W
Rzeźnicza Street in Wrocław looking south from Kazimierza Wielkiego Street

Wrocławski Teatr Współczesny

Breslau, Polen

Wrocławski Teatr Współczesny Besucherführer: Tickets, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit & Kulturhighlights

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Wrocławski Teatr Współczesny (WTW – Theater der Moderne Breslau) ist ein Eckpfeiler der Kulturszene von Breslau, bekannt für sein innovatives Programm und sein tiefes Engagement für zeitgenössische Themen. Das Theater befindet sich in günstiger Lage in der Nähe des historischen Marktplatzes und lädt Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, kühne polnische und internationale Dramatik in einem architektonisch bedeutenden Umfeld zu erleben. Dieser umfassende Führer bietet aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittskarten, Barrierefreiheit, Repertoirereignissen, nahegelegenen Attraktionen und praktische Tipps für einen unvergesslichen Besuch.

Theaterübersicht und historischer Kontext

Als Teatr Młodego Widza (Theater des jungen Publikums) im Jahr 1948 gegründet, entstand das WTW aus der Nachkriegsbelebung der Kulturlandschaft von Breslau. Nach mehreren Namensänderungen und einer Phase künstlerischer Expansion nahm das Theater 1967 seine heutige Identität an und ehrte den einflussreichen Regisseur Edmund Wierciński. Heute gilt das WTW als führende Spielstätte für zeitgenössisches und experimentelles Theater, das regelmäßig neue Werke uraufführt und renommierte Festivals wie das DIALOG – Wrocław International Theatre Festival ausrichtet (Culture.pl, Wroclaw.pl).

Architektur und Lage

Das WTW befindet sich in der ul. Rzeźnicza 12 und bezieht ein modernistisches Gebäude von Max Taubert aus dem Jahr 1929. Seine flexiblen Räumlichkeiten umfassen:

Das geräumige Foyer beherbergt Ausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen, was das Engagement des Theaters für die Einbeziehung der Öffentlichkeit unterstreicht. Die Nähe zum Breslauer Marktplatz bringt die Gäste in Reichweite der architektonischen und kulturellen Höhepunkte der Stadt (PolandInsiders.com).

Repertoire: Zeitgenössischer Fokus und künstlerische Vision

Das WTW ist bekannt für sein Programm, das klassische und zeitgenössische Werke miteinander verbindet und drängende soziale, politische und philosophische Fragen behandelt. Aktuelle und zukünftige Produktionen umfassen:

  • “Miejski ptasiarz” (Der städtische Vogelbeobachter): Regie Weronika Szczawińska, thematisiert städtisches Dasein und existenzielle Fragen.
  • “Garbus” von Sławomir Mrożek: Eine moderne Interpretation eines absurdistischen Klassikers.
  • “Tirza”: Basierend auf Arnon Grunbergs Roman, thematisiert psychologische Komplexität.
  • “Rzeźnia numer pięć” (Schlachthof 5): Eine gewagte Adaption von Vonneguts ikonischem Roman.
  • “Kongres futurologiczny”: Inspiriert von Stanisław Lem, Regie Agnieszka Jakimiak, ein Musterbeispiel für experimentelle Inszenierung.

Das Theater legt Wert auf innovative Inszenierung, Ensemblearbeit und die Entwicklung neuer Stücke, oft in Zusammenarbeit mit anderen führenden polnischen Theatern (wspolczesny.pl).


Große Veranstaltungen und Bildungsinitiativen

Das WTW ist ein Zentrum für bedeutende kulturelle Ereignisse, darunter:

  • DIALOG – Wrocław International Theatre Festival: Zweijährliches Festival mit gefeierten polnischen und internationalen Produktionen, oft mit englischen Übertiteln (Culture.pl).
  • Strefy Kontaktu Drama Festival: Fördert neues polnisches Drama und den künstlerischen Dialog.
  • Workshops und Nachgespräche: Binden ein Publikum aller Altersgruppen ein, mit speziellen Programmen für Jugendliche und Gemeindemitglieder.

Praktische Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Theaterkasse: Geöffnet Montag–Freitag, 12:00–19:00 Uhr; zwei Stunden vor Vorstellungsbeginn.
  • Vorstellungsbeginn: Typischerweise 19:00 Uhr; gelegentliche Nachmittagsvorstellungen am Wochenende.

Tickets

  • Preise: 20–90 PLN, je nach Produktion und Sitzplatz.
  • So kaufen Sie:
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten, Senioren und Gruppen. Mitgliedschaften und Festivalpässe werden zeitweise angeboten.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechter Zugang: Barrierefreie Eingänge, Sitzplätze und Toiletten.
  • Unterstützung: Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um Besucher mit Hör- oder Mobilitätseinschränkungen zu unterstützen; eine Vorankündigung wird empfohlen.
  • Sprache: Die meisten Aufführungen sind auf Polnisch, aber einige Festivalveranstaltungen werden mit englischen Übertiteln angeboten.

Einrichtungen

  • Garderobe: Personalbestand und kostenlos für Mäntel und Taschen.
  • Gastronomie: Café/Bar mit leichten Snacks und Getränken vor den Vorstellungen und in den Pausen.
  • Gastronomie in der Nähe: Zahlreiche Restaurants und Cafés in der Altstadt, zu Fuß erreichbar (tourspilot.com).

Anfahrt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit Tram und Bus; Haltestellen in der Nähe von Wzgórze Partyzantów und Opera.
  • Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.

Besuchererlebnis und Reisetipps

  • Seien Sie frühzeitig da: Planen Sie, mindestens 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung einzutreffen, um Tickets abzuholen und Platz zu nehmen.
  • Kleiderordnung: Smarte Freizeitkleidung ist üblich, bei Premieren eher formell.
  • Fotografie: Während der Vorstellungen verboten; im Freien und in öffentlichen Bereichen gestattet.
  • Kinder: Die meisten Stücke sind für Erwachsene oder ältere Jugendliche; Altersangaben beachten.
  • Führungen: Gelegentlich verfügbar; erkundigen Sie sich beim Ticketbüro oder auf der Website nach Fahrplänen.

Nahegelegene Attraktionen

Kombinieren Sie Ihren Theaterbesuch mit der Erkundung der kulturellen Stätten von Breslau:

  • Breslauer Marktplatz (Rynek)
  • Opéra Wrocławska
  • Panorama der Schlacht von Racławice
  • St.-Elisabeth-Kirche und die berühmten Zwergenstatuen der Stadt

Unterkünfte reichen von Boutique-Hotels bis zu internationalen Ketten, die bequem zu Fuß erreichbar sind (thecrazytourist.com).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Die Theaterkasse ist an Vorstellungstagen von 12:00–19:00 Uhr geöffnet; Einlass 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online unter wteatrw.pl, an der Theaterkasse oder über autorisierte Händler.

F: Ist das Theater barrierefrei? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang, behindertengerechten Toiletten und Unterstützung auf Anfrage.

F: Gibt es englische Übertitel? A: Einige Festivalaufführungen bieten englische Übertitel; Details zu den Veranstaltungen prüfen.

F: Darf ich im Inneren fotografieren? A: Nicht während der Vorstellungen, aber in öffentlichen und Außenbereichen erlaubt.


Medien & Visuelles

Entdecken Sie Fotogalerien und virtuelle Touren auf der offiziellen Website, um die Architektur und das Bühnendesign des Theaters vorab zu besichtigen. Karten und Bilder helfen bei der Orientierung und unterstreichen die Nähe des Theaters zu den wichtigsten Attraktionen von Breslau.


Fazit und Besuchereinladungen

Das Wrocławski Teatr Współczesny ist eine dynamische Institution, in der innovatives zeitgenössisches Theater auf den historischen Charme von Breslau trifft. Seine barrierefreien Einrichtungen, die zentrale Lage und das lebendige Repertoire machen es zu einem unverzichtbaren Anlaufpunkt für Kulturtouristen. Sichern Sie sich Ihre Tickets im Voraus, prüfen Sie auf englischsprachige Veranstaltungen, falls nötig, und planen Sie die Erkundung der umliegenden Altstadt für ein vollständiges Kulturerlebnis.

Bleiben Sie mit den neuesten Aufführungen und Sonderveranstaltungen auf dem Laufenden, indem Sie dem WTW in den sozialen Medien folgen, und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Audio-Guides und Besucherwarnungen. Für erweiterte kulturelle Erkundungen besuchen Sie verwandte Ressourcen zum historischen und theatralischen Erbe Breslaus.


Offizielle Ressourcen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark