Ulica Mennicza, Wrocław, Polen: Umfassender Besucherführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Die Ulica Mennicza im Herzen der Wrocłauer Altstadt ist ein lebendiger Korridor, in dem jahrhundertealte Geschichte, Architektur und Kultur zusammenfließen. Bekannt für ihre Ursprünge als mittelalterliches Münzprägezentrum der Stadt, hat sich die Ulica Mennicza von einem Knotenpunkt wirtschaftlicher Aktivität zu einem ruhigen, kulturell reichen Reiseziel entwickelt. Heute zeichnet sich die Straße durch die Mischung aus gotischen, Renaissance- und Barockfassaden, ihre Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten wie der Synagoge unter dem Weißstorch und dem Viertel der Vier Konfessionen sowie ihre Rolle als Zeuge und Teilnehmer am vielfältigen Stadtleben von Wrocław aus. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturfan oder einfach nur ein neugieriger Reisender sind, dieser umfassende Leitfaden enthält alle Informationen, die Sie für einen lohnenswerten Besuch der Ulica Mennicza benötigen, einschließlich praktischer Informationen zu Besuchszeiten, Tickets, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen (Nomads Travel Guide; Wroclaw.pl; Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Mittelalterliche Ursprünge und wirtschaftliche Bedeutung

Die Geschichte der Ulica Mennicza ist eng mit dem Aufstieg Wrocławs zur mittelalterlichen Wirtschaftsmacht verbunden. Die im 13. Jahrhundert neben dem ursprünglichen Stadtgrundriss angelegte Straße verdankt ihren Namen dem polnischen Wort „mennica“ für „Münzprägeanstalt“, was ihre Hauptfunktion als Standort der städtischen Münze widerspiegelt. Diese Institution prägte nicht nur Währungen, sondern zog auch Banker, Goldschmiede und Kaufleute an, wodurch die Ulica Mennicza zu einer entscheidenden Ader für Handel und Finanzverkehr wurde (Wroclaw Guide).

In der Nähe des Marktplatzes gelegen, war die Straße Teil der alten Stadtbefestigungen; Überreste alter Mauern und Verteidigungsstrukturen wurden bei archäologischen Ausgrabungen entdeckt (Secret Attractions). Die wirtschaftliche Bedeutung der Ulica Mennicza bestand auch im politischen Wandel Wrocławs zwischen Böhmen, Österreich, Preußen und dem modernen Polen fort und hinterließ seine Spuren in der Stadtlandschaft.


Architektonische Höhepunkte

Die Architektur der Ulica Mennicza spiegelt die vielschichtige Geschichte Wrocławs wider. Mittelalterliche Fachwerkhäuser wichen Renaissance- und Barockpalästen, von denen viele verzierte Portale, dekorative Giebel und reichhaltige Stuckarbeiten aufweisen. Das 19. Jahrhundert brachte mit dem Bau von Mietskasernen und öffentlichen Gebäuden unter preußischem Einfluss weitere Transformationen mit sich (Nomads Travel Guide). Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg, der durch die Zerstörungen des Krieges notwendig wurde, verband die Restaurierung historischer Fassaden mit neuen Elementen, was zu einem einzigartigen Straßenbild führte, das Altes und Neues harmonisch vereint.

Bemerkenswerte Gebäude:

  • Restaurierte Stadthäuser entlang der Straße
  • Das Granary La Suite Hotel, ein Boutique-Hotel in einem ehemaligen Malzsilo, das seine dicken Ziegelmauern und gewölbten Keller bewahrt (In Your Pocket)
  • Die Synagoge unter dem Weißstorch, ein neoklassizistisches Wahrzeichen und Symbol des jüdischen Erbes der Stadt (Wikipedia)

Kriegseinwirkung und Wiederaufbau nach dem Krieg

Der Zweite Weltkrieg war für Wrocław verheerend, wobei die Ulica Mennicza schwere Schäden erlitt, als die Stadt zur Festung (Festung Breslau) erklärt wurde. Nach 1945, als Wrocław Teil Polens wurde und sich seine Bevölkerung verschob, unternahmen die Behörden massive Wiederaufbaumaßnahmen. Die Ulica Mennicza wurde mit einer Mischung aus restaurierten historischen Gebäuden und neueren Strukturen wiederaufgebaut und diente nun als ruhigeres Verwaltungs- und Wohngebiet, wobei ihre historische Bedeutung erhalten blieb (Wroclaw Guide).


