U

Upa Opferdenkmal In Wrocław

Breslau, Polen

UPA Opfer Denkmal in Wrocław: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das UPA Opfer Denkmal in Wrocław, Polen, ist eine eindrucksvolle Ehrung für die polnischen Zivilisten, die zwischen 1939 und 1947 während der ethnischen Gewalt durch die Ukrainische Aufstandsarmee (UPA) in Wolhynien und Ostgalizien ums Leben kamen. Dieses Denkmal ehrt nicht nur die Opfer dieser tragischen Ereignisse, sondern dient auch als bleibendes Symbol der Erinnerung, Versöhnung und Bildung. Sein durchdachtes Design und seine zentrale Lage machen es zu einem wichtigen Ort für alle, die sich für die polnische Geschichte interessieren, insbesondere für die komplexen Narrative des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über den historischen Hintergrund des Denkmals, seine kulturelle Bedeutung, Besucherinformationen – einschließlich Öffnungszeiten und Barrierefreiheit – sowie Reisetipps und nahegelegene Attraktionen (monuments-remembrance.eu; wroclaw.pl; radiowroclaw.pl).

Historischer Hintergrund

Ethnische Spannungen und die Massaker von Wolhynien

Die Regionen Wolhynien und Ostgalizien, im heutigen westlichen Teil der Ukraine gelegen, waren historisch die Heimat einer Mischung aus Polen, Ukrainern, Juden und anderen Minderheiten. In der Zwischenkriegszeit verschärften wachsende nationalistische Strömungen und ungelöste Streitfragen, darunter Grenzverschiebungen und Bodenreformen, die ethnischen Spannungen. Diese Reibereien gipfelten in den Massakern von Wolhynien zwischen 1943 und 1945, als die UPA einen Gewaltfeldzug gegen die polnische Zivilbevölkerung begann. Zehntausende von Polen verloren ihr Leben, was eine tiefe Narbe in den polnisch-ukrainischen Beziehungen hinterließ (enrs.eu).


Das UPA Opfer Denkmal: Geschichte und Symbolik

Planung und Initiative

Angesichts des Bedarfs an einem eigenen Denkmal trieben Szczepan Siekierka und der Verband zur Gedenkung der Opfer nationalistischer ukrainischer Verbrechen das Projekt voran. 1996 wurde ein Gestaltungswettbewerb durchgeführt, bei dem der ausdrucksstarke Entwurf von Jarosław Bońkowski aufgrund seiner symbolischen Kraft und würdigen Präsenz ausgewählt wurde (monuments-remembrance.eu).

Gestaltung und Symbolik

Das Denkmal besteht aus zwei Steinblöcken, die durch einen Riss in Form eines schlaffen menschlichen Körpers getrennt sind, der an Christus am Kreuz erinnert – ein Symbol für das immense Leid und den Bruch innerhalb der polnischen Gemeinschaft. Die zerknitterte Oberfläche der Blöcke drückt Schmerz und Aufruhr aus. Die Inschrift am Sockel – „Wenn ich sie vergesse, du Gott… vergiss mich“ – betont die Verpflichtung zur Erinnerung. Das Denkmal ist 4 Meter hoch und 5 Meter breit, mit Krypten, die Erde von 2.000 Tatorten enthalten, was eine greifbare Verbindung zu Orten wie Wolhynien, Tarnopol und Lwiw schafft (monuments-remembrance.eu).

Enthüllung und Widmungen

Bei der Enthüllung des Denkmals am 25. September 1999 umfasste die Zeremonie eine Heilige Messe, geleitet von Kardinal Henryk Gulbinowicz, und die Teilnahme von über 3.000 Anwesenden, darunter Opferfamilien und öffentliche Amtsträger. Widmungstafeln würdigen sowohl polnische Opfer als auch Ukrainer, die ihr Leben riskierten, um Polen zu verstecken, was eine ausgewogene Darstellung der Erinnerung widerspiegelt (monuments-remembrance.eu).


Besucherinformationen

Lage und Erreichbarkeit

  • Adresse: Frycza-Modrzewskiego 12 Straße, Wrocław, auf einem ruhigen, von Bäumen gesäumten Platz in der Nähe des Polnischen Hügels.
  • Transport: Leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar; Parkplätze sind vorhanden, aber begrenzt.
  • Barrierefreiheit: Der Standort ist rollstuhlgerecht, mit gepflasterten Wegen und Sitzgelegenheiten in der Nähe.

Öffnungszeiten und Tickets

  • Öffnungszeiten: Das Denkmal ist eine Freiluftanlage und ganzjährig rund um die Uhr zugänglich.
  • Eintritt: Kostenlos; keine Tickets erforderlich.

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Lokale Agenturen bieten Führungen an, die das Denkmal einschließen und historische Kontexte sowie persönliche Geschichten vermitteln. Führungen in mehreren Sprachen können im Voraus gebucht werden.
  • Gedenkveranstaltungen: Die Hauptveranstaltung findet jährlich am 11. Juli zum Gedenken an die Massaker von Wolhynien statt. Zu dieser Veranstaltung gehören Kranzniederlegungen, Gebete und Reden (radiowroclaw.pl; tuwroclaw.com).

Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

  • Beste Besuchszeit: Tageslichtstunden werden aus Sicherheitsgründen und zur Wertschätzung der Details des Denkmals empfohlen. Früh am Morgen bietet sich eine ruhigere, nachdenklichere Atmosphäre.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Besuchen Sie die Allerheiligenkirche auf der Sandinsel, den Marktplatz, die Dominsel, die Jahrhunderthalle und das Panorama der Schlacht von Racławice für eine breitere historische Perspektive.
  • Annehmlichkeiten: Lokale Cafés servieren traditionelle polnische Küche. Tragen Sie bequeme Schuhe und prüfen Sie vor Ihrem Besuch die Wettervorhersage.
  • Fotografie: Das eindrucksvolle Design und die ruhige Umgebung des Denkmals eignen sich hervorragend für die Fotografie, besonders bei Sonnenauf- oder -untergang.
  • Karten und Reiseführer: Ausdruckbare Stadtpläne und detaillierte Reiseführer sind online verfügbar (touristplaces.guide).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es Eintritt für das UPA Opfer Denkmal? Nein, der Eintritt ist frei und das Denkmal ist jederzeit zugänglich.

Wie sind die Besuchszeiten des Denkmals? Das Denkmal ist als Freiluftdenkmal rund um die Uhr geöffnet.

Sind Führungen verfügbar? Ja, mehrere Reiseveranstalter nehmen das Denkmal in ihre Stadtführungen auf; eine Vorabreservierung wird empfohlen.

Ist die Anlage für Besucher mit Behinderungen zugänglich? Ja, das Denkmal ist rollstuhlgerecht.

Gibt es spezielle Gedenkveranstaltungen am Denkmal? Ja, insbesondere am 11. Juli finden öffentliche Zeremonien zum Gedenken an die Massaker von Wolhynien statt, die für alle offen sind.

Kann ich am Denkmal fotografieren? Ja, Fotografie wird zur Bewahrung und Verbreitung der Erinnerung ermutigt.


Die Rolle des Denkmals in der zeitgenössischen polnischen Erinnerungskultur

Das UPA Opfer Denkmal dient nicht nur der Gedenkkultur, sondern auch der Bildung und dem öffentlichen Dialog. Nach der Anerkennung des Massakers von Wolhynien als Völkermord durch das polnische Parlament im Jahr 2016 und der Festlegung des 11. Juli als Nationaler Gedenktag ist das Denkmal zu einem zentralen Ort für persönliche und nationale Reflexion geworden (Kuryer Polski). Durch jährliche Zeremonien und anhaltende Diskussionen trägt es zur Gestaltung des kollektiven Gedächtnisses und der Identität des modernen Polens bei.


Planen Sie Ihren Besuch

Für die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten, Veranstaltungen und Führungen besuchen Sie die Tourismus-Website der Stadt Wrocław oder kontaktieren Sie das Touristische Informationszentrum Wrocław. Um Ihr Erlebnis zu bereichern, erwägen Sie die Nutzung von Audio-Guide-Apps wie Audiala für selbst geführte Touren und Updates zu lokalen Attraktionen.


Alt-Text: UPA Opfer Denkmal in Wrocław, das an das Massaker von Wolhynien erinnert


Zusammenfassung

Der Besuch des UPA Opfer Denkmals in Wrocław bietet die tiefgreifende Gelegenheit, sich mit einer entscheidenden Episode der polnischen und osteuropäischen Geschichte auseinanderzusetzen. Sein einprägsames Design, seine symbolische Bedeutung und seine jährlichen Gedenkfeiern laden zur Reflexion über Verlust, Widerstandsfähigkeit und die Bedeutung der Erinnerung ein. Das ganzjährig geöffnete und für alle zugängliche Denkmal fördert Bildung und Dialog über die Massaker in Wolhynien und Ostgalizien und trägt so zur Bewahrung der Erinnerung an die Opfer und zur Förderung der Versöhnung bei. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter oder ein Reisender auf der Suche nach bedeutungsvollen Erlebnissen sind, dieser Ort ist ein wichtiger Teil der Kulturlanschaft Wrocławs (monuments-remembrance.eu; wroclaw.travel; tuwroclaw.com).


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark