Der Lamb and Flag, London: Umfassender Besucherführer
Datum: 15.06.2025
Einleitung: Ein lebendiges Denkmal in Covent Garden
Der Lamb and Flag, gelegen in der Rose Street 33 im Herzen von Covent Garden, ist einer der traditionsreichsten Pubs Londons und reich an fast vier Jahrhunderten Geschichte. Erstmals 1623 urkundlich erwähnt, ist dieser denkmalgeschützte Pub nicht nur für seine beständige Architektur bekannt, sondern auch für seine tiefen Wurzeln im sozialen, literarischen und kulturellen Erbe der Stadt. Sein evokativer Name, der das Emblem von Johannes dem Täufer und das biblische „Lamm Gottes“ zitiert, spiegelt eine Mischung aus englischer Heraldik und religiöser Tradition wider und festigt weiter seinen symbolischen Platz in Londons Narrativ (Historic England; Number One London).
Im Laufe seiner Existenz war der Lamb and Flag mehr als nur ein Pub – er diente als Treffpunkt für alle Gesellschaftsschichten, von lokalen Händlern bis hin zu Literaten wie John Dryden und Charles Dickens, und als Veranstaltungsort für gesellige Zusammenkünfte ebenso wie für ausgelassene Preisboxkämpfe. Sein lebendiges Erbe lebt heute fort und bietet Besuchern ein einzigartiges Fenster in die sich entwicklende Vielfalt der Stadt (Londonist; MyLondon; Secret London).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und frühe Geschichte
- Die Rolle im London des 17. und 18. Jahrhunderts
- Architektur und Erhaltung
- Literarische und künstlerische Verbindungen
- Besucherführer
- Überleben durch die Geschichte
- Moderne Anerkennung und Erbe
- Bemerkenswerte Ereignisse und Anekdoten
- Historische Zeitlinie
- FAQs
- Planen Sie Ihren Besuch
- Reisetipps und Zusammenfassung
- Quellen
Ursprünge und frühe Geschichte
Die Ursprünge des Lamb and Flag reichen mindestens bis ins Jahr 1623 zurück, was ihn zu einem der ältesten noch existierenden Pubs Londons macht. Ursprünglich „Cooper’s Arms“ genannt, nahm die Gaststätte im frühen 19. Jahrhundert den Namen „Lamb and Flag“ an, was einen angesagten Trend für traditionelle Pub-Namen widerspiegelt (Historic England; Londonist). Seine Lage in Covent Garden platzierte das Pub inmitten des geschäftigen Marktes, der Theater und des lebendigen Straßenlebens der Stadt und etablierte es als beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher.
Die Rolle im London des 17. und 18. Jahrhunderts
Covent Garden war im 17. und 18. Jahrhundert berüchtigt für seine lebhafte – und manchmal unruhige – Gesellschaftsszene. Der Lamb and Flag erwarb den Spitznamen „The Bucket of Blood“ (Der Eimer Blut) aufgrund seiner Verbindung zu Bare-Knuckle-Preisboxkämpfen, die in seinen oberen Räumen stattfanden (Secret London; Wikipedia). Das Pub war auch Schauplatz politischer Intrigen; 1679 wurde der berühmte Dichter John Dryden in der Nähe angegriffen, ein Ereignis, das mit einer Plakette am Gebäude gewürdigt wird (British History Online).
Architektur und Erhaltung
Der Status des Lamb and Flag als denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II) unterstreicht seine architektonische Bedeutung. Das Gebäude weist klassisches georgianisches Ziegelwerk, Schiebefenster und ein charakteristisches auskragendes Schild auf. Im Inneren finden Besucher niedrige Decken, freiliegende Balken und mit Holz vertäfelte Wände – all das schafft eine authentische Atmosphäre der damaligen Zeit. Periodische Renovierungen haben die Erhaltung seiner bestimmenden Merkmale gewährleistet und bieten einen seltenen Einblick in Londons historische Tavernenkultur (Historic England).
Literarische und künstlerische Verbindungen
Literarische Geschichte durchdringt den Lamb and Flag. Nicht nur John Dryden hatte eine dramatische Verbindung zum Pub, sondern auch Charles Dickens soll es aufgesucht haben, angezogen von seiner Mischung aus städtischen Charakteren (London Pub History). Die obere „Poets’ Corner“ ist eine Anspielung auf die literarischen Stammgäste des Pubs und mit Memorabilien und Porträts geschmückt, die seine geschichtsträchtige Vergangenheit feiern.
Besucherführer
Öffnungszeiten
- Allgemeine Öffnung: Täglich, 11:00 – 23:00 Uhr (Freitags und Samstags bis Mitternacht)
- Essensservice: Variiert; typischerweise Mittagessen bis Abend (Covent Garden; Lamb & Flag Official)
- Hinweis: Die Öffnungszeiten können an Feiertagen oder für Sonderveranstaltungen abweichen.
Tickets und Reservierungen
- Einlass: Kostenlos, keine Tickets für den allgemeinen Eintritt erforderlich.
- Reservierungen: Empfohlen für größere Gruppen und Sonderveranstaltungen. Buchen Sie über die offizielle Website.
Barrierefreiheit
- Erdgeschoss: Rollstuhlgerecht.
- Obergeschoss: Nur über Treppen erreichbar.
- Toiletten: Nur im Obergeschoss; nicht rollstuhlgerecht.
- Hilfe: Kontaktieren Sie das Personal im Voraus für barrierefreie Bedürfnisse (AccessAble).
Führungen und Veranstaltungen
- Führungen: Gelegentlich im Rahmen von historischen Spaziergängen durch Covent Garden verfügbar.
- Veranstaltungen: Live-Musik, Themenabende und saisonale Feiern finden das ganze Jahr über statt (Covent Garden).
Fotospots
- Außenbereich: Ikonisches auskragendes Schild und georgianische Ziegelfassade.
- Innenbereich: Mit Holz vertäfelte Räume und Memorabilien.
- Gassen: Atmosphärische umliegende Gassen, ideal für Fotos.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Kulturelle Stätten: Royal Opera House, London Transport Museum, St. Paul’s Church.
- Theater: Zahlreiche West End Theater fußläufig erreichbar.
- Märkte: Covent Garden Market und Piazza (Like Love London).
Überleben durch die Geschichte
Der Lamb and Flag hat den Großen Brand von London, den Blitzkrieg und aufeinanderfolgende Wellen städtischer Veränderungen überstanden. Seine fortlaufende Tätigkeit unterstreicht die Widerstandsfähigkeit der historischen Pubs Londons und die Bedeutung der Erhaltung von Kulturerbestätten. Das Viktorianische Zeitalter sah das Pub weiterhin als lebendiges soziales Zentrum, auch als sich soziale Normen und Gesetze verschoben (Time Out London).
Moderne Anerkennung und Erbe
Heute wird der Lamb and Flag, betrieben von Fuller’s, in Führern durch historische Londoner Pubs gefeiert und für seine Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Gastfreundschaft anerkannt. Er bleibt ein Treffpunkt für Einheimische, Theaterbesucher und Touristen gleichermaßen (Visit London; Fuller’s Lamb and Flag Official).
Bemerkenswerte Ereignisse und Anekdoten
Über seine literarischen Verbindungen hinaus war das Pub Kulisse für Geistergeschichten und lokale Legenden. Jährliche Feiern – wie der St. Georgstag und Weihnachten – verstärken seine Rolle als lebendiges Kulturgut (Atlas Obscura).
Historische Zeitlinie
- 1623: Älteste Aufzeichnungen über das Gebäude.
- 17. – 18. Jahrhundert: Preisboxkämpfe und literarische Treffen; Ära des „Bucket of Blood“.
- 1679: Angriff auf John Dryden.
- 1833: Umbenennung von „Cooper’s Arms“ in „Lamb and Flag“.
- 20. Jahrhundert: Überlebte das kriegsgebeutelte London und die Stadterneuerung.
- Gegenwart: Denkmalgeschützt (Grade II), betrieben von Fuller’s.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Lamb and Flag? A: Normalerweise täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr, freitags und samstags bis Mitternacht.
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder sind Tickets erforderlich? A: Nein, der allgemeine Eintritt ist kostenlos.
F: Ist das Pub für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Das Erdgeschoss ist zugänglich, aber das Obergeschoss nicht.
F: Kann ich Reservierungen vornehmen? A: Ja, besonders für Gruppen oder Veranstaltungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich, im Rahmen lokaler historischer Spaziergänge und Sonderveranstaltungen.
F: Was sind die Sehenswürdigkeiten in der Nähe? A: Das Royal Opera House, das London Transport Museum und der Covent Garden Market sind ganz in der Nähe.
Planen Sie Ihren Besuch
Um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen, konsultieren Sie die offizielle Website und erwägen Sie, digitale Ressourcen wie die Audiala-App für geführte Audiotouren zu nutzen. Kommen Sie früh, um eine ruhigere Erfahrung zu machen, besonders wenn Sie den „Poets’ Corner“ im Obergeschoss besuchen oder sich an belebten Abenden einen Tisch sichern möchten.
Reisetipps und Zusammenfassung
Der Lamb and Flag in Covent Garden ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte Londons. Mit seiner authentischen Atmosphäre der damaligen Zeit, seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit und seiner herzlichen Gastfreundschaft ist er ein Muss für jeden, der sich für die Kultur der Stadt interessiert. Nutzen Sie seine zentrale Lage, um nahegelegene historische Sehenswürdigkeiten zu erkunden, genießen Sie klassische britische Gerichte und saugen Sie das einzigartige Ambiente auf, das Generationen von Londonern und Besuchern gleichermaßen angezogen hat.
Für die neuesten Veranstaltungen, Updates und Buchungsinformationen besuchen Sie die offizielle Website. Laden Sie die Audiala-App herunter, um zusätzliche historische Kontexte und Reisetipps zu erhalten.
Quellen
- Historic England
- Londonist
- Secret London
- British History Online
- London Pub History
- Visit London
- Fuller’s Lamb and Flag
- Atlas Obscura
- Number One London
- MyLondon
- Slow Travel News
- Wikipedia
- Covent Garden
- BBC Travel
- London’s Pubs Where History Really Happened
- DesignMyNight
- A London Inheritance