
The End Sculpture London: Visiting Hours, Tickets, and Historical Significance
Date: 07/03/2025
Introduction
The End Sculpture London: Visiting Hours, Tickets, and Historical Significance
Introduction
Die Skulptur “THE END” von Heather Phillipson, die seit 2020 auf dem Vierten Sockel des Trafalgar Square in London steht, hebt sich als ein markantes Beispiel zeitgenössischer öffentlicher Kunst ab und symbolisiert die sich entwickelnde kulturelle Landschaft Londons. Seit ihrer Enthüllung hat “THE END” Einheimische und Touristen gleichermaßen mit ihrer monumentalen Größe, ihrem verspielten Design und ihren provokanten Themen fasziniert. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte, Bedeutung und praktische Informationen für den Besuch von “THE END”, damit Sie Ihre Erfahrung im Herzen Londons optimal gestalten können (Wikipedia: The End (sculpture); BBC News; Inspiring City).
Table of Contents
- Introduction
- Historical Background: Trafalgar Square & The Fourth Plinth
- The Fourth Plinth Project and Commissioning of THE END
- Artistic Concept and Symbolism
- Materiality and Construction
- Accessibility and Public Engagement
- Visiting THE END: Hours, Tickets & Travel Tips
- Nearby Attractions
- Frequently Asked Questions (FAQ)
- Conclusion & Final Tips
- References
Historical Background: Trafalgar Square & The Fourth Plinth
Der Trafalgar Square, der in den 1820er Jahren von John Nash entworfen und nach dem Sieg von Admiral Lord Nelson im Jahr 1805 benannt wurde, bleibt ein Brennpunkt des öffentlichen Lebens in London. Sein Herzstück, die Nelsonsäule, wird von vier Bronzelöwen flankiert und von bedeutenden Gebäuden wie der National Gallery und der Kirche St Martin-in-the-Fields umgeben (Inspiring City).
Die vier Sockel des Platzes waren für Estatuten von nationaler Bedeutung vorgesehen. Während drei schnell Statuten erhielten, blieb der Vierte Sockel aufgrund von Finanzierungsproblemen leer, was zu öffentlichen Debatten und schließlich zur Etablierung als Londons führende Plattform für zeitgenössische Kunst führte (Londonist).
The Fourth Plinth Project and Commissioning of THE END
In den späten 1990er Jahren initiierte die RSA das Fourth Plinth Project, das zeitgenössische Künstler aufforderte, temporäre Werke für den Standort zu schaffen. Der Erfolg dieser Aufträge führte zur formellen Einrichtung der Fourth Plinth Commission des Bürgermeisters von London im Jahr 2003, die auch weiterhin bahnbrechende Kunstwerke präsentiert (Londonhua Wiki; Elearn College).
Heather Phillipsons “THE END” wurde 2017 als 13. Kommission ausgewählt und im Juli 2020 nach einer COVID-19-bedingten Verzögerung enthüllt. Ihr Debüt fiel mit einer Zeit globaler Unsicherheit zusammen und verstärkte ihre Resonanz in der Öffentlichkeit (BBC News; Wikipedia: The End (sculpture)).
Artistic Concept and Symbolism
Mit einer Höhe von 9,4 Metern und einem Gewicht von etwa 9 Tonnen ist “THE END” die höchste und eine der visuell eindrucksvollsten Installationen auf dem Vierten Sockel (Google Arts & Culture). Die Skulptur stellt eine schmelzende Sahneschlag-Spirale dar, gekrönt von einer glänzenden Kirsche, einer riesigen Fliege und einer funktionierenden Überwachungsdrohne.
Phillipson stellt bewusst Verspieltheit und Unbehagen gegenüber: Die Exuberanz des Eisbechers wird durch die Anwesenheit der Fliege (ein Symbol des Verfalls) und der Drohne (die für Überwachung und digitale Eingriffe steht) gestört. Der Titel “THE END” ist sowohl unheilvoll als auch zweideutig und deutet auf gesellschaftlichen Überschuss, ökologische Zerbrechlichkeit und die Prekarität des modernen Lebens hin (Studio International; LondonPhotoTours).
Materiality and Construction
Hergestellt aus Stahl und Polystyrol, mit einer strapazierfähigen Polyurethanbeschichtung versehen, erreicht “THE END” sowohl monumentale Präsenz als auch komplexe Details. Die Hochglanzoberfläche der Kirsche imitiert Nagellack und verstärkt die hyperrealistische Ästhetik der Skulptur. Die Drohne war voll funktionsfähig und streamte einen Live-Feed des Trafalgar Square online, während die Fliege in übertriebenem Maßstab dargestellt wurde (Wikipedia: The End (sculpture); Apollo Magazine, zitiert in Wikipedia; Google Arts & Culture).
Accessibility and Public Engagement
“THE END” setzte neue Maßstäbe für die Barrierefreiheit bei Auftragsarbeiten für den Vierten Sockel. Zu den Merkmalen gehören:
- Braille-Tafel und taktile Bildsprache: Die Tafel enthält Brailleschrift und taktile Bilder für sehbehinderte Besucher.
