
Ein umfassender Leitfaden für den Besuch des Edith Cavell Memorial, London, Vereinigtes Königreich
Datum: 15/06/2025
Einleitung
Das Edith Cavell Memorial in London ist eine zutiefst bewegende Ehrung für eine der berühmtesten Heldinnen des Ersten Weltkriegs, Krankenschwester Edith Cavell. Cavell wurde 1915 von deutschen Truppen hingerichtet, weil sie über 200 alliierte Soldaten bei der Flucht aus dem besetzten Belgien geholfen hatte. Ihre Geschichte wurde zu einem Symbol für Mut, Mitgefühl und Vergebung. Das Denkmal, das sich an der St Martin’s Place in der Nähe des Trafalgar Square befindet, ist eines der frühesten Denkmäler für eine Frau aus dem Großen Krieg. Entworfen von Sir George Frampton, der auf sein Honorar verzichtete, um Cavell zu ehren, zeigt das Denkmal eine Statue aus weißem Marmor von Cavell in ihrer Krankenschwesternuniform vor einem Granitkreuz – ein Symbol für Feierlichkeit und Widerstandsfähigkeit (Wikipedia; Victorian Web; Historic England).
Das Denkmal ist rund um die Uhr und für das Publikum kostenlos zugänglich. Es dient als Ort des Gedenkens, der Bildung und der Besinnung. Seine zentrale Lage, neben Trafalgar Square und in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten wie der National Portrait Gallery und des British Museum, macht es zu einem Pflichtbesuch für jeden, der Londons reiche Geschichte erkundet (English Heritage; Stuff About London).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund des Edith Cavell Memorial
- Besuch des Edith Cavell Memorial
- Nahe gelegene Attraktionen und Fotospots
- Erhaltung und heutige Relevanz
- Verwandte Denkmäler und breitere Vergegenwärtigung
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Besuch planen und in Verbindung bleiben
Historischer Hintergrund
Konzeption und unmittelbare Wirkung
Die Ursprünge des Edith Cavell Memorial liegen im tiefen internationalen Schock, der nach ihrer Hinrichtung am 12. Oktober 1915 folgte. Cavell, eine britische Krankenschwester, wurde wegen der Hilfe bei der Flucht alliierter Soldaten aus dem von Deutschland besetzten Belgien hingerichtet – eine Tat, die von den deutschen Behörden als Verrat ausgelegt wurde (Wikipedia; Red Cross UK). Ihr Tod wurde weithin verurteilt, löste öffentliche Empörung aus und festigte ihr Vermächtnis als Humanistin und Märtyrerin.
Die sofortigen Rufe nach einem permanenten Denkmal spiegelten die tiefe Bewunderung für ihren Mut und ihr Mitgefühl wider. Ein Komitee wurde umgehend gebildet, um ein Denkmal in Auftrag zu geben, das Cavells Opfer verewigen sollte (Historic England).
Beauftragung und Entwurf
Sir George Frampton, einer der führenden Bildhauer der Ära, wurde 1915 beauftragt. Frampton verzichtete auf jedes Honorar und betonte seinen Respekt für Cavell und die Bedeutung des Projekts (Stuff About London). Das Denkmal wurde strategisch an der St Martin’s Place aufgestellt, gegenüber der National Portrait Gallery und in der Nähe des ursprünglichen Hauptsitzes des Britischen Roten Kreuzes (Learn About War Memorials).
Framptons Entwurf zeigt Cavell in ihrer Krankenschwesternuniform, aus weißem Carrara-Marmor gehauen, vor einem hohen Granitpylon mit einem skulpturierten Kreuz. Darüber symbolisiert eine Figur einer Mutter und eines Kindes Mitgefühl und Opferbereitschaft (Historic England).
Enthüllung und frühe Rezeption
Das Denkmal wurde am 17. März 1920 von Königin Alexandra in Anwesenheit einer großen Menschenmenge, darunter viele Krankenschwestern und Würdenträger, enthüllt. Der Ort wurde schnell zu einem Zentrum für jährliche Gedenkfeiern, insbesondere unter den Krankenschwestern und medizinischen Fachkräften (Barts Health NHS Trust).
Symbolik und Inschriften
Das Denkmal ist reich an Symbolik. Die vordere Inschrift lautet:
„Edith Cavell/Brüssel/Morgenröte/12. Oktober/1915.
Vaterlandsliebe ist nicht genug/Ich darf keinen/Hass oder Bitterkeit gegen niemanden hegen.“
Dies sind Cavells letzte aufgezeichnete Worte, die ihr Erbe der Vergebung und Menschlichkeit verkörpern (Wikipedia; Learn About War Memorials). Die Seiten des Denkmals tragen die Worte: „MENSCHHEIT“, „OPFER“, „STANDHAFTIGKEIT“ und „HINGABE“ (Historic England). Die Statue selbst wurde nach Cavells Schwester modelliert, um eine enge familiäre Ähnlichkeit zu gewährleisten.
Besuch des Edith Cavell Memorial
Lage und Erreichbarkeit
- Adresse: St Martin’s Place, London WC2N 4JN, nahe Trafalgar Square und der National Portrait Gallery.
- Erreichbarkeit: Das Denkmal ist rollstuhlgerecht, mit ebenen Gehwegen und klarer Beschilderung (Evendo).
Besuchszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Das Denkmal ist im Freien gelegen und rund um die Uhr zugänglich. Aus Sicherheitsgründen und für die beste Betrachtung werden die Tageslichtstunden empfohlen.
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher.
Anfahrt
- Mit der U-Bahn: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Charing Cross und Leicester Square, jeweils nur 5 Gehminuten entfernt.
- Mit dem Bus: Zahlreiche Buslinien fahren Trafalgar Square an.
- Zu Fuß: Das Denkmal ist von nahe gelegenen Attraktionen, einschließlich der National Gallery und St Martin-in-the-Fields, leicht zu Fuß erreichbar (National Portrait Gallery).
Geführte Touren und Sonderveranstaltungen
- Geführte Touren: Viele Stadtführungen durch Londons historische Stätten beinhalten das Edith Cavell Memorial. Einige Audio-Guides sind über mobile Apps verfügbar.
- Jährliche Veranstaltungen: Jedes Jahr am 12. Oktober, dem Jahrestag von Cavells Hinrichtung, und am Remembrance Sunday finden Kranzniederlegungen statt.
Nahe gelegene Attraktionen und Fotospots
Das Denkmal befindet sich inmitten einiger der ikonischsten Sehenswürdigkeiten Londons:
- Trafalgar Square
- National Portrait Gallery
- The National Gallery
- St Martin-in-the-Fields
- British Museum (eine kurze U-Bahn- oder Busfahrt entfernt)
Fotografen finden ausgezeichnete Aussichtspunkte mit der Statue und Trafalgar Square als Kulisse, besonders bei Morgendämmerung oder am späten Nachmittag.
Erhaltung und heutige Relevanz
Das Edith Cavell Memorial wurde 2014 einer Restaurierung unterzogen, um seine Erhaltung für zukünftige Generationen zu gewährleisten (Learn About War Memorials). Der Ort bleibt ein Zentrum für Gedenken und Bildungsbesuche und hebt die Beiträge von Frauen und humanitäre Werte hervor (Historic England).
Verwandte Denkmäler und breitere Vergegenwärtigung
Cavells Vermächtnis reicht über London hinaus, mit zahlreichen Gedenkstätten und Widmungen in Großbritannien und im Ausland:
- Grab und Denkmal in der Kathedrale von Norwich
- Gedenkbank in Hunstanton
- Buntglasfenster in Swardeston, ihrem Heimatdorf
- Stationen und Institutionen, die in ihrem Namen benannt sind (Learn About War Memorials)
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Edith Cavell Memorial?
A: Das Denkmal ist 24 Stunden am Tag und jeden Tag zugänglich. Besuche bei Tageslicht werden empfohlen.
F: Gibt es eine Gebühr, um das Edith Cavell Memorial zu besuchen?
A: Nein, der Eintritt ist frei.
F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Denkmal?
A: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Charing Cross und Leicester Square. Mehrere Buslinien fahren Trafalgar Square an.
F: Gibt es geführte Touren?
A: Ja, viele Londoner Stadtrundfahrten beinhalten das Denkmal. Audio-Guides sind möglicherweise ebenfalls verfügbar.
F: Ist das Denkmal rollstuhlgerecht?
A: Ja, der Bereich ist stufenlos und für Rollstuhlfahrer geeignet.
Besuch planen und in Verbindung bleiben
Ob Sie Geschichtsinteressierter, Student oder Tourist sind, das Edith Cavell Memorial bietet eine tiefgründige Gelegenheit zur Reflexion über Mut, Opfer und Mitgefühl. Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie nahe gelegene Attraktionen erkunden und geführte oder Audio-Touren in Betracht ziehen. Laden Sie die Audiala-App für Audio-Guides, Stadtrundfahrten und Echtzeit-Updates zu Veranstaltungen herunter. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für die neuesten Nachrichten, Gedenkveranstaltungen und Reisetipps.
Alt-Text: Vorderansicht des Edith Cavell Memorial in London mit einer Statue aus weißem Marmor von Edith Cavell in Krankenschwesternuniform vor einem hohen grauen Granitkreuz.
Zusammenfassung
Das Edith Cavell Memorial ist eine zeitlose Erinnerung an außergewöhnlichen humanitären Mut und Selbstaufopferung. Seine zentrale Lage, der freie und ständige Zugang für die Öffentlichkeit sowie sein Bildungsgehalt machen es zu einem Muss für Besucher, die sich mit der reichen Geschichte Londons verbinden möchten. Das ergreifende Design und die bewegenden Inschriften des Denkmals von Sir George Frampton regen weiterhin zur Reflexion und zum Gedenken an. Verbessern Sie Ihr Erlebnis, indem Sie verwandte Londoner Stätten erkunden, an Gedenkveranstaltungen teilnehmen und Ressourcen wie die Audiala-App für geführte Touren nutzen.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Wikipedia
- Red Cross UK
- Historic England
- Stuff About London
- Victorian Web
- English Heritage
- London Remembers
- Waymarking
- Learn About War Memorials
- Evendo
- National Portrait Gallery
- Barts Health NHS Trust
- Touristlink