Ein umfassender Leitfaden für den Besuch der Londoner Nasen, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Versteckt zwischen den geschäftigen Straßen von Soho und Covent Garden repräsentieren die Londoner Nasen – auch bekannt als die Sieben Nasen von Soho – eines der spielerischsten und rätselhaftesten städtischen Kunstprojekte der Stadt. Konzipiert von Rick Buckley im Jahr 1997 als stiller Protest gegen die Verbreitung von Videoüberwachung, sind diese kleinen Gipsabdrücke der Nase des Künstlers zu einem ikonischen Merkmal für Städtereisende, Street-Art-Enthusiasten und neugierige Reisende geworden. Mehr als nur eine skurrile Kuriosität, die Londoner Nasen laden Besucher ein, sich mit der Architektur der Stadt auseinanderzusetzen, über Themen wie Privatsphäre und öffentliche Räume nachzudenken und an einer einzigartigen Form der kulturellen Entdeckung teilzunehmen.
Dieser Leitfaden bietet eine gründliche Erkundung der Londoner Nasen, die ihren Ursprung, ihre künstlerische und kulturelle Bedeutung, praktische Besucherinformationen (einschließlich Zugänglichkeit und Sicherheit), detaillierte Standortinformationen und Tipps für ein unvergessliches Nasenjagd-Abenteuer abdeckt. Egal, ob Sie skurrile Attraktionen suchen oder in die Schichten der zeitgenössischen Londoner Geschichte eintauchen möchten, diese Ressource rüstet Sie für ein angenehmes und zugängliches Erlebnis aus.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und Ursprünge
- Künstlerische Bedeutung und kultureller Einfluss
- Praktische Besucherinformationen
- Attraktionen in der Nähe und zur Aufwertung Ihres Besuchs
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Besuchszusammenfassung
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Geschichte und Ursprünge
Die Geschichte hinter den Londoner Nasen
Die Londoner Nasen entstanden 1997, als der britische Künstler Rick Buckley, inspiriert von der Situationistischen Bewegung und besorgt über die zunehmende Überwachung in London, etwa 35 Gipsnasen an Gebäude in der ganzen Stadt anbrachte. Buckley nutzte eine Form seiner eigenen Nase für seine Installationen, die als Akt der Guerilla-Kunst gedacht war, um die Zunahme von CCTV zu kritisieren und Passanten zu provozieren, ihre von Überwachung gesättigte Umgebung wahrzunehmen und in Frage zu stellen (ThatMuse).
Jahrelang war der Ursprung der Nasen in Mysterien gehüllt, was städtische Mythen und Spekulationen befeuerte. Buckley enthüllte sich 2011 als Künstler und bestätigte, dass die Nasen sowohl als Protest als auch als spielerische Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum gedacht waren. Während die meisten Originalnasen aufgrund von Verwitterung und Gebäudesanierungen entfernt wurden, blieb eine Kern-Gruppe von sieben Nasen erhalten, hauptsächlich in Soho und Covent Garden (London Backpackers).
Künstlerische Bedeutung und kultureller Einfluss
Guerilla-Kunst und sozialer Kommentar
Die Londoner Nasen sind ein Paradebeispiel für Guerilla-Kunst – nicht genehmigte öffentliche Installationen, die Autorität in Frage stellen und zur kritischen Auseinandersetzung anregen. Ihre subtile Platzierung und Anonymität zwingen die Betrachter, genauer hinzusehen und sowohl die Architektur der Stadt als auch die oft unsichtbaren Kräfte (wie Überwachung), die das städtische Leben prägen, neu zu bewerten (ThatMuse).
Städtische Legenden und Gemeinschaftsbindung
Im Laufe der Zeit haben die Nasen zu städtischen Legenden geführt. Die beliebteste Geschichte besagt, dass das Finden aller sieben Nasen unendlichen Reichtum oder Glück bringt. Andere Mythen verbinden einzelne Nasen mit berühmten Persönlichkeiten wie Admiral Lord Nelson oder Napoleon und vermischen Fakten mit lokaler Folklore und verstärken so die Faszination der Nasen (Secret London).
