S
Historical postcard of the Silesian Museum of Fine Arts in Breslau (Wrocław) from 1918-1939

Schlesisches Museum Der Bildenden Künste

Breslau, Polen

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Schlesischen Museums der Bildenden Künste in Breslau, Polen

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Schlesische Museum der Bildenden Künste, einst ein Juwel von Breslau (heute Wrocław), war ein Leuchtfeuer kultureller und künstlerischer Errungenschaften in Mitteleuropa. Obwohl das ursprüngliche Museum nach dem Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, leben sein Geist und seine Sammlungen weiter – hauptsächlich im Nationalmuseum in Wrocław und im Nationalmuseum in Warschau. Dieser umfassende Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in die reiche Geschichte des Museums, wesentliche Besucherinformationen und Empfehlungen zur Erkundung der lebendigen Kunst- und historischen Stätten von Wrocław (whitemad.pl; mnwr.pl; Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund

Ursprünge und Gründung

Das 1880 gegründete Schlesische Museum der Bildenden Künste (Schlesisches Museum für bildende Künste in Breslau) entstand, um die künstlerische Vielfalt der schlesischen Region zu präsentieren. Sein neurenaissanceartiges Gebäude am Museumsplan (Plac Muzealny), entworfen von Otto Rathey, wurde schnell zu einem Wahrzeichen der Stadt. Der Auftrag der Institution war es, bildende Kunst aus Schlesien und darüber hinaus zu sammeln, zu bewahren und auszustellen, um das multikulturelle Erbe der Region widerzuspiegeln (whitemad.pl).

Entwicklung und Erweiterung

Bis zum frühen 20. Jahrhundert beherbergte das Museum eine beeindruckende Sammlung schlesischer, deutscher, italienischer, niederländischer und flämischer Gemälde sowie Sakralskulpturen und dekorative Kunst. Meisterwerke von Sandro Botticelli, Lucas Cranach dem Älteren und Gentile Bellini gehörten zu den Höhepunkten und etablierten das Museum als bedeutendes Forschungs- und Bildungszentrum in Mitteleuropa (Wikipedia).

Kriegszerstörung und Nachkriegsschicksal

Der Zweite Weltkrieg brachte tiefgreifende Verluste mit sich. Viele Kunstwerke wurden an sichere Orte evakuiert, aber ein beträchtlicher Teil ging während des Krieges verloren oder wurde geplündert. Das Gebäude erlitt im Belagerung von Breslau 1945 schwere Schäden. Nach dem Krieg wurde Wrocław Teil Polens, und die verbliebene Sammlung wurde an die Nationalmuseen in Warschau und Wrocław übergeben. Ikonische Stücke wie Botticellis Madonna mit Kind, Johannes dem Täufer und einem Engel und Cranachs Adam und Eva werden heute in Warschau aufbewahrt, während schlesische Regional kunst und ausgewählte europäische Werke in Wrocław ausgestellt werden (mnwr.pl; Wikiwand).

Abriss und städtische Transformation

Trotz Bemühungen, es zu retten, wurde das Museumsgebäude 1964 abgerissen. Sein ehemaliger Standort wird heute von einem Bildungskomplex eingenommen, aber lokale Straßennamen wie die Muzealna-Straße und der Muzealna-Platz halten seine Erinnerung wach (whitemad.pl).


Besuch des Erbes: Nationalmuseum in Wrocław

Obwohl das ursprüngliche Schlesische Museum nicht mehr existiert, lebt sein Erbe im Nationalmuseum in Wrocław weiter – ein Muss für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Besuchszeiten und Ticketinformationen

  • Standort: pl. Powstańców Warszawy 5, 50-153 Wrocław, Polen
  • Dienstag–Freitag: 10:00–17:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag: 10:30–18:00 Uhr
  • Montag: Geschlossen

Überprüfen Sie immer die offizielle Website, um die neuesten Aktualisierungen zu erhalten, da die Zeiten an Feiertagen und bei Sonderveranstaltungen variieren können.

Ticketpreise (2025):

  • Normal: 20 PLN
  • Ermäßigt (Studenten, Senioren, Kinder): 15 PLN
  • Familie (bis zu 2 Erwachsene + 3 Kinder): 40 PLN
  • Freier Eintritt: Dienstags (nur Dauerausstellungen)
  • Für temporäre Ausstellungen können zusätzliche Gebühren anfallen

Barrierefreiheit und Besuchereinrichtungen

  • Vollständige Rollstuhlzugänglichkeit, Aufzüge und behindertengerechte Toiletten
  • Kostenloser Garderobenservice
  • Museumsshop mit Kunstbüchern und Souvenirs
  • Café mit leichten Erfrischungen
  • Für Unterstützung kontaktieren Sie das Museum im Voraus (mnwr.pl)

Führungen und Sonderveranstaltungen

Führungen in polnischer und englischer Sprache sind für Einzelpersonen und Gruppen verfügbar. Audioguides können in mehreren Sprachen ausgeliehen werden. Das Museum veranstaltet regelmäßig Workshops, Bildungsprogramme und Sonderausstellungen – siehe den Ausstellungskalender für aktuelle Angebote.

Anfahrt und Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Das Museum liegt zentral, nur einen kurzen Spaziergang vom Marktplatz (Rynek), der Kathedrale von Wrocław und der Racławicka-Panorama entfernt. Öffentliche Verkehrsmittel (Tram- und Buslinien) erleichtern die Anreise. Es sind nur begrenzte Parkmöglichkeiten vorhanden; zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen (theplaceswherewego.com).


Höhepunkte der Sammlung: Damals und Heute

  • Schlesische mittelalterliche Skulptur: Einschließlich des Sarkophags von Heinrich IV. und eines Tympanons aus dem 12. Jahrhundert
  • Schlesische und europäische Malerei: Werke von Botticelli, Cranach dem Älteren, Bellini und schlesischen Meistern
  • Polnische Kunst (17.–19. Jahrhundert): Sarmatische Barockporträts und modernistische Leinwände
  • Zeitgenössische Kunst: Avantgardistische Stücke von Tadeusz Makowski, Magdalena Abakanowicz und Mitgliedern der KRAKAUER GRUPPE
  • Sonderausstellungen: Konzentriert auf schlesisches Erbe, jüdische Sammler und Restitutionsgeschichten

Ansicht von Bildern wichtiger Kunstwerke und Ausstellungen


Der Einfluss jüdischer Sammler

Jüdische Mäzene wie Ismar Littmann und Max Silberberg waren maßgeblich an der Entwicklung der Vorkriegssammlung des Museums beteiligt und förderten die moderne Kunst in Breslau. Ihr Erbe spiegelt sich in der Vielfalt der Museumsbestände und seinem anhaltenden Engagement für kulturelle Vielgestaltigkeit wider (Wikipedia).


Kulturelle Bedeutung und Bildungsrolle

Das Museum spielt eine führende Rolle bei der Erhaltung der multikulturellen Identität Schlesiens. Initiativen wie die „7 Wunder von Wrocław und Niederschlesien“ fördern ein tieferes Verständnis der europäischen Verbindungen der Region (culture.pl). Bildungsprogramme und ein reiches Archiv machen es zu einem Zentrum für Wissenschaftler und Kunstliebhaber.


Historische Stätten in Wrocław: Reiseführer für das Museumsviertel

  • Ehemaliger Standort des Museums: Heute Schul- und Kindergartenzentrum Nr. 13; die Muzealna-Straße und der Muzealna-Platz ehren die Geschichte des Museums
  • Nahegelegene Museen: Architekturmuseum, Museum für Medaillenkunst (WhichMuseum)
  • Grünflächen: Stadtgraben und Uferwege
  • Marktplatz: Historisches Zentrum von Wrocław, voller Cafés und architektonischer Wahrzeichen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Nationalmuseums in Wrocław? A: Dienstag–Freitag, 10:00–17:00 Uhr; Samstag–Sonntag, 10:30–18:00 Uhr; montags geschlossen.

F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets sind am Eingang oder online erhältlich.

F: Ist das Museum für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, vollständige Rollstuhlzugänglichkeit und angepasste Einrichtungen.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Polnisch und Englisch. Buchen Sie für Gruppen im Voraus.

F: Kann ich Fotos machen? A: Nichtblitzende Fotografie ist in Dauerausstellungen gestattet.

F: Wo kann ich Originalmeisterwerke des Schlesischen Museums sehen? A: Viele sind im Nationalmuseum in Warschau; schlesische Kunst und ausgewählte europäische Werke befinden sich in Wrocław.


Fazit & Tipps für Besucher

Obwohl das ursprüngliche Schlesische Museum der Bildenden Künste nicht mehr existiert, lebt sein Erbe in der lebendigen Museumslandschaft von Wrocław weiter. Das Nationalmuseum in Wrocław bietet ein unvergleichliches Fenster in die künstlerische Vergangenheit und multikulturelle Identität Schlesiens. Für das beste Erlebnis:

  • Überprüfen Sie vor dem Besuch die aktuellen Öffnungszeiten und Ticketpreise
  • Buchen Sie Führungen im Voraus für tiefere Einblicke
  • Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für eine einfache Anreise
  • Kombinieren Sie den Besuch mit nahegelegenen Sehenswürdigkeiten wie dem Marktplatz und der Racławicka-Panorama
  • Erkunden Sie die sich entwickelnden Ausstellungen und Bildungsprogramme des Museums
  • Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Audioguides und interaktive Karten herunter

Nutzen Sie die reiche Vielfalt von Wrocławs Kunst und Geschichte – planen Sie noch heute Ihren Museumsbesuch!


Referenzen und externe Ressourcen


Visit The Most Interesting Places In Breslau

45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
45 Kazimierza-Wielkiego-Straße In Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
48 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
49 Szewska Straße, Wrocław
Adalbertkirche
Adalbertkirche
Africarium
Africarium
Ägidiuskirche
Ägidiuskirche
Aleksander-Fredro-Denkmal
Aleksander-Fredro-Denkmal
Alter Jüdischer Friedhof
Alter Jüdischer Friedhof
Altstadt Von Breslau
Altstadt Von Breslau
Amor Auf Dem Pegasus
Amor Auf Dem Pegasus
Archdiocesan Museum In Wrocław
Archdiocesan Museum In Wrocław
Architekturmuseum Breslau
Architekturmuseum Breslau
Aula Leopoldina
Aula Leopoldina
Autostrada A8
Autostrada A8
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław
Bahnhof Wrocław Główny
Bahnhof Wrocław Główny
Ballestrem-Palais In Wrocław
Ballestrem-Palais In Wrocław
Bangalore
Bangalore
Bärenbrunnen
Bärenbrunnen
Bastion Ceglarski, Wrocław
Bastion Ceglarski, Wrocław
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Betsaal Im Israelitischen Krankenhaus
Beverly Hills
Beverly Hills
Biskupin
Biskupin
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckbrunnen (Breslau)
Bismarckdenkmal
Bismarckdenkmal
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Bojownikom O Wyzwolenie Narodowe I Społeczne
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Boleslaus-I.-Denkmal In Breslau
Botanischer Garten Breslau
Botanischer Garten Breslau
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Boulevard Von Maria Und Lech Kaczyński
Breslau
Breslau
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslau Freiburger Bahnhof
Breslauer Dom
Breslauer Dom
Breslauer Stadtschloss
Breslauer Stadtschloss
Chaczkar
Chaczkar
Christophorikirche
Christophorikirche
Cmentarz Osobowicki
Cmentarz Osobowicki
Collegium Maximum
Collegium Maximum
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Des Johannes Von Nepomuk Und Kirche Des Heiligen Kreuzes In Wrocław
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Arbeiter Der Oder-Wasserstraße
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Für Die Exilierten Aus Sibirien In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Denkmal Johannes Xxiii. In Wrocław
Dianagruppe
Dianagruppe
Dombrücke
Dombrücke
Dominikanerplatz
Dominikanerplatz
Droga Krajowa 98
Droga Krajowa 98
Elisabethkirche
Elisabethkirche
Erzbischöfliche Residenz
Erzbischöfliche Residenz
Fechterbrunnen
Fechterbrunnen
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedhof Der Polnischen Soldaten In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Friedrich-Chopin-Denkmal In Wrocław
Gräbschener Friedhof
Gräbschener Friedhof
Grunwaldbrücke
Grunwaldbrücke
Grunwaldzkiplatz
Grunwaldzkiplatz
|
  Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
| Herrenhaus "Dworek Oporowski" In Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Historische Altstadt Von Breslau
Hochschule Für Philologie
Hochschule Für Philologie
Hofkirche
Hofkirche
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Hohenlohe-Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Holländisches Palais In Wrocław
Hotel Monopol (Breslau)
Hotel Monopol (Breslau)
Hydropolis
Hydropolis
Iglica
Iglica
Jahrhunderthalle
Jahrhunderthalle
Japanischer Garten
Japanischer Garten
Jaz Psie Pole
Jaz Psie Pole
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Kathedrale Der Geburt Der Seligen Jungfrau Maria (Breslau)
Katyń-Denkmal In Wrocław
Katyń-Denkmal In Wrocław
Kolejkowo
Kolejkowo
Königsplatz
Königsplatz
Kreuzkirche (Breslau)
Kreuzkirche (Breslau)
Leipziger Palast In Wrocław
Leipziger Palast In Wrocław
Linné-Denkmal
Linné-Denkmal
Lubomirski-Museum
Lubomirski-Museum
Magdalenenkirche
Magdalenenkirche
Markthalle
Markthalle
Marktplatz 4 In Breslau
Marktplatz 4 In Breslau
Martinskirche (Breslau)
Martinskirche (Breslau)
Masselwitz
Masselwitz
Mathematischer Turm
Mathematischer Turm
Medizinische Universität Breslau
Medizinische Universität Breslau
Menniczastraße
Menniczastraße
Milenijny-Brücke
Milenijny-Brücke
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Militärische Universität Der Landstreitkräfte General Tadeusz Kościuszko
Multimedia-Brunnen Wrocław
Multimedia-Brunnen Wrocław
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Stadt Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Der Universität Breslau
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Motorisierung Topacz In Ślęza
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Museum Für Post Und Telekommunikation Wrocław
Namen-Jesu-Kirche
Namen-Jesu-Kirche
Nankiera-Platz, Wrocław
Nankiera-Platz, Wrocław
Nationales Forum Für Musik
Nationales Forum Für Musik
Nationalmuseum Wrocław
Nationalmuseum Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturkundemuseum Der Universität Wrocław
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Naturwissenschaftliche Universität Breslau
