
Umfassender Leitfaden für einen Besuch der Hungerford Bridge und der Golden Jubilee Bridges, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Hungerford Bridge und die Golden Jubilee Bridges sind nicht nur funktionale Übergänge über die Themse, sondern auch beständige Symbole für Londons Innovation, Geschichte und städtische Vitalität. Diese Brücken verbinden Charing Cross und das historische Nordufer mit dem kulturellen Südufer und werden für ihre Ingenieurskunst, Zugänglichkeit und atemberaubenden Panoramablicke gefeiert. Ob Sie ein Geschichtsenthusiast, ein Architekturliebhaber oder ein Reisender auf der Suche nach unvergesslichen Flussspaziergängen sind, dieser Leitfaden bietet Ihnen alles, was Sie wissen müssen – einschließlich Geschichte, Besuchertipps, Zugänglichkeit und nahegelegener Attraktionen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Architektonische Entwicklung
- Besucherinformationen
- Kulturelle und städtische Bedeutung
- Nahegelegene Attraktionen und Fotospots
- Veranstaltungen und Alltag
- Besucher-FAQs
- Zusammenfassung und Reisetipps
- Referenzen
Historischer Überblick
Brunels Hängebrücke (1845)
Mitte des 19. Jahrhunderts, als London schnell expandierte, beauftragte die Hungerford Market Company Isambard Kingdom Brunel mit dem Entwurf einer Fußgänger-Hängebrücke, um Besucher zum Markt zu locken. Diese bahnbrechende Struktur, die 1845 eröffnet wurde, überspannte 446 Meter und war damit die längste Hängebrücke Großbritanniens. Ihre schmiedeeisernen Ketten und ihr anmutiges Profil etablierten sie als Ingenieurwunder und Wahrzeichen für die Londoner (Google Arts & Culture).
Umwandlung zur Eisenbahnbrücke (1864)
Mit dem Aufkommen des Eisenbahnzeitalters verschoben sich Londons Prioritäten hin zum Massentransport. 1864 wurde Brunels Hängebrücke abgebaut, und ihre Ketten wurden für die Clifton Hängebrücke in Bristol wiederverwendet. Die neue Hungerford Eisenbahnbrücke, entworfen von Sir John Hawkshaw, wurde im selben Jahr eröffnet und bildete eine wichtige Eisenbahnverbindung von Charing Cross zum Südufer der Themse. Das utilitaristische Design spiegelte den Fokus des Industriezeitalters auf Haltbarkeit und Kapazität wider (Tootbus).
Architektonische Entwicklung
Modernisierung und die Notwendigkeit von Fußgängerdurchgängen
Jahrzehntelang verfügte die Eisenbahnbrücke nur über einen schmalen, ausgesetzten Fußweg. Da sich die South Bank im späten 20. Jahrhundert zu einem lebendigen Kunstviertel entwickelte, wurde die Notwendigkeit sichererer, leichter zugänglicher Fußgängerübergänge dringend. Der alte Gehweg wurde als unbequem und unsicher kritisiert, besonders nach Einbruch der Dunkelheit (alondoninheritance.com).
Die Golden Jubilee Fußbrücken: Entwurf und Bau (1996–2003)
1996 führte ein internationaler Wettbewerb zur Auswahl von Lifschutz Davidson Sandilands und WSP Group für den Entwurf von Zwillingsfußbrücken, die die Eisenbahnbrücke flankieren sollten. Diese Schrägseilbrücken mit jeweils 320 Metern Länge und über 4 Metern Breite verfügen über geneigte Pylone und ein Netz von Hängeseilen, die eine moderne Silhouette vor der Stadtkulisse bilden. Die 2003 zur Feier des Goldenen Thronjubiläums von Königin Elisabeth II. eröffneten Brücken bieten barrierefreien Zugang und sind zu einigen der belebtesten Fußgängerrouten Londons geworden (Illuminated River; London Blog). Der Bau war eine bedeutende Ingenieurleistung, die die Aufrechterhaltung des Bahnbetriebs und den Schutz von U-Bahn-Linien erforderte. Diese Brücken verbesserten nicht nur die Sicherheit und Zugänglichkeit, sondern boten auch dramatische Ausblicke und eine neue ästhetische Harmonie entlang der Themse (Square Mile Health Walks).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten und Tickets
- 24/7 geöffnet: Die Brücken sind öffentliche Durchgänge und jederzeit zugänglich.
- Freier Eintritt: Zum Überqueren der Brücken sind keine Tickets oder Gebühren erforderlich (Komoot; Local London).
Zugänglichkeit
- Barrierefreier Zugang: Aufzüge und Rampen an beiden Enden sind für Rollstühle, Kinderwagen und Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
- Taktile Leitsysteme: Entwickelt für sehbehinderte Besucher.
- Breite Gehwege: Ermöglichen problemlos starken Fußgängerverkehr und bequemes Überqueren.
Anreise
- Nordseite: Stationen Charing Cross und Embankment (U-Bahn und National Rail).
- Südseite: Station Waterloo (U-Bahn und Hauptbahn).
- Busse und Flussfähren: Mehrere Buslinien und Flussdienste halten in der Nähe.
Kulturelle und städtische Bedeutung
Die Hungerford und Golden Jubilee Bridges sind mehr als nur funktionale Übergänge. Sie symbolisieren Londons Engagement für Konnektivität, Inklusivität und Stadterneuerung. Die Brücken verbinden das historische Herz von Westminster mit der dynamischen Kunstszene der South Bank und spielen eine entscheidende Rolle bei der Erneuerung und dem Wirtschaftswachstum der Region (easymalc.co.uk; alondoninheritance.com). Das kabelgestützte Design der Golden Jubilee Bridges und ihre nächtliche Beleuchtung durch den Künstler Leo Villareal (als Teil des Illuminated River Projekts) brachten ihnen Anerkennung sowohl für ingenieurtechnische Exzellenz als auch für künstlerischen Beitrag ein (Illuminated River).
Nahegelegene Attraktionen und Fotospots
Von den Brücken aus genießen Besucher Panoramablicke auf:
- Das London Eye
- Die Houses of Parliament und Big Ben
- Die St. Paul’s Cathedral
- Royal Festival Hall und Southbank Centre
- Trafalgar Square und West End
Die Brücken sind ideal für Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangsfotografie, wobei der Nordweg die besten Ausblicke auf Westminster und das London Eye bietet, und die Südseite die Skyline der Stadt überblickt (Komoot). Innerhalb eines kurzen Spaziergangs finden Sie:
- London Eye (10 Minuten)
- Trafalgar Square (10 Minuten)
- Southbank Centre und Royal Festival Hall (direkt angrenzend)
- National Gallery (in der Nähe des Trafalgar Square)
Veranstaltungen und Alltag
Die Brücken sind zentral für das kulturelle Leben Londons und dienen als Aussichtspunkte für Veranstaltungen wie Feuerwerke zum Jahreswechsel und das Thames Festival. Straßenkünstler, Musiker und Künstler beleben die Gehwege, während Pendler und Touristen gleichermaßen die Brücken zu einigen der belebtesten Fußgängerüberwege Londons zählen (easymalc.co.uk).
Besucher-FAQs
Sind Tickets oder Gebühren für den Besuch erforderlich? Nein, beide Brücken sind öffentlich und von 24/7 kostenlos zugänglich.
Sind sie rollstuhlgerecht? Ja, an beiden Enden sind Aufzüge und Rampen vorhanden.
Kann ich Fotos machen? Absolut – dies sind einige der besten Fotospots in London.
Kann ich mit dem Fahrrad hinüberfahren? Fahrradfahrer müssen absteigen und auf den Fußgängerbrücken schieben.
Gibt es Toiletten in der Nähe? Ja, in den Bahnhöfen Charing Cross, Embankment und im Southbank Centre.
Gibt es geführte Touren? Viele Stadtführungen durch South Bank und Westminster beinhalten die Überquerung der Brücken.
Wann ist die beste Besuchszeit? Tagsüber für klare Ausblicke; abends für beleuchtete Stadtlandschaften.
Zusammenfassung und Reisetipps
Die Hungerford und Golden Jubilee Fußbrücken verkörpern Londons Mischung aus historischem Erbe und moderner Innovation. Mit barrierefreiem Zugang, kostenloser 24/7-Eintritt und Verbindungen zu wichtigen Sehenswürdigkeiten sind diese Brücken für Besucher und Einheimische gleichermaßen ein Muss. Ob Sie auf der Suche nach Panoramaausblicken, einem malerischen Spaziergang oder einer Verbindung zwischen Londons Kulturvierteln sind, diese Brücken bieten ein typisch Londoner Erlebnis.
Besuchertipps:
- Tragen Sie bequeme Schuhe zum Gehen.
- Besuchen Sie die Brücken bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang für die besten Ausblicke und Fotos.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um Staus zu vermeiden.
- Nehmen Sie sich Zeit, die Straßenkünstler und die Flussatmosphäre zu genießen.
- Laden Sie die Audiala-App für geführte Touren und Insider-Tipps herunter.
Referenzen
Für weitere Informationen zu Londons Brücken, Flussspaziergängen und kulturellen Attraktionen laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um die neuesten Updates, Reisetipps und Optionen für geführte Touren zu erhalten. Machen Sie Ihr London-Abenteuer unvergesslich, indem Sie die Sehenswürdigkeiten, Geschichten und Erlebnisse erkunden, die die Hungerford und Golden Jubilee Bridges zu etwas Besonderem machen.