Diese Geschichten, zusammen mit der physischen Präsenz der Nasen, haben eine lebendige Gemeinschaft von Entdeckern, Fotografen und Social-Media-Enthusiasten inspiriert. Hashtags wie #SevenNosesOfSoho halten die Jagd für neue Generationen am Leben.
Verbindung zum Londoner Erbe
Durch die Integration in historische Fassaden verbinden die Nasen zeitgenössische Kunst mit dem reichen architektonischen Erbe Londons. Einige, wie die Nase am Admiralty Arch, gelten inzwischen als Teil des inoffiziellen Erbes der Stadt und werden wahrscheinlich nicht ohne Beschädigung des Gebäudes entfernt (ThatMuse).
Praktische Besucherinformationen
Standorte und Zugänglichkeit
Wo Sie die Londoner Nasen finden
Die meisten überlebenden Nasen befinden sich in Soho und Covent Garden. Hier sind die am besten dokumentierten Standorte:
-
Admiralty Arch, SW1
- Wand im rechten Bogen (vom The Mall in Richtung Trafalgar Square).
- Bekannt für seinen legendären Status und angeblichen Verbindungen zu Lord Nelson und Napoleon.
-
Great Windmill Street, W1
- Außenwand des rechten Durchgangs zwischen Coventry Street und Shaftesbury Avenue.
-
Meard Street, W1
- An einem Gebäude prominent angebracht; größer als andere.
-
Bateman Street, W1
- In der Nähe des Pubs Dog and Duck, verschmilzt mit der Umgebung.
-
Dean Street, W1
- Nahe dem mittleren Abschnitt; genauer Standort ist weniger bekannt, um die Jagd zu bewahren.
-
Endell Street, WC2
- Links, wenn man von Long Acre kommt.
-
D’Arblay Street, W1
- Dieser Standort wird manchmal aufgeführt, ist aber möglicherweise fehlend oder nicht original.
Bonus: Covent Garden beherbergt auch zwei Skulpturen-Ohren in der Floral Street, westlich des Marktes.
Ressourcen:
Zugänglichkeit
-
Transport: Die Stationen Covent Garden, Leicester Square, Piccadilly Circus und Tottenham Court Road sind alle bequem zu Fuß erreichbar. Alle wichtigen Londoner Busse sind rollstuhlgerecht und Assistenzhunde sind willkommen (VisitBritain Accessible Guide London).
-
Gelände: Soho und Covent Garden verfügen über überwiegend breite, stufenlose Gehwege, obwohl einige Gassen möglicherweise eng oder uneben sind. Planen Sie Ihre Route mit den TfL-Zugänglichkeitstools.
-
Einrichtungen: Zugängliche öffentliche Toiletten und stufenlose Cafés sind in der Nähe verfügbar. Für einen ruhigeren Besuch sind Wochentage oder frühe Morgenstunden am besten.
-
Visuelle/Sensorische Zugänglichkeit: Taktile Leitsysteme, akustische Ampelsignale und klare Beschilderung sind in Zentral-London Standard. Obwohl die Nasen selbst keine Braille- oder Audio-Guides haben, bieten nahegelegene Attraktionen wie die Wellcome Collection und die Tate Modern sensorische Führungen an.
Öffnungszeiten und Ticketinformationen
- Es gibt keine Tickets oder formellen Besuchszeiten; die Nasen sind rund um die Uhr zugänglich.
- Die Installationen sind im Freien und jederzeit kostenlos zugänglich, aber Tageslichtstunden sind für Sichtbarkeit und Sicherheit am besten.
Sicherheitsaspekte
-
Städtische Sicherheit: Soho und Covent Garden sind belebte, gut bewachte und sichere Gebiete, aber bewahren Sie immer persönliche Gegenstände sicher, besonders in Menschenmassen.
-
Fußgängerverkehr: Einige Nasen befinden sich in der Nähe von stark befahrenen Straßen; nutzen Sie ausgewiesene Zebrastreifen und seien Sie vorsichtig bei Radfahrern und Fahrzeugen.
-
Wetter: Das Londoner Wetter kann sich schnell ändern. Tragen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe und bringen Sie einen Regenschirm oder Regenmantel mit.
-
Notfallunterstützung: Wählen Sie 999 für Notfälle. Lokale Geschäfte und Hotels sind hilfreich für Wegbeschreibungen oder Hilfe.
Tipps für eine erfolgreiche Nasenjagd
- Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und bringen Sie ein Smartphone oder eine ausgedruckte Karte mit.
- Beginnen Sie an den Stationen Covent Garden oder Holborn für eine logische Route.
- Rechnen Sie mit 2–3 Stunden für eine entspannte Jagd, einschließlich Pausen für Erfrischungen.
- Respektieren Sie Privateigentum und blockieren Sie keine Türen oder Gehwege.
- Machen Sie Fotos und teilen Sie Ihre Funde in sozialen Medien unter #SevenNosesOfSoho.
Attraktionen in der Nähe und zur Aufwertung Ihres Besuchs
Kombinieren Sie Ihre Nasenjagd mit Besuchen von:
- Covent Garden Market: Lebhafter Einzelhandel, Gastronomie und Straßenaufführungen.
- National Gallery und Trafalgar Square: Ikonische Kunst und öffentlicher Platz.
- Soho’s Theater und historische Pubs: Wie der Dog and Duck, den Literaten besuchten.
- Royal Opera House: Renommierte Aufführungen und Führungen.
Genießen Sie Sohos vielfältige Restaurants, von klassischer britischer Küche bis hin zu preisgekrönter internationaler Küche. Juni ist besonders belebt, mit Festivals und Open-Air-Kunstveranstaltungen, die die Attraktivität des Viertels erhöhen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich Tickets oder Reservierungen? Nein, die Londoner Nasen sind öffentliche Kunstinstallationen und können jederzeit kostenlos besucht werden.
Sind die Nasen für Kinder und Besucher mit eingeschränkter Mobilität geeignet? Ja, die Jagd ist familienfreundlich und die meisten Hauptstraßen sind zugänglich, obwohl einige Gehwege uneben sein können.
Sind geführte Touren verfügbar? Einige geführte Touren beinhalten die Nasen als Teil von breiteren Routen durch Soho oder Street-Art-Touren (London Walking Tours).
Stimmt es, dass das Finden aller sieben Nasen Glück oder Reichtum bringt? Nein, dies ist ein lustiger urbaner Mythos, der der Jagd Spaß verleiht.
Kann ich Fotos von den Nasen machen? Ja, aber bitte respektieren Sie Eigentum und vermeiden Sie es, Fußgängerwege zu blockieren.
Gibt es stufenlose Routen? Die meisten Hauptstraßen sind zugänglich. Nutzen Sie die Ressourcen von TfL (VisitBritain Accessible Guide London), um Ihre Reise zu planen.
Fazit und Besuchszusammenfassung
Die Londoner Nasen stehen als starkes Zeugnis für die Kraft subtiler urbaner Kunst, Gedanken anzuregen und Entdeckungen zu inspirieren. Von Rick Buckleys ursprünglichem Protestakt bis zu ihrem heutigen Status als beliebte versteckte Wahrzeichen laden die Nasen Londoner und Besucher gleichermaßen ein, nach oben zu schauen, innezuhalten und über die vielschichtige Geschichte der Stadt nachzudenken. Da keine Tickets oder Zeitbeschränkungen gelten und zahlreiche Attraktionen in der Nähe vorhanden sind, bieten die Londoner Nasen ein einzigartiges und zugängliches Abenteuer für alle. Egal, ob Sie alle sieben jagen oder zufällig auf eine stoßen, dieser Kunstpfad verbindet Sie mit dem Geist der Kreativität und spielerischen Neugier Londons.
Für interaktivere Karten, Vorschläge für Spaziergänge und detaillierte London-Führer laden Sie die Audiala-App herunter oder folgen Sie uns in den sozialen Medien für weitere Updates. Teilen Sie Ihre Entdeckungen mit #SevenNosesOfSoho und werden Sie Teil der sich entwickelnden Legende der urbanen Kunst Londons.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- ThatMuse: Discover London Noses – The Seven Noses of Soho
- London Backpackers: London’s Weirdest Attractions
- Secret London: Free Things to Do
- Atlas Obscura: Seven Noses of Soho
- London Walking Tours: The Seven Noses of Soho
- VisitBritain Accessible Guide London
- Transport for London