
Grab Von John Tradescant Und Seiner Familie
Grab von John Tradescant und seiner Familie: Umfassender Reiseführer für London, Vereinigtes Königreich
Historischer Ort in London Datum: 03.07.2025
Einleitung
Im historischen Kirchhof von St. Mary-at-Lambeth – heute Heimat des Garden Museum – steht das Tradescant-Grabmal, ein Denkmal zu Ehren von John Tradescant dem Älteren und seinem Sohn John Tradescant dem Jüngeren. Diese wegweisenden Gärtner und Sammler hinterließen im 17. Jahrhundert unauslöschliche Spuren in der englischen Gartenbaukunst, der Naturgeschichte und der Entwicklung öffentlicher Museen. Ihre Schaffung der „Tradescant’s Ark“, Englands erstes öffentliches Museum, und ihre umfangreichen botanischen Expeditionen bereicherten das britische wissenschaftliche Wissen und legten den Grundstein für die moderne Museologie.
Der Besuch des Tradescant-Grabmals bietet ein Fenster in die Ursprünge öffentlicher Museen und die Demokratisierung des Wissens. Das Grabmal selbst ist ein hervorragendes Beispiel funerärer Kunst des 17. Jahrhunderts, verziert mit botanischen Schnitzereien und globalen Motiven, eingebettet in einen wunderschön gepflegten Knotengarten, der die gartenbaulichen Errungenschaften der Tradescants widerspiegelt. Das Garden Museum in der Lambeth Palace Road 5 bietet immersive Ausstellungen – einschließlich Rekonstruktionen der ursprünglichen Ark-Sammlung –, die ein umfassendes Erlebnis des Vermächtnisses der Tradescants schaffen. Detaillierte Besucherinformationen und Veranstaltungen finden Sie auf der Website des Garden Museum. Weitere Einblicke erhalten Sie bei Flickering Lamps und Living London History.
Historischer Hintergrund der Familie Tradescant
John Tradescant der Ältere (ca. 1570er–1638) war eine prägende Figur in der englischen Gartenbaukunst und führte durch seine Reisen in Europa, Russland und Virginia eine Vielzahl neuer Pflanzenarten ein. Sein Sohn, John Tradescant der Jüngere (1608–1662), setzte dieses Erbe fort und erweiterte die naturhistorischen Sammlungen Englands weiter. Gemeinsam bauten sie „Tradescant’s Ark“ – eine Sammlung von Pflanzen, naturhistorischen Exemplaren und Kuriositäten auf – die zum ersten öffentlichen Museum Englands wurde. Ihr Katalog, Musaeum Tradescantianum (1656), legte einen Grundstein für die moderne Museologie, und Teile der Sammlung befinden sich heute im Ashmolean Museum in Oxford.
Das Tradescant-Grabmal: Kunstfertigkeit, Symbolik und Kulisse
Lage und Umgebung
Das Grabmal befindet sich im Kirchhof von St. Mary-at-Lambeth (heute das Garden Museum), angrenzend an den Lambeth Palace und die Themse. Es liegt eingebettet in einen Knotengarten im Stil des 17. Jahrhunderts, der Buchsbaumhecken und Pflanzen aus der Zeit der Tradescants aufweist (Flickering Lamps).
Künstlerische und symbolische Höhepunkte
Das 1662 von Hester Tradescant in Auftrag gegebene Grabmal ist ein beeindruckendes Truhen-Monument, das reich mit botanischen Schnitzereien, maritimen Motiven und globaler Ikonografie geschmückt ist, welche die Reisen und Sammelleidenschaften der Tradescants widerspiegeln. Das aktuelle Denkmal ist eine Nachbildung von 1853; der ursprüngliche Marmorsarkophagdeckel wird im Museum aufbewahrt (Flickering Lamps). Wichtige Schnitzereien umfassen:
- Ostseite: Das Familienwappen.
- Südseite: Klassische Ruinen und Pyramiden.
- Nordseite: Ägyptische Landschaft mit Palmen und einem Krokodil.
- Westseite: Nautische Motive, die die Entdeckungsreisen widerspiegeln.
- Hydra-Schnitzerei: Symbolisiert den anhaltenden Einfluss der Tradescants (Living London History).
Die Grabinschrift ehrt poetisch drei Generationen der Tradescants als Sammler und königliche Gärtner und verweist auf ihren Dienst für Königin Henrietta Maria (thegardenhistory.blog).
Restaurierung und Erhalt
Das Grabmal wurde mehrfach restauriert, insbesondere 1773 und 1853, um seine filigranen Schnitzereien zu erhalten (artsandculture.google.com). Die Gründung des Garden Museum im Jahr 1977 sicherte seinen fortlaufenden Erhalt als Herzstück des Museumshofes (secretldn.com).
Besuch des Tradescant-Grabmals: Praktische Informationen
Lage
- Adresse: Garden Museum, 5 Lambeth Palace Road, London SE1 7LB
Öffnungszeiten
- Dienstag–Sonntag: 10:30–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Geschlossen: Montags (außer an Bankfeiertagen) und an wichtigen Feiertagen
- Aktuelle Zeiten prüfen: Website des Garden Museum
Eintrittspreise und Tickets
- Erwachsene: 14,50 £ (Stand Juli 2025; Änderungen vorbehalten)
- Ermäßigungen: Studenten, Senioren und Kinder; unter 6 Jahre kostenlos
- Kauf: Online oder am Eingang
Barrierefreiheit
- Barrierefreie Eingänge, Rampen, zugängliche Toiletten und gepflasterte Kirchhofwege
- Assistenzhunde sind willkommen
- Details zur Barrierefreiheit
Transport
- U-Bahn: Lambeth North (Bakerloo Line), Westminster (Jubilee, District, Circle) , Vauxhall (Victoria)
- Zug: Bahnhöfe Waterloo und Vauxhall in der Nähe
- Bus: Linien 3, 77, 507, C10 und andere
- Fahrrad: Fahrradständer und Santander Cycles-Station
- Auto: Parkplätze an der Straße sind begrenzt
Besuchererlebnis und Tipps
- Führungen: Werden regelmäßig angeboten; buchen Sie im Voraus für tiefgehende Einblicke in die Tradescants und ihre Sammlungen.
- Fotografie: Nichtblitzende Fotografie ist erlaubt; Stative/kommerzielle Nutzung erfordern Genehmigung.
- Café und Shop: Saisonales Café-Menü, Gartenbücher, Samen und Souvenirs.
- Information: Tafeln und Audioguides bieten historischen Kontext.
- Familienfreundlich: Aktivitätspfade für Kinder; Workshops für Schulklassen.
- Friedliches Verweilen: Der Knotengarten bietet Ruhe zur Besinnung.
Nahegelegene Attraktionen
- Lambeth Palace: Residenz des Erzbischofs von Canterbury (Website des Lambeth Palace)
- Thames Path: Spaziergänge entlang des Flusses Richtung Westminster und Battersea
- Imperial War Museum: Führendes Museum für Militärgeschichte
- South Bank: London Eye, Southbank Centre, Tate Britain
Barrierefreiheit und Respekt vor dem Kulturerbe
- Das Tradescant-Grabmal ist ein denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II*); bitte berühren oder lehnen Sie sich nicht daran.
- Beaufsichtigen Sie Kinder und respektieren Sie den historischen Charakter des Ortes.
- Spenden für den Erhalt sind willkommen (Spenden-Seite).
Das Garden Museum: Tradescant-Galerie und Sammlungen
Im Inneren bietet die Tradescant Gallery eine Rekonstruktion von „The Ark“, Originalartefakte (darunter Leihgaben des Ashmolean Museum), einen Gipsabdruck eines Dodo-Kopfes und Ausstellungen zur britischen Gartenbaukunst. Das Buntglasfenster „Pedlar’s Window“ und der mittelalterliche Turm (mit Panoramablick) bereichern Ihren Besuch (Look Up London).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten für das Tradescant-Grabmal? A: Dienstag bis Sonntag, 10:30–17:00 Uhr; letzter Einlass um 16:30 Uhr.
F: Benötige ich ein Ticket, um das Grabmal zu besuchen? A: Ja, der Eintritt zum Museum beinhaltet den Zugang zum Grabmal.
F: Ist die Anlage rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang und Einrichtungen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, buchbar über die Website des Museums.
F: Darf ich am Grabmal fotografieren? A: Nichtblitzende Fotografie ist erlaubt; prüfen Sie eventuelle Einschränkungen.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Ein Besuch des Tradescant-Grabmals im Garden Museum ist eine Reise in die Ursprünge der britischen Gartenbaukunst und Museologie. Die kunstvollen Schnitzereien des Grabmals, poetischen Inschriften und die Kulisse eines Knotengartens bieten tiefe Einblicke in das bleibende Erbe der Familie Tradescant. Mit seinen reichhaltigen Ausstellungen, geführten Touren und der Nähe zu anderen Sehenswürdigkeiten spricht die Anlage Geschichtsinteressierte, Gartenliebhaber, Familien und Touristen gleichermaßen an.
Für aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Veranstaltungen konsultieren Sie die offizielle Website des Garden Museum. Erweitern Sie Ihre Erkundung mit digitalen Ressourcen wie der Audiala-App und nutzen Sie nahegelegene Kulturdenkmäler für einen ganzen Tag in Lambeth.
Weitere detaillierte Informationen und Besucherhinweise finden Sie über maßgebliche Quellen wie Flickering Lamps, Living London History und Look Up London.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Garden Museum – Besuch des Tradescant-Grabmals
- Die Tradescants und ihr Grabmal – Garden History Blog
- Garden Museum: Besuchsinformationen
- Flickering Lamps – Das spektakuläre Tradescant-Grabmal
- Living London History – St Mary-at-Lambeth
- Look Up London – Besuch des Garden Museum