
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Buckingham Palace, London, Vereinigtes Königreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Buckingham Palace ist eines der berühmtesten Wahrzeichen Londons und bietet ein einzigartiges Portal in die britische Geschichte, Monarchie und Kultur. Seit 1837 die offizielle Londoner Residenz des britischen Monarchen, ist dieser neoklassizistische Palast ein Symbol nationaler Identität, architektonischer Pracht und zeremonieller Tradition. Besucher aus aller Welt werden von seiner ikonischen Fassade, den prächtigen Staatsräumen und den üppigen Gärten sowie von Erlebnissen wie der berühmten Wachablösungszeremonie angezogen.
Dieser umfassende Leitfaden behandelt alles, was Sie über den Besuch des Buckingham Palace wissen müssen: seine reiche historische Entwicklung, architektonische Höhepunkte, Öffnungszeiten, Ticketdetails, Barrierefreiheit, praktische Reisetipps und nahegelegene Attraktionen. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des Buckingham Palace und dem Royal Collection Trust.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Der Palast als nationales Symbol
- Historische Ereignisse und nationale Feiern
- Einfluss auf Künste, Kultur und Identität
- Architektonische Pracht: Außen- und Innengestaltung
- Planung Ihres Besuchs: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps
- Geführte Touren und Veranstaltungen
- Struktur und Modernisierung
- Besuchererlebnis
- Erhaltung und Zukunft
- FAQs
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Ressourcen
Historischer Überblick
Vom Stadthaus zur königlichen Residenz
Der Buckingham Palace begann sein Leben im Jahr 1703 als Buckingham House, erbaut für John Sheffield, Duke of Buckingham. Entworfen von William Winde, war es ein prächtiges, aber privates Stadthaus mit Blick auf den St. James’s Park (History Tools; Royal Watcher Blog). Im Jahr 1761 erwarb König Georg III. das Anwesen für Königin Charlotte und benannte es in “The Queen’s House” um. Dies markierte den Beginn seiner königlichen Verbindung (History Hit; Buckingham Palace Official).
Transformation und Erweiterung
König Georg IV. trieb die Umwandlung des Buckingham House in einen Palast voran. Er beauftragte den Architekten John Nash, der neoklassizistische Elemente einführte und eine U-förmige Anlage schuf, die einen zentralen Innenhof umschloss (7 Wonders). Nashs Projekt, das in den 1820er Jahren abgeschlossen wurde, zeichnete sich durch Pracht und Kostenüberschreitungen aus, legte aber den Grundstein für den heutigen Palast.
Werdung zur offiziellen königlichen Residenz
Als Königin Victoria 1837 den Thron bestieg, machte sie den Buckingham Palace zur Hauptresidenz der Monarchie (Royal Watcher Blog). Ihre Heirat mit Prinz Albert führte zu weiteren Erweiterungen, insbesondere der Ostfassade mit ihrem berühmten Balkon. Der Palast wurde zur Kulisse für königliche Bälle, Konzerte und Staatsanlässe (Buckingham Palace Official).
Architektonische Entwicklung und Modernisierung
Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts wurde der Palast kontinuierlich verbessert. James Pennethorne fügte den Ballsaal und weitere Staatsräume hinzu; Sir Aston Webb gestaltete die Hauptfassade 1913 neu und verlieh dem Palast sein heutiges ikonisches Aussehen (London Scout; Royal Watcher Blog). Die Inneneinrichtung wurde aktualisiert, um den Geschmack nachfolgender Monarchen widerzuspiegeln und die königliche Sammlung zu präsentieren (History Hit).
Buckingham Palace in Krisen- und Feierzeiten
Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Palast neunmal bombardiert. Die Entscheidung von König Georg VI. und Königin Elisabeth, dort zu bleiben, symbolisierte die Solidarität mit der Nation (Royal Watcher Blog; Buckingham Palace Official). Der Palast ist auch Schauplatz von königlichen Hochzeiten, Jubiläen und öffentlichen Feiern, wobei der Balkon ein Brennpunkt für nationale Einheit darstellt (London Scout).
Der Palast als nationales Symbol
Der Buckingham Palace ist ein mächtiges Emblem der britischen Monarchie und Nation. Seine Fassade, der Balkon und die verzierten Tore symbolisieren Kontinuität und Tradition, während die Wachablösungszeremonie weltweit anerkannt ist (museumsexplorer.com; monumentsandsights.com; loving-travel.com). Der Palast dient als administrative Zentrale der Monarchie und beherbergt Staatsfunktionen, diplomatische Empfänge und zeremonielle Veranstaltungen.
Historische Ereignisse und nationale Feiern
Der Palast war Zeuge zentraler historischer Momente, von den Feierlichkeiten zum VE-Tag bis hin zu königlichen Hochzeiten und Jubiläen (museumsexplorer.com). Der Balkon wird bei solchen Anlässen für öffentliche Auftritte genutzt, was ein Gefühl gemeinsamer nationaler Identität fördert.
Einfluss auf Künste, Kultur und Identität
Der Buckingham Palace beherbergt die Royal Collection mit Meisterwerken von Künstlern wie Rembrandt und Canaletto (museumsexplorer.com; loving-travel.com). Seine Architektur und Innenausstattung haben Literatur, Film und Fernsehen inspiriert, und die Palastgärten sind Schauplatz kultureller Veranstaltungen wie der Royal Garden Parties (explorial.com; buckinghampalace.co.uk).
Architektonische Pracht: Außen- und Innengestaltung
Neoklassizistische Pracht
Der neoklassizistische Stil des Palastes zeigt sich in seiner Symmetrie, den prächtigen Säulen und dem cremefarbenen Portlandstein (Architecture Lab). Die Ostfassade mit ihrem zentralen Balkon ist ikonisch und dient als Bühne für königliche Auftritte (The Daily English).
