Kamienica Pod Złotym Słońcem, Wrocław, Polen: Ein umfassender Leitfaden

Datum: 19/07/2024

Einleitung

Wrocław, eine Stadt voller historischer Reichtümer und architektonischer Wunder, steht als Zeugnis des lebendigen kulturellen Gefüges Polens. Unter seinen vielen Schätzen bietet die Kamienica Pod Złotym Słońcem, oder das Haus Unter der Goldenen Sonne, einen einzigartigen Einblick in die bewegte Vergangenheit der Stadt. Im Herzen von Wrocław gelegen, ist dieses Mietshaus mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit, kulturelle Verschmelzung und architektonische Pracht der Stadt. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Kamienica Pod Złotym Słońcem, von ihrer historischen Bedeutung und architektonischen Besonderheiten bis hin zu praktischen Besucherinformationen und Tipps zur Bereicherung Ihres Erlebnisses. Ob Sie ein Geschichtsfanatiker, Architekturenthusiast oder neugieriger Reisender sind, dieser Leitfaden wird Sie mit allen notwendigen Erkenntnissen ausstatten, um dieses bemerkenswerte Monument voll und ganz zu schätzen. (visitwroclaw.eu).

Inhaltsverzeichnis

Erkundung von Wrocław

Wrocław, eine Stadt reich an Geschichte und Kunstfertigkeit, bietet eine Vielzahl architektonischer Wunder, die Geschichten von ihrer glorreichen Vergangenheit erzählen. Von der Pracht gotischer Kathedralen bis hin zum Charme barocker Stadthäuser lädt jede Ecke von Wrocław zur Erkundung ein. Dieser Leitfaden bietet Ihnen alle wesentlichen Informationen, die Sie benötigen, einschließlich Besuchszeiten, Ticketpreisen und Reisetipps, um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.

Marktplatz (Rynek) und seine Umgebung

Das Herz von Wrocław, der Marktplatz oder Rynek, ist ein architektonisches Wunder für sich. Umgeben von bunten Stadthäusern, jedes mit seiner eigenen Geschichte und seinem eigenen Charme, ist der Platz ein Augenschmaus.

  • Die Stadthäuser - Diese schmalen, giebelständigen Gebäude, von denen viele aus dem Mittelalter stammen, zeigen eine Mischung architektonischer Stile. Achten Sie auf die kunstvollen Dekorationen, prächtigen Portale und bunten Fassaden, die Geschichten aus der prosperierenden Vergangenheit der Stadt erzählen. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - Der Platz ist jederzeit zugänglich.
    • Eintrittspreise - Frei zu erkunden.
  • Altes Rathaus (Stary Ratusz) - Ein Meisterwerk der gotischen und Renaissance-Architektur, das Alte Rathaus dominiert den Marktplatz. Seine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert ist eine beliebte Attraktion. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 10:00 - 17:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Variiert, typischerweise etwa 10 PLN.
  • Elisabethkirche - Diese im 14. Jahrhundert errichtete Kirche mit ihrem beeindruckenden gotischen Turm bietet einen Panoramablick auf die Stadt. Im Inneren der Kirche befinden sich wertvolle Kunstwerke, darunter ein prächtiger barocker Altar. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 9:00 - 18:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Der Eintritt ist frei, jedoch kann eine geringe Gebühr für den Zugang zum Turm anfallen.

Erkundung der Ostrów Tumski (Dominsel)

Ein Spaziergang auf die Ostrów Tumski ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Dieser älteste Teil von Wrocław, einst eine Insel, beherbergt eine bemerkenswerte Sammlung religiöser Gebäude.

  • Wrocław-Kathedrale (Erzkathedrale des Heiligen Johannes des Täufers) - Diese imposante gotische Kathedrale, deren Zwillingstürme die Skyline dominieren, ist ein Symbol der Stadt. Im Inneren können Besucher die kunstvollen Glasfenster, den Hochaltar und die hölzerne Skulptur der Heiligen Maria Magdalena aus dem 14. Jahrhundert bestaunen. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 10:00 - 17:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Freier Eintritt, Spenden sind willkommen.
  • St. Giles Kirche - Die älteste Kirche Wrocławs, die aus dem 12. Jahrhundert stammt, zeigt romanische Architektur. Ihr schlichtes, aber elegantes Design bietet einen Einblick in die frühmittelalterliche Vergangenheit der Stadt. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 9:00 - 16:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Freier Eintritt.
  • Tumski Brücke - Diese charmante Brücke verbindet Ostrów Tumski mit dem Festland und ist als ‘Liebesbrücke’ bekannt. Sie ist mit Liebesschlössern gesichert und bietet malerische Ausblicke auf die Insel und den Oderfluss.
    • Öffnungszeiten - Immer offen.
    • Eintrittspreise - Frei zu erkunden.

Architektonische Vielfalt jenseits der Altstadt

Wrocławs architektonischer Teppich erstreckt sich weit über die Altstadt hinaus und zeigt eine faszinierende Mischung aus Stilen verschiedener Epochen.

  • Jahrhunderthalle (Hala Stulecia) - Ein UNESCO-Weltkulturerbe, dieses frühe 20. Jahrhundert-Meisterwerk aus Stahlbeton ist ein hervorragendes Beispiel für frühe moderne Architektur. Ihre riesige Kuppel und das innovative Design sind bis heute faszinierend. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 9:00 - 18:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Ungefähr 20 PLN.
  • Universität Wrocław - Das Hauptgebäude der Universität Wrocław mit seiner barocken Pracht und der beeindruckenden Aula Leopoldina ist ein Muss. Der reich verzierte Saal, geschmückt mit Fresken und Skulpturen, ist ein Zeugnis des reichen akademischen Erbes der Stadt. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 10:00 - 16:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Etwa 10 PLN.
  • Vierkuppel-Pavillon - Dieses Ausstellungsgelände aus dem frühen 20. Jahrhundert mit seinen markanten vier Kuppeln ist ein herausragendes Beispiel für Jugendstil-Architektur. Heute beherbergt es das Museum für zeitgenössische Kunst, das moderne und zeitgenössische polnische Kunst zeigt. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 10:00 - 18:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Ungefähr 15 PLN.

Entdeckung versteckter architektonischer Perlen

Abseits der ausgetretenen Touristenpfade verbirgt Wrocław architektonische Schätze, die darauf warten, entdeckt zu werden.

  • Nadodrze Bezirk - Einst ein vernachlässigtes Industriegebiet, erlebt Nadodrze eine Wiederbelebung. Schöne Mietshäuser und ehemalige Fabriken werden in trendige Cafés, Kunststudios und Boutiquen verwandelt. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - Variiert je nach Einrichtung.
    • Eintrittspreise - Frei zu erkunden.
  • Alter jüdischer Friedhof - Dieser atmosphärische Friedhof mit seinen verwitterten Grabsteinen und überwuchertem Grün ist eine bewegende Erinnerung an die jüdische Gemeinde Wrocławs. Das Torhaus des Friedhofs, entworfen von dem bekannten Architekten Carl Ferdinand Langhans, ist selbst ein architektonisches Juwel. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - 9:00 - 16:00 Uhr
    • Eintrittspreise - Etwa 8 PLN.
  • Wrocławs Zwerge - Über die ganze Stadt verstreut, fügen diese Miniatur-Bronzeskulpturen, jede mit ihrem eigenen Charakter, den Straßen Wrocławs eine skurrile Note hinzu. Die Suche nach diesen Zwergen ist eine unterhaltsame Möglichkeit, versteckte Ecken und architektonische Details zu entdecken. (visitwroclaw.eu)
    • Öffnungszeiten - Immer offen.
    • Eintrittspreise - Frei zu erkunden.

Besuch der Kamienica Pod Złotym Słońcem

Kamienica Pod Złotym Słońcem, oder das Haus Unter der Goldenen Sonne, ist ein bedeutendes historisches Denkmal in Wrocław, das einen tiefen Einblick in das reiche kulturelle und architektonische Erbe der Stadt bietet. Dieser Artikel bietet Einblicke in die Geschichte, Besuchertipps, Ticketinformationen und mehr, um sicherzustellen, dass Sie ein bereicherndes Erlebnis haben.

Kulturelle Einblicke

Die Tradition der Mietshäuser

Die Kamienica Pod Złotym Słońcem ist ein hervorragendes Beispiel für eine ‘Kamienica’, eine Art Mietshaus, das in Polen und anderen Teilen Mitteleuropas verbreitet ist. Diese oft reich verzierten Gebäude spielten eine wichtige Rolle im städtischen Leben und beherbergten Händler, Handwerker und wohlhabende Bürger. Die Erkundung dieses Gebäudes bietet einen Einblick in das soziale Gefüge der Vergangenheit von Wrocław.

Die Bedeutung der goldenen Sonne

Das Haus verdankt seinen Namen dem goldenen Sonnenemblem, das seine Fassade ziert. Dieses Symbol, das in vielen Kulturen häufig vorkommt, steht oft für Leben, Energie und Wohlstand. Im Kontext dieses Gebäudes diente es wahrscheinlich als Symbol für den Reichtum und Status seiner ehemaligen Bewohner.

Wrocławs deutsches Erbe

Vergessen Sie nicht, dass Wrocław, jahrhundertelang unter dem Namen Breslau bekannt, bis 1945 ein Teil Deutschlands war. Dieser historische Einfluss ist in der Architektur der Stadt sichtbar, einschließlich der Kamienica Pod Złotym Słońcem, die polnische und deutsche Baustile miteinander verbindet.

Wiederaufbau nach dem Krieg

Wie ein Großteil von Wrocław wurde auch die Kamienica Pod Złotym Słońcem während des Zweiten Weltkriegs beschädigt. Ihr sorgfältiger Wiederaufbau nach dem Krieg spiegelt die Widerstandsfähigkeit der Stadt und ihr Engagement zur Erhaltung ihres architektonischen Erbes wider.

Besuchertipps

Fotografie

Die Außenfassade und der Innenhof des Gebäudes sind äußerst fotogen. Halten Sie die kunstvollen Details der Fassade, die charmante Atmosphäre des Innenhofs und die versteckten Zwerge fest.

Besuch des Marktplatzes verbinden

Die Kamienica Pod Złotym Słońcem liegt ideal in der Nähe des belebten Marktplatzes (Rynek) von Wrocław. Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch den Platz, bewundern Sie die bunten Stadthäuser und genießen Sie die lebendige Atmosphäre.

Respektvolle Erkundung

Denken Sie daran, dass das Gebäude zwar eine beliebte Touristenattraktion ist, aber auch Teil der lebendigen Geschichte Wrocławs. Erkunden Sie respektvoll und achten Sie auf die Anwohner und die historische Bedeutung des Gebäudes.

Erkundung lokaler Legenden

Fragen Sie Einheimische oder Ihren Tourguide nach den Legenden rund um das Haus. Diese Geschichten, die von Generationen weitergegeben wurden, fügen historische Stätten oft eine Schicht von Mystik und Faszination hinzu.

Jahreszeitliche Überlegungen

Wrocław hat ausgeprägte Jahreszeiten. Ein Besuch im Frühling oder Herbst bietet angenehmes Wetter zum Erkunden der Stadt zu Fuß. Der Sommer bringt wärmere Temperaturen und Outdoor-Events, während der Winter die Stadt in eine magische Schneedecke hüllt.

Barrierefreiheit

Während der Innenhof allgemein zugänglich ist, überprüfen Sie Barrierefreiheitsdetails für das Gebäudeinnere, wenn Sie spezielle Bedürfnisse haben.

Lokale Küche

Nach Ihrem Besuch belohnen Sie sich mit traditioneller polnischer Küche in einem der vielen Restaurants rund um den Marktplatz. Probieren Sie Pierogi (Teigtaschen), Bigos (Jägereintopf) oder Kielbasa (Wurst) für einen authentischen Geschmack von Wrocław.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten der Kamienica Pod Złotym Słońcem

Das Gebäude ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte überprüfen Sie die offizielle Website auf Änderungen der Öffnungszeiten oder Sonderöffnungen.

Eintrittspreise

Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden jedoch zur Unterstützung der Instandhaltung und Erhaltung des Geländes geschätzt. Für Führungen erkundigen Sie sich bei lokalen Tourbetreibern nach Preisen und Verfügbarkeiten.

Spezielle Veranstaltungen und Führungen

In der Kamienica Pod Złotym Słońcem finden oft spezielle Veranstaltungen und Ausstellungen statt, die verschiedene Aspekte der Geschichte und Kultur Wrocławs hervorheben. Führungen sind verfügbar und bieten detaillierte Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes. Überprüfen Sie die offizielle Website oder lokale Tourbetreiber für die neuesten Veranstaltungen und Tourpläne.

Fotografische Spots

Zu den besten Fotospots gehören das goldene Sonnenemblem an der Fassade, die kunstvollen architektonischen Details und der umliegende Marktplatz. Frühes Morgen- oder spätes Nachmittagslicht bietet die besten Bedingungen für atemberaubende Fotos.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten der Kamienica Pod Złotym Słońcem? A: Das Gebäude ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Bitte überprüfen Sie die offizielle Website auf Änderungen der Öffnungszeiten oder Sonderöffnungen.

Q: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Eintritt ist kostenlos, Spenden werden jedoch zur Unterstützung der Instandhaltung und Erhaltung des Geländes geschätzt. Für Führungen erkundigen Sie sich bei lokalen Tourbetreibern nach Preisen und Verfügbarkeiten.

Q: Gibt es Führungen? A: Ja, Führungen sind verfügbar und bieten detaillierte Informationen über die Geschichte und Bedeutung des Gebäudes. Erkundigen Sie sich bei lokalen Tourbetreibern nach Plänen und Preisen.

Q: Welche Jahreszeit ist die beste für einen Besuch? A: Wrocław hat ausgeprägte Jahreszeiten. Ein Besuch im Frühling oder Herbst bietet angenehmes Wetter zum Erkunden der Stadt zu Fuß. Der Sommer bringt wärmere Temperaturen und Outdoor-Events, während der Winter die Stadt in eine magische Schneedecke hüllt.

Fazit

Die Kamienica Pod Złotym Słońcem steht als Leuchtfeuer des historischen und kulturellen Erbes Wrocławs. Ihre reiche Vergangenheit, geprägt von deutschen und polnischen Einflüssen, und ihre architektonische Pracht bieten ein profundes Verständnis für die Entwicklung der Stadt. Vom symbolischen goldenen Sonnenemblem bis zur Wiederherstellung nach dem Krieg erzählt jedes Element dieses Mietshauses die Geschichte der Widerstandsfähigkeit und des Erbes. Ein Besuch dieses Ortes bere

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark