R
Axonometric plan of Wrocław city from 1562 highlighting Rybischów Palace property

Rybisch Haus, Wrocław

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Rybisch-Hauses (Pałac Rybischów) in Wrocław, Polen

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Rybisch-Haus (Pałac Rybischów oder Kamienica Heinricha von Rybischa), im Herzen der historischen Altstadt von Wrocław gelegen, ist ein herausragendes architektonisches Wahrzeichen der Renaissance, das das reiche kulturelle Erbe der Stadt verkörpert. Erbaut zwischen 1526 und 1531 im Auftrag von Heinrich von Rybisch, einem angesehenen Stadtrat und Humanisten des 16. Jahrhunderts, markierte seine Errichtung einen wichtigen Moment in der städtischen Transformation Wrocławs unter böhmischem und später habsburgischem Einfluss. Die reich verzierte Sgraffito-Fassade, heraldische Motive und Skulpturenreliefs zeigen nicht nur den künstlerischen Ehrgeiz seines Auftraggebers, sondern spiegeln auch die Säkularisierung und die städtische Entwicklung des frühen modernen Wrocław wider (cowewroclawiu.pl; visitwroclaw.eu).

Heute dient das Rybisch-Haus als lebendiges Fenster in die Renaissance-Architektur und das bürgerliche Leben seiner Zeit. Es hat Kriege, Umbauten und wechselnde Funktionen – von der privaten Residenz über Gewerberäume bis hin zu kulturellen Veranstaltungsorten – überstanden und wichtige Merkmale wie das aufwendige Portal und die dekorative Fassade bewahrt (miaster.pl; The Crazy Tourist). Das Haus ist öffentlich zugänglich, der Eintritt ist frei, und es beherbergt derzeit die Galerie für zeitgenössische Kunst „Mieszkanie Gepperta“, die seine künstlerische Tradition fortsetzt.

Dieser umfassende Leitfaden versorgt Sie mit allem, was Sie für einen Besuch des Rybisch-Hauses wissen müssen: seine Ursprünge, seine architektonische Bedeutung, Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Attraktionen in der Nähe und Expertentipps zur Verbesserung Ihres Erlebnisses (wroclawexplorer.com).

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Bau (1526–1531)

Das Rybisch-Haus ist ein Zeugnis der Renaissance-Transformation von Wrocław im frühen 16. Jahrhundert. Heinrich von Rybisch, ein führender städtischer Beamter, gab die Errichtung der Residenz zwischen 1526 und 1531 in Auftrag (cowewroclawiu.pl; miaster.pl). Die Familie Rybisch, ursprünglich aus Sachsen stammend, war Teil der städtischen Elite geworden, und Heinrichs Wohnsitz spiegelte sowohl seinen Status als auch die vorherrschenden architektonischen Trends wider.

Ein bedeutender Aspekt des Baus war die Wiederverwendung von Materialien aus der abgerissenen Benediktinerabtei in Ołbin aus dem 12. Jahrhundert. Heinrich von Rybisch befürwortete den Abriss der Abtei und integrierte deren Steine und dekorative Elemente in seine Residenz, den Platz Nowy Targ und andere städtische Projekte (cowewroclawiu.pl). Dieser Akt markierte den Übergang der Stadt von der klösterlichen zu einer säkularen Stadtplanung während der Renaissance.


Architektonische Merkmale und ursprünglicher Grundriss

Das Rybisch-Haus an der Kreuzung der Straßen Ofiar Oświęcimskich und Gepperta hatte ursprünglich zwei Stockwerke mit einem starken Schwerpunkt auf repräsentativen Räumen (miaster.pl). Zu den bemerkenswerten Merkmalen gehören:

  • Familienwappen: Zeigen den Status der Familie Rybisch.
  • Porträtreliefs: Skulpturale Abbildungen von Heinrich von Rybisch und seiner Frau.
  • Narratives Portalrelief: Darstellung der Geburt ihres Sohnes Siegfried.
  • Aphoristische Inschriften: Einschließlich der Phrase: „Wenn du fromm bist, ohne Neid und Hass, baue dir ein besseres Haus und überlasse mir dieses.“

Die Residenz verfügte über eine Bibliothek, eine Kunstsammlung und eine numismatische Sammlung. Ihre oberen Stockwerke dienten als private und repräsentative Räume, während der hintere Teil einen Hof, einen Brunnen, ein Sommerhaus und einen privaten Garten umfasste, der durch eine Brücke über den Fluss Czarna Oława verbunden war (miaster.pl).


Historischer Kontext und städtische Bedeutung

Erbaut während des Übergangs Wrocławs zur habsburgischen Herrschaft im Jahr 1526 (visitwroclaw.eu), veranschaulicht das Rybisch-Haus die Anpassung der Stadt an die Ideale der Renaissance. Die Pracht des Hauses war eine öffentliche Aussage über Wohlstand und kulturelles Streben, während sein Bau die breitere Säkularisierung der städtischen Landschaft von Wrocław markierte (cowewroclawiu.pl).


Spätere Geschichte und Restaurierung

Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich das Rybisch-Haus von einer privaten Residenz zu einem Handelsplatz; im 20. Jahrhundert beherbergte es eine beliebte Konditorei. Später nutzten die Künstler Hanna Krzetuska und Eugeniusz Geppert es als Atelier und Wohnsitz. Heute setzt die Galerie für zeitgenössische Kunst „Mieszkanie Gepperta“ die künstlerische Tradition fort.

Der Zweite Weltkrieg verursachte erhebliche Schäden, doch die verzierte Fassade und das Portal in der Ofiar Oświęcimskich 1 wurden sorgfältig restauriert (cowewroclawiu.pl).


Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
  • Tickets: Freier Eintritt sowohl in das Gebäude als auch in die Galerie für zeitgenössische Kunst „Mieszkanie Gepperta“.
  • Barrierefreiheit: Der restaurierte Teil ist für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Kontaktieren Sie die Galerie im Voraus für spezielle Bedürfnisse.
  • Führungen: Auf Anfrage über die offizielle Website der Galerie verfügbar.

Reisetipps & Attraktionen in der Nähe

Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie Attraktionen in der Nähe erkunden:

  • Marktplatz (Rynek): Ikonische Bürgerhäuser und das gotische Alte Rathaus.
  • Wrocławer Dom: Gotisches Meisterwerk auf der Dominsel (Ostrów Tumski).
  • Nationalmuseum in Wrocław: Reichhaltige Sammlungen regionaler Kunst und Geschichte.

Genießen Sie Spaziergänge am Flussufer und lokale Cafés für ein vollständiges Wrocław-Erlebnis.


Besuchererlebnis und Interpretation

Besuchen Sie das Haus und achten Sie auf Folgendes:

  • Bewundern Sie die Sgraffito-Paneele und allegorischen Figuren.
  • Untersuchen Sie die Inschriften und Reliefs des Portals.
  • Würdigen Sie die Einbettung des Gebäudes in das historische Straßenbild von Wrocław.

Führungen und Broschüren lokaler Zentren (wroclawexplorer.com) bieten bereichernden Kontext.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Rybisch-Hauses? A: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Kann ich eine Führung buchen? A: Ja, über die Website der Galerie.

F: Ist das Gebäude für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, aber kontaktieren Sie die Galerie für Details.

F: Was gibt es in der Nähe noch zu sehen? A: Der Marktplatz, der Wrocławer Dom und das Nationalmuseum sind alle zu Fuß erreichbar.


Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung

Das Rybisch-Haus ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte, Architektur oder zeitgenössische Kultur Wrocławs interessieren. Seine Renaissance-Kunst, seine historischen Erzählungen und seine zentrale Lage bieten ein reiches Besuchererlebnis.

Für aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App für Führungen, Karten und exklusive Inhalte zu den historischen Stätten Wrocławs herunter. Folgen Sie uns in den sozialen Medien, um über Veranstaltungen und Ausstellungen auf dem Laufenden zu bleiben. Planen Sie Ihren Besuch und erleben Sie das lebendige Erbe Wrocławs durch eines seiner faszinierendsten Renaissance-Wahrzeichen.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark