Umfassender Leitfaden für den Besuch des Peacock Theatre, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 03.07.2025
Einleitung in das Peacock Theatre: Geschichte und kulturelle Bedeutung
Das Peacock Theatre, im Herzen von Londons West End gelegen, ist ein kulturelles Wahrzeichen, das in der Geschichte verwurzelt ist und für seine dynamische Mischung aus klassischem Erbe und zeitgenössischer darbietender Kunst bekannt ist. Ursprünglich 1911 als London Opera House eröffnet, hat sich das Theater im Laufe seiner Geschichte durch mehrere Inkarnationen entwickelt – darunter das Stoll Picture Theatre, das Royalty Theatre und seine heutige Form als Peacock Theatre. Heute ist es ein lebendiges Zentrum für Tanz, Theater und physische Darbietungen, das in Partnerschaft mit Sadler’s Wells, Londons führender Institution für zeitgenössischen Tanz, betrieben wird. Seine Nähe zu wichtigen Verkehrsanbindungen und ikonischen Londoner historischen Stätten wie dem British Museum und Covent Garden macht das Peacock Theatre zu einem unverzichtbaren Ziel für kulturelle Erkundungen (Theatre-Tickets.com, LondonTheatre.co.uk, Sadler’s Wells).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Theater im Wandel der Zeit: Vom Opernhaus zum Peacock Theatre
- Die Ära des Stoll Theaters und seine Umwandlungen
- Das Royalty Theatre: Wiedergeburt in den 1960er Jahren
- Mehrzwecktheater: Kino, Fernsehen und LSE
- Das moderne Peacock: Renovierung und Partnerschaft mit Sadler’s Wells
- Kultureller Einfluss und charakteristische Aufführungen
- Wichtige Besucherinformationen
- Abschließende Tipps für Besucher
- Referenzen
Theater im Wandel der Zeit: Vom Opernhaus zum Peacock Theatre
Die Geschichte des Peacock Theatre beginnt mit dem London Opera House im Jahr 1911, einem ambitionierten Projekt, das von Oscar Hammerstein I. vorangetrieben wurde. Erbaut, um mit der Royal Opera House in Covent Garden zu konkurrieren, verfügte das prächtige Haus über eine von Versailles inspirierte Architektur und bot Platz für 2.600 Zuschauer (Arthur Lloyd). Finanzielle Schwierigkeiten führten jedoch 1916 zu seinem Verkauf an Oswald Stoll, der es in das Stoll Picture Theatre umwandelte und sein Programm um Varieté-Shows, Revuen und Kino erweiterte (Theatre-Tickets.com).
Die Ära des Stoll Theaters und seine Umwandlungen
Als Stoll Picture Theatre florierte das Haus in den Zwischenkriegsjahren und war Schauplatz von Varieté- und Ballettvorstellungen, einschließlich des Festival Ballet von Anton Dolin. Der Aufstieg neuer Unterhaltungsmedien führte jedoch 1958 zu seiner endgültigen Schließung und dem Abriss, um Platz für die Stadterneuerung entlang des Kingsway zu machen (Arthur Lloyd).
Das Royalty Theatre: Wiedergeburt in den 1960er Jahren
1960 wurde im Keller des neuen Bürokomplexes ein neues Theater – das Royalty Theatre – erbaut. Mit einer Kapazität von knapp 1.000 Plätzen wurde es mit Peter Brooks Inszenierung von “Der Besuch” eröffnet und verfügte über ein modernes Auditorium mit Verkleidungen aus burmesischem Rosenholz und einem Foto-Mural, das die Theatergeschichte des Ortes feierte (Arthur Lloyd).
Mehrzwecktheater: Kino, Fernsehen und LSE
Die Identität des Royalty Theatre veränderte sich wiederholt: Es diente als Kino für große Filme wie “My Fair Lady”, dann als Fernsehstudio und später als Hörsaal der London School of Economics (LSE). Zwischen 1980 und 1986 war es berühmt für die Ausstrahlung der ITV-Sendung “This Is Your Life” (LondonTheatre.co.uk, Wikipedia).
Das moderne Peacock: Renovierung und Partnerschaft mit Sadler’s Wells
1996 wurde das Haus zu Ehren des LSE-Mäzenen Michael Peacock in Peacock Theatre umbenannt und einer bedeutenden Renovierung durch Burrell Foley Fischer unterzogen. Das modernisierte Theater bietet nun Platz für 999 Gäste und verfügt über zwei Ebenen – Stalls und Dress Circle – mit exzellenter Akustik und Sichtlinien, was es ideal für Tanz und physisches Theater macht (London Theatre Direct). Die Partnerschaft mit Sadler’s Wells etablierte das Peacock als Heimstätte des zeitgenössischen Tanzes im West End, die britische und internationale Kompanien, innovative Premieren und beliebte Familienaufführungen präsentiert (Londontopia).
Kultureller Einfluss und charakteristische Aufführungen
Das Peacock Theatre ist bekannt für sein vielfältiges Programm, von dem international gefeierten Drum TAO – einem japanischen Trommel-Ensemble – bis hin zum irischen Kabarett WAKE von THISISPOPBABY und beliebten jährlichen Veranstaltungen wie der Weihnachtsaufführung “Der Nussknacker” (Sadler’s Wells). Die doppelte Nutzung des Theaters als Hörsaal tagsüber und als Aufführungsort am Abend unterstreicht seine einzigartige Rolle im kulturellen und akademischen Leben Londons (Theatre-Tickets.com).
Wichtige Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Abendkasse: Montag–Samstag, 12:00–18:00 Uhr
- Theaterkasse: Öffnet eine Stunde vor Beginn der Vorstellung
- Ankunft mindestens 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung für Sicherheitskontrollen und Vor-Ort-Aktivitäten (Sadler’s Wells)
Tickets und Buchung
- Tickets sind online über Sadler’s Wells, telefonisch unter 020 7863 8000 oder persönlich erhältlich
- Frühzeitige Buchung für beliebte Vorstellungen empfohlen
- Preise liegen typischerweise zwischen 20 £ und 70 £; Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Gruppen sind möglicherweise verfügbar (West End Theatre)
Barrierefreiheit
- Barrierefreier Zugang und Rollstuhlzugang im gesamten Haus
- Behindertengerechte Toiletten und geschultes Personal für Unterstützung
- Kontaktieren Sie [email protected] für spezielle Anforderungen (Sadler’s Wells)
Anfahrt & Transport
- Adresse: Portugal Street, Kingsway, London WC2A 2HT
- U-Bahn: Holborn (Central, Piccadilly), Temple (District, Circle)
- Busse: Mehrere Linien fahren High Holborn, Kingsway, Aldwych/Strand an
- Fahrrad: Fahrradständer und Fahrradvermietstationen in der Nähe
- Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten; im Bereich der City-Maut (TfL)
Nahegelegene Attraktionen
- British Museum (10 Gehminuten)
- Covent Garden Market (15 Gehminuten)
- Somerset House (15 Gehminuten)
- Lincoln’s Inn Fields Park (5 Gehminuten) (LoveToVisit)
Einrichtungen und Gastronomie
- Bars auf jeder Ebene mit Getränken und Snacks
- Das Delaunay Counter Café bietet 10% Rabatt für Ticketinhaber (nur Laufkundschaft, bis zu vier Personen, Hauptrestaurant ausgenommen)
- Keine warmen Speisen oder großen Taschen erlaubt; Garderobe für kleine Gegenstände (Sadler’s Wells)
Theatererlebnis & Etikette
- Moderne, bequeme Sitze für ca. 1.000 Gäste
- Keine Fotografie/Filmaufnahmen während der Vorstellungen
- Pünktlichkeit ist wichtig; Spätankommende werden nur in geeigneten Pausen eingelassen
- Kinder unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden; Altersbeschränkungen für bestimmte Vorstellungen beachten (Sadler’s Wells)
Sicherheit
- Taschenkontrollen und Sicherheitsüberprüfungen am Eingang
- Personal geschult in Notfallverfahren
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Besuchszeiten hat das Peacock Theatre? Abendkasse: 12:00–18:00 Uhr; Einlass ins Theater eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Wie kaufe ich Tickets? Online über Sadler’s Wells, telefonisch oder an der Abendkasse.
Ist das Theater rollstuhlgerecht? Ja, mit barrierefreiem Zugang und Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen.
Gibt es familienfreundliche Vorstellungen? Ja, einschließlich “Der Nussknacker” und anderer für Kinder geeigneter Produktionen.
Was sind die besten nahegelegenen Attraktionen? British Museum, Covent Garden, Somerset House und Lincoln’s Inn Fields.
Abschließende Tipps für Besucher
- Buchen Sie Tickets frühzeitig, insbesondere für beliebte oder zeitlich begrenzte Aufführungen.
- Kommen Sie rechtzeitig an, um die Atmosphäre vor der Vorstellung zu genießen und Warteschlangen zu vermeiden.
- Erkunden Sie nahegelegene historische und kulturelle Stätten vor oder nach Ihrer Vorstellung.
- Für Besuche mit der Familie prüfen Sie bitte vorab Altersbeschränkungen und Sitzplatzregelungen.
- Laden Sie die Audiala-App herunter oder folgen Sie dem Peacock Theatre in den sozialen Medien für die neuesten Informationen, Ticketangebote und Veranstaltungsnachrichten.
Referenzen
- Theatre-Tickets.com – Geschichte des Peacock Theatre
- LondonTheatre.co.uk – Peacock Theatre Venue Information
- Sadler’s Wells – Besuch des Peacock Theatre
- West End Theatre – Ankündigung von Geistergeschichten
- SeatPlan – Peacock Theatre Guide
- LoveToVisit – Peacock Theatre Besucherinformationen
- Londontopia – Geschichte des Peacock Theatre
- Sadler’s Wells – Drum TAO
- Arthur Lloyd – Stoll und Royalty Theatre
- London Theatre Direct – Peacock Theatre
- TfL – Londoner Nahverkehr