
Umfassender Leitfaden für den Besuch des War Office (Altes Kriegsministerium), London, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Alte Kriegsministerium (Old War Office, OWO) steht im Herzen von Whitehall als monumentales Emblem der britischen Militär- und Politikgeschichte. Fertiggestellt im Jahr 1906 im edwardianischen Barockstil, nimmt das OWO eine historische Stätte ein, die einst der Palast von Whitehall war – die Hauptresidenz der königlichen Familie vom 16. Jahrhundert bis zu seiner Zerstörung im Jahr 1698. Durch Jahrhunderte königlicher, aristokratischer und staatlicher Nutzung hat das OWO entscheidende Ereignisse miterlebt und diente als Nervenzentrum der britischen Armee in der Blütezeit des Empire und in beiden Weltkriegen. Heute ist das OWO, nach einer sorgfältigen Restaurierung, für die Öffentlichkeit zugänglich als pulsierendes Ziel, das Erbe, Luxus und immersive Erlebnisse miteinander verbindet (The OWO Offizielle Website; BBC News; ArchDaily; CNN).
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen: von historischem Kontext und architektonischen Höhepunkten bis hin zu Ticketinformationen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Sehenswürdigkeiten.
Inhalt
- Historischer Überblick
- Frühe Ursprünge und das königliche Erbe
- Die Entwicklung des Kriegsministeriums
- Bau und Merkmale des Alten Kriegsministeriums
- Militärische und politische Bedeutung
- Spionage und kultureller Einfluss
- Das Kriegsministerium im Zweiten Weltkrieg und danach
- Besuchsinformationen
- Besuchszeiten und Ticketpreise
- Touren, Veranstaltungen und Erlebnisse
- Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten
- Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Praktische Informationen und Tipps
- Schlussfolgerung
- Quellen
Historischer Überblick
Frühe Ursprünge und das königliche Erbe
Die Stätte des OWO reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück und war York Place, die Londoner Residenz der Erzbischöfe von York. Anfang des 16. Jahrhunderts führte Kardinal Wolseys Fall dazu, dass Heinrich VIII. das Anwesen erwarb und es in den Palast von Whitehall umwandelte, der bis zu einem Brand im Jahr 1698 die Hauptresidenz der Könige war (Smithsonian Magazine). Nach dem Brand ersetzten aristokratische Häuser den Palast, darunter Winchester House, das später zum Hauptsitz des Kriegsministeriums wurde (BBC).
Die Entwicklung des Kriegsministeriums
Das Kriegsministerium entwickelte sich im 17. Jahrhundert während des englischen Bürgerkriegs zu einer wichtigen Regierungsabteilung. Die Position des „Secretary at War“ wurde 1645 geschaffen, und der Begriff „War Office“ (Kriegsministerium) kam 1694 offiziell zur Anwendung (Living London History). Nach mehreren Standortwechseln führte die Notwendigkeit eines Zweckbaus für den Hauptsitz 1896 zur Auswahl des Whitehall-Standorts.
Bau und Merkmale des Alten Kriegsministeriums
Entworfen von William Young und vollendet von seinem Sohn Clyde Young, wurde das OWO zwischen 1899 und 1906 für 1,2 Millionen Pfund gebaut, was heute über 130 Millionen Pfund entspricht (History Tools). Das Gebäude verfügt über eine beeindruckende Fassade aus Portland-Stein, 1.000 Räume, 4 km Korridore, prächtige Treppenhäuser, kuppelförmige Türmchen und detaillierte Skulpturen von Alfred Drury (The OWO Offizielle Website; ArchDaily). Seine monumentale Größe spiegelte die Macht und Reichweite des britischen Empire wider.
Militärische und politische Bedeutung
Von seiner Eröffnung an diente das OWO als administratives und strategisches Herzstück der britischen Armee und spielte während beider Weltkriege eine entscheidende Rolle. Schlüsselfiguren wie Lord Kitchener, Winston Churchill, Herbert Asquith und David Lloyd George arbeiteten in seinen Mauern (Country & Town House). Die Korridore des Gebäudes erleichterten Entscheidungen, die globale Ereignisse prägten, und sein Betrieb wurde bis zur Konsolidierung des Verteidigungsministeriums im Jahr 1964 fortgesetzt (Living London History).
Spionage und kultureller Einfluss
Die verwinkelten Korridore des OWO wurden zum Synonym für die britische Geheimdiensttätigkeit. Der Marineattaché Ian Fleming, Schöpfer von James Bond, ließ sich vom Gebäude und seiner geheimnisvollen Atmosphäre inspirieren (AD Middel East). Sein Dach und seine Innenräume waren in mehreren Bond-Filmen zu sehen und verankerten es weiter in der kulturellen Vorstellung (WalkMeBlog).
Das Kriegsministerium im Zweiten Weltkrieg und danach
Während des Zweiten Weltkriegs war das OWO zentral für die Kriegsanstrengungen Großbritanniens und arbeitete eng mit den nahegelegenen Cabinet War Rooms zusammen, die Churchill und seinem Kabinett ein sicheres unterirdisches Kommandozentrum boten (Slow Travel UK). Das OWO diente dem Verteidigungsministerium bis 2016.
Besuchsinformationen
Besuchszeiten und Ticketpreise
- Öffentlicher Zugang: Das OWO ist heute als Teil des Raffles London im The OWO-Komplex für die Öffentlichkeit zugänglich. Die meisten öffentlichen Bereiche sind täglich von 9:00 bis 22:00 Uhr zugänglich; der Zutritt zu historischen Räumen und Touren unterliegt jedoch spezifischen Öffnungszeiten und Buchungen (Raffles London).
- Denkmalschutz-Touren: Geführte Denkmalschutz-Touren werden an ausgewählten Tagen angeboten, oft während Veranstaltungen wie dem Open House London. Diese Touren laufen normalerweise von 10:00 bis 17:00 Uhr; prüfen Sie die Erlebnis-Seite des OWO für aktuelle Zeitpläne und Ticketverfügbarkeit.
- Tickets: Eine Vorabreservierung ist für Touren und Sonderveranstaltungen unerlässlich. Tickets können online über die offizielle Website des OWO oder Raffles London gebucht werden.
Touren, Veranstaltungen und Erlebnisse
- Geführte Touren: Die Touren “If These Walls Could Whisper” führen Besucher durch historische Räume und beleuchten die Rolle des Gebäudes in Weltereignissen und seine architektonischen Höhepunkte.
- Kulinarik und Afternoon Tea: Besucher können kulinarische Erlebnisse in einem der neun Restaurants des OWO buchen oder Afternoon Tea im Drawing Room genießen (Raffles London).
- Spa und Wellness: Das Guerlain Spa im The OWO heißt sowohl Hotelgäste als auch externe Besucher willkommen.
- Veranstaltungen: Das OWO veranstaltet das ganze Jahr über historische Vorträge, Ausstellungen und Kulturabende (ArchDaily).
Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten
- Rollstuhlgerechter Zugang: Das OWO bietet stufenlosen Zugang, Aufzüge und barrierefreie Toiletten in allen öffentlichen Bereichen. Rollstuhlfahrern wird empfohlen, das Personal im Voraus zu informieren, um das beste Erlebnis zu gewährleisten.
- Unterstützung: Gut geschultes Personal steht zur Verfügung, um Besucher mit Behinderungen zu unterstützen, und Assistenzhunde sind willkommen.
- Sicherheit: Taschenkontrollen und mögliche Ausweisüberprüfungen sind Teil der laufenden Sicherheitsmaßnahmen (Raffles London).
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Standort: Das OWO befindet sich in der Whitehall, London SW1W 2BX (Google Maps).
- Anreise: Leicht erreichbar über die U-Bahn-Stationen Westminster, Charing Cross oder Embankment (innerhalb von 5-10 Gehminuten). Mehrere Buslinien verkehren auf der Whitehall und dem Parliament Square.
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Der Buckingham Palace, Downing Street, St. James’s Park, die Churchill War Rooms, Trafalgar Square und die Houses of Parliament sind alle zu Fuß erreichbar.
- Besuchertipps: Bequeme Schuhe werden aufgrund der Größe des Gebäudes empfohlen. Kleiden Sie sich smart-casual, besonders für Restaurants. Buchen Sie im Voraus, um den Zugang zu Touren oder Restaurants zu sichern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die Besuchszeiten des Alten Kriegsministeriums? Die öffentlichen Bereiche sind täglich geöffnet, in der Regel von 9:00 bis 22:00 Uhr. Denkmalschutz-Touren finden an ausgewählten Tagen statt; prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Zeitpläne.
Wie buche ich Tickets? Buchen Sie online über die OWO-Erlebnis-Seite oder die Raffles London Website. Eine Vorab-Buchung wird dringend empfohlen.
Ist das OWO rollstuhlgerecht? Ja, mit stufenlosem Zugang, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Informieren Sie das Personal im Voraus, wenn Sie spezielle Unterstützung benötigen.
Kann ich das OWO ohne Führung besuchen? Der öffentliche Zugang zu historischen Bereichen erfolgt hauptsächlich über geführte Touren. Hotel-, Restaurant- und Spa-Erlebnisse sind für Gäste und externe Besucher mit Reservierung geöffnet.
Ist Fotografie erlaubt? Fotografie ist in den meisten öffentlichen Bereichen gestattet; in bestimmten historischen Räumen können jedoch Einschränkungen gelten.
Gibt es geführte Touren? Ja, die Touren “If These Walls Could Whisper” und andere spezielle Programme werden angeboten – buchen Sie aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit im Voraus.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sind zu erwarten? Taschenkontrollen und Ausweisüberprüfungen können durchgeführt werden. Große Taschen und bestimmte Gegenstände können verboten sein.
Praktische Informationen und Tipps
- Kontakt: +44 20 3907 7500 oder [email protected] (Raffles London)
- WLAN: Kostenlos für Hotel- und Restaurantgäste; erfragen Sie den Zugang für Tour-Besucher.
- Garderoben: Einrichtungen für Gäste verfügbar; prüfen Sie im Voraus für Tour-Besucher.
- Kleiderordnung: Smarte Freizeitkleidung empfohlen; formelle Kleidung für Sonderveranstaltungen.
- Nachhaltigkeit: Das OWO engagiert sich für Umweltinitiativen, einschließlich der Reduzierung von Lebensmittelabfällen und Partnerschaften mit lokalen Nachhaltigkeitsorganisationen (Raffles London).
Schlussfolgerung
Das Alte Kriegsministerium ist ein Wahrzeichen, in dem sich britische Geschichte, architektonische Grandezza und moderner Luxus vereinen. Seine Verwandlung vom Zentrum der militärischen Verwaltung zu einem erstklassigen Reiseziel bietet Besuchern eine seltene Gelegenheit, seine bewegte Vergangenheit zu erkunden – sei es durch geführte Touren, feine Gastronomie oder kulturelle Veranstaltungen. Mit seiner zentralen Lage und guten Erreichbarkeit ist das OWO ein unverzichtbarer Halt für alle, die sich für Londons Erbe interessieren.
Planen Sie im Voraus, sichern Sie Ihre Tickets und tauchen Sie in diese ikonische Stätte ein. Für die aktuellsten Informationen laden Sie die Audiala-App herunter, folgen Sie dem OWO in den sozialen Medien und besuchen Sie die offizielle Website für neue Veranstaltungen und Angebote.
Quellen
- The OWO Offizielle Website
- ArchDaily
- BBC News
- The OWO Experiences
- Smithsonian Magazine
- CNN Travel
- Living London History
- Country & Town House
- History Tools
- AD Middle East
- WalkMeBlog
- Slow Travel UK
- Raffles London
- Google Maps
- Luxury London
- London Accessibility Guide