Tore, Vorplatz und Victoria Memorial
Der Palast wird durch kunstvolle schmiedeeiserne Tore und einen prächtigen Vorplatz erschlossen, dem Schauplatz der Wachablösung (Planet Travel Advisor). Das Victoria Memorial direkt vor dem Palast trägt zu seiner monumentalen Zugangsachse bei.
Gärten
Der Palast ist von Londons größtem privaten Garten umgeben, der einen See, formale Blumenbeete und alte Bäume umfasst (The Daily English; Architecture Lab).
Innengestaltung und Staatsräume
Mit 775 Zimmern – darunter 19 Staatsräume, die im Sommer für Besucher geöffnet sind – vereint der Palast öffentliche, private und administrative Funktionen (Planet Travel Advisor). Zu den bemerkenswerten Staatsräumen gehören:
- Thronsaal: Schauplatz offizieller Zeremonien und Fotoshootings
- Weiße Salon: Opulenter Raum für Empfänge
- Ballsaal: Größter Raum für Staatsbankette
- Bildergalerie: Präsentiert Meisterwerke aus der königlichen Sammlung (The Tour Guy)
Planung Ihres Besuchs: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps
Öffnungszeiten und Ticketverkauf
- Besuchssaison: Die Staatsräume sind für die Öffentlichkeit von Mitte Juli bis Ende September geöffnet.
- Typische Öffnungszeiten: 9:30 bis 19:30 Uhr (letzter Einlass 17:15 Uhr); aktuelle Informationen finden Sie beim Royal Collection Trust.
- Ticketpreise (2025): Erwachsene 32 £, Senioren & Studenten 29 £, Kinder (5–17) 18 £, unter 5 Jahren kostenlos; Familien- und Kombitickets verfügbar.
- Buchung: Online-Vorausbuchung wird dringend empfohlen (Royal Collection Trust).
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Stufenloser Zugang, Rollstuhlverleih und Induktionsschleifen sind verfügbar (Barrierefreiheit).
- Assistenzhunde sind willkommen.
- Behindertengerechte Toiletten, Wickelmöglichkeiten und Garderoben sind vor Ort vorhanden.
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Transport: Die U-Bahn-Stationen Green Park, St. James’s Park und Victoria sind innerhalb von 10–15 Gehminuten erreichbar (Transport for London).
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: St. James’s Park, Westminster Abbey, Houses of Parliament, Churchill War Rooms.
- Tipps: Seien Sie frühzeitig vor Ort für die Wachablösung; tragen Sie bequeme Schuhe; kleiden Sie sich für wechselndes Wetter.
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Multimedia-Guides: Im Eintrittspreis enthalten, in mehreren Sprachen und familienfreundlichen Versionen verfügbar.
- Geführte Touren: Können gegen Aufpreis verfügbar sein.
- Sonderveranstaltungen: Achten Sie auf Ausstellungen, Royal Garden Parties und saisonale Höhepunkte (Ausstellungen; Wachablösung).
Struktur und Modernisierung
Laufende Restaurierungsprojekte gewährleisten den Erhalt des Erbes des Palastes und modernisieren gleichzeitig die Infrastruktur im Hinblick auf Nachhaltigkeit (Architecture Lab).
Besucherlebnis
Besucher folgen einer selbst geführten Route durch 19 Staatsräume und enden in den Gärten. Die Erfahrung dauert in der Regel 2–2,5 Stunden. Fotografie in den Staatsräumen ist nicht gestattet; in den Gärten und Außenbereichen erlaubt.
Erhaltung und Zukunft
Indem er Tradition und Innovation vereint, modernisiert der Buckingham Palace weiterhin durch Restaurierungsprojekte, Nachhaltigkeitsinitiativen und digitale Einbindung (museumsexplorer.com).
FAQs
Welche Öffnungszeiten hat der Buckingham Palace? Die Staatsräume sind von Mitte Juli bis Ende September geöffnet, typischerweise von 9:30 bis 19:30 Uhr. Überprüfen Sie die offizielle Website für die aktuellen Zeiten.
Wie kaufe ich Tickets? Buchen Sie im Voraus online über Royal Collection Trust.
Ist der Palast barrierefrei? Ja, mit stufenlosem Zugang, Rollstuhlverleih und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Darf ich drinnen fotografieren? Nein, in den Staatsräumen ist Fotografieren verboten, in Gärten und Außenbereichen jedoch erlaubt.
Welche anderen Attraktionen gibt es in der Nähe? St. James’s Park, Westminster Abbey, Houses of Parliament und mehr.
Fazit und Handlungsaufforderung
Der Buckingham Palace ist ein lebendiges Symbol britischer Geschichte, Kultur und nationaler Identität. Seine Mischung aus neoklassizistischer Pracht, reichen Traditionen und modernem Besuchererlebnis macht ihn zu einer Muss-Sehenswürdigkeit in London. Planen Sie Ihren Besuch am besten im Voraus: Prüfen Sie die Öffnungszeiten, buchen Sie Tickets frühzeitig und erkunden Sie nahegelegene Wahrzeichen, um in das königliche Erbe der Stadt einzutauchen.
Bleiben Sie über Öffnungszeiten, Ticketverfügbarkeit und Sonderveranstaltungen auf dem Laufenden, indem Sie die Audiala-App herunterladen und offiziellen Quellen folgen. Für weitere Reisetipps und Leitfäden erkunden Sie unsere verwandten Artikel und verbinden Sie sich mit uns in sozialen Medien.