Ein umfassender Leitfaden für den Besuch des London Velopark (Lee Valley VeloPark), Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Der Lee Valley VeloPark, im Herzen des Queen Elizabeth Olympic Park in Stratford, Ost-London, gelegen, ist eine weltweit führende Radsportanlage, die als Vermächtnis der Olympischen und Paralympischen Spiele 2012 in London steht. Konzipiert für Spitzenathleten und die breitere Gemeinschaft, wird der VeloPark für seine architektonische Innovation, Inklusivität und sein einzigartiges Angebot aller vier olympischen Radsportdisziplinen – Bahnradsport, BMX, Straßenradsport und Mountainbiking – an einem Ort gefeiert (OnLondon, Wikipedia, Visit Lee Valley).
Dieser detaillierte Leitfaden bietet alle wichtigen Informationen für Besucher, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Zugänglichkeitsfunktionen, Anfahrtsbeschreibungen, Einrichtungen und Tipps, um Ihren Besuch an einer der dynamischsten und inklusivsten Sportstätten Londons optimal zu gestalten.
1. Historischer Überblick
Ursprünge und olympisches Erbe
Das Konzept für den Lee Valley VeloPark wurde von der Lee Valley Regional Park Authority in Partnerschaft mit British Cycling in den frühen 2000er Jahren entwickelt, lange bevor die Olympiabewerbung Londons erfolgreich war. Die Vision war es, ein nachhaltiges Sport- und Gemeinschaftsvermögen zu schaffen und sicherzustellen, dass die Anlage lange nach den Spielen gedeiht (OnLondon).
Der Bau begann 2009 unter der Leitung von Hopkins Architects und gipfelte in der Eröffnung des Velodroms mit 6.000 Sitzplätzen und der dazugehörigen Radsportanlagen im Jahr 2011 (Wikipedia). Während der Olympischen Spiele 2012 war die Anlage ein Brennpunkt, als Team GB und ParalympicsGB historische Erfolge im Radsport erzielten.
Nach den Spielen wurde der Park in eine öffentliche Einrichtung umgewandelt, die ihr olympisches Erbe erfüllte, indem sie weltklasse Radsport für alle zugänglich machte (Lee Valley Park).
2. Einrichtungen und Attraktionen
Velodrom
- Merkmale: 250-Meter-Bahn aus sibirischer Kiefer, 6.000 Sitzplätze, Austragungsort olympischer und internationaler Veranstaltungen.
- Sitzungen: Schnupperkurse, Fortgeschrittenentraining, Vereinssitzungen und öffentliche Fahrten.
BMX-Bahn
- Olympische Bahn: Sprünge, Rhythmusabschnitte und überhöhte Kurven.
- Für alle Niveaus: Dedizierte Sitzungen für Anfänger, Familien und fortgeschrittene Fahrer.
Straßenrennstrecke
- 1-Meilen-beleuchtete Rennstrecke: Glatt, autofrei und für alle Altersgruppen und Fähigkeiten geeignet.
- Veranstaltungen: Regelmäßige offene Sitzungen, Wettrennen und Gemeinschaftsfahrten.
Mountainbike-Strecken
- 8 km Strecken: Von Anfänger bis Fortgeschrittene, schlängeln sich durch gestaltete Parkanlagen.
Zusätzliche Einrichtungen
- Café & Erfrischungen: Mit Blick auf das Velodrom.
- Fitnessstudio & Fitnessstudios: Öffentlich zugänglich, Kurse und persönliches Training.
- Fahrrad- und Helmverleih: Für alle Radsportdisziplinen verfügbar.
- Einzelhandelsgeschäft: Bekleidung, Accessoires und Souvenirs.
- Umkleideräume, Duschen, Schließfächer und kostenloses WLAN.
3. Besuchszeiten und Ticketinformationen
-
Öffnungszeiten:
- Montag–Freitag: 9:00–21:00 Uhr
- Samstag & Sonntag: 8:00–20:00 Uhr
- Die Öffnungszeiten können an Veranstaltungstagen variieren – überprüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie uns besuchen.
-
Tickets:
- Rennbahnfahrten: ab £15
- BMX-Sitzungen: ab £10
- Zugang zu Mountainbike-Strecken: kostenlos (für einige geführte Sitzungen fallen Gebühren an)
- Familien- und Gruppentickets verfügbar
- Vorausbuchung wird empfohlen, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
Tickets und Sitzungsbuchungen können online über Better.org.uk oder vor Ort vorgenommen werden.
4. Anreise
- Adresse: Abercrombie Road, London E20 3AB, Queen Elizabeth Olympic Park.
- Mit der U-Bahn: Stratford Station (Central, Jubilee, DLR, Overground) – 15 Minuten zu Fuß.
- Mit dem Zug: Stratford International Station in der Nähe.
- Mit dem Bus: Routen 97, 108, 308 und andere.
- Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort – öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
- Mit dem Fahrrad: Reichlich sichere Fahrradstellplätze.
Für die besten Preise und die beste Erreichbarkeit nutzen Sie Oyster oder kontaktlose Zahlungen und konsultieren Sie die Reisetipps von TfL.
5. Barrierefreiheit
Der Lee Valley VeloPark setzt sich für Inklusivität ein:
- Barrierefreier Zugang: Im gesamten Veranstaltungsort, einschließlich Eingängen, Konzessionen und Zuschauerbereichen (Euan’s Guide Review).
- Barrierefreie Toiletten: In allen Haupttoiletten vorhanden.
- Adaptive Radsportausrüstung: Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen verfügbar.
- Unterstützung: Ordner stehen zur Hilfe bereit; kontaktieren Sie die Anlage im Voraus für spezifische Anforderungen.
- Barrierefreie gastronomische Einrichtungen: Café-Mitarbeiter sind zur Unterstützung verfügbar.
Für weitere Informationen zum barrierefreien Reisen konsultieren Sie den TfL Accessibility Guide.
6. Gemeinschaftsprogramme und Auswirkungen
- Gemeinschaftszugang: Über 90 % des Zeitplans sind für Clubs, Schulen und lokale Gruppen vorgesehen.
- Geförderte Programme: Kostenlose und subventionierte Sitzungen für benachteiligte und behinderte Gruppen (Visit Lee Valley).
- Veranstaltungen: Regelmäßige Tage der offenen Tür, Gemeinschaftsfahrten und Radsportfestivals.
- Wirtschaftlicher Nutzen: Unterstützt lokale Arbeitsplätze, Tourismus und Stadterneuerung (Lee Valley Park).
7. Veranstaltungen, Touren und Zuschauerkultur
- Großveranstaltungen: Austragungsort von UCI World Cups, Weltmeisterschaften, London 3 Day und mehr.
- Zuschauerannehmlichkeiten: Fan-Zonen, Café, Merchandise und barrierefreie Sichtbereiche.
- Geführte Touren: Gelegentlich geführte Touren hinter die Kulissen – überprüfen Sie die offizielle Website für Details.
8. Nachhaltigkeit und Design
- Preisgekrönte Architektur: Entworfen von Hopkins Architects für maximale Energieeffizienz (Wikipedia).
- LED-Beleuchtung und natürliche Belüftung: Jüngste Upgrades zur Reduzierung der Umweltauswirkungen (Visit Lee Valley).
- Integration von Landschaft: Strecken und Grünflächen fügen sich nahtlos in den Stadtpark ein.
9. Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Queen Elizabeth Olympic Park: Gärten, Spielplätze, Wasserwege.
- ArcelorMittal Orbit: Aussichtsturm und Rutsche.
- London Stadium und Aquatics Centre: Olympische Erbe-Austragungsorte.
- Westfield Stratford City: Einkaufen, Essen und Unterhaltung.
10. Besuchertipps
- Planen Sie im Voraus: Buchen Sie Sitzungen online und planen Sie zusätzliche Reisezeit während Veranstaltungen ein.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Insbesondere an Spieltagen oder während Großveranstaltungen.
- Essentielles mitbringen: Sportkleidung, Wasserflasche; Fahrräder und Helme vor Ort mieten.
- Auf dem Laufenden bleiben: Folgen Sie dem Veranstaltungsort in den sozialen Medien und abonnieren Sie Newsletter für die neuesten Nachrichten.
11. Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Freitag 9:00–21:00 Uhr, Samstag & Sonntag 8:00–20:00 Uhr. Besuchen Sie die offizielle Website für Updates.
F: Wie buche ich Tickets? A: Buchen Sie online unter Better.org.uk oder persönlich, je nach Verfügbarkeit.
F: Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang und barrierefreien Einrichtungen im gesamten Gebäude.
F: Kann ich Fahrräder und Ausrüstung mieten? A: Ja, eine Reihe von Fahrrädern und Sicherheitsausrüstung können gemietet werden.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, an ausgewählten Tagen – überprüfen Sie die Website des Veranstaltungsortes auf Fahrpläne.
12. Fazit
Der Lee Valley VeloPark ist ein lebendiges Symbol für das olympische Erbe Londons, bekannt für seine erstklassigen Einrichtungen, seine inklusive Ethik und seine anhaltenden Auswirkungen auf den britischen Radsport und das Gemeinschaftsleben. Ob Sie ein Spitzensportler, ein Freizeitsportler oder ein Besucher sind, der sich für Londons Sport- und Geschichtsstätten interessiert, der VeloPark bietet ein unvergleichliches Erlebnis. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die Öffnungszeiten prüfen und Tickets online buchen, und tauchen Sie ein in die Aufregung und das Erbe dieses ikonischen Reiseziels.