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neuer Jüdischer Friedhof Wrocław
Neues Rathaus
Neues Rathaus
Neumarkt
Neumarkt
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Niederschlesische Digitale Bibliothek
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Nikolaus-Kopernikus-Flughafen Breslau
Ofiarom Stalinizmu
Ofiarom Stalinizmu
Ohlauer Tor, Breslau
Ohlauer Tor, Breslau
Oławskastraße
Oławskastraße
Oltaschin
Oltaschin
Olympiastadion Breslau
Olympiastadion Breslau
Oper Breslau
Oper Breslau
Ost-West-Straße
Ost-West-Straße
Otwarte Muzeum Odry
Otwarte Muzeum Odry
Pałac Oppersdorfów
Pałac Oppersdorfów
Palais Hatzfeld (Breslau)
Palais Hatzfeld (Breslau)
Panorama Von Racławice
Panorama Von Racławice
Park Szczytnicki
Park Szczytnicki
Pawła-Włodkowica-Straße
Pawła-Włodkowica-Straße
Pergola In Breslau
Pergola In Breslau
Pfingstkirche In Wrocław
Pfingstkirche In Wrocław
Philharmonie Witold Lutosławski
Philharmonie Witold Lutosławski
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Piaskowa-Schleuse In Wrocław
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Pilczyce-Kozanów-Popowice Północne
Plac Ludwika Hirszfelda
Plac Ludwika Hirszfelda
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Platz Der Pioniere Von Breslau, Breslau
Podwalestraße
Podwalestraße
Pommersche Brücke
Pommersche Brücke
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Prämonstratenserstift St. Vinzenz
Pranger In Breslau
Pranger In Breslau
Przedmieście Oławskie
Przedmieście Oławskie
Q16573607
Q16573607
Rathaus (Breslau)
Rathaus (Breslau)
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Raumforschungszentrum Der Polnischen Akademie Der Wissenschaften
Rędzin Wehr In Breslau
Rędzin Wehr In Breslau
Rędziński-Brücke
Rędziński-Brücke
Ruskastraße
Ruskastraße
Rybisch-Haus, Wrocław
Rybisch-Haus, Wrocław
Rynek
Rynek
Salzring
Salzring
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Sankt-Lorenz-Friedhof, Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schaffgotsch-Palast In Wrocław
Schillerdenkmal
Schillerdenkmal
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schlesisches Museum Der Bildenden Künste
Schloss Lissa
Schloss Lissa
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Schloss Pawelwitz (Breslau)
Sky Tower
Sky Tower
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sowjetischer Offiziersfriedhof In Wrocław
Sportakademie In Breslau
Sportakademie In Breslau
St. Augustinus
St. Augustinus
St. Corpus Christi Kirche
St. Corpus Christi Kirche
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Dorothea, Wenzel Und Stanislaus
St. Kyrill Und Method
St. Kyrill Und Method
St. Maria Auf Dem Sande
St. Maria Auf Dem Sande
St. Vinzenz
St. Vinzenz
Staatsarchiv In Wrocław
Staatsarchiv In Wrocław
Stabelwitz
Stabelwitz
Stadion Miejski
Stadion Miejski
Stadion Oporowska
Stadion Oporowska
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Statue Des Heiligen Johannes Von Nepomuk
Stolbergsches Palais In Wrocław
Stolbergsches Palais In Wrocław
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Studio Für Populärwissenschaftliche Filme, Wroclaw
Südpark Wrocław
Südpark Wrocław
Świętego-Mikołaja-Straße
Świętego-Mikołaja-Straße
Synagoge Zum Weißen Storch
Synagoge Zum Weißen Storch
Taschenbastion
Taschenbastion
Teatr Lalek
Teatr Lalek
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Muzyczny Capitol
Teatr Polski We Wrocławiu
Teatr Polski We Wrocławiu
Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau
Theaterplatz In Wrocław
Theaterplatz In Wrocław
Tiergartenbrücke (Breslau)
Tiergartenbrücke (Breslau)
Universität Breslau
Universität Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsbibliothek Breslau
Universitätsplatz
Universitätsplatz
Unter Den Greifen
Unter Den Greifen
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Upa-Opferdenkmal In Wrocław
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Vier-Kuppel-Pavillon Breslau
Viertel Der Vier Konfessionen
Viertel Der Vier Konfessionen
Wallenberg-Pachaly-Palais
Wallenberg-Pachaly-Palais
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Gebrüder Barasch
Warenhaus Wertheim
Warenhaus Wertheim
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Breslau Ii
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserkraftwerk Wrocław
Wasserturm Breslau
Wasserturm Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Werkbundsiedlung Breslau
Wita-Stwosza-Straße
Wita-Stwosza-Straße
Wolnościplatz
Wolnościplatz
Wrocław Brochów
Wrocław Brochów
Wrocław Muchobór
Wrocław Muchobór
Wrocław Popowice
Wrocław Popowice
Wrocławski Teatr Współczesny
Wrocławski Teatr Współczesny
Zacisze, Wrocław
Zacisze, Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zeitgenössisches Museum Wrocław
Zoologischer Garten Breslau
Zoologischer Garten Breslau
Zülzer Synagoge
Zülzer Synagoge
Zur Goldenen Sonne
Zur Goldenen Sonne
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwierzyniecka-Fußgängerbrücke
Zwingerpark
Zwingerpark