M
Martinskirche church in Breslau seen from the north

Martinskirche (Breslau)

Breslau, Polen

St. Martin’s Church Wrocław: Umfassender Leitfaden zu Besuchszeiten, Tickets und Geschichte

Datum: 04.07.2025

Einleitung: Entdecken Sie die St. Martin’s Church in Wrocław

Die St. Martin’s Church (Kościół św. Marcina) ist ein bemerkenswertes Zeugnis des mittelalterlichen Erbes von Wrocław und liegt auf dem Ostrów Tumski, der historischen Dominsel der Stadt. Erbaut im späten 13. Jahrhundert auf dem Gelände des ehemaligen Herzogsschlosses der piastischen Dynastie, ist sie das einzige erhaltene Relikt dieser einst mächtigen Festung. Mit ihrer frühgotischen Architektur, dem charakteristischen Backsteinmauerwerk und dem seltenen achteckigen Schiff spiegelt die St. Martin’s Church auf einzigartige Weise die spirituelle und politische Entwicklung Wrocławs wider. Heute ist sie ein Ort der stillen Einkehr und ein Muss für alle, die das religiöse und architektonische Erbe der Stadt erkunden möchten (Tripomatic; medievalheritage.eu; Wikipedia).

Dieser Leitfaden bietet einen ausführlichen Überblick über die St. Martin’s Church – einschließlich ihrer Ursprünge, architektonischen Merkmale, Besucherinformationen und Tipps für Ihren Besuch dieses beständigen Symbols der Vergangenheit Wrocławs.

Inhalte

Ursprünge und frühe Geschichte

Die St. Martin’s Church wurde um 1280 als Kapelle für die Schlesischen Piasten gegründet, die herrschende Dynastie der Region. Erbaut auf dem Ostrów Tumski – der Wiege des politischen und geistlichen Lebens Wrocławs – war sie ursprünglich Teil des herzoglichen piastischen Schlosskomplexes. Die Weihe der Kirche an den Heiligen Martin verbindet sie mit breiteren mittelalterlichen Traditionen und unterstreicht den Einfluss des westlichen Christentums in Schlesien zu dieser Zeit (Tripomatic; Wikipedia).

Ihre Gründung fiel mit dem Aufstieg Wrocławs zu einem wichtigen Handels-, Religions- und Kulturzentrum in Mitteleuropa zusammen. Über Jahrhunderte hinweg passte sich die Kirche den wechselnden Geschicken der Stadt an, überlebte das Schloss und diente verschiedenen religiösen Gemeinschaften.


Architektonische Merkmale und Entwicklung

Außenansicht und Struktur

Die St. Martin’s Church ist ein Paradebeispiel frühschlesischer Gotik, das hauptsächlich aus rotem Backstein errichtet wurde. Das Gebäude ist von bescheidener Größe, mit einem rechteckigen Grundriss und einem seltenen achteckigen Kirchenschiff – ein innovatives Design, das von den Kaiserpfalzkapellen des Heiligen Römischen Reiches inspiriert ist (medievalheritage.eu). Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Backsteinbau: Ein Kennzeichen regionaler mittelalterlicher Architektur.
  • Rippengewölbe: Bietet sowohl strukturellen Halt als auch ästhetischen Reiz.
  • Schmalen Lanzettenfenster: Ermöglichen ätherisches Licht in das Kirchenschiff.
  • Vertikale Strebepfeiler: Im 20. Jahrhundert zur visuellen Referenz rekonstruiert.

Innenraum und Grundriss

Die Kirche wurde ursprünglich als dreigeschossiges Bauwerk konzipiert:

  • Erdgeschoss: Halb unterirdisch gelegen, ursprünglich für Gräber und Sarkophage genutzt.
  • Hauptgeschoss: Der zentrale liturgische Raum.
  • Obere Empore: Gestützt von massiven Strebepfeilern, erreichbar über Wendeltreppen.

Im Inneren ist die Kirche schlicht gehalten, wobei der Fokus auf dem mittelalterlichen Backsteinwerk, den Rippengewölben und den Resten von Fresken liegt. Die Kompaktheit des Chors und des Langhauses erzeugt eine intime Atmosphäre, die zur Besinnung einlädt (planergo.com).

Umbauten und Restaurierung

Die St. Martin’s Church wurde aufgrund von Bränden im 15. und 16. Jahrhundert sowie erheblicher Schäden im Zweiten Weltkrieg mehrfach restauriert. Nachkriegsmaßnahmen unter der Leitung des Architekten Tadeusz Kozaczewski konzentrierten sich auf die Erhaltung mittelalterlicher Elemente und die strukturelle Stabilität, was zu ihrer heutigen, vereinfachten Form führte. Der Umriss der ursprünglichen Strebepfeiler wurde in den 1960er Jahren rekonstruiert, um das mittelalterliche Erscheinungsbild der Kirche zu veranschaulichen (medievalheritage.eu).


Kulturelle und religiöse Bedeutung

Die St. Martin’s Church ist tief in der Identität Wrocławs verwurzelt:

  • Symbol der Kontinuität: Die Kirche ist der letzte Überrest des piastischen Schlosses und Zeuge von Jahrhunderten des Umbruchs, der Kriege und der städtischen Transformation.
  • Religiöse Rolle: Einst eine herzogliche Kapelle, wurde sie zu einer Pfarrkirche und diente später verschiedenen katholischen Orden, was die sich wandelnde religiöse Landschaft widerspiegelt.
  • Gedenkstätte: Die Kirche beherbergt Gedenkstätten für Opfer von Kriegen und Unterdrückung, was ihre Rolle als Ort der nationalen und lokalen Erinnerung stärkt (polska-org.pl).

Bemerkenswerte historische Ereignisse

  • Ära der Piasten-Dynastie: Hier fanden wichtige Zeremonien für die Schlesischen Piasten statt, darunter Taufen und Beerdigungen.
  • Zeit nach dem Schloss: Anpassung zur Bedienung der wachsenden kirchlichen Gemeinschaft von Ostrów Tumski.
  • Zweiter Weltkrieg: Erlitt schwere Schäden während der Belagerung von Breslau; wurde nach dem Krieg als Teil des architektonischen Erbes Wrocławs restauriert (Wikipedia).
  • Moderne Nutzung: Gelegentliche Konzerte und Kulturveranstaltungen bereichern ihre Rolle in der Gemeinde (GPSmyCity).

Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Besuchszeiten: Normalerweise täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An Sonn- und Feiertagen können die Zeiten variieren; überprüfen Sie immer das offizielle Tourismusportal oder die Pfarrnachrichten für aktuelle Zeiten.
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei. Spenden zur Unterstützung der Erhaltung werden erbeten.
  • Barrierefreiheit: Das Erdgeschoss ist über Rampen zugänglich, obwohl einige Bereiche (obere Empore) aufgrund historischer Treppen und unebener Böden schwierig zu erreichen sein können.
  • Kleiderordnung: Mäßige Kleidung wird innerhalb dieses aktiven Gotteshauses empfohlen.

Führungen und Sonderveranstaltungen

  • Führungen: Die St. Martin’s Church ist häufig in Stadtführungen über den Ostrów Tumski integriert. Diese Führungen, die von lokalen Agenturen und Plattformen angeboten werden, bieten architektonische und historische Einblicke.
  • Veranstaltungen: Besondere Konzerte und religiöse Feiern, wie der Martinstag (11. November), finden regelmäßig statt. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen (Wanderlog).

Nahegelegene Attraktionen und Reisetipps

Der Ostrów Tumski beherbergt mehrere wichtige historische und kulturelle Stätten:

  • Wrocławer Dom (Kathedrale St. Johannes der Täufer): Ikonische Doppeltürme und ein Panoramablick auf die Stadt.
  • Kollegialkirche zum Heiligen Kreuz und St. Bartholomäus: Ein weiteres Meisterwerk der Gotik.
  • Erzbischöfliches Palais: Nicht öffentlich zugänglich, aber architektonisch bemerkenswert.
  • Tumski-Brücke: Malerischer Ort für Fotos, besonders bei Sonnenuntergang.

Das Viertel erkundet man am besten zu Fuß. Tragen Sie bequeme Schuhe für die Kopfsteinpflasterstraßen und erwägen Sie einen Besuch am frühen oder späten Tag für ein ruhigeres Erlebnis.


Empfehlungen für visuelle Medien

Um Ihr Erlebnis zu verbessern, suchen Sie nach:

  • Hochwertigen Fotos: Außenansichten, Innenansicht der Rippengewölbe, mittelalterliche Fresken.
  • Interaktiven Karten: Virtuelle Touren über Ostrów Tumski und die St. Martin’s Church.
  • Alt-Tags: Verwenden Sie Schlüsselwörter wie „St. Martin’s Church Wrocław Gotik“ und „Fußgängerbrücke Tumski in der Nähe der St. Martin’s Church“.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten der St. Martin’s Church? A: Normalerweise täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr; sonntags und an Feiertagen kürzer. Bestätigen Sie dies im Voraus (offizielles Portal).

F: Gibt es Eintrittspreise? A: Nein, der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, oft Teil von Stadtführungen über Ostrów Tumski.

F: Ist die St. Martin’s Church für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Das Erdgeschoss ist zugänglich, aber einige historische Bereiche sind aufgrund alter Treppen schwer zu erreichen.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, aber vermeiden Sie Blitzlicht und Stative während der Gottesdienste.

F: Was gibt es in der Nähe zu sehen? A: Den Dom von St. Johannes der Täufer, die Kollegialkirche zum Heiligen Kreuz und die Tumski-Brücke.


Zusammenfassung und aktuelle Informationen

Die St. Martin’s Church bleibt ein Symbol für die Widerstandsfähigkeit und die vielschichtige Geschichte Wrocławs. Ihr seltenes achteckiges Schiff, die mittelalterliche Mauerwerkskunst und ihre Gedenkfunktion bieten eine einzigartige Perspektive auf die spirituelle und kulturelle Entwicklung der Stadt. Als täglich geöffneter, kostenloser und für die meisten Besucher zugänglicher Ort bietet sie einen kontemplativen Kontrapunkt zu den größeren Sehenswürdigkeiten auf dem Ostrów Tumski. Für einen bereichernden Besuch wird empfohlen, die aktuellen Besuchszeiten und Veranstaltungspläne zu überprüfen. Nutzen Sie zudem Ressourcen wie Führungen und mobile Apps wie Audiala für fachkundige Erzählungen und interaktive Inhalte. Indem Sie sich mit der St. Martin’s Church auseinandersetzen, verbinden sich Reisende mit einem Eckpfeiler der Identität Wrocławs und gestalten ihre Reise durch die lebendige historische Landschaft Polens wirklich unvergesslich (planergo.com; Wanderlog).

Nutzen Sie die Gelegenheit, diesen architektonischen und historischen Schatz zu erleben, und bereichern Sie Ihre Reiseroute durch Wrocław mit einem Besuch, der Jahrhunderte des Glaubens, der Kunst und der Widerstandsfähigkeit verbindet.


Referenzen

  • Besuch der St. Martin’s Church in Wrocław: Geschichte, Tickets, Öffnungszeiten und Reisetipps (Tripomatic)
  • St. Martin’s Church Wrocław: Architektonisches Meisterwerk, Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer (medievalheritage.eu)
  • Kościół św. Marcina we Wrocławiu (Wikipedia)
  • St. Martin’s Church Öffnungszeiten und Leitfaden zu Wrocławs historischem Stätte (Wanderlog)
  • St. Martin’s Church Wrocław (Planergo)

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark