Die Hackney Road ist gut an Buslinien angebunden und leicht mit der U-Bahn und der S-Bahn erreichbar. Die Gegend ist lebhaft, aber Besucher sollten sich nachts vorsichtig verhalten.
Geführte und virtuelle Touren
Obwohl das Gebäude des Joiners Arms geschlossen ist, beinhalten LGBTIQ+-Heritage-Walking-Touren oft den Standort als bedeutende Station. Virtuelle Ressourcen und digitale Archive sind über lokale queere Geschichtsorganisationen verfügbar.
Der Joiners Arms im Kontext des Londoner LGBTQIA+-Erbes
Die Geschichte des Joiners Arms spiegelt die allgemeineren Herausforderungen wider, mit denen queere Lokale in London konfrontiert sind – steigende Mieten, Gentrifizierung und die Verdrängung von LGBTQIA+-Räumen. Trotz dieses Drucks ist der Joiners Arms ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und die Kraft von gemeinschaftsgeführtem Aktivismus. Seine anhaltende Kampagne für ein neues Lokal inspiriert ähnliche Bemühungen in ganz Großbritannien und darüber hinaus (pridecorner.org, friendsjoinersarms.com).
FAQ: Besuch des Joiners Arms
F: Ist der Joiners Arms für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Nein, das ursprüngliche Lokal ist geschlossen. Pop-up-Events werden von FOTJA organisiert – prüfen Sie deren Website auf Aktualisierungen.
F: Sind Tickets für Veranstaltungen erforderlich? A: Einige Veranstaltungen sind kostenlos; für andere können Tickets erforderlich sein. Details sind über FOTJA und Partnerplattformen erhältlich.
F: Ist der Veranstaltungsort barrierefrei? A: Die Barrierefreiheit hängt vom Veranstaltungsort ab. Prüfen Sie dies am besten bei den Organisatoren.
F: Kann der Joiners Arms in eine Heritage-Tour einbezogen werden? A: Ja, einige Londoner LGBTIQ+-Walking-Touren beinhalten den Standort.
F: Wie komme ich zum Joiners Arms? A: Die Hackney Road ist über die Bethnal Green Tube und die Cambridge Heath Overground erreichbar.
Wichtige Daten und Meilensteine
- 1997: Der Joiners Arms wird eröffnet, gegründet von David Alexander Pollard.
- 2014: Beginn der Kampagne zur Rettung des Lokals; der Rat erklärt es zum „Asset of Community Value“.
- 2015: Das Lokal schließt nach 17 Jahren.
- 2017: Mit einer Planungsauflage wird die Einbeziehung eines LGBTQIA+-Lokals in zukünftige Entwicklungen gefordert.
- 2020er: Fortlaufende FOTJA-Kampagnen und Spendenaktionen für ein neues gemeinschaftlich geführtes Lokal.
Der Joiners Arms Shoreditch: Geschichte, Schließung und Zukunftspläne
Aktueller Status
Das ursprüngliche Gebäude des Joiners Arms in der Hackney Road 116-118 ist geschlossen und mit Gerüsten zur Instandhaltung versehen. Trotz Planungsauflagen, die ein LGBTQIA+-Lokal vorsehen, hat bis Juni 2025 keine Sanierung stattgefunden (FOTJA Website).
Gemeinschaftskampagnen
FOTJA setzt sich weiterhin für ein neues Lokal ein und hat über 117.000 £ für ihr Ziel gesammelt. Das neue Lokal wird gemeinnützig, barrierefrei und gemeinschaftlich geführt sein, mit einem vorläufigen Raum für Ende 2025 und einem dauerhaften Standort für 2026.
Kultureller Einfluss
Der Joiners Arms hat Forschung, Ausstellungen und Änderungen im Planungsrecht inspiriert und die Bedeutung queerer Räume als kulturelle und aktivistische Zentren unterstrichen.
Besuch des Standorts
- Ist er geöffnet? Kein öffentlicher Zugang; nur das Äußere kann besichtigt werden.
- In der Nähe: Erkunden Sie die LGBTQ+-Lokale von Shoreditch und die Geschichte.
Besuch des Camberwell Clock Tower: Wesentliche Informationen
Geschichte und Bedeutung
Der 1903 zur Feier der Diamantenen Jubiläums von Königin Victoria errichtete Camberwell Clock Tower ist ein Symbol für lokales Erbe.
Standort & Barrierefreiheit
- Standort: Kreuzung Camberwell Road und Denmark Hill, SE5 8RS.
- Zugang: Außenbereich, kostenlos, 24/7; barrierefreie Gehwege.
Reisetipps
- Am besten für: Fotografie bei Dämmerung/Morgenstunden; kombinieren Sie mit einem Besuch der South London Gallery oder des Camberwell Clock Tower.
- Einrichtungen: Cafés, Toiletten und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe.
Zusammenfassung und Handlungsaufforderung
Der Joiners Arms verkörpert die Widerstandsfähigkeit, Vielfalt und den Aktivismus, die Londons LGBTQIA+-Gemeinschaft auszeichnen. Auch wenn der physische Veranstaltungsort geschlossen ist, lebt sein Erbe durch die Kampagne „Friends of the Joiners Arms“, laufende Pop-up-Events und das Streben nach einem neuen, gemeinschaftseigenen Raum weiter. Besucher und Unterstützer werden ermutigt, sich mit seiner Geschichte auseinanderzusetzen, an Veranstaltungen teilzunehmen und zu Kampagnen beizutragen, die queere Räume in London schützen und wiederbeleben.
Bleiben Sie über bevorstehende Veranstaltungen, Spendenaktionen und die neuesten Nachrichten über das LGBTQIA+-Erbe Londons auf dem Laufenden, indem Sie den Friends of the Joiners Arms folgen und die Audiala-App für kulturelle Updates und Reiseführer herunterladen (friendsjoinersarms.com, outsavvy.com).
Referenzen
- Dies ist ein Beispieltext. (citiesandspatialcultures.wordpress.com)
- Dies ist ein Beispieltext. (dazeddigital.com)
- Dies ist ein Beispieltext. (qxmagazine.com)
- Dies ist ein Beispieltext. (pridecorner.org)
- Dies ist ein Beispieltext. (disappointedtourist.org)
- Dies ist ein Beispieltext. (outsavvy.com)
- Dies ist ein Beispieltext. (FOTJA Website)