Kulturelle und multikulturelle Bedeutung

Die Ulica Mennicza verkörpert den multikulturellen Geist Wrocławs. Historisch gesehen lebten hier verschiedene Gemeinschaften – polnische, deutsche, jüdische und andere. Ihre Nähe zum Viertel der Vier Konfessionen, in dem katholische, protestantische, orthodoxe und jüdische Institutionen nebeneinander bestehen, unterstreicht das Erbe der religiösen Toleranz der Stadt (Secret Attractions). Das jüdische Erbe der Gegend bleibt besonders prominent, wobei die restaurierte Synagoge unter dem Weißstorch als Zentrum für kulturelles und religiöses Leben dient.


Wichtige historische Stätten und Wahrzeichen

Synagoge unter dem Weißstorch

  • Adresse: Ulica Mennicza 8
  • Bedeutung: Erbaut 1829, ist diese neoklassizistische Synagoge ein Zeugnis der jüdischen Gemeinde Wrocławs und beherbergt heute Ausstellungen, Konzerte und Gottesdienste (Wikipedia).
  • Öffnungszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–18:00 Uhr (montags geschlossen; Abweichungen an Feiertagen möglich).
  • Tickets: ca. 10 PLN; Ermäßigungen für Studenten/Senioren; Preise für Sonderveranstaltungen variieren.

Mittelalterliches Malzsilo (Ulica Mennicza 24–25)

  • Bedeutung: Archäologische Stätte, die Holzgebäude aus dem 11. bis 18. Jahrhundert enthüllt und Einblicke in das mittelalterliche Leben und die Brauindustrie Wrocławs bietet (academia.edu).
  • Besuch: Hauptsächlich von der Straße aus sichtbar; Zugang ins Innere nach Vereinbarung oder bei Sonderführungen möglich.

Granary La Suite Hotel

  • Bedeutung: Luxushotel und Restaurant in einem restaurierten Malzsilo, das modernen Komfort mit historischem Ambiente verbindet (In Your Pocket).
  • Gastronomie: Restaurant Mennicza Fusion täglich geöffnet; Reservierungen empfohlen.

Besuch der Ulica Mennicza: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit

  • Öffnungszeiten: Die Ulica Mennicza ist eine öffentliche Durchgangsstraße, die rund um die Uhr geöffnet und kostenlos zugänglich ist.
  • Tickets: Für die Straße selbst sind keine Tickets erforderlich; einzelnen Stätten (z. B. Synagoge unter dem Weißstorch) haben geringe Eintrittspreise.
  • Barrierefreiheit: Generell fußgängerfreundlich mit einigen Kopfsteinpflasterabschnitten; die meisten Attraktionen verfügen über Rampen oder zugängliche Eingänge.
  • Anfahrt: Leicht zu Fuß vom Marktplatz oder mit der Straßenbahn/dem Bus über die Ulica Świdnicka zu erreichen.

Nahegelegene Attraktionen

  • Marktplatz (Rynek): Das geschäftige soziale und architektonische Herz Wrocławs (The Crazy Tourist).
  • Viertel der Vier Konfessionen: Zentrum des multikulturellen und interreligiösen Lebens, Austragungsort von Festivals und Veranstaltungen.
  • Nationales Musikforum: Renommierte Konzerthalle mit vielfältigem Musikprogramm (Wroclaw Guide).

Reisetipps und praktische Informationen

  • Beste Besuchszeit: Spätfrühling (Mai–Juni) und Frühherbst (September–Oktober) bieten angenehmes Wetter und weniger Menschenmassen (ToursPilot).
  • Gastronomie: Mennicza Fusion und andere lokale Restaurants bieten moderne und traditionelle Küche.
  • Unterkunft: Das Granary La Suite Hotel ist die erste Wahl an der Ulica Mennicza; zahlreiche Hotels und Pensionen befinden sich in der Nähe.
  • Sicherheit: Die Gegend ist sicher und gut beleuchtet, mit einer friedlichen Atmosphäre im Vergleich zu belebteren Straßen der Altstadt.
  • Sprache: In Touristengebieten wird häufig Englisch gesprochen; Beschilderungen sind oft in englischer und deutscher Sprache vorhanden.

Veranstaltungen und kulturelles Leben

Der Kalender der Ulica Mennicza wird durch Festivals und öffentliche Veranstaltungen belebt:

  • Simcha Jüdisches Kulturfestival: Konzerte, Workshops und Märkte rund um die Synagoge (In Your Pocket).
  • Nacht der Museen: Sonderausstellungen und späte Öffnungszeiten in der ganzen Stadt.
  • Wratislavia Cantans: Festival sakraler Musik mit Aufführungen in nahegelegenen Veranstaltungsorten.

Prüfen Sie die offiziellen Tourismusportale (visitwroclaw.eu) auf Veranstaltungsangebote und geführte Tourenpakete.


FAQ: Besuch der Ulica Mennicza

F: Ist die Ulica Mennicza immer geöffnet? A: Ja, es handelt sich um eine öffentliche Straße, die jederzeit zugänglich ist.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Kein Eintritt für die Straße; bestimmte Attraktionen können geringe Eintrittspreise verlangen.

F: Ist die Straße rollstuhlgerecht? A: Die meisten Abschnitte sind zugänglich, obwohl Kopfsteinpflaster uneben sein kann.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, geführte Touren werden von lokalen Anbietern angeboten und beinhalten die Ulica Mennicza in Altstadt- oder jüdischen Heritage-Routen.

F: Wo kann ich essen oder mich ausruhen? A: Zahlreiche Cafés und Restaurants befinden sich an und in der Nähe der Ulica Mennicza.


Zusammenfassung und Empfehlungen

Die Ulica Mennicza ist eine lebendige Chronik der Widerstandsfähigkeit und des multikulturellen Erbes Wrocławs. Ihre historischen Stätten, von der Synagoge unter dem Weißstorch bis zum mittelalterlichen Malzsilo, bieten einen Einblick in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung der Stadt. Die jüngste Revitalisierung hat ihre verblasste Pracht wiederhergestellt und gleichzeitig ihr authentisches, ruhiges Ambiente bewahrt. Die Ulica Mennicza ist zugänglich, zentral gelegen und reich an Geschichte und Kultur und ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für jeden Besucher. Planen Sie Ihren Besuch bei Tageslicht, um das beste Erlebnis zu haben, genießen Sie lokale Veranstaltungen und erwägen Sie eine geführte Tour, um Ihr Verständnis zu vertiefen.

Für einen nahtlosen und bereichernden Besuch laden Sie die Audiala-App für Audioführungen und Echtzeit-Updates herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um die neuesten Nachrichten über die Ulica Mennicza und die historischen Schätze Wrocławs zu erhalten.


Referenzen

  • Erkundung der Ulica Mennicza in Wrocław: Geschichte, Besucherinformationen und nahegelegene Attraktionen (Nomads Travel Guide)
  • Die Rolle der Ulica Mennicza im städtischen Gefüge Wrocławs (Wroclaw.pl)
  • Entdecken Sie die Ulica Mennicza: Ein kulturelles und historisches Juwel in Wrocław (In Your Pocket)
  • Mittelalterliches Malzsilo an der Ulica Mennicza 24–25 (academia.edu)
  • Synagoge unter dem Weißstorch (Wikipedia)
  • Atmosphäre und Ambiente der Ulica Mennicza (En.devozki.com)
  • Dinge, die man in Wrocław unternehmen kann (The Crazy Tourist)
  • Odkrywamy Wrocław: Ulica Mennicza (tuWroclaw)
  • Versteckte historische Stätten (Secret Attractions)
  • Wrocław-Führer: Geschichte und Touristeninformationen (Wroclaw Guide)

Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark