Umfassender Leitfaden zum Besuch des Civil Service Rifles War Memorial, London, Vereinigtes Königreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Das Civil Service Rifles War Memorial, das sich an der Riverside Terrace des Somerset House entlang der Londoner Themse befindet, ist eine bewegende Huldigung an die 1.240 Mitglieder der Prince of Wales’s Own Civil Service Rifles, die im Ersten Weltkrieg ihr Leben ließen. Dieses von dem gefeierten Architekten Sir Edwin Lutyens – auch bekannt für das ikonische Cenotaph in Whitehall – entworfene Denkmal kombiniert würdevolles klassisches Design mit tiefer Symbolik. Seine Präsenz im Somerset House, einem historischen Zentrum der britischen Regierungsverwaltung, unterstreicht die dauerhafte Verbindung zwischen dem öffentlichen Dienst und dem nationalen Militärdienst.
Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Details für Besucher, darunter aktuelle Öffnungszeiten, Informationen zur Barrierefreiheit, Wegbeschreibungen und hilfreiche Tipps. Er beleuchtet auch die Geschichte, architektonischen Merkmale, die Verlegung und die kulturelle Bedeutung des Denkmals. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Student oder ein Besucher sind, der Londons Erbe erkunden möchte, dieser Artikel hilft Ihnen, das Civil Service Rifles War Memorial in seiner ganzen Tiefe zu würdigen. Weitere Informationen finden Sie in den Ressourcen von Somerset House, Historic England und den Imperial War Museums.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Architektonisches Design und Symbolik
- Bau und Enthüllung
- Verlegung und Erhaltung
- Besucherinformationen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Erbe und kulturelle Bedeutung
- Planen Sie Ihren Besuch
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Historischer Hintergrund
Die Civil Service Rifles, offiziell das 15. (County of London) Bataillon, The London Regiment (Civil Service Rifles), wurden Ende des 19. Jahrhunderts gegründet. Ihre Mitglieder stammten hauptsächlich aus den zivilen Beamten verschiedener britischer Regierungsbehörden (The Long, Long Trail). Während des Ersten Weltkriegs nahm das Bataillon an wichtigen Schlachten an der Westfront teil, darunter Loos, die Somme, Messines, Passchendaele, Cambrai und die Hundert-Tage-Offensive.
Nach dem Krieg strebte das Regiment danach, seine gefallenen Mitglieder mit einem Denkmal im Somerset House, der spirituellen und administrativen Heimat des Bataillons, zu ehren.
Architektonisches Design und Symbolik
Das Denkmal ist ein herausragendes Beispiel für Sir Edwin Lutyens’ zurückhaltenden und klassischen Ansatz im Design von Kriegsdenkmälern (Wikipedia). Es ist aus Portland-Stein gefertigt und verfügt über eine rechteckige Säule auf einer abgestuften Plattform, gekrönt von einer klassischen Urne, die die Unsterblichkeit der Seele symbolisiert. Bemalte und lackierte Fahnen aus Metall – die Regimentsfahne und die britische Flagge – schmücken die Ost- und Westseiten der Säule und spiegeln Lutyens’ ursprüngliche Vision für das Cenotaph wider.
An der Basis des Denkmals sind die wichtigsten Schlachtenehren des Regiments und die Hauptwidmung eingraviert:
„Zum glorreichen Gedenken an die 1.240 Mitglieder der Civil Service Rifles, die im Großen Krieg 1914–1919 für König und Vaterland ihr Leben ließen.“
Die Namen der Gefallenen sind in einer im Denkmal untergebrachten Schriftrolle verzeichnet, was ihr Opfer greifbar und persönlich macht (Lutyens Memorials Blog).
Bau und Enthüllung
Das auf dem Gelände der Nine Elms Stone Masonry Works in Battersea errichtete Denkmal wurde durch öffentliche Spenden, Beiträge des Regiments und Erlöse aus dem Verkauf einer Regimentsgeschichte finanziert. Das Office of Works erteilte im Juli 1923 die Genehmigung zum Bau, und das Denkmal wurde am 27. Januar 1924 im Innenhof des Somerset House von Edward, Prince of Wales (später König Edward VIII.), dem Ehrenoberst des Regiments, enthüllt. Die Weihe wurde von Reverend E. H. Beattie, dem Kaplan des Bataillons in Frankreich und Flandern, geleitet, in Anwesenheit von Würdenträgern und Familien (Historic England).
Verlegung und Erhaltung
Das Denkmal, das ursprünglich im Innenhof des Somerset House stand, war bis Ende der 1980er Jahre der Mittelpunkt jährlicher Gedenkfeiern. Mit der Umwandlung des Somerset House in ein öffentliches Kulturzentrum wurde das Denkmal im Jahr 2002 sorgfältig an die Riverside Terrace verlegt, um eine größere öffentliche Sichtbarkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten (Civil Service Blog). Es wurde von Richard Chartres, dem Bischof von London, neu geweiht und steht seitdem als Ergebnis II* denkmalgeschütztes Bauwerk, eine Auszeichnung, die besonders wichtigen historischen und architektonischen Gebäuden vorbehalten ist.
Besucherinformationen
Lage und Anreise
Adresse: Somerset House Strand London WC2R 1LA Vereinigtes Königreich
Das Denkmal befindet sich an der Riverside Terrace, mit Blick auf die Themse, und ist über den Haupteingang oder direkt vom Embankment aus zugänglich.
- U-Bahn: Temple (District und Circle Lines) und Covent Garden (Piccadilly Line) sind beide in 5–10 Gehminuten erreichbar.
- Bus: Mehrere Linien bedienen den Strand und Aldwych.
- Bahn: Die Bahnhöfe Charing Cross und Waterloo sind zu Fuß erreichbar.
- Fahrrad: Fahrradständer und Santander Cycles-Stationen befinden sich in der Nähe.
Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
- Öffnungszeiten: Täglich, 10:00–18:00 Uhr (anlässlich von Sonderveranstaltungen verlängert; prüfen Sie die Website des Somerset House für aktuelle Updates).
- Eintritt: Kostenlos; kein Ticket erforderlich.
- Barrierefreiheit: Die Terrasse und das Denkmal sind für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit ebenerdigem Zugang und Rampen. Hilfe ist auf Anfrage erhältlich (Somerset House Accessibility).
Geführte Touren und Veranstaltungen
- Das Somerset House bietet gelegentlich Führungen an, die das Denkmal einschließen. Die Fahrpläne finden Sie auf der offiziellen Website.
- Jährliche Gedenkveranstaltungen finden statt, insbesondere um den Volkstrauertag (11. November).
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Somerset House: Historische Architektur, Kunstausstellungen und Kulturveranstaltungen.
- Victoria Embankment Gardens: Malerischer Park am Flussufer.
- Courtauld Gallery: Renommierte Kunstsammlung im Somerset House.
- The Royal Courts of Justice: Ein kurzer Spaziergang entfernt.
- Die Temple Church, Trafalgar Square und die National Gallery sind ebenfalls in der Nähe.
Fotografie-Tipps
- Die Riverside Terrace bietet wunderschöne Ausblicke auf die Themse und die Londoner Skyline.
- Die frühen Morgenstunden und späten Nachmittage – die sogenannten „goldenen Stunden“ – bieten die beste Beleuchtung für Fotografien.
- Seien Sie respektvoll gegenüber anderen, insbesondere während der Gedenkzeremonien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wann sind die Öffnungszeiten für das Civil Service Rifles War Memorial? A: Das Denkmal ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr im Einklang mit den öffentlichen Öffnungszeiten des Somerset House zugänglich.
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder ein Ticket, das erforderlich ist? A: Nein, der Besuch des Denkmals ist kostenlos und erfordert kein Ticket.
F: Ist das Denkmal für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, die Riverside Terrace ist für Rollstuhlfahrer vollständig zugänglich.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren durch das Somerset House, die das Denkmal einschließen, sind verfügbar. Aktuelle Fahrpläne finden Sie auf der Website des Somerset House.
F: Kann ich Blumen oder Gedenkzeichen am Denkmal hinterlassen? A: Ja, Besucher können gerne Mohnblumen oder andere respektvolle Zeichen hinterlassen, insbesondere um den Remembrance Day.
Erbe und kulturelle Bedeutung
Das Civil Service Rifles War Memorial ist ein bleibendes Symbol für die Opfer, die von Beamten im Krieg gebracht wurden. Seine Lage im Somerset House – einem ehemaligen Zentrum der Regierungsverwaltung – spiegelt die Verbindung zwischen öffentlichem Dienst und nationaler Verteidigung wider. Das Denkmal dient weiterhin als Ort der Besinnung und des Gedenkens für sowohl die Gemeinschaft des öffentlichen Dienstes als auch für die breite Öffentlichkeit, insbesondere während der jährlichen Gedenkfeiern. Es ist auch ein wichtiges Beispiel für Lutyens’ architektonisches Erbe und die breitere britische Gedenkkultur (Historic England, Civil Service Blog).
Planen Sie Ihren Besuch
Planen Sie mindestens 30 Minuten ein, um das Denkmal und seine Uferlage zu würdigen. Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einer Führung durch das Somerset House oder nahegelegene historische Stätten für ein reichhaltigeres Erlebnis. Aktuelle Informationen zu Führungen, Gedenkveranstaltungen und Öffnungszeiten finden Sie auf der offiziellen Website des Somerset House.
Um Ihren Besuch zu bereichern, bietet die Audiala-App Audioführer und weitere historische Einblicke in Londons Kriegsdenkmäler und Kulturerbestätten (Audiala App).
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website des Somerset House
- Historic England Listing
- Imperial War Museums - Civil Service Rifles War Memorial
- Civil Service Blog - Remembering Civil Servants Who Fell in WWI
- Lutyens Memorials Blog
- Guide London - Blue Badge Tourist Guides
- The Long, Long Trail - London Regiment
- Somerset House Accessibility
- Audiala App
Bildnachweise: Fotos des Civil Service Rifles War Memorial mit freundlicher Genehmigung von Somerset House. Alternativtext: „Civil Service Rifles War Memorial mit einer Steinsäule, gekrönt von einer Urne und bemalten Metallfahnen, vor dem Hintergrund des Themse-Embankments in London.“
Für die neuesten Updates und weitere Reiseführer zu Londoner Kulturerbestätten laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien. Ihr Besuch im Civil Service Rifles War Memorial ehrt nicht nur die Vergangenheit, sondern verbindet Sie mit dem lebendigen Erbe Londons.