
Ein umfassender Leitfaden für den Besuch der London Archives (ehemals London Metropolitan Archives), London, Vereinigtes Königreich
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die London Archives, ehemals bekannt als London Metropolitan Archives (LMA) bis zu ihrer Umbenennung im August 2024, sind eines der wichtigsten Zentren des Vereinigten Königreichs für die Bewahrung und Erforschung des dokumentarischen Erbes Londons. Seit ihrer Gründung im Jahr 1965 haben die Archives Aufzeichnungen des London County Council und des Middlesex County Council zusammengeführt und einen Fundus geschaffen, der die Geschichte der Stadt von 1067 bis heute nachzeichnet. Diese riesige Sammlung umfasst Manuskripte, Karten, Fotografien, Filme und offizielle Dokumente, die die Entwicklung von Londons Gemeinden, Regierungsformen und gebauten Umwelt beleuchten.
Die London Archives werden von der City of London Corporation verwaltet und engagieren sich für die Beteiligung der Öffentlichkeit durch Ausstellungen, Vorträge und Bildungsprogramme. Nach ihrer Neuausrichtung im August 2024 betonen die Archives nun digitale Innovation, breitere Zugänglichkeit und einen erneuerten Fokus auf die Betreuung von Londonern und weltweiten Besuchern gleichermaßen. Ob Sie Ihren Stammbaum erforschen, sich wissenschaftlichen Studien widmen oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit der Hauptstadt sind, dieser Leitfaden bietet alles, was Sie für die Planung Ihres Besuchs benötigen – einschließlich Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Ausstellungen, Einrichtungen und nahegelegener Attraktionen.
Für die neuesten Informationen besuchen Sie die offizielle Website der London Archives und konsultieren Sie den Leitfaden von FamilySearch für zusätzliche Forschungsmöglichkeiten.
Inhalte
- Einleitung
- Ursprünge und Entwicklung der London Archives
- Institutionelle Bedeutung
- Aktuelle Entwicklungen und Rebranding
- Beachtenswerte Ausstellungen und öffentliche Programme
- Sammlungs-Highlights und Forschungseinrichtungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Reisetipps
- Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
- Nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelle und interaktive Ressourcen
- Fazit und Besuchsempfehlungen
- Referenzen
Ursprünge und Entwicklung der London Archives
Die London Archives wurden 1965 gegründet und vereinten die Sammlungen des London County Council und des Middlesex County Council, wodurch ein unvergleichlicher Bestandteil der Stadtentwicklung über fast ein Jahrtausend geschaffen wurde. Ihre Bestände umfassen Kirchenregister, Volkszählungsdaten, Testamente und einzigartiges Material, das Londons vielfältige Gemeinschaften, Architektur und sozialen Veränderungen dokumentiert. Die Bestände des Archivs spiegeln das tägliche Leben, die Regierung und die Transformation Londons vom Mittelalter bis heute wider und dienen Historikern, Genealogen und der Öffentlichkeit.
Institutionelle Bedeutung
Als wichtige öffentliche Ressource bewahrt das London Archives das administrative Gedächtnis der Hauptstadt und unterstützt aktiv Forschung, Lernen und kulturelles Engagement. Seine kostenlose, offene Zugangspolitik stellt sicher, dass jeder die historischen Aufzeichnungen Londons erkunden kann. Die Aktivitäten der Institution umfassen öffentliche Ausstellungen, Vorträge, Gemeinschaftsprogramme und Partnerschaften mit lokalen Schulen und Organisationen, die ein breites Verständnis des Londoner Erbes fördern (City of London Corporation).
Aktuelle Entwicklungen und Rebranding
Die Umbenennung in The London Archives im August 2024 signalisiert eine erweiterte Mission: Verbesserung der digitalen Zugänglichkeit, Förderung innovativer Ausstellungen und Betreuung eines vielfältigeren Publikums. Verbesserungen umfassen einen überarbeiteten Online-Katalog, digitalisierte Aufzeichnungen für den Fernzugriff und neue partizipative Programme. Das Engagement für freien Zugang und Inklusivität bleibt zentral und heißt sowohl lokale als auch internationale Besucher willkommen (Offizielle Website der London Archives).
Beachtenswerte Ausstellungen und öffentliche Programme
Aktuelle und zukünftige Ausstellungen
-
London im Zweiten Weltkrieg (24. Februar – 30. Oktober 2025): Diese Ausstellung zeigt Karten von Bombenschäden des London County Council, Fotografien von Polizeifotografen Cross und Tibbs, persönliche Tagebücher und mündliche Überlieferungen. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Kriegszeit und die Bemühungen um den Wiederaufbau nach dem Krieg in der Stadt. Kostenlose Tickets buchen
-
Lost Victorian City (13. Mai 2024 – 5. Februar 2025): Erkunden Sie seltene Fotografien und Dokumente, die die dramatische Transformation des viktorianischen Londons darstellen, mit Bildern verschwundener Sehenswürdigkeiten und Straßenszenen. Weitere Informationen
Öffentliche Programme und Weiterbildung
- Vorträge und Vorlesungen: Behandeln Londons Architektur, Sozialgeschichte und mehr.
- Workshops: Zu Archivforschung, Familiengeschichte und der Pflege von Dokumenten.
- Gemeinschaftsinitiativen: Kooperationen mit Schulen und lokalen Gruppen, einschließlich interaktiver Programme für Key Stage 2 und höher (Schulprogramme).
- Jugendfreiwilligenarbeit: Start 2026, um junge Menschen in die Archivarbeit einzubeziehen.
Sammlungs-Highlights und Forschungseinrichtungen
-
Wichtige Bestände:
-
William des Eroberers Urkunde (ca. 1067)
-
Magna Carta (1297)
-
Shakespeare’s Blackfriars Deed (1613)
-
Viktorianische Fotografien und Karten von Bombenschäden
-
Mündliche Überlieferungen, einschließlich der HIV/AIDS-Krise
-
Forschungsunterstützung:
-
Sachkundige Archivare und Bibliothekare stehen für Auskünfte zur Verfügung
-
Digitalisierte Sammlungen und Selbstbedienungseinrichtungen
-
Zugang zum Guildhall Library Service für über 200.000 Bücher zur Londoner Geschichte (Sammlungen erkunden)
-
Einrichtungen:
-
Lesesäle, Mikrofiche-Lesegeräte, Computer und Mediatheken-Stationen
-
Kostenloses WLAN
-
Schließfächer und Aufbewahrung für persönliche Gegenstände
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Reisetipps
-
Standort: 40 Northampton Road, Clerkenwell, London EC1R 0HB
-
Öffnungszeiten:
-
Montag–Donnerstag: 10:00 – 16:00 Uhr
-
Ein Samstag pro Monat (prüfen Sie die offizielle Website für Daten)
-
Freitags, Sonntags und an Feiertagen geschlossen
-
Eintritt und Tickets:
-
Der Eintritt zu Ausstellungen und öffentlichen Bereichen ist kostenlos
-
Für einige Workshops oder Führungen kann eine Voranmeldung oder Gebühr erforderlich sein
-
Um Originaldokumente einzusehen, registrieren Sie sich vor Ort mit einem gültigen Ausweis für eine kostenlose History Card
-
Wegbeschreibung:
-
Mit der U-Bahn: Stationen Farringdon und Angel (10–15 Gehminuten)
-
Mit dem Bus: Routen 55, 243, 214 und andere halten in der Nähe
-
Mit dem Zug: Bahnhof Farringdon (National Rail und Thameslink)
-
Radfahren und Parken:
-
Fahrradständer und Schließfächer verfügbar; Parkplätze sind begrenzt, daher wird die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen
Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen
-
Barrierefreiheit:
-
Stufenloser Zugang, Aufzüge, barrierefreie Toiletten, Induktionshörschleifen
-
Blindenhunde willkommen; Personalunterstützung auf Anfrage erhältlich
-
Ausstattung:
-
Besucherlounge mit Schließfächern und Informationspunkten
-
Kein Café vor Ort; Essen ist im Lounge-Bereich gestattet
-
Zahlreiche lokale Cafés und Restaurants in Clerkenwell (Lokaler Gebietsführer)
-
Allgemeine Tipps:
-
Gültigen Ausweis für die History Card-Registrierung mitbringen
-
Bleistifte (keine Kugelschreiber) zum Notieren verwenden
-
Große Taschen und Mäntel müssen in Schließfächern aufbewahrt werden
-
Fotografie von Dokumenten mit Genehmigung des Personals gestattet; eine tägliche Lizenz kann gelten
Nahegelegene Attraktionen
- Museum of London
- Smithfield Market
- Barbican Centre
- British Museum
- Clerkenwell Green
Alle sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen und können am selben Tag besucht werden, um ein umfassenderes historisches Erlebnis zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten der London Archives? A: Montag–Donnerstag, 10:00 – 16:00 Uhr; einmal im Monat samstags. Freitags, Sonntags und an Feiertagen geschlossen.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt zu Ausstellungen und öffentlichen Bereichen ist kostenlos. Für einige Veranstaltungen oder Führungen kann eine Eintrittskarte erforderlich sein.
F: Benötige ich eine History Card? A: Nur wenn Sie auf Originalarchive zugreifen möchten. Registrieren Sie sich vor Ort kostenlos mit einem gültigen Ausweis.
F: Sind die Räumlichkeiten für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Aufzügen, barrierefreien Toiletten und Unterstützung durch das Personal.
F: Kann ich vor Ort parken? A: Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen. Informationen zu Behindertenparkplätzen finden Sie online.
F: Sind Kinder willkommen? A: Ja, und familienfreundliche Workshops und Veranstaltungen sind regelmäßig geplant.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, während Sonderveranstaltungen oder nach Voranmeldung für Gruppen.
Visuelle und interaktive Ressourcen
- Virtuelle Touren und interaktive Karten über die offizielle Website verfügbar
- London Picture Archive: über 250.000 digitalisierte Bilder und Filme (London Picture Archive)
- Kuratierte digitale Displays und die Mediathek vor Ort
Vorschläge für Bildbeschriftungen (Alt-Text):
- Außenansicht des Gebäudes der London Archives in Clerkenwell, London, mit Haupteingang
- Vitrine mit der Urkunde von William dem Eroberer
- Fotografie des Blackfriars Deed von Shakespeare
- Straßenszene im viktorianischen London
- Karte mit dem Standort der London Archives und Verkehrsanbindungen
Fazit und Besuchsempfehlungen
Die London Archives sind ein wichtiges Tor zur Erschließung der Londoner Geschichte und bieten freien öffentlichen Zugang, moderne Forschungseinrichtungen und ein vielfältiges Programm an Ausstellungen und Veranstaltungen. Ihr zentraler Standort, das sachkundige Personal und das Engagement für Barrierefreiheit machen sie zu einem unverzichtbaren Ziel für alle, die sich für die Vergangenheit der Stadt interessieren. Erkunden Sie seltene Dokumente, nehmen Sie an ansprechenden Programmen teil und entdecken Sie die Geschichten, die London über Jahrhunderte hinweg geprägt haben. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Ausstellungen auf der offiziellen Website prüfen und Ihr Erlebnis mit der Audiala App für kuratierte Touren und Neuigkeiten verbessern. Tauchen Sie ein in die Archive und entdecken Sie die Erzählungen, die eine der größten Städte der Welt definieren.
Referenzen und weiterführende Literatur
- Offizielle Website der London Archives
- Besuch der London Archives: Öffnungszeiten, Tickets und historische Schätze
- London Archives Öffnungszeiten, Tickets und Besucherführer: Alles, was Sie wissen müssen
- Besuch der London Archives: Ausstellungen, Tickets und historische Forschung in London
- FamilySearchs Leitfaden zu den London Metropolitan Archives
- EC1 Echo – Lost Victorian City Exhibition
- City of London Corporation
- London Picture Archive
- Ausstellungen der London Archives