- Audiobeschreibung: Online für Fernzugriff oder verbesserte Vor-Ort-Interaktion verfügbar.
- Drohnen-Livestream: Die Drohne streamte Live-Aufnahmen von Trafalgar Square unter theend.today, weltweit zugänglich.
Diese Elemente spiegeln ein breiteres Engagement für inklusive öffentliche Kunst wider, das vielfältige Zielgruppen auf physische, sensorische und digitale Weise anspricht (LondonPhotoTours; Observer).
Visiting THE END: Hours, Tickets & Travel Tips
Visiting Hours and Admission
- Location: Fourth Plinth, Trafalgar Square, London WC2N 5DN
- Hours: Rund um die Uhr geöffnet; am besten bei Tageslicht (8:00–20:00 Uhr) für optimale Sicht und Sicherheit
- Admission: Kostenlos, kein Ticket erforderlich
Getting There
- Tube: Charing Cross (Northern, Bakerloo lines), Leicester Square (Northern, Piccadilly lines)
- Bus: Routen 6, 9, 11, 15, 23, 24, 29, 87, 139, 176, 453
- Bike: Santander Cycle Stationen in der Nähe
- Walking: Kurzer Spaziergang von Covent Garden, Piccadilly Circus und dem London Eye entfernt
Vollständige Reiseinformationen finden Sie unter Transport for London.
Accessibility
- Barrierefreier Zugang und glatte Gehwege für Rollstühle und Kinderwagen
- Barrierefreie öffentliche Toiletten auf der Nordseite des Platzes
- Braille-, taktile und Audio-Ressourcen für sehbehinderte Besucher
Nearby Attractions
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie entdecken:
- Die National Gallery: Weltklasse-Kunstsammlung
- St Martin-in-the-Fields: Historische Kirche und Musikveranstaltungsort
- Covent Garden: Geschäfte, Restaurants und Straßenkünstler
- Nelson’s Column und Löwenstatuen: Ikonische Wahrzeichen
Der Trafalgar Square bietet außerdem Sitzgelegenheiten, Cafés, Restaurants und öffentliche Veranstaltungen das ganze Jahr über (Explorial).
Frequently Asked Questions (FAQ)
Q: What are the visiting hours for THE END? A: Die Skulptur ist rund um die Uhr zugänglich, aber die Tageslichtstunden (8:00–20:00 Uhr) werden empfohlen.
Q: Do I need a ticket? A: Nein, das Kunstwerk ist kostenlos und für alle zugänglich.
Q: Is the site wheelchair accessible? A: Ja, es gibt barrierefreie Wege und behindertengerechte Einrichtungen.
Q: Can I take photos or film? A: Ja, persönliche Fotografie ist erwünscht; kommerzielle Filmaufnahmen erfordern eine Genehmigung.
Q: Are there guided tours? A: Viele Stadtführungen beinhalten den Vierten Sockel; erkundigen Sie sich bei örtlichen Anbietern oder der offiziellen Website des Vierten Sockels nach Details.
Q: Can I see THE END online? A: Während der Livestream der Drohne während der Ausstellung der Skulptur verfügbar war, können Sie Bilder und Videos auf der offiziellen Website des Vierten Sockels ansehen.
Conclusion & Final Tips
Der Besuch von “THE END” am Trafalgar Square bietet eine einzigartige Perspektive auf die Verbindung von zeitgenössischer Kunst und historischem London. Das Engagement des Vierten Sockels für Barrierefreiheit, öffentliche Teilhabe und künstlerische Innovation sorgt für ein lohnendes Erlebnis für Besucher aus allen Gesellschaftsschichten. Egal, ob Sie sich von der verspielten Oberfläche der Skulptur oder ihrer tieferen Auseinandersetzung mit der Gesellschaft angezogen fühlen, Ihr Besuch wird durch die reiche Geschichte und die lebendige Umgebung des Platzes bereichert.
Machen Sie das Beste aus Ihrer Reise, indem Sie nahegelegene Wahrzeichen erkunden, die vorhandenen Barrierefreiheitsfunktionen nutzen und Ihre Erfahrungen teilen. Bleiben Sie über zukünftige Aufträge für den Vierten Sockel und Londons dynamische öffentliche Kunstszene über offizielle Ressourcen und kulturelle Updates auf dem Laufenden (Mayor of London’s Fourth Plinth page; Official Trafalgar Square website).
References
- Wikipedia: The End (sculpture)
- BBC News
- Inspiring City
- Londonist
- Elearn College
- Secret LDN
- Londonhua Wiki
- Google Arts & Culture
- Studio International
- LondonPhotoTours
- Apollo Magazine, cited in Wikipedia
- Explorial
- Official Mayor of London Fourth Plinth page
- Official Trafalgar Square website
- Transport for London